Leserartikel Mechanische Tastaturen

Leider nein, jedenfalls von keinen großen Herstellern und so weit ich weiß auch überhaupt keine mehr.
Als ich Ersatz für meinen 22 Zoll CRT gesucht habe, habe ich nur kleine CRTs gefunden, aber ich wollte 24 Zoll oder mindestens 22 Zoll und diese gab es eben nicht, deshalb "musste" ich leider meinen ersten LCD (Dell 3007WFP-HC) kaufen.
Das Bild war insgesamt zwar sofort besser, aber eben langsamer und glitzernd bzw. für Spiele und für mich ungeeignet.
 
Ich musste auch eine kleine Träne loswerden, als ich meinen 20" Eizo zur Wiederverwerung bringen musste, aber da war nichts mehr zu retten.^^

meinen 21" Eizo habe ich noch. Schärfe ist zwar nicht mehr seine Disziplin, aber Geschwindigkeit ist nach wie vor top.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe irgendwo mal gelesen, dass es noch irgendwo in Asien, Russland und noch einem Land eine Firma gibt, die alte Röhren wieder super instandsetzen können.
Die sollen noch neue Bauteile haben und sogar teilweise welche extra herstellen.
Da kann man mit bis zu 1.500 Euro, im durchschnitt aber 200 Euro, seinen Monitor wieder scharf und hell machen.

Allerdings finde ich den Bericht nicht mehr...
 
Das wärs mir aber nicht wert, das alte Ding extra nach Asien oder Russland zu schicken. Ein 21" Zoll Eizo wiegt ne halbe Tonne. Der Versand kostet dann nochmal ne blanke Münze und ob das Ding bei den komischen kyrillischen Buchstaben oder asiatischen Schriftzeichen dort ankommt, wo er hinsoll, ist nochmal eine andere Sache.^^
 
Was kostet ein guter 1080p Beamer mit einer anständigen Leinwand und beispielsweise einem Wandhalter?
Und was kostet das Ding auf ein Jahr hochgerechnet im Vergleich zu einem Monitor?
Stromkosten, Zubehör, Anschaffung, Lampenwechsel... alles Dinge, die immer teurer sind und noch dazu, bräuchte man eine anständige "Beleuchtung/Abdunklung" und unter Umständen auch mehr Platz für die Bildfläche.
Außerdem ist so ein Beamer immer lauter als ein Monitor. ^^

Zwar habe ich selbst einen Beamer, aber der wird ziemlich selten genutzt und gehört eher zu den Billig-Beamern, die man nur für Office bzw. Präsentationen oder für großes Fernsehen nutzen kann.
 
Wenn das noch weiter diskutiert werden soll solltet ihr evt. nen extra Thread dafür machen. ;)
 
Ich habe heute mal den Umbau von MX Blacks auf Clears abgeschlossen. Die Blacks waren auf der Platine aber so festgelötet, das ich, um die Mechanik zu tausche doch löten musste. Bei dem Versuch es ohne löten, habe ich promt zwei Schalter zerstört :freak:



Außerdem habe ich festgestellt, dass die Cherry G81 3000 LPCDE, zu der ich meine LQCDE gemacht habe, 30 und nicht 50€ kostet, der Wert sich durch den Umbau also wahrscheinlich mehr als halbiert hat. :mad:

Das schreit fast nach einem Frustkauf — KBC Poker oder Noppoo Choc Mini? :lol:

Achja, der Schriftzug gefällt mir auch überhaupt nicht, aber da habe ich schon eine Idee (23:28)

Ich habe natürlich eine G80... Und die ist noch bei 53 Euro, alle Versionen, ich könnte mich selber schlagen.. — Wer will eine G80 mit MX Blacks? (3:13)
 
Zuletzt bearbeitet:
Noppoo Choc Mini <- Die is cool, ich wünschte die hätten damals schon eine mit reds gehabt, brows sind ok aber ich glaube mit reds wäre ich glücklicher.
Evtl. verkauf ich meine Noppoo mit browns und hole mir eine mit reds. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst du nicht eine KBC Poker mit MX-Reds? Dann könnten wir tauschen! xD
Nein Spaß. ^^

Meiner Meinung nach sind Browns besonders dann super, wenn man mit den Reds zufrieden ist, aber den Auslösepunkt vermisst. Naja. :)
 
Ich vermisse gerade den Auslösepunkt nicht, wenn du verstehst was ich meine. :D
Die Poker ist auch schon wieder zu klein. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Raptor waren unter den Schaltern noch diese Plastikringe. die haben verhindert, dass die Nasen des Oberteils, die es am Unterteil fixieren nach zur seite gebogen werden können.

Wenn eine Tastatur das hat muss man die Schalter auslöten um sie zu öffnen.
Das löten bei einer Tastatur dauert 2 Stunden. Die Mechanik zu wechseln 2-3 Stunden, das einlöten 20 Mituten oder so.
Je nachdem was man machen muss kann man sich ja die Gesamtzeit ausrechnen.

Ich hätte auch die kompletten Schalter tauschen können (bei der Cherry auch auslöten), allerdings hatten die Blacks der Raptor noch einen Wiederstand, oder Diode drin, weswegen ich dann eben nur die Mechanik getauscht habe. Zeitlich hätte sich das nichts genommen.

Links wie die Switches normal fest sind, rechts mit der doofen Plastiksicherung.


@Zekuhl
Wenn die Celeritas nicht die Plastikdinger hat, müsste das wechseln ohne löten gehen.
Ich hab zwei bei der Raptor zerstört, weil ich nicht garafft habe das die, so wie montiert sind nicht aufgehen, dann ist ein Beinchen zerissen.

Ein kaputter Schalter:


Achja, die Black Tastaturen haben ja einen grauen Switch an der Leertaste, genau genommen einen dunkelgrauen. Das ist ein Black mit stärkerer Feder.
Die Clears haben nähmlich auch einen grauen, allerdings einen hellgrauens — einen Clear mit stärkerer Feder :D Ich habe leider nicht geguckt ob die Hellgrauen die Feder der Blacks drin haben.
Die harten tactile (Clears) haben aber eine schwächere als die harten linear (blacks), wurde ja diskutiert, wollte ich noch mal bestätigen.

Bei Poker oder Mini hätte ich natürlich mit Browns genommen :D
@ wupi
Wenn du deine abgeben willst kann ich dich nur ermuntern ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider weiß ich nicht wie das mit dem montieren und demontieren auf einer Platte funktioniert, mit löten geht es auf jeden Fall. :)

Ja, einen Interessenten hast du :heilig:

Edit: http://www.trulyergonomic.com/images/Mechanical_Keyswitches_Cherry_MX.jpg
Wenn platemounted so aussieht denhe ich, dass man die Schalter ohne auslöten nicht öffnen kann.
Probiers doch mal =X
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ich weiß nicht ob es hier in dem Thread war, aber jemand hat mal nen Link zu WASD-Keyboards gepostet.

Hat jemand Erfahrungen mit denen? Vor allem was die Keycaps angeht... DoubleShot? Passend für ne Filco?

Auch wenns teuer ist... weiße Tasten für meine Filco würden mich schon reizen...
 
Zurück
Oben