Leserartikel Mechanische Tastaturen

Die G80-3000 hat in der Soft-Version Clears drinnen, nicht Browns. ;)

Und Razer hat die Blues genommen, weil es Razer ist und die sich nicht zuerst informiert haben. Hätten die auf geekhack nachgefragt, wären wahrscheinlich Browns drinnen gewesen, die Tastatur hätte kein Klavierlack und NKRO. :)

P.S:
Gerade nachgemessen:
Die Tasten die K1 sind absolut Standard. 1,2 x 1,0 mm und sind somit exakt wie die Tasten der G80-3000.
Die Fläche der Cherry eVolution Stream dagegen ist beispielsweise mit 1,4 x 1,4 mm breiter, die Tasten selbst sind an der Unterseite bzw. insgesamt gesehen auch Standard und so lang/breit wie die der G80-3000.
Es sind also alles genormte Tastengrößen, die sich nur in der Auflagefläche, Höhe und dem abknickenden Winkel unterscheiden. Das Feld selbst, ist bis auf wenige Millimeter immer gleich. (Auge mal Pi im direkten Vergleich, wenn man beide Felder aufeinander legt)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie wäre es eigentlich, wenn man die Kappen der Cherry eVolution Stream, mit den Kreuzsteckern der MX Kappen verbindet und den Hub durch den "Ring-Mod" verringert? Vielleicht sogar die Kreuzstecker zur Hälfte absebelt? :D
Stelle ich mir gerade total genial vor, außer das man am Rand des gesamten Feldes unter die Kappen sehen könnte.
 
Gespinnerte Idee, aber genügend Tastaturen zum rumbasteln hast du ja, also fang mal an :p Könnte tatsächlich interessant sein.

Ostfriese schrieb:
die K1-Tastenflächen erscheinen mir irgendwie kleiner, als bei "normalen Tastaturen".

Wie? :freak: Und übrigens sind die gelaserten Tasten die, die man erfühlen kann. Bedruckte fühlt man (meistens) nicht.
 
Nachdem ich mir viele verschiedene Reviews (die sich teils gegenseitig widersprochen haben) angesehen habe, werde ich mir wohl die Zowie Celeritas bestellen. Ich hoffe, dass sie mir gefällt, trotz der Gewöhnung an die extra-großen Tasten der Cymotion Expert.

Oder gibt es etwas viel besseres als die Celeritas, das auch mit mit MX-Browns ist und bis ~150 Euro kostet?
 
Angeblich die Filcos, aber das, was ich an meiner Zowie auszusetzen habe, liegt nur an den Switchen. (Bisschen mehr Genauigkeit und so, weniger Gewacke, natürlich Kritik auf hohem Niveau :Pl) Und natürlich die Tastenkappen, die bei der Zowie gelasert sind, daher also die Schrift fühlbar ist und verfärbt, und bei den Filcos bedruckt und daher nicht ganz so lange leben, aber dafür immer gut aussehen.
 
Die Filcos sind besser, ja.
Außerdem kann man passend zu den Filcos auch immer wieder Tastenkappen mit und ohne Beschriftung kaufen.
Man könnte seine 29 Tasten auch gleich mit blanken Tastenkappen bestücken. Die Buchstaben sollte man schon auswendig kennen. ;)
Und die Sonderzeichen und so etwas lässt man eben, da man die sowieso seltener anfassen muss.
 
Das wackeln ist eben ein minimaler Spielraum, den wird man so einfach aber auch nicht weg bekommen können.

Und ich denke auch das die Filco besser ist als die Zowie, auch wenn die sicher nicht schlecht sein wird insgesamt ist Filco ja gerade für seine Hochwertigkeit in dem Preisbereich bekannt (besser geht natürlich immer aber das würde dann auch entsprechend kosten).

Und ja bedruckte Kappen kann man auch fühlen, aber auch nur das dort etwas ist und auch nur wenn man sich die mühe macht und genau fühlt (ich zumindest). Zur Not kann man eben noch immer zu nem Set Blanks greifen was eben gerade bei den Tenkeyless sehr gut aussieht.
 
