Mausarm vorbeugen

deDe

Lieutenant
Registriert
Juli 2004
Beiträge
854
hallo,

Vorweg: ich habe ich keine Probleme/Symptome mit diesem Krankheitsbild. Ich arbeite jedoch beruflich jeden Tag 8h am Rechner und sitze auch viel Privat davor und fürchte, dass mich dieses Problem früher oder später treffen könnte. Daher möchte ich vorab Maßnahmen treffen.

Ich habe beschlossen eine hochgestellte Maus mit einer normalen zu variieren. Auch habe ich heute realisiert, dass ich alles wunderbar mit der linken Hand bedienen kann. Daher werde ich nun des-öfteren die Maus mit der linken Hand bedienen.

Nun habe ich mich noch gefragt, ob es gegebenenfalls sinnvoll wäre ein Trackpad dazuzukaufen zwecks weiterer Variation, z.B. das von Apple https://www.amazon.de/Magic-Trackpad-2-Space-Grey/dp/B07BS1RQ4N/.

Haltet ihr das für eine sinnvolle Maßnahme oder sind Trackpads eher sogar schädlicher, z.B. aufgrund einer eventuell schlechteren Haltung?

Beste Grüße!
 
Es gibt genug ergonomische Mäuse, die hochkant sind. Die sind das beste was du machen kannst. Wenn du das vorbeugen willst, dann greife zu so einer Maus. Besser als so ein Trackprad, zumindest als so ein Trackpad.
 
eine vertikale Maus bringt schon mal einiges. meintest du das mit "hochgestellte Maus"?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Redirion
ja, sorry meinte mich hochgestellt vertikal.
Ergänzung ()

Okay, also besser kein Trackpad.
 
Wichtiger sind Pausen, ein Arm der auch mit richtigen Bewegungen trainiert wird und eine korrekte Körperhaltung am Arbeitsplatz.
 
Ich bin vor Jahren deshalb auf einen Logitech Trackball geschwenkt -- beste Entscheidung.
Wenn du es auch probieren willst, nimm den M570, der Ergo ist sein Geld nicht wert.
 
Whistl0r. Hattest du schon Probleme mit dem Handgelenk oder hast du es vorbeugend gemacht? Falls du bereits Probleme hattest, wurde es dann sofort besser?
 
Anstatt Geld für Technik aus dem Fenster zu werfen, würde ich lieber mehr Bewegung in den Tag einbauen. Anders gesagt, in den Leitlinien für Bildschirmarbeit steht drin, das man alle 2 Stunden Pause machen soll, vom Bildschirm.
Ich mach das z.b. seit Jahrzehnten (inzwischen sind schon 2 zusammengekommen), das ich alle 60-90 Min. eine kurze 5-10 minütige Pause mache und mich dabei bewege. Auch wenn mich meine Kollegen dafür belächeln, so habe ich weder Rückprobleme, noch ein Maushandgelenk oder Augenprobleme (kein Brillenträger, weiterhin super Werte).

Das ganze gilt natürlich nicht nur für den Bildschirm, sondern insbesondere auch für die Maus. Man muss sich einfach angewöhnen, das Teil nicht ständig in der Hand zu halten, auch wenn man den Zeiger nicht bewegt, das passiert dann irgendwann unterbewusst, das man die Maus nur anfasst, wenn man den Zeiger bewegt und man sollte gucken, ob man klicks durch teilweise schnellere Tastenkombinationen ersetzen kann (Copy-Paste ist da schon die einfachste Variante). Wenn man die Hand nicht an der Maus hat, sollte man diese auch regelmäßig im Gelenk bewegen, einfach damit das Gelenk "fit" bleibt.
Auch sollte man sich eine für seine Hand ordentliche Maus kaufen, super kleine Notebookmäuse sind genauso ungeeignet, wie eine zu große Maus.

Die hochgestellte Maus ist schon ok, wenn man damit umgehen kann und die auch die richtige Handgröße hat.

Aber wie gesagt, das wichtigste ist Bewegung und Abwechslung, insbesondere wenn man sehr lange vom Tag vor dem Bildschirm sitzt. Regelmäßige Bildschrimpausen gehören genau so zum Gesundheitsschutz, wie alles andere. Am Anfang wirkt es wie Zwang, später macht man es automatisch. Ich gucke auch ziemlich oft in der Gegend rum, so sieht es jedenfalls aus, aber wenn ich nachdenke, starre ich nicht auf den Bildschirm, sondern versuche einen weiter entfernten Punkt anzusehen, das sind alles so kleinigkeiten, die in Summe aber am Ende der Woche, des Monats oder des Jahres oder auch des Arbeitslebens sich positiv auswirken werden. Eben genau so, wie ein vernünftiger hochwertiger Schreibtischstuhl und das "dynamische" Sitzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, testwurst200 und deDe
Ich nutze seit längerem einen Trackball (Logitech M570).
Dazu gehört aber auch ein entsprechend ausgestatteter und angepasster Arbeitsplatz.
Wichtig ist auch ausreichend, dass man immer wieder Pausen mit Bewegung einbaut.
 
Ich mache es so das ich auf der Arbeit eine Vertikal Maus nutze
und Abends zum Zocken eine Normale.
 
Ich habe seit Jahren folgende Maus: Anker Vertikalmaus Sowohl privat und auch auf Arbeit. Andere Mäuse kann ich gar nicht mehr benutzen, da ich an starken Schmerzen im Daumengelenk leide (Tendovaginitis). Die Gewöhnung an die Vertikalmaus hat ca. 3d gedauert und seit dem habe ich keine Probleme mehr am PC. Leider habe ich die Vertikalmaus erst benutzt, nachdem die Schmerzen aufgetreten sind.
 
Ich habe zwar keine probleme mit dem H.gelenk, bin aber faul geworden, meine Maus durch die Gegend zu schubsen.
Also, habe ich angefangen mir was alternatives zu suchen.

Was ich jetzt weiss:
1) vertikale Mäuschen sind nix für mich.
2)Mäuse mit dem Trackball für den Daumen , finde ich gar "gefährlich". Sie könnten unter Umständen den Daumen zu stark belasten und zu problemen führen.

Aktuell benutze ich meine Razer Lancehead, ausschließlich zum Zocken.
Für alles andere: Klick

Ertse 0,5h ungewöhnlich, doch danach, wollte ich nichts anderes mehr.

Kostete mich letztes Jahr noch 85€. Kann nur empfehlen.
3 der 4 Tasten, können mit unterschiedlichen, frei wählbaren Funktionen belegt werden.

Solltest du dich für ein anderes Produkt entscheiden, kaufe dir keines, mit zu kleinen Ball. Damit würde deine Hand zu sehr und zu schnell ermüden.

Viel Spaß beim Shoppen.
 
Beim Trackball habe ich mich gefragt, ob man dann nicht mit der Zeit Probleme mit seinem Daumen bekommt.
 
Nein. Und das, deswegen:

Und falls du doch Angst haben solltest, kannst du die Taste eben verlegen und mit dem Zeigefinger oder dem kleinfinger klicken.
 
danke ich werde es mir mal überlegen was ich mache. Auf jeden Fall führe ich unabhängig davon ein paar Bewegungsübungen ein.
 
Ich nutze seit einem 1/2 Jahr überwiegend den Trackball,. und habe keine Probleme.

Allerdings habe ich in meinen Arbeitsalltag auch reichlich Abwechslu g und Bewegung eingebaut.
 
Ich habe ein Mauspad mit Handballenauflage.
Ich benutze es schon seit Jahren. Mir hat es geholfen, das Gelenk deutlich zu entlasten. Am Anfang war es echt ungewohnt aber jetzt könnte ich nicht mehr ohne damit arbeiten.
Aber ich versuche nicht länger, wie 2 bis 3 Stunden am Rechner zu sitzen. Dann wird was anderes gemacht.
Durch die momentane Coarona-Geschichte werden viele wohl deutlich länger am Rechner sein, wie sonst gewohnt, könnte ich mir vorstellen.
 
papamobil67 schrieb:
Ich habe ein Mauspad mit Handballenauflage.
Ich benutze es schon seit Jahren. Mir hat es geholfen, das Gelenk deutlich zu entlasten. Am Anfang war es echt ungewohnt aber jetzt könnte ich nicht mehr ohne damit arbeiten.
Aber ich versuche nicht länger, wie 2 bis 3 Stunden am Rechner zu sitzen. Dann wird was anderes gemacht.
Durch die momentane Coarona-Geschichte werden viele wohl deutlich länger am Rechner sein, wie sonst gewohnt, könnte ich mir vorstellen.

Ops, was falsch verstanden. Mauspad. Egal , was da an Eingabegeräten eingesetzt wird, wird ein "Mauspad" , einen scheißen Dreck helfen. Ein garantierter Placeboeffeckt.


Zum zocken, (selbst Minecraft) ist es nicht geeinigt! Aber für alles andere, ist ein Trackball, mit nichts zu ersetzen! Weder Vertikale Mäuse, noch Mäuse mit integrierten Trackball, kommen da mit.
Habe so eine Maus mit integrierten Trackbal mal getestet. Wer seinen Daumen liebt, der lässt es lieber sein.
Sonst, kann er (auf Dauer) mit einem kaputten Daumen rechnen.

Kauft euch bloß nichts von "Logitech". Ist nur ein überteuerter Schrott, dass seines gleichen sucht!
Ergänzung ()

deDe schrieb:
danke ich werde es mir mal überlegen was ich mache. Auf jeden Fall führe ich unabhängig davon ein paar Bewegungsübungen ein.
Wie du siehst, benutzt er seinen Daumen, kaum! Neben der Kugel, musst du die Taste kaum einen Millimeter reindrücken, bis sie auslöst. Geht sehr fix, sehr schnell, und braucht kaum einarbeitungszeit! Ich lege allerdings, meine Hand komplett auf , und halte sie nicht wie er, in der Luft. Bestelle es dir, teste es, und bilde dir, deine eigene Meinung.

Ich war immer ein Fan von:
1) Kopfhörer müssen immer über Kabel angebunden sein!
2) Es gibt nicht besseres, als eine , via Kabel angebundene Maus!

Doch, geilen Sound gibt es auch ohne den lästigen Kabel! Bang@Olufsen - bekannte, zig-mal angehörte Lieder, aufs neu erleben, aber miese BT-Quali!
Und für "alles andere", gibt es doch was besseres, als eine Maus!

Spring über deinen Schatten, und teste was anderes!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wireless Kopfhörer suche ich übrigens auch. Was hast du denn? ;)
 
Zurück
Oben