Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil II
- Ersteller typhson
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Acanthophis
Commander
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 2.498
Nyan Cat!akuji13 schrieb:Und über die hier wüsste ich gerne ein paar Details, also was da darstellen soll, woher sie stammen (GB, Set)
Und darstellen tun sie den Schweif.
JackA
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 22.596
ohjamanche sind ja richtig verrückt danach!
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Masterchief79
Captain
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 3.248
usopia
Commodore
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 4.766
@unityun: ...wow, du hast ja fast alle Switches angebruzzelt.
Wichtig bei solchen Sachen ist halt eine eher feine Lötspitze und es muß kein Lötkolben mit 100 Watt sein. 20 bis 40 Watt reichen schon und mit etwas Übung geht das dann. Einige Lötstellen hast auch schön hinbekommen aber bei der Drahtbrücke hast du solche Kügelchen fabriziert: ein gutes Beispiel, wie es nicht aussehen soll. ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Wer's als Lötneuling noch nicht kennt: hier nochmal der Link zur Ersa-Lötfibel. Sind paar schöne und nützliche Tipps drin.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Wer's als Lötneuling noch nicht kennt: hier nochmal der Link zur Ersa-Lötfibel. Sind paar schöne und nützliche Tipps drin.
@ usopia
ist mir klar, das es nicht wirklich sauber ist. Nachdem fauxpas bin ich nur glücklich, dass die Celeritas jedenfalls wieder funktioniert.
. Ich habe mir einen billigen 23/45 Watt Lötkolben bei Conrad gekauft. Die Temperatur ist einfach nicht konstant und schwankt extrem. Mal ist das Lötzinn sofort flüssig und später hat es 4 bis 5 Sekunden gebraucht. Hier ein Bild vom Quickfire Rapid. Das entlöten war eine Qual.
ist mir klar, das es nicht wirklich sauber ist. Nachdem fauxpas bin ich nur glücklich, dass die Celeritas jedenfalls wieder funktioniert.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Anhänge
Bullveyr
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 1.651
Nicht immer aber sehr oft.usopia schrieb:...ach komm das kriegst schon hin.
Macht die das ständig oder nur ab und zu?
multipla
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 1.412
Die Quickfire hat ja auch die Möglichkeiten für verschieden Modifier-Positionen, und sogar für ANSI- und ISO-Layout.
Kann man, wenn man eine ISO QFR hat, die einfach durch umlöten auf ANSI umbauen? Oder irgendwelche Kominationen (ANSI-Enter mit ISO left shift)?
Oder ich sehe gerade, dass bei der Backspace ja auch alle drei Positionen da sind, kann man da statt der normalen Backspace auch zwei 1-unit Tasten hinmachen?
Und die untere Reihe sieht sowieso ein bisschen komisch aus, gibts die QFR auch mit JIS-Layout? "J131" und "J132" und "J133" lässt zumindest irgendwie schonmal darauf schließen. Sieht auf jeden Fall interessant aus.
Edit: Und links steht ja auch was von 87/88/89/91, vielleicht kann man da ja wirklich irgendwas umbauen. Ich muss mir wohl auch mal eine kaufen![Zunge rausstrecken :p :p](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
Kann man, wenn man eine ISO QFR hat, die einfach durch umlöten auf ANSI umbauen? Oder irgendwelche Kominationen (ANSI-Enter mit ISO left shift)?
Oder ich sehe gerade, dass bei der Backspace ja auch alle drei Positionen da sind, kann man da statt der normalen Backspace auch zwei 1-unit Tasten hinmachen?
Und die untere Reihe sieht sowieso ein bisschen komisch aus, gibts die QFR auch mit JIS-Layout? "J131" und "J132" und "J133" lässt zumindest irgendwie schonmal darauf schließen. Sieht auf jeden Fall interessant aus.
Edit: Und links steht ja auch was von 87/88/89/91, vielleicht kann man da ja wirklich irgendwas umbauen. Ich muss mir wohl auch mal eine kaufen
![Zunge rausstrecken :p :p](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
Zuletzt bearbeitet:
Acanthophis
Commander
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 2.498
Bin mir nicht sicher, dass das so einfach geht. Der Controller ist ja auf das jeweilige Layout programmiert.
Hat jemand Costar-Stabs, die er nicht braucht und sie gegen Tasten eintauschen will?
Ist dringend![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Hat jemand Costar-Stabs, die er nicht braucht und sie gegen Tasten eintauschen will?
Ist dringend
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
JackA
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 22.596
evtl. sitzt auch Dreck in der Mechanik. Versuch mal mit ner Spritze + Kanüle + Spiritus den Schalter selbst zu reinigen.Das "D" auf meiner Filco hat angefangen Doppel-Klicks zu machen.
unityun schrieb:Ich habe mir einen billigen 23/45 Watt Lötkolben bei Conrad gekauft. Die Temperatur ist einfach nicht konstant und schwankt extrem. Mal ist das Lötzinn sofort flüssig und später hat es 4 bis 5 Sekunden gebraucht. Hier ein Bild vom Quickfire Rapid. Das entlöten war eine Qual.
Ich habe mir eine gute Entlötstation gegönnt und ärgere mich, das ich die nicht schon viel früher erstanden habe.
Alleine die Zeit die ich damit gespart hätte...
multipla schrieb:Die Quickfire hat ja auch die Möglichkeiten für verschieden Modifier-Positionen, und sogar für ANSI- und ISO-Layout.
Kann man, wenn man eine ISO QFR hat, die einfach durch umlöten auf ANSI umbauen? Oder irgendwelche Kominationen (ANSI-Enter mit ISO left shift)?
Interessant!
Was mich interessieren würde wäre, ob man damit die Ctrl + Alt auf 1.5er umlöten kann und die Win-Keys weglässt, damit ein Cherry Vintage Satz passt.
multipla
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 1.412
DeathAdder schrieb:Bin mir nicht sicher, dass das so einfach geht. Der Controller ist ja auf das jeweilige Layout programmiert.
Das habe ich auch schon gedacht, aber das müsste dann ja funktionieren, wenn man so einen ATmega32u4-Controller (so welche wie hier auf GH mal welche waren) gehen, oder? Dann hätte man ja quasi ein TKL-Board wo man ziemlich viele (nicht ganz so umfangreich wie die Phantom, aber immerhin) Layouts umsetzen kann, wenn ich das richtig verstehe.
akuji13 schrieb:Interessant!
Was mich interessieren würde wäre, ob man damit die Ctrl + Alt auf 1.5er umlöten kann und die Win-Keys weglässt, damit ein Cherry Vintage Satz passt.
Falls das vom PCB her geht (was ich ohnehin schon bezweifle, weil es für die Strg-Taste nur eine mögliche Position gibt, und das wird dann ja die normale sein), glaube ich , dass man die Platte irgendwie anpassen muss, wegen den Stabilisatoren von der Leertaste, die sind ja anders positioniert wenn man da eine 7-Einheiten Leertaste benutzen will.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Angepinnt
- Antworten
- 17.807
- Aufrufe
- 1.053.203
- Antworten
- 58
- Aufrufe
- 7.066
- Gesperrt
- Antworten
- 13.477
- Aufrufe
- 935.193
J
- Gesperrt
- Antworten
- 5.207
- Aufrufe
- 426.674
J