Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und die lolita gibt's grad bei massdroop für nur 50 Dollars! ;)
 
Zuzüglich 26 Dollar shipping versus free shipping bei aliexpress. :D
 
Hi!

Ich habe seit kurzem die Gigabyte Force K7 Tastatur und für eine Rubberdome ist sie auch sicherlich empfehlenswert - gerade bezüglich P/L.

Leider aber war es aufgrund der sehr kleinen Handballenablage doch eher ein Fehlerkauf so das ich noch mal (ich hatte mal die MX Board 3.0 mit den roten Switches) eine mechanische Tastatur ausprobieren mlöchte.

Mein Wünsche wären "eigentlich":
+ Beleuchtet (bevorzugt weiß)
+ flache Tasten
+ Kein Ghosting
+ sehr große Handballenablage
+ stabiler Stand
+ Multimediatasten (Pause, Start, Vor, Zurück, Laut, Leise - über eine FN Taste wäre das auch "ok")
+ Akzeptable Lautstärke (MX Red sind mir definitiv zu laut!)
+ MX Brown oder vielleicht sogar lieber MX Black Schalter

Nun muss man eben an der ein oder anderen Stelle Abstriche machen. Ich würde es gerne noch mal mit einer mechanischen Tastatur versuchen. Bei den Switches geht es dabei wohl eher in Richtung Braun oder Schwarz.

Kleine Vorauswahl:
- QPAD MK-80
- Lioncast LK20 (kein Numpad...!?)
- Lioncast LK30
- Roccat Ryos MK Glow (die "Pro" hat für mich jetzt keine Vorteile!?)
- Cherry MX 6.0 ... puh okay -> SEHR teuer!
4.gif
Ausserdem wohl erst mal nur rote Schalter verfügbar.

Was würdet ihr sagen?

Danke Euch!:daumen:
 
silent2k schrieb:
Was würdet ihr sagen?

Erstmal falscher Thread :D
Cherry MX mit flachen Keycaps sind mir nur die MX Boards und nachgekaufte Keycaps mit DSA Profil bekannt.
yYDiWHg.jpg


Willst du eine 100%-Layout Tastatur? Also mit Nummernblock? Tenkeyless bzw. 60% ist das Google-Stichwort.
Die Lioncasts wirken auf mich für den Preis akzeptabel. Roccat hat einen eher schlechten Ruf, was man hier so liest.
Qpad lässt bei iOne fertigen. Die sind nicht die hochwertigsten, aber akzeptabel. Eventuell ist die MK70 ja auch noch interessant. (Weiss gerade nicht mit welchen Schaltern die angeboten wird).
Ghosting hat eigebtlich keine Mecha. 6KRO ist immer vorhanden.

Weiße Beleuchtung gibts auch bei der CM Storm Rapid i.
 
Oh Mist - sorry... habe das "keine" Kaufberatung falsch gelesen. :D
Evtl. kann das ein Admin ja evtl. in den anderen Thread verschieben?

Zu dem was Du noch geschrieben hast:
Ich suche eigentlich eher eine Tastatur mit 100% Layout - ich benutze doch mal ganz gerne den Nummernblock.
Was ließt man denn schlechtes über Roccat? Gerade die Ryos MK Glow finde ich persönlich eigentlich ganz interessant. Die MK70 von QPad kommt leider weniger in Frage, weil 1. keine Handballenablage und 2. mit MX Red ausgestattet. Wenn dann also eher die MK80 von QPad.

Von den Mediatasten finde ich die Corsair K70 eigentlich perfekt - leider aber ist es mit der Verfügbarkeit (& dem Preis) und der "richtigen" (deutsches Layout) schwierig.

Ist gar nicht so einfach... :(
 
Die "flachen Tasten" sind aber auch nicht zu vergleichen mit den Scissor. Der Auslöseweg, welcher oftmals als ein wenig befremdlich wirken kann am anfang der ist genau gleich bei allen mechanischen Tastaturen mit den MX Schaltern.
 
Alter Schwede, ne Grieche,

@vandread: Wollte Dir eigentlich teilweise antworten, aber mir qualmt echt die Rübe nachdem ich Deinen Beitrag gelesen habe, information overflow :D
Die Händler bei Aliexpress antworten aber recht schnell und nett auf Fragen und wären vielleicht die beste Quelle, statt Mutmaßungen von unserer Seite :)

Gruß
 
Tyrosh22 schrieb:
Wieso alle so abgeneigt gegenüber Kalih? Würde die schon erst mal testen bevor ich mecker. :D
Zumindest die gelubten Razer Green (Kalih Blue) finde ich smoother als ihre Cherry Pendants.
...sehe ich genauso! Die Razer Green kommen schon sehr smooth rüber, ich war echt positiv überascht. Auch zu den Kailh Blue kann ich nichts Negatives sagen bisher, außer daß sie etwas Lube vertragen könnten. Trotzdem finde ich sie besser als erwartet. Zur Langlebigkeit kann man ja sowieso noch nichts sagen. Was man ansonsten noch bemängeln könnte ist, daß bisher nicht jeder Hersteller den Preisvorteil der Nachbau-Switches an die Käufer weitergibt. Da muß man halt hoffen, daß der Markt das regelt und hat mit den Schaltern selbst nichts zu tun.

Oh mann ich schreibe gerade am Notebook und wäre froh, Kailhs oder sowas unter den Fingern zu haben. Diese Chicklets sind einfach ein Graus und außerdem löst die Leertaste nicht richtig aus. Warte sehnsüchtig auf meine 60% für unterwegs...;)

silent2k schrieb:
Was würdet ihr sagen?
CM Storm Trigger Z.

