Leserartikel Mechanische Tastaturen

Ich weiß nicht so wirklich wo ich es reinschreiben soll, ich denk mal hier passt es am besten. Ich hab mal die Latenz von Tasteneingaben (Das, G80, billig Rubberdome PS2; USB über Hubs unter Datentransfer, unter Systemlast) gemessen und wollte die Ergebnisse veröffentlichen. Das ganze wird so in ein bis zwei Wochen fertig sein, ich muss mir noch einen USB->PS2 Adapter organisieren und die G80 dann mit PS2 messen, eventuell auch per AT90USB schauen wie schnell ich sein kann mit nur einer Taste. Was wünscht ihr euch in dem Thema? Nüchtern die Ergebnisse, mit Grundlagen von PS2/USB oder genaueren Einblick in USB Hubs, HID & PS2? Wie ein Tastendruck ausgelesen wird?

Wenns genug es Leute gibt die selber testen wollen und ich die Zeit und Lust finde mach ich unter Umständen mal die Schaltung robust und versendefertig und erstell einen Microcontroller mit minimaler Latenz und nur einem Eingang vllt sogar mit PS2 Ausgang zusätzlich zum USB. Allerdings muss man zum messen an die Lötpunkte der Taster oder an den Controller (-> Aufschrauben Garantieverlust).

Übrigens kurze Vorschau aufs Fazit: Tasturcontroller machen einen Unterschied. 8ms Report Intervall suckt wenn man vorraussagbare Latenz haben will. lol @ Inputlag von Monitoren. Ich möchte nicht wissen was die Latenz von Mausklicks ist.
 
Nicht so schnell ;) ich müsste ja auch noch den Microcontroller fertigmachen, dass man nen Refernzgerät hat.

Dazu kommt, dass das Testen der X4 garnicht so einfach ist wegen der Enkopplung der Tasten (für den 11kro) mit Widerständen. Da müsstest du mit Messspitzen an die Kontakte der Folie ran, das stell ich mir nicht einfach vor. Alternative wäre rauszufinden wie groß der Widerstand einer Taste ist und an welche Spalte und Zeile die Kontakte anliegen. Dann mit Widerstand in Reihe messen. Vielleicht gehts einfacher aber dafür müsst man die Elektronik sehen.

Eigentlich gehts mir aber darum was an Infos in dem Zusammenhang interessant für euch ist, denn damit kann ich jetzt schon anfangen, meine Zeit wird dank bevorstehenden Klausuren etwas knapp und das würd ich gern noch vorher online stellen.
 
cartridge_case schrieb:
[...]und ob man das auch merkt^^[...]

Ich nicht. Aber danach werden bestimmt einige "Gamer" merken - das ist wie mit dem Inputlag bei Monitoren, da merken Leute den Unterschied von konstanten 30ms.
 
In meinem Fall ist der Monitor das langsamste Gerät, deshalb würde es mir nichts nutzen eine Tastatur und Maus mit 1ms zu haben, die von einem bis zu 40ms Monitor gebremst wird.
Ganz nebenbei, wird der InputLag in Deutschland quasi immer falsch gemessen, man bekommst unrealistisch geringe Werte, obwohl der InputLag bei einem Spiel, nicht wie der InputLag im Desktopbetrieb ist. Da kann er locker doppelt, dreifach oder noch höher sein.

Aber gut, ich bin gespannt was du da machen wirst und vor allem wie sich die Ergebnisse entwickeln werden.
Da nicht mal eine Testseiten (auch eine selbsternannte "beste deutsche" Seite) in der Lage sind, den InputLag eines Monitors richtig und für jeden ersichtlich und verständlich zu messen, stehe ich dem erstmal sehr skeptisch gegenüber.

Aber da eine Tastatur kein Monitor ist, bin ich gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Highspeed Opi schrieb:
In meinem Fall ist der Monitor das langsamste Gerät, deshalb würde es mir nichts nutzen eine Tastatur und Maus mit 1ms zu haben, die von einem bis zu 40ms Monitor gebremst wird.
Das seh ich anders, die Reaktionsgeschwindigkeit sind alle Verzögerungen aus Wahrnehmung und Eingabe zusammen.

Der letzte Beitrag von mir war übrigens Ironie, aber sobald Leute wissen das Lag da ist bemerken sie ihn auch. Ich hab keine Ahnung was für Latenz mein Gesamtsystem hat und bemerke es auch nicht trotz 45ms+ Tastaur und PVA Monitor.

