Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
oder du könntest dich ab und zu mal waschen ^^ :cool_alt:
 
Glaube, dass es ganz starke Unterschiede bei der allgemeinen Nutzung von Tastaturen gibt. Ich habe sehr selten Probleme mit glänzenden Tasten. Meistens betrifft es nur die Leertaste bei mir.
Andere wiederum schrubbeln ja alles innerhalb weniger Wochen glatt oder haben sogar Tastenbrüche an den Stems. Handcremes, Schweiß und was sonst noch alles sind einfach zu aggressiv für die Plastikkappen die auf den Tastaturen gammeln.
Vielleicht sollte man auch noch die Keycaps aus Metall nehmen (Caseking) und ein Alu Gehäuse.
Dann hast auf jeden Fall was dauerhaftes ^^

P.S.: Jetzt musste ich auch noch googlen was ein NEckbeard ist xD
 
r3m4 schrieb:
Vielleicht solltest du an deiner Haltung arbeiten ^^
Magl schrieb:
oder du könntest dich ab und zu mal waschen ^^ :cool_alt:
bnoob schrieb:
Geht nicht, wir sind hier doch im Neckbeard-Forum :O

Vielleicht sollte ich meine militärischen Nahkampf-Fähigkeiten nutzen um mein Vorstrafenregister auszubauen. ;)

Übrigens: ich bin nicht der einzige in diesem Forum der die Abnutzungsproblematik hat. :p

Pussys mit Handballenauflage kennen das Problem sowieso nicht.
Oder Leute die nen Bürojob haben oder generell nicht richtig arbeiten. :D
 
Habe weder Auflage noch Abnutzung am Keyboard. Kann aber, bedingt durch meinen Bürojob, richtig mit Tastaturen umgehen :D
 
r3m4 schrieb:
Habe weder Auflage noch Abnutzung am Keyboard. Kann aber, bedingt durch meinen Bürojob, richtig mit Tastaturen umgehen :D

Nur nicht mit so hochkomplizierten Dingen wie Word Heer r3m4! :D

EDIT:


So sehen meine Kappen auf der Arbeit (!) nach 3 Tagen aus...ich wasche mir knapp 50x am Tag die Flossen. ;)

Wenn die Duckys vom GB da sind, steht die G2 Pro mit den blues hier und drauf kommen die Skidata caps...dann fällt es wenigstens nicht mehr so auf! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
akuji13 schrieb:
So sehen meine Kappen auf der Arbeit (!) nach 3 Tagen aus...ich wasche mir knapp 50x am Tag die Flossen. ;)

schon mal mit seife probiert? .. das zeug was beim reiben schäumt und gut riecht..
 
50x am Tag die Hände waschen und trotzdem wird die Tastatur dreckig? Darf man fragen, was das für eine Beschäftigung ist? Bei klassischen Bürojobs werden die Hände wohl kaum so oft schmutzig und "echte" Malocher (Bauarbeiter etc.) nutzen keine Tastas. Überhaupt - 50x bei acht Stunden Arbeitszeit, das macht alle zehn Minuten Händewaschen? o.O
 
Ich kenne solche verdreckten Tastaturen nur aus Handwerks Betrieben... Oder aus der Uni :-D
 
Grüß Euch,

@ akuji13: WTF, hast Du nen “Bürojob” in der Werkstatt. Bevor Du die Skidata-Caps dafür frevelhaft missbrauchst, nehme ich Dir die lieber ab ;)

Gruß
 
akuji13 ist in Wahrheit Öltester.
Das bedeutet er muss mit seinen Fingern die Viskosität von Öl ertasten. Wenn die passt, muss er das sofort auf seiner Tastatur notieren weil er es bis zum Gang auf die Toilette um siene Hände zu waschen vergessen hat ^^
 
Trotzdem Sünde,

dann mit der Zunge die Viskosität erfassen und gleich noch den Geschmack mit katalogisieren und die Hände bleiben sauber.
 
swm-kullerkeks schrieb:
50x am Tag die Hände waschen und trotzdem wird die Tastatur dreckig? Darf man fragen, was das für eine Beschäftigung ist? Bei klassischen Bürojobs werden die Hände wohl kaum so oft schmutzig und "echte" Malocher (Bauarbeiter etc.) nutzen keine Tastas. Überhaupt - 50x bei acht Stunden Arbeitszeit, das macht alle zehn Minuten Händewaschen? o.O

Ich bin das Bindeglied zwischen Werkstatt und Kunden.

Dreckige Ersatzteile zwecks Bestimmung, Reklamation, Pfandteile ect. und vor allem...widerliche Fahrzeugpapiere, Schlüssel, Geld...wo die Keime nur so dran kleben. :D

8 Stunden Arbeitszeit? :lol:
10 Stunden Minimum, normal 12, momentan 14-16.
5-7 Tage die Woche (Ok, dafür waren es von Januar bis jetzt nur 4 Tage/Woche ;)).

Vielleicht sind es auch nur 30x, es müssten aber 100x sein damit die sauber bleibt.

Falcon schrieb:
Ich kenne solche verdreckten Tastaturen nur aus Handwerks Betrieben... Oder aus der Uni :-D

:D

chu_ schrieb:
Irgend ein Set muss ja "geopfert" werden ^^

Hab genug davon. :D

r3m4 schrieb:
akuji13 ist in Wahrheit Öltester.
Das bedeutet er muss mit seinen Fingern die Viskosität von Öl ertasten.

Mit den Fingern nur bedingt, aber im Fließtest kein Thema.
Kann bei uns in der Branche nach über 20 Jahren aber eigentlich jeder.
 
Zuletzt bearbeitet:
War da nichtmal einer bei Wetten dass, der das mit dem Geschmackstest gemacht hat und dann scheinbar sagen konnte wie lange das Öl drin war?
Uwe Ludolf hat das auch mal in einer Sendung gemacht, dass er das Öl getestet hat ^^ Die Jungs sind einfach klasse :D

@akuji:
Nich so viel im Forum schreiben, dann kommst auch früher nach Hause. Kann aber verstehen, dass das eventuell gar nicht gewünscht ist wenn das Balg zu Hause ist :D
 
Mmg gut. Ich lerne zur Zeit KFZ-Mechatroniker. Dass unsere werten Serviceberater "ständig" zum Waschbecken laufen, habe ich allerdings bislang noch nicht beobachten können.
Und 16h Arbeitszeit? Irgendwas machst du falsch. ;) Und Sonntag haben wir erst gar nicht geöffnet...

Aber egal, das hier wird (i.S.v. ist bereits) OT...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist bei euch das Licht aus in den Büros, wenn ihr aus der Werkstatt geht?
Falls ja, dann solltet IHR euch mal Gedanken machen :D

Normal sitzen die Jungs da noch ne Zeit und machen die Verträge fertig oder was auch immer. So kenne ich das zumindest aus dem Bekanntenkreis in den Werkstätten.

In der IT gibts sowas natürlich nicht. 8 Stunden Arbeitszeit, 30 Tage Urlaube und die fette Kohle.... so stands in der Bild Zeitung -_-

Edit:
Gibts hier eigentlich nen "Ich bemitleide mich mal selbst weils mir gut tut fred?"
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben