-
ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil II
- Ersteller typhson
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Dispo
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 404
Hallo, ich schaue seit einer Weile immer wieder mal in Artikel und Threads zu mechanischen Tastaturen, aber finde die Geschichte noch etwas schwer zu durchschauen.
Wofür bezahlt man eigentlich die Aufpreise der großen Marken gegenüber einer G80?
- offensichtliche Features wie Hintergrundbeleuchtung und Zusatztasten mal ausgenommen
edit: Gut, eine Sache ist mir gerade wieder eingefallen, eine Metallplatte. Wie macht die sich subjektiv bemerkbar?
Wofür bezahlt man eigentlich die Aufpreise der großen Marken gegenüber einer G80?
- offensichtliche Features wie Hintergrundbeleuchtung und Zusatztasten mal ausgenommen
edit: Gut, eine Sache ist mir gerade wieder eingefallen, eine Metallplatte. Wie macht die sich subjektiv bemerkbar?
Zuletzt bearbeitet:
Eine G80 ist ja auch nicht gerade billig. Aber ein Vorteil, den Cherry vor allen anderen hat, ist, dass sie die notwenidgen Schalter selber herstellen. Jeder andere muss sich bei Cherry anstellen und die Dinger von ihnen kaufen. Also zahlt man deshalb schonmal drauf. Bei den Gehäusen bin ich mir nicht sicher. Aber wenn Cherry die selber fertigt, sparen die da auch nochmal. Die anderen Hersteller kaufen die Gehäuse nur ein. Die Platte kommt noch dazu und dann ist man auch schon im Bereich einiger großer Marken.
Die Platte selbst verstärkt die komplette Steifigkeit des Gehäuses. Da gibt es dann kaum noch irgendwelche Bewegungen/Biegungen, die man hätte wenn man nur auf dem Plastik-PCB tippt und rumwerkelt. Einfach mal ausprobieren. Der Unterschied ist schon sehr groß, wenn man einmal auf ner Mecha mit Metallplatte getippt hat. Fühlt sich alles viel wertiger, haltbarer, genauer, exakter an.
@dinge
Wenn du sie selbst nicht brauchst, stell sie hier, bei DT oder letzlich bei ebay rein.
Die Platte selbst verstärkt die komplette Steifigkeit des Gehäuses. Da gibt es dann kaum noch irgendwelche Bewegungen/Biegungen, die man hätte wenn man nur auf dem Plastik-PCB tippt und rumwerkelt. Einfach mal ausprobieren. Der Unterschied ist schon sehr groß, wenn man einmal auf ner Mecha mit Metallplatte getippt hat. Fühlt sich alles viel wertiger, haltbarer, genauer, exakter an.
@dinge
Wenn du sie selbst nicht brauchst, stell sie hier, bei DT oder letzlich bei ebay rein.
Zuletzt bearbeitet:
Jesterfox
Legende
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 44.484
Man zahlt für ein wertigeres Gehäuse das kein "Unterlegkeil-Design" hat, NKRO (zumindest innerhalb der Matrix, was der Controller draus macht ist noch ne andere Frage, aber zumindest ein 6kro kommt immer raus), Metallplatte für mehr Steifigkeit und z.T. Beleuchtung.
Und dann eben der Punkt dass die anderen die Switches zukaufen müssen und zum Teil auch eine erheblich kleinere Stückzahl produzieren.
Und dann eben der Punkt dass die anderen die Switches zukaufen müssen und zum Teil auch eine erheblich kleinere Stückzahl produzieren.
C
Chattermark()
Gast
Bei Razer auf jeden Fall. Bei Qpad bestimmt auch, aber nie so viel.
()
()
Dispo
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 404
Danke, ich möchte nur sichergehen, am Ende nicht sinnlos draufzuzahlen.
Aufwendiges Ausprobieren wollte ich eigentlich vermeiden, aber das ist hier anscheinend kaum möglich. Hehe
Vermisst eigentlich jemand von den Usern der Tenkeyless's den Nummernblock?
Ich fand ihn immer ganz angenehm zum Zahlentippen.
Aufwendiges Ausprobieren wollte ich eigentlich vermeiden, aber das ist hier anscheinend kaum möglich. Hehe
Vermisst eigentlich jemand von den Usern der Tenkeyless's den Nummernblock?
Ich fand ihn immer ganz angenehm zum Zahlentippen.
Jesterfox
Legende
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 44.484
Ich vermiss den eigentlich nur beim FFXI Spielen, weil ich es zum teil noch gewohnt bin die Funktionen über diese Tasten aufzurufen anstatt über die Belegung auf den Buchstaben (hatte ich mir Anfangs einfach so angwöhnt). Ansonsten benutz ich den Numblock sehr selten, selbst beim eintippen von Zahlenkollonen nehm ich die normalen Zifferntasten.
Allerdings hab ich meine TKL erst seit gestern...
Allerdings hab ich meine TKL erst seit gestern...
Acanthophis
Commander
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 2.497
So, um mal die Werbetrommel ein bisschen zu rühren: https://www.computerbase.de/forum/posts/13377550/
rindorbrot
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 827
Vermissen tue ich den Nummernblock auch nicht wirklich, außer wenn ich IPs eingebe. Dafür hab ich mir aber ein separates Numpad auf den Tisch gestellt.
Jedi3 schrieb:Danke, ich möchte nur sichergehen, am Ende nicht sinnlos draufzuzahlen.
Aufwendiges Ausprobieren wollte ich eigentlich vermeiden, aber das ist hier anscheinend kaum möglich. Hehe
Vermisst eigentlich jemand von den Usern der Tenkeyless's den Nummernblock?
Ich fand ihn immer ganz angenehm zum Zahlentippen.
Ob man sinnlos draufgezahlt hat, muss jeder selber entscheiden. Aber ich habe bis jetzt nur sehr, sehr wenige hier gesehen, die nach dem Kauf einer Mecha unzufrieden waren. Zumindest im Vergleich zu ihrer 0815-Rubberdome.
Ich mag den Zahlenblock auch, aber privat nutze ich ihn eigentlich kaum. Von daher vermisse ich ihn nicht. Und selbst wenn....es gibt auch mechanische NumPads.
DeathAdder schrieb:So, um mal die Werbetrommel ein bisschen zu rühren: https://www.computerbase.de/forum/posts/13377550/
Gute Sache das!
Acanthophis
Commander
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 2.497
So, nachdem Werbung gemacht wurde:
TKL ist für mich der größte Formfaktor, der mir unter die Finger kommt. Ist sonst einfach viel zu sperrig.
Habe auch extra ein Numpad oberhalb des Mauspads. Benutz ich eigentlich nur für lange Zahlenfolgen oder für den Taschenrechner.
Also nein, vermissen tu ich den scheiß Platzverschwender kein bisschen
TKL ist für mich der größte Formfaktor, der mir unter die Finger kommt. Ist sonst einfach viel zu sperrig.
Habe auch extra ein Numpad oberhalb des Mauspads. Benutz ich eigentlich nur für lange Zahlenfolgen oder für den Taschenrechner.
Also nein, vermissen tu ich den scheiß Platzverschwender kein bisschen
Masterchief79
Captain
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 3.248
Gerade mal zum Testen die Qpad MK50 mit Browns bestellt, mal schauen ob die mir gefallen 8)
chu_
Lt. Commander
- Registriert
- März 2011
- Beiträge
- 1.200
Also ich muss sagen bei meiner Poker vermisse ich auch nix, da man alles hat was man braucht. An das Layout gewoehnt man sich auch schnell und selbst lange Zahlenfolgen kann ich recht schnell eingeben, auch wenn nicht so schnell wie auf nem Numpad. Die Nutzung des Numpads am HeimPC ist eher gering.
usopia
Commodore
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 4.763
Ich habe den Nummernblock von Anfang an eigentlich nie großartig genutzt. Trotzdem habe ich nur eine TKL bisher aber das ändert sich sicher noch.
@Jedi3: am wenigsten für den Namen zahlt man wahrscheinlich für Boards von CM Storm (Coolermaster) drauf. Die haben für 70,- bis 80,- Euro schon echt brauchbare und robuste Mechas im Angebot. Auch TT (Thermaltake) bekommt man ab und zu schon zum guten Kurs. Und dann gibt es natürlich noch Versender aus Asien (z.B. Qtan), wo man konkurrenzlos günstig an recht gute Mechas rankommt wenn man nicht unbedingt ISO-Layout braucht. Die etwas höheren Versandkosten relativieren das Ganze allerdings ein wenig.
@Jedi3: am wenigsten für den Namen zahlt man wahrscheinlich für Boards von CM Storm (Coolermaster) drauf. Die haben für 70,- bis 80,- Euro schon echt brauchbare und robuste Mechas im Angebot. Auch TT (Thermaltake) bekommt man ab und zu schon zum guten Kurs. Und dann gibt es natürlich noch Versender aus Asien (z.B. Qtan), wo man konkurrenzlos günstig an recht gute Mechas rankommt wenn man nicht unbedingt ISO-Layout braucht. Die etwas höheren Versandkosten relativieren das Ganze allerdings ein wenig.
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 1.018
Ich komm ohne Numpad nicht aus. Ich tipp sehr oft zahlen, auch kurze, und da möchte ich nicht drauf verzichten. Liegt aber auch dran das ich mit CAD Programmen Arbeite, die bedient man mit Maus/rechte Hand am Numpad am besten. Tippe aber auch Privat viel Zahlen, bevorzugt am Numpad. TKL käme für mich wie bei manchen hier deshalb nur mit einem separaten Numpad in Frage nur ist mir dann ein einzelnes Gerät dann lieber.
Die Lösung aller Probleme: http://deskthority.net/wiki/Cherry_G80-3700
Fullsize Boards nerven mich mittlerweile unglaublich. Der Numblock auf der rechten Seite macht das ganze so breit, finde das richtig unergonomisch zum Tippen wenn die Maus soweit von den Alpha-Tasten weg ist. Benutze den Numblock aber bisher auch nicht wirklich. Unter anderem weil er ein wenig kippelt, muss ich mal schauen nach dem Umzug irgendwann
Fullsize Boards nerven mich mittlerweile unglaublich. Der Numblock auf der rechten Seite macht das ganze so breit, finde das richtig unergonomisch zum Tippen wenn die Maus soweit von den Alpha-Tasten weg ist. Benutze den Numblock aber bisher auch nicht wirklich. Unter anderem weil er ein wenig kippelt, muss ich mal schauen nach dem Umzug irgendwann
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Angepinnt
- Antworten
- 17.776
- Aufrufe
- 1.050.853
- Antworten
- 58
- Aufrufe
- 7.063
- Gesperrt
- Antworten
- 13.477
- Aufrufe
- 934.860
J
- Gesperrt
- Antworten
- 5.207
- Aufrufe
- 426.665
J