Ich hoff mal, dass ich diese Wochenende ein PS2 Kabel und eine USB Buchse mitgebracht kriege, dann kann ich mir den Adapter löten. So wie es aussieht beschränke ich mich dann auf die Ergebnisse und bereite die grafisch etwas auf und setze ein paar Linkempfehlungen drunter. Kann jemand bestätigen, dass beim Cherry Adapter die Spannungsversorgung gedreht wird und D+ zu Data geht?
 
Dieser InputLag ist "leider" ein Problem, mit dem die, die ihn bemerken, wie Außenseiter dastehen, weil die große Masse so etwas eben nicht wahrnehmen kann/will oder was auch immer.
Das ist ja überall so, manche können den "Glitzereffekt" bei IPS nicht sehen, manche meinen ein absolut 100% realistisches Bild auf einem TN-Panel zu haben, manche können den Unterschied zwischen 30 und 60 FPS in Spielen nicht wahrnehmen, manche wollen keine "wirklich extreme" Verzögerung bei Spielen wie Lost Planet, BioShock, usw. sehen können, etc.

Das sind eben Dinge, die man offensichtlich nur wahrnehmen kann, wenn man kein "Standard-Spieler" ist, der nur WoW, Oblivion, Battlefield und vor allem Konsolen, etc. spielt. Und das auch nur gelegentlich zum Zeitvertreib oder nur mal so aus Spaß an der Freude.
Die, die es wegen dem "Wettbewerb" tun und dann auch noch Spiele wie Quake, die können das schon eher nachvollziehen.

Manchmal komme ich mir auch irgendwie verar*** vor, wenn mir jemand erzählen will, dass er etwas - für mich - so offensichtlich Wahrnehmbares nicht hat/sieht, obwohl es 100% da ist!
Aber gut, diese Diskussion hatte ich schon in einigen "normalen Foren" wie hier. Nur auf speziellen Foren, die sich wirklich damit beschäftigen, kann man wirklich zu Informationen kommen und solche Leute treffen. In Deutschland aber, kenne ich leider kein solches Forum.
 
Das ist alles schon richtig, nur habe ich noch nie etwas von Inputlag bei Tastaturen gehört und gemessen habe Differenzen von 25ms bei 4 Tastaturen. Wenn das vorher noch nicht bemerkt wurde, aber bei vielen der gleiche Lag woanders bemerkt wird ist es schon seltsam um es mal vorsichtig zu formulieren. Zumindest hab ich an jeder Ecke was von Inputlag gelesen, aber noch nie von Tastaturlag.

Ich kenn sowas ja auch von Röhrenverstärkern, früher hab ich es nicht geglaubt, dass Widerstandsarten Unterschiede machen, aber an bestimmten Stellen kann man es wirklich hören. Verschiedene Folienkondensatoren selber Bauart höre ich zB nicht raus, andere schon. Gleichzeitig muss man aber auch sehr vorsichtig sein und a/b Vergleiche anstellen, denn die eigene Psyche spielt einem doch sehr schnell Streiche.
 
Den größten Lag haben beispielsweise Funktastaturen und wenn ich "keyboard lag" eingebe, bekomme ich Millionen Treffer. ^^
Eine alte Funktastatur hat beispielsweise einen so hohen Lag, dass ich einen Satz schreiben kann und wenn ich aufhöre zu tippen, kann ich noch zusehen, wie die letzten 1-2 Wörter nachgeschrieben werden. :D
Bei einer Microsoft Arc allerdings, ist der Lag erstaunlich gering gewesen, so wie ich es empfunden habe.
 
Naja die Google Ergebnisse sind beim groben drüberschauen über wireless oder software Probleme. Ich meinte eher, dass bei Tastaturen für Spieler nie irgendwelcher Lag erwähnt wird - afaik - aber es ihn in nicht unwesentlicher Form gibt (qed dazu kommt bald ;)).

Übrigens deine alte Funktastatur scheint eher Bandbreitenprobleme anstatt Lag zu haben der Buffer in der Tastatur wird schneller gefüllt als geleert. Wär übrigens intressant das auch mal zu testen (wobei das für die schlechten USB Controller wegfällt), genau wie ein Test wie schnell ein Buchstabe hintereinander gedrückt werden kann oder bis zu welchem Zeitpunkt zwei Buchstaben zuverlässig geordnet werden können.
 
Der Monitor gibt aber nur aus, beeinflusst nicht die Spieleingaben. Das heißt, was du siehst kann alt sein, aber es macht evtl einen Unterschied, ob man 50ms früher oder später über Vektorenberechnung die Hitbox des Gegner traf.
 
sidestream schrieb:
Der Monitor gibt aber nur aus, beeinflusst nicht die Spieleingaben. Das heißt, was du siehst kann alt sein, aber es macht evtl einen Unterschied, ob man 50ms früher oder später über Vektorenberechnung die Hitbox des Gegner traf.

Und wo ist der Unterschied für die Reaktion auf eine Tastureingabe ob der Bildschrim oder die Tastatur verzögert?
100ms Monitorverzögerung 0ms Tastaturverzögerung = 100ms Gesamtverzögerung
0ms Monitorverzögerung 100ms Tastaturverzögerung = 100ms Gesamtverzögerung
50ms Monitorverzögerung 50ms Tastaturverzögerung = 100ms Gesamtverzögerung
 
Das ist ein großer Unterschied.

Angenommen, du hast einen Moniter mit Verzögerung und der Gegner strafet vor dir nach links. Dann schießt du ein Stückchen weiter links.

Wenn die Eingaben verzögern... was machste dann?

In beiden Fällen, wenn du eh nicht weißt, wo deine Verzögerung liegt, bringts dir aber praktisch wirklich nichts. Immerhin kannst du reaktiv nur nach dem handeln, was du weißt, ergo sehen kannst.

Allerdings besteht der Unterschied bei deinen drei Beispielen darin, dass das dritte Beispiel praktisch am präzisesten ist. Denk mal drüber nach. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ernsthaft, ich sehe den Unterschied nicht.
Dein Beispiel mit den Gegner der nach links an Dir vorbeizieht passt zum Ping. Der Ping unterscheidet sich von Eingabe- und Anzeigeverzögerungen, dort passt dein Beispiel auch.
Ansonsten muss man die Latenz halt ausgleichen, und dort ist meiner Meinung immernoch die Gesamtlatenz.
 
Beispiel mit Verzögerung von 1 Sekunde:
Gegner springt aus der Ecke, du siehst es 1 Sekunde später - du willst reagieren und die Maus reagiert 1 Sekunde später = 2 Sekunden Reaktionszeit
+
Wenn der Gegner nun den selben Monitor hat, der 1 Sekunde verzögert und aus der Ecke springt, sieht er dich zur selben Zeit wie du ihn - nun hat der Gegner eine Maus mit 0,5 Sekunden Verzögerung = 1,5 Sekunden Reaktinoszeit
=
Der Gegner hat also gewonnen, weil seine Maus schneller war.

Und genau so sieht die Sache auch bei mir in schnellen Spielen aus. Wenn ich mit meinem PVA-Panel spiele, hat das Ding eine für mich entscheidend große Verzögerung, die mich merklich schlechter macht. Deshalb spiele ich auch nur auf meinem TN-Panel und das war auch der einzige Grund, warum ich mir einen zweiten Monitor kaufen musste.
Wenn ich jetzt auch noch auf kabellose Tastaturen und Mäuse setzen würde, von denen einige die ich getestet habe, auch eine Verzögerung wie ein IPS Panel haben, dann hätte ich noch einen Faktor, der mich verschlechtern würde und genau deshalb nutze ich auch nur kabelgebundene Tastaturen und Mäuse zum Spielen. (und auch so)

Ja sogar Windows 7 hat gegenüber von XP eine Verzögerung, da dort die Treiber so eingestellt sind, dass die Verzögerung bei Spielen leicht erhöht wird. Zwar ist diese Verzögerung geringer als die von einem IPS-Panel oder kabelloser Maus, aber bei schnellen Spielen wie Quake noch zu bemerken.
Aus diesem Grund, stellt man sich diese Spiele auch anders ein. Im Spiel und im Treiber deaktiviert man also alles mögliche, wie Bildpuffer, AntiAliasing, Licht- und Schatteneffekte, etc. nur um das Maximale herauszuholen und nur um den InputLag zu minimieren.

Jemand der nur WoW, Battlefield und dann auch noch mit langsamen Internet und so etwas spielt, kann so etwas einfach nicht nachvollziehen und für ihn mag das wie eingebildeter Schwachsinn klingen, aber diese Verzögerungen sind da und es gibt nun mal gewisse Gruppen, die so etwas durch die spezielleren Spiele und Vorerfahrungen einfach wahrnehmen und dadurch negativ beeinflusst werden.
Ich kann beispielsweise auf meine frühere Zeit zurückblicken, als ich Jahre lang, jeden Tag, viele Stunden Quake, UnrealTournament und CS auf einer "LAN-Party" gespielt habe. Da war auch ich ein Stammbesucher mit einem monatlichen Beitrag und wir haben eben jeden Tag nur so etwas als "Wettbewerb" gespielt.
Als der Laden dann dicht machen musste und ich das erste Mal CounterStrike Zuhause im Internet gespielt habe, war es für mich einfach nur schrecklich, wie hoch die Verzögerung war. Aber trotz Verzögerung, war ich überdurchschnittlich gut und wurde ständig als Cheater beschimpft, obwohl die Anderen einfach nur miserabel gespielt haben. Das ging bis zur Zeit von CounterStrikeSource, als ich auch dort quasi eine Trefferquote auf den Kopf von geschätzen 50% mit der Schmidt hatte und dann fast täglich von Servern gekickt oder gebannt wurde, weil ich angeblich cheate.
Ich war ein richtiger Ego-Shooter-Freak und habe am Tag mehrere Stunden damit verbracht. Und bis heute, kann ich solche Verzögerungen wahrnehmen, nur meine eigene Reaktionszeit ist natürlich deutlich schlechter geworden, da ich seit Jahren keine solche Spiele mehr richtig spiele, nur selten aus Spaß. Sonst spiele ich nur noch langsame RPGs und das wirkt sich spürbar auf mich aus. Und als ich das erste mal einen Flachbildmonitor hatte (Dell 3007WFP-HC), habe ich das erste mal gemerkt, dass ich durch die Hardware "begrenzt/verschlechtert" werden kann, wobei der 3007WFP-HC bis heute schneller als seine Nachfolger ist aber trotzdem langsamer als mein alter CRT, besonders was seitliche Bewegungen angeht, die einen durch die Bewegungsunschärfe fast "blind" machen und dazu zwingen, die Maus noch langsamer zu bewegen.

Damit will ich sagen, dass ich mir diese Dinge nicht einbilde oder einrede und es auch kein Placebo-Effekt ist, solche Verzögerungen gibt es und diese wirken sich auch auf die Spieler aus. Ob bewusst oder unbewusst, ist eine andere Sache.
In Deutschland scheint dieser InputLag bei den Meisten allerdings ein Fremdwort zu sein, nur in englischen und russischen Foren kann ich was dazu finden. Sobald aber in deutschen Foren jemand so etwas behauptet, wird der gleich als Spinner abgestempelt und verarscht, weil gefühlte 99% der Spieler so etwas einfach nicht wahrnehmen können/wollen. Meistens merken auch nur die, die mit CRTs aufgewachsen und viel gespielt haben. Wer von Anfang an mit PVA/IPS gespielt hat, darf dazu überhaupt nichts sagen, das ist für diejenigen einfach eine andere Welt.

Somit bin ich wirklich gespannt, was dieses Gerät mit der Verzögerungszeit-Messung aussagen wird und ob man darauf überhaupt Wert legen kann.

P.S:
Jetzt habe ich doch so viel geschrieben. xD
 
Ich bin zwar längst kein so großer Freak, aber besonders was Monitore angeht fühle ich mit dir. TN kann ich nicht anschauen, deshalb hab ich auch einen IPS hier, aber schnelle Shooter gehen da echt gar nicht. (Sauerbraten :p:p) Ich bin froh noch 2 wunderschöne Röhren rumstehen zu haben, selbst wenn eine durchbrennt, habe ich noch eine. Das Bild ist einfach bei schnellen Bewegungen unendlich viel besser.

Und die Daten bezüglich Tastaturlag finde ich genial, endlich die Bestätigung, dass ich keine Hirngespinste habe, weil mir PS/2 schneller vorkommt. :D
 
Meine alte Röhre habe ich auch noch immer nicht weggeschmissen. Leider mag ich die nicht, weil die Erstens klein und Zweites deutlich unschärfer ist, als so ein TFT/LCD.

Aus diesem Grund habe ich mir eben zwei Monitore besorgt, einen TN für Spiele, bei dem ich sogar die Helligkeit etwas höher stelle, damit das Schwarz kein richtiges Schwarz ist und ich sogar Details in dunklen Stellen erkenne und eben einen Hauptmonitor mit S-PVA und dementsprechend super Bild. ^^
 
Zurück
Oben