Könntet ihr bitte mal das "Besser" im Bezug auf die Filcos etwas erläutern?

Zum Beispiel habe ich gelesen, dass einige Filcos aufgrund ihrer Gehäusebauweise beim Tippen lauter sind, als vergleichbare Modelle anderer Hersteller, wenn man die gleichen Taster einsetzt.

Das wäre für mich schon mal auf keinen Fall "besser".

Ich möchte mir wirklich am Ende nur eine einzige mechanische Tastatur zulegen und damit zufrieden sein... 90% Tippen und 10% Spielen. Wenn es eine eierlegende Wollmilchsau für 200 EUR gibt, würde ich auch das zahlen. Muss aber nicht sein.

P/L-mäßig ist die Cherry CyMotion Expert (15 EUR) wirklich ein Knaller und eigentlich könnte ich sie mir auch auf Vorrat kaufen, denke aber, dass ich letztlich das Plus an Qualität und das Verhalten der nicht linearen mechanischen Taster mehr schätzen werde.
 
Deck Legend.
NKRO, Beleuchtung, abriebfeste Tasten, Anschluss kann man sich aussuchen, Metallplatte, stabiles Gehäuse. Was will man mehr? ^^

Die Lautstärke wird unter anderem auch durch die Metallplatte beeinflusst. Hauptsächlich aber am Tippstil des Schreibers. Die "Hämmerer" werden es nie leise schaffen. ;)
Stichwort: TouchType, also nur bis 2mm runter drücken, was am einfachsten mit Blues, Browns und vor allem Clears funktioniert. Die Blues sind natürlich die Lauten. ^^

Die Filco ist "besser", weil die Verarbeitung "besser" ist, also stabiler, der Einsatz einer Metallplatte, NKRO, Ersatzteile zu Kaufen, usw. die üblichen Punkte.
Kann man haben, muss man aber nicht.

Dann gibt es natürlich auch die Topre. Das Tippverhalten auf der ist aber wieder anders und man muss es selbstverständlich testen um zu wissen ob man es mag. :p
Kann man beispielsweise mit finnischem Layout hier kaufen. Die Unterschied sind relativ geringfügig. Vür Blindschreiber sowieso egal und für die "Buchstabensucher" kann man einfach das Layout in Windows auf Finnisch umstellen und das wars. Deutsch wird man weiterhin ohne Einschränkungen schreiben können. ;)
Sonst hat man auch noch keyboardco.com

Aber volles NKRO über USB, MX-Browns und ohne Metallplatte gibt es auch mit der Noppoo Choc Pro, wenn dir das mehr zusagt.
Man muss halt genau wissen was man möchte. :p
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Besser im Bezug auf die Qualität. Die Schalter sind nun mal bei jeder Mecha mit MX Schaltern gleich - egal welchen Hersteller du auswählst. Wie Highspeed Opi schon sagte ist die Lautstärke vor allem wegen der Metallplatte lauter, die Lautstärke entsteht hier durch die hohlen Kappen die auf die Metallplatte schlagen und somit eben ihr Geräusch verursachen.

Abhilfe schafft hier wie gesagt TouchType, alternativ kann man aber auch modden indem z.b. 2mm "Begrenzer" dazwischen packt die den gesamten Federweg auf 2mm verkürzen und verhindern das die Kappe auf die Metallplatte aufschlägt - bietet sich vor allem für lineare Schalter an. Material können dabei z.b. Dichtungsringe sein oder fertig zugeschnittene Pads die man bei Elitekeyboards kaufen kann.

Browns sind eben der beste Kompromiss (bzw. Clears wenn man lieber eine stärkere Feder will), Blues solltest du aber evt. auch mal testen da diese eben fürs schreiben entwickelt wurden (mit ein wenig Glück sollte man irgendwo im Laden evt. eine BlackWidow finden können, dort sind die Pfeiltasten soweit ich weiß offen und somit testbar).
 
