Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
DeathAdder schrieb:
Ja, mach doch.
Das billigste, das ich je gesehen habe waren ca. $700, nur das Gehäuse versteht sich.
Klar wirds günstiger, wenn du ne kleine Serie laufen lässt.

Ich persönlich finde die KMACs sogar total günstig und fair. Der absolute Betrag ist hoch, keine Frage.
Aber günstiger kriegst du es nicht hin (CNC), außer du lässt dir mehrere Platten lasern und machst eine Art Steckgehäuse. Da solltest du mit 200€ günstiger liegen.

Vielleicht seh ich das zu einfach sowas herstellen zu lassen. Hat von euch keiner ne CNC im Keller stehen? :P
 
Doch der Preis ist schon reell, Einzell-Anfertigungen (ich kenns persönlich sehr gut, denn ich komme aus der Branche), kosten eine Menge Geld, denn allein die Arbeitszeit an sowas ist extrem (und Firmen rechnen da 60+ Euro pro Stunde).
Das Alu Rohmaterial kostet nicht die Welt und das Zuschneiden sollte mit ner CNC auch kein Problem darstellen. Am besten wär es, du kennst einen, der sowas hat und für dich das fräst, aber dann brauchst du eine Zeichnung, nach der die CNC fräst.
Ich hätte in der Arbeit auch einen 3D Kunststoffdrucken und könnte mir auch sämtliche Tastenkappen und Gehäuse in allen Farben ausdrucken. Nur habe ich keine Zeit dafür xD.
Ich glaube ich hol mir einfach 2 Holzplatten und bau mir mit ner Oberfräse selbst ein Gehäuse und lackier es nach meinen Wünschen.
 
chu_ schrieb:
Und warum hast du noch kein Gehäuse von ihm?

Wegen sowas:

JackA$$ schrieb:
denn allein die Arbeitszeit an sowas ist extrem

;)

Der leitet eine Produktionslinie, ist mehrere Monate im Jahr unterwegs in China wegen Werksaufbau ect., da hat er weder Zeit noch Lust was für andere zu machen und das kann ich verstehen.

Freizeit ist neben Gesundheit das kostbarste was es gibt (sagt dir einer, der momentan leider eine 80 Stunden Woche hat). ;)

Und die wenige die er hat, verbringt er auch mal ganz gerne mit Frau und Kindern.
 
Alter Schwede, Weiß ist verdammt sexy :)

rQi9J9J.jpg
 
Hmm... okay.

Da muss ich leider sagen, das in diese Richtung zu wenig Erfahrung habe. Ich sollte mich deshalb vorher einfach mal selbst informieren. Ich wollte auch hier niemanden persönlich angreifen.
 
Stimmt, falsch in Erinnerung.

Bei weiß haben aber einige die Befürchtung, dass es beim Löten zu Verfärbungen kommt. Keine Ahnung wie stark sich das bei so hellen Farben auswirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Ergo-Clear Mod (Clear & 62cN Federn von Originative) ist fertig. Darauf zu tippen ist schon angenehm. Einige Schaltern haben einen nervigen "PING"-Ton. :mad:. Hoffe das geht wieder weg.
Gebe eine neue Cherry G80 ab. Statt Clears sind jetzt Black Schaltern drauf. Wer interesse hat einfach melden.
 

Anhänge

  • Leo1.jpg
    Leo1.jpg
    522,2 KB · Aufrufe: 120
  • Leo2.jpg
    Leo2.jpg
    524 KB · Aufrufe: 128
Bei dem "Ping" hilft erfahrungsgemäß die Feder rauszunehmen und etwas zu drehen, oder andersrum wieder einzusetzen. Ist natürlich bei Plate-Mounted einfacher gesagt als getan... Ich hatte aber dasselbe Problem, als ich meine G80 auf Pseudo-Reds umgebaut habe.
 
Masterchief79 schrieb:
Bei dem "Ping" hilft erfahrungsgemäß die Feder rauszunehmen und etwas zu drehen, oder andersrum wieder einzusetzen.

Ich bringe in dem Fall zusätzlich am Boden des switches und am stem wo die Feder aufliegt jeweils einen Klecks Fett an.
Keine Ahnung ob das wirklich was bringt seitens des ping, aber der switch klingt dadurch mMn noch etwas weniger kratzig (was ich auf die Feder schiebe).

ljnk schrieb:

Welche mir optisch auch nicht zusagt.

Wobei das eigentlich nicht ganz korrekt ist (zumindest für die TKL), denn häßlich ist sie absolut nicht...aber nach einigen Tastaturen muss die nächste schon was haben, was sie aus der Masse heraus hebt.

Klar, wer keine/wenige hat und clears will, der ist da sicher gut bedient, nur für mich gibts da keinen Kaufanreiz.
 
Ist es eigentlich günstiger Switches direkt zu kaufen oder sich ne billige Mecha zu holen und die Switches auszulöten? Mal abgesehen von dem "Mehraufwand".
 
Oder ne pcb mountet holen wenn man nur das Innenleben braucht. ;)
Man kann die Schalter einer plate mountet auch rausreißen wenn man nur das Innenleben braucht. :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben