Leserartikel Mechanische Tastaturen

Nichts gegen dich, aber obwohl ich die Switches kenne, sieht die Grafik für mich zu ungenau und nichtssagend aus.

Das Feedback der Clears ist ja nicht genau so wie bei den Browns.
 
Nun, ich bin auf eure Einschätzung angewiesen. Wenn ich das feiner abstufen muss, sagt es mir.
 
I-HaTeD2 schrieb:
Wenn der Shop nicht vertrauenswürdig ist hätte ich ihn gar nicht aufgenommen. Ich hab da selbst über 200€ gelassen und trotz meiner eher schlechten Englischkenntnisse noch nen super Support gekriegt. Wer zweifel hat darf gerne Fragen, ich kann den Shop ohne Vorbehalte komplett anstandslos empfehlen.

Ich weiß, und ich weiß, weil es so oft hier im Forum erwähnt wurde. (Vorher hatte ich meine Zweifel ;)) Der Guide soll ja gerade das wochenlange Forenlesen ersparen, und diese kurzen Empfehlungsworte können bestimmt nicht schaden.

Und ja, wenn es so weitergeht gibt es eine Menge Mechas, aber ich bezweifle ein wenig, dass es in dem Ausmaß weitergeht. Zumindest derzeit ist die Zahl der Mechas recht überschaubar, und das wird auch ein Weilchen so bleiben.
Und auch, wenn man eine Auswahl anbietet, sollte zumindest die Zowie meiner Meinung nach nicht fehlen, Tastatur 23643 mit MX Black gern, aber die Zowie ist immerhin die einzige mit Browns am deutschen Markt. :P Und ich hab kein Problem mit der Leertaste...
Ein zweiter Post mit den Tastaturen würde vermutlich Sinn machen, ja. Und die Keycaps sind durchaus interessant, besonders, da es Sitte zu sein scheint den Denkfehler namens Laser in jedem Dreck einzubauen. ^^ Gab ja schon im Forum einige Beschwerden bezüglich der Verfärbungen...
 
Feedback der Clear and Brown würde ich etwas runter tun, die Reds und Blacks geben gar kein Feedback. Clears und Blacks haben glaube ich in etwa die selbe Federstärke (?). Zumindest meiner eher theoretisch Meinung nach.

Wenn die Grafik abgesegnet wird nehme ich die natürlich gerne mit auf. :)
Ansonsten sollte es aber bei den MX Schaltern bleiben da es hier ja hauptsächlich um diese geht.

Edit: Glatt eine Seite übersehen ...
Es gibt auf dem deutschen Markt evt. noch nicht so viel Auswahl. Schaut aber zu den Amis rüber ändert sich dieses Bild doch recht stark und wer auch aus Asien importieren will / kann hat ne recht ordentliche Auswahl die den Rahmen hier definitiv sprengen würde.

Ich fänds gut wenn man hier Tabellen nutzen könnte um z.b. direkt neben einem Bild (z.b. den Schaltern) den Text setzen zu können. Uuuuuuund die blöden Signaturen hier mehr als 1000 Zeichen könnten, die blöden BB Codes verhindern leider das ich noch großartig was hinzufügen könnte. :(

Edit: Habe den Abschnitt was Mechas sind geändert. Ist nun klarer das die meisten anderen Tastaturen auf Rubberdomes setzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die Änderungen umgesetzt, bis auf eine:
Bei den Clears wird explizit gesagt, dass man hier mehr Kraft benötigt. Bei den Blacks steht das nicht. Daher bin ich davon ausgegangen, dass die Blacks von der Kraft her etwa auf derselben Stufe wie Brown und Blue liegen.


Es ist jetzt deutlicher zu erkennen, dass die meisten Tastaturen Rubberdomes verwenden. :)
 

Anhänge

  • Überblick_über_die_Cherry_MX-Taster.png
    Überblick_über_die_Cherry_MX-Taster.png
    62,4 KB · Aufrufe: 521
Zuletzt bearbeitet:
Sei jetzt bitte nicht beleidigt, aber die konventionellen Diagramme finde ich aussagekraeftiger.
 
Ja ich auch und außerdem ist da wieder ein Fehler. Die Blues haben doch kein deutlicheres Feedback als die Clears, eher genau umgekehrt.
Und die Blacks insgesamt, brauchen mehr Kraft als die Blues.

Schau mal im Guide auf Overclock.net
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, dass ihr die Grafik nicht haben wollt. Ich finde, dass man so sehr schnell einen Überblick über die verschiedenen Taster bekommt.
 
Ich lehne die Grafik zwar nicht ab, aber feste Daten und Zahlen der paar Switches finde ich besser.

Die Grafik könntest du natürlich verbessern und aus der Beta-Phase korrigieren, aber dafür musst du die nochmal überarbeiten.
Drei Einheiten sind allerdings zu wenig und zu ungenau/grob.

Ich würde vorschlagen, dass du die Ringe in 5 Gramm Schritte aufteilst und nach den Daten gehst.
Der Kraftaufwand mit 45g wäre somit 9 Ringe, 55g 11 Ringe, usw.

Aber da gibt es noch noch mehr Faktoren, die in so einem Kreisdiagram nicht passen würden, ohne es kompliziert bzw. unübersichtlich zu machen.
Kraftaufwand am Anfang, damit die Taste sich bewegt, Kraftaufwand beim Auslösepunkt und Kraftaufwand bis zum Boden und der Widerstand beim Auslösepunkt.
Die Lautstärke ist natürlich subjektiv, aber das sollte am besten jemand testen, bewerten oder absegnen, der schon viele Tastaturen mit natürlich allen Switches hat.

Ich selbst habe leider nur eine Mecha, da ich hauptsächlich mit meinem Handy oder Tablet schreibe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zehkul schrieb:
Blacks und Clears haben dieselbe Feder drin, und Browns und Blues haben dieselbe Feder.
Das glaube ich nicht, da es auf geekhack.org nen Mod gibt, bei dem Federn der Blacks in die Clears gepackt werden. Außerdem lösen die Clears bei 55g aus und die Blacks bei 60g. Auf Grund dieser Sache würde ich die Federn als verschieden bezeichnen.

@e-laurin
die blacks brauchen am meisten kraft, sogar mehr als die clears. Ich finde den Switch mit dazugehörigem Kraft-Weg-Diagramm schon ganz gut und wer den Sound mit dem Weg vergleichen will kann
5718528873_5771fa0471_o.png
benutzen, das einzige was dort fehlt sind die Clears, die dann etwas unterhalb der Blacks rangieren würden, aber die sollen ja eh bald auslaufen und nicht mehr produziert werden.
 
Wenn gewünscht kann man ja auch die Daten ähnlich wie im overclock Guide einfügen halt als Textform dazu schreiben. Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher ob (?) und wenn wie ich die Begriffe übersetzen soll.
 
Curetia schrieb:
Das glaube ich nicht, da es auf geekhack.org nen Mod gibt, bei dem Federn der Blacks in die Clears gepackt werden. Außerdem lösen die Clears bei 55g aus und die Blacks bei 60g. Auf Grund dieser Sache würde ich die Federn als verschieden bezeichnen.

Nanu? Dann kann man ja eine Menge "neue" Schalter bauen, einen mittelschweren linearen und einen schweren tactile? Was ein Unfug :p

Und ich dachte das Konzept wäre ordentlich durchdacht, 3 verschiedene Auslösesysteme und 2 Federn bieten eigentlich genug Möglichkeit zur Variation, wozu noch eine Feder? 5 Gramm interessieren doch keinen, und für diesen Unterschied eine dritte Federvariante? Ich sehe den finanziellen Vorteil nicht. :freaky:
Und ob der Unterschied für die Diagramme relevant ist...
 
Habe nun die Raptor K1 mit MX-Blacks. Das Verhalten der Tasten sagt mir in etwa zu, aber was mich stört ist die fühlbare Beschriftung und die kleine Tastengröße. Die Tastatur wird also wohl wieder zurück geschickt werden.

Sind die Filco Majestouch-Tastaturen mit deutschem Layout hier besser, d.h. sind die Tasten größer, als bei der Raptor K1 und ist die Berschriftung gelasert?
 
Gelaserte Beschriftung klingt gut. Hat meine Cherry Cymotion auch und ist wirklich "unkaputtbar".

Aber die Tastengröße habe ich nicht auf die Höhe bezogen, sonder auf die Fläche der einzelnen Tasten.

Ich habe mehrere Cherry Cymotion Expert Tastaturen und die haben extra große Tastenflächen (+20% gegenüber "normalen Tasten"), was meinen großen Händen sehr entgegen kommt.

Sind die Tasten im Sinne der Fläche bei den Filco-Tastaturen größer, als es bei der Raptor K1 der Fall ist, denn die K1-Tastenflächen erscheinen mir irgendwie kleiner, als bei "normalen Tastaturen". Ich kann mich natürlich irren, weil ich nur die Cymotion zum Vergleich hier habe.

Außerdem muss ich sagen, dass die Cherry Cymotion für eine Rubberdome Tastatur wirklich ausgezeichnet ist, dennoch möchte ich gerne zusätzlich eine mechanische insbesondere für's Schreiben. Vermutlich sollte mir die Filco mit MX-Browns entgegen kommen, weil mir das Durchdrücken der MX-Blacks nicht vollkommen gefällt beim Schreiben.

Wie gesagt, meine Frage ist, ob die Tastenfläche bei den Filcos größer ist, als bei der K1. Das ist die Info, die ich bräuchte.

Ist die Filco Majestouch eigentlich zum reinen Schreiben sehr geeignet, oder gibt es da bessere Tastaturen? (Ich möchte mit der Tastatur ein Buch schreiben, von daher wird sie schwer genutzt werden.)

Die K1 hatte ich mir geholt, weil ich mal MX-Blacks kennen lernen wollte. Von der Robustheit macht sie einen sehr guten Eindruck, finde ich. Sie ist "Made in Germany", wie meine Cymotion.

Danke für jede Antwort auf meine Frage(n) im Voraus! :schluck:
 
Da bin ich überfragt.
Die Auflagefläche der Tasten wird sich vielleicht unterscheiden, aber im Ansatz unten, sind die Tasten gleich.
Leider habe ich keine Filco in meinem Besitz und meine K1 ist gerade im Schrank. xD
Ich könnte es morgen mal testen bzw. die K1 auspacken.

Aber soweit ich mich erinnere, sind die Flächen und die "Tastengröße" der K1 mit normalen Standard-Tastaturen identisch.
Wenn bis morgen keine Antwort von jemand anderem kommt, werde ich mal meine K1 auspacken und diese mal genauer ansehen.

Aber wenn du schon wie gesagt 20% größere Tasten gewohnt bist, dann ist es klar, dass es eine Umgewöhnung für dich sein muss. ^^
 
Ich glaube nicht das die Kappen der K1 kleiner sind, nur die Zwischenräume sind eben zusammen gestaucht um das ganze kompakter zu halten. Von daher werden die Filcos wohl ebenso "klein" sein.

Von daher wirst du dich zwangsläufig so oder so umgewöhnen müssen. Die Filcos haben glaube ich nur bedruckte Kappen d.h. fühlbar sind sie nicht - reiben sich aber schneller ab als die aufgefüllten fühlbaren Kappen, ist aber nichts desto trotz bei den meisten Tastaturen so weil es ein guter Kompromiss ist. Double Shots wären sicherlich besser aber da muss man eben auf Bastellösungen zurück greifen.

Und natürlich sind Filcos für das Schreiben geeignet, hier würde ich aber Blues oder Browns nehmen.
 
Ja, ich werde auf jeden Fall eine Tastatur mit Blues oder Browns nehmen.

Vielleicht sollte ich mal beide Versionen in einer G80-3000 bestellen und ausprobieren, welche Tasterart mir mehr zusagt... ich tippe auf die Browns.

Warum hat die Razer Black Widow eigentlich keine Browns?
 
Zurück
Oben