Wegen "De-Layout": nicht von den Bildern täuschen lassen. Wenn da "Deutsches Layout" angeboten wird, bekommst du das auch geliefert mit großer Entertaste usw...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss sagen, dass ich Chiclets eigentlich schon okay finde, falls grad nichts anderes da ist - schreibe auch gerade am Notebook. Bei mir lösen aber noch alle Tasten aus, wenn ich ordentlich draufhämmer ;)
 
Falls grad nix anderes da is, kann ich auch auf dem ThinkPad oder dem TypeCover 2 ganz OK tippen. Ja mei, aber das "falls" is schon ne starke Einschränkung :D
 
Meine laptop tasta ist wahrer cancer, meine mecha gebe ich nichtmals besoffen her.
 
@Usopia
Danke für den Vorschlag mit der Trigger Z! Eigentlich optimal, jedoch stören mich die Makrotasten an der linken Seite. Gerne können diese an jeder anderen Seite sein, aber wenn diese links angeordnet sind passiert es mir oft das ich auf diese drücke anstatt auf Shift/Strg... :/

Wenn man die Suche auf Tastaturen mit HBA/Beleuchtung und auf schwarze MX Switches eingrenzt bleibt ja auch gar nicht mehr sooo viel übrig:
http://geizhals.de/?cat=kb&xf=4155_...grundbeleuchtung~424_Handballenauflage#xf_top
 
@Orson
Och nööö... Ich will unbedingt eure Meinung und Weisheiten hören bevor ich mich da mit den Händler anlege... (: Also bitte immer her damit! Falls dir das too much ist, kannst du ja häpchenweise abarbeiten :D

@all
Das mit den Kailh war ja auch nicht so richtig ernst gemeint. Aber für den Preis bekommt man ja nun auch eine mit Cherry Switches (Ozone Strike Battle). Daher die Entteuschung... (:
 
Zuletzt bearbeitet:
@silent2k: ja, offenbar haben einige Hersteller Mechas mit Blacks aus ihrem Programm genommen bzw. bevorzugen eher die anderen Switches. KA warum, ich mag die Blacks jedenfalls sehr.
Mechas mit HBAs, die wirklich groß genug sind, sind auch Mangelware. Ich habe da noch die Gigabyte Osmium im Sinn aber die gibt es momentan wohl nur noch mit Reds, mit Browns scheint die nicht mehr lieferbar zu sein.

Das mit dem Vertippen bei links angeordneten Makrotasten ist mir auch immer passiert, als ich so ein Board mal getestet habe. Mit der Osmium (Makrotasten oben) kam ich besser zurecht.

Dazu fällt mir übrigens ein, daß der hiesige Tastatur-Tester damals im Test zur Osmium/Browns behauptet hat, Makrotasten links wären immer und generell die bessere Option, Makrotasten oben nur die "zweitbeste Lösung".
Als ich ihm entgegenet habe, daß ich mit obenliegenden Makrotasten besser klarkomme und die Position solcher Tasten doch eher eine persönliche Vorliebe/Geschmack bzw. Präferenz wäre, hat er einfach abgetan und weiterhin behauptet, könne gar nicht sein und das wäre schon alles richtig so wie er geschrieben hat. Selbst als auch andere noch meinten, sei doch Geschmackssache haben sich er und andere plötzlich zu Medizinischen Fachleuten erklärt und meinten, das wäre schon rein orthopädisch richtig so. Ein anderer hat sogar behauptet, man könne sich garnicht verschreiben bei links angeordneten Makrotasten. :D

Jedenfalls war ich irgendwie überrascht, daß ein Tester hier so einen Bullshit schreibt, auch über die Mecha-Preise hat er totalen Blödsinn geschrieben, keine Ahnung was mit dem los war.

*Ich merke gerade, daß ich jetzt fast 'nen halben Roman dazu geschrieben habe. Liegt wohl daran, daß ich wieder eine Mecha unter den Fingern habe, da macht das Tippen gleich viel mehr Spaß. Nun isses aber genug...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@silent2k: Du musst halt berücksichtigen, dass keine normale MX-Mecha wirklich leise ist (nicht mal mit O-Ring-Mod) und das MX-Board 3.0 ist bereits eines der leiseren Modelle, da sie durch die kleinen Keycaps, kleine Resonanzkörper hat. Wie es z.B. bei der G910 aussieht, kann ich nicht sagen, da ich sie noch nicht getippt habe, aber lt. Berichten soll die definitiv leiser sein, kostet dafür halt ein Vermögen.
Ob jetzt MX-Brown, Black oder Red ist egal, die sind alle gleich laut. Bei MX-Black hättest du aber den Vorteil, die Tasten nur anzutippen, da sie eine recht starke Feder besitzten, dadurch mindert sich die Geräuschkulisse enorm, erfordert aber wochenlange Übung.
Alternativ gibt es dann noch die Matias Quiet Pro. Test dazu.
 
Huhu Jungs und Mädels,

Wäre es denkbar, in ein Leopold Numpad in ein Beleuchtetes Num-Pad zu verwandeln? Also Platine, Caps, LEDS, Switches bräuchte ich ja alles, was? Würde dann wohl nur das Gehäuse behalten.
 
Kommt ganz drauf an, wenn das PCB idealerweise bereits LED-Bohrungen hat (kommt ab und zu vor), dann kannst du einfachst LEDs nachrüsten.
Ansosnten kann man das vorhandene PCB auch selbst bohren (Bohrständer von Vorteil) und sich LEDs nachrüsten, ist dann eher ein "fliegender Aufbau" (bei LEDs aber nicht ganz so extrem), da nur der Vorwiderstand so beschaltet wird.
Dann brauchst du LED taugliche Keycaps.
Die Stromversorgung kannst du dir von den 5V, die sowieso bei dem Numpad vorhanden sind, abgreifen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben