Sooo um mal zu nem anderen Thema zu wechseln, da diese Diskussion sowieso zu nichts führen wird, da es den Firmen eh nicht interessiert was hier 5 Forenuser gerne hätten (und ich denke unter uns Mecha-Usern hätte jeder gerne ein erweitertes Angebot von Tastenkappen hier in Europa),
heute ist mein MX-Board 3.0 gekommen um es mal gegen die K65 zu vergleichen und ich muss sagen, ich bin iewie zweigespaltener Meinung. Die Verwindungsfestigkeit ist ungefähr gleich der CM Storm Trigger, weiß garnet was die Leute gegen das Kunststoffgehäuse von der Cherry haben. Die Tasten sind schön flach und ich flieg nur so über die Buchstaben, MX-Red tragen dazu ihr nötigstes bei. Man kann auch die Tasten der Tastenreihen untereinander vertauschen ohne groß einen Unterschied zu sehen (den Vorteil dazu sag ich später
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
und ja es geht um andere Tastenkappen).
Aber 3 Dinge gefallen mir nicht so.
Das USB Kabel sitzt schon recht locker, d.h. will man die Tastatur umsetzen und das Kabel ist etwas versperrt, wird es sofort rausgezogen (sehr ähnlich wie bei der Trigger).
Ich habe zu Hause hauptsächlich O-Ringe mit 5.0 x 2 und die kann man beim MX-Board 3.0 vergessen, man hat nur noch so wenig Führung übrig bei der Tastenkappe, dass man Angst haben muss, diese zu verkanten und ggf. die MX-Aufnahme zu brechen. Fest sitzen tun die Tastenkappen auch nicht mehr. Hier wären wohl 5.0 x 1 angebrachter, kann ich aber noch nicht testen.
Die Capslock Taste ist Off-Centered.
Aber zum direkten Vergleich der K65, denn erst jetzt wird mir klar, wie geil das Gehäuse von dieser TKL ist und es fällt mir jetzt noch schwerer, sie wieder her zu geben, dank dieser bescheuerten Leertaste, da ich mir keine hinbasteln will.
Zu den Tastenkappen des MX Boards: Ich hoffe mal, das sich diese Größe durchsetzen wird, da sie wirklich angenehm zum Tippen ist, die Lautstärke stark reduziert und man die Tasten zur Not untereinander tauschen kann.