Meine K1 ist gestern angekommen :)

Ich habe gerade mal nachgemessen: Die Tasten der G80 3000 unterscheiden sich gar nicht von denen der Raptor, es sind exakt die gleichen. Die Abstände zwischen den Schaltern sind ebenfalls komplett identisch. ;)

Wäre es nicht sinnvoll einen Laber/Stammtisch/Diskussions-theard zu mechanischen Tastaturen aufzumachen? Dieser hier ist doch eigentlich für die Diskussion zum FAQ :freaky:
Und Kaufberatungen ganz auslagern :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die K1 IST ja auch eine G80. ;)

Und ja würde schon Sinn machen, ursprünglich ging es hier auch darum aber mit der Verschiebung in den FAQ Bereich ist das hier eben nur für den Guide gedacht.
 
Cherry bietet die K1 auch auf ihrer HP an, von daher kann man davon ausgehen, dass sie eigentlich eine G80 ist nur mit Raptor-Label.
Wollte ja eigentlich mal Cherry fragen, wie's aussieht mit Tastaturen, die Features wie NKRO und co. bieten, da Cherry selbst diese Tastaturen eigentlich am günstigsten verkaufen könnten. Und hab dann beim Stöbern auf deren HP gesehen, dass die ja bereits eine Gamingsparte haben, wo dann die K1 aufgelistet ist.
 
typhson schrieb:
Wäre es nicht sinnvoll einen Laber/Stammtisch/Diskussions-theard zu mechanischen Tastaturen aufzumachen? Dieser hier ist doch eigentlich für die Diskussion zum FAQ :freaky:
Und Kaufberatungen ganz auslagern :D

Jesterfox schrieb:
So ein Laber-Thread wär mal was... momentan verteilt sich das alles immer über alle möglichen Threads zu Mechas ;-)

Das wär klasse, da wäre immer was los.
Für die Kaufberatungen stimme ich da auch zu, es werden ja auch laufend neue Themen dazu eröffnet.
 
Ich finde, man sollte solche Guides und Diskussionsthreads trotzdem noch im entsprechenden Thema verlinken. Wenigsten einen angepinnten FAQ in jedem einzelnen Thema, über das entsprechende Thema.

So wie es jetzt ist, ist es nur ein unübersichtliches Durcheinander.
Oder von mir aus, eine chaotische Ordnung, um es nett auszudrücken.
 
Hier noch ein paar Bilder von den weißen Tastenkappen mit eingravierter Beschriftung.

Ich hätte nicht gedacht, dass die Tasten sich so gut anfühlen.
Die Beschriftung spürt man praktisch fast nicht, außer wenn man mit dem Fingernagel aufkommt.

Außerdem hat man so eine perfekte Beschriftung, die niemals abgehen kann und trotzdem noch sichtbar ist. (am Tag natürlich :D)

Wie es aber mit Schmutz aussehen wird, weiß ich noch nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass man nach ein paar Monaten dort den Dreck mit einem Zahnstocher ausschaben darf. ^^
 

Anhänge

  • 2011-07-01 22.09.46.jpg
    2011-07-01 22.09.46.jpg
    259,6 KB · Aufrufe: 530
  • 2011-07-01 22.01.05.jpg
    2011-07-01 22.01.05.jpg
    265,5 KB · Aufrufe: 530
  • 2011-07-01 22.03.21.jpg
    2011-07-01 22.03.21.jpg
    237,2 KB · Aufrufe: 590
  • 2011-07-01 22.05.50.jpg
    2011-07-01 22.05.50.jpg
    248,4 KB · Aufrufe: 518
Naja, lesbar ist was anderes. :D
 
Man muss natürlich bedenken, dass die Optik auf Fotos niemals wie in echt ist, wenn man 1. keine gute Kamera und 2. keinen guten und kalibrierten Monitor hat. :D
Es ist wirklich lesbar, wenn man grob weiß, wo eine Symbol zu sein hat.

Ein absoluter Anfänger wird sich natürlich schwerer tun. ^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben