Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Weniger travel distance für den kleinen Finger
...
Profit?

Hab noch keine Mail bekomnen...die soll auch heute raus, auch per DHL bitte und auch morgen da sein! Will testeeeeeen!

Edit:

"Hallo,


Oh noes. Wir sind untröstlich! Leider müssen wir Dir mitteilen, dass sich die Auslieferung Deiner Bestellung um ca. 5 Wochen verzögern wird :( Bitte sei nicht zu enttäuscht (Du kannst Dir gar nicht vorstellen, wie elend wir uns damit fühlen) - es ist einfach so, dass wir die Lieferung des Herstellers noch nicht erhalten haben. Wir tun wirklich alles, was in unserer und Yodas Macht steht, aber manchmal spielt uns die Dunkle Seite einen Streich und dann werden wir immer und immer wieder vertröstet - was wir leider leider an Dich weitergeben müssen. Bitte habe noch ein klein wenig Geduld und verzage nicht, sobald die Ware bei uns eingetroffen ist, wird sie sofort an Dich verschickt und Du erhältst eine E-Mail mit einem Trackingcode."

:) :) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Trimipramin schrieb:
Wow, nicht schlecht. Einerseits hätte ich ja schon gerne ne Software gehabt, aber so hats auch was. Nur diese doofen Win8 Kappen nerven, aber nuja. Und bestimmt auch nur ABS...tztztz

Hm, ohne Software ist das Potential einer RGB aber irgendwie nur sehr beschränkt, egentlich gar nicht wirklich nutzbar. Damit meine ich viel weniger Bling-Bling, Equalizer o. ä., als mehr, dass sich die Beleuchtung situationsabhängig vom jeweils laufenden Programm ändert/anpasst, um z. B. Tastenbelegungen zu verdeutlichen. Nur genau das wird ohne SW aber halt nicht gehen.

Nur die Farbe der Beleuchtung als ganzes ändern zu können oder, wie bisher bei den Duckys, zwei fixe Profile in der HW zu speichern (die dann auch nicht automatisch nach Programm umgeschaltet werden können) ... weiß nicht, ob ich dafür ne RGB brauche.

Andererseits: Steht schon fest, dass es bei den Duckys keine Möglichkeit geben wird, sie über SW oder Schnittstelle anzusprechen?
 
Das ist in der Tat eine gute Frage.
 
Novatouch gerade angekommen und ich habe den alten Thread mal wieder vorgeholt. Bin gespannt wie eure Meinungen so ausfallen.
 
Hast dus gut. Ich muss jetzt erst auf Arbeit. Kann leider erst morgen wieder dran rumspielen. Aber so langsam gewöhne ich mich dran. Aber dieses "Super-Smooth"-Feeling habe ich leider noch nicht. Na, bis zur Mitte nächste Woche las ich mir noch Zeit. Am WE vlt noch ein wenig zocken und dann seh ich mal weiter. Welche ich abgebe, der beiden.
 
Vortex stellt jetzt auch PBT Dyesub Kappen her.
Beworben werden diese mit dem sprechenden Slogan "More sleek surface and penetrate deeper" :D
 
Ui, na da viel Glück Zerster! :)

MD hat wieder das Galaxy Set, und ich hab kein Geld für. Hoffentlich kommt das nochmal wieder.
 
Ja, schon. Na man könnte ja dann die blanken Kappen bemalen. :D
 
Quarzer schrieb:
Hast dus gut. Ich muss jetzt erst auf Arbeit. Kann leider erst morgen wieder dran rumspielen. Aber so langsam gewöhne ich mich dran. Aber dieses "Super-Smooth"-Feeling habe ich leider noch nicht. Na, bis zur Mitte nächste Woche las ich mir noch Zeit. Am WE vlt noch ein wenig zocken und dann seh ich mal weiter. Welche ich abgebe, der beiden.

Spoiler: Keine :D
 
Nenenenene. Eine wird gehen, uns wenns die Filco wird, wirds eine günstige hier geben ;) Zwar mit Browns, aber für 115 inkl. wird sich bestimmt jemand finden! Ist ja auch noch recht neu, auch wenn sie bei mir schon zweite Hand ist.
 
Ich habe mir jetzt kurz die Zeit genommen, die NovaTouch mal auszupacken und kurz zu tippen. Mein erster Eindruck: Wow!

Ich glaube, ich habe DIE Schalter für mich gefunden! :)

Ein ausführlicher Erfahrungsbericht folgt.
 
Darf ich fragen, was für MX Switches du bisher unter den Fingern hattest?
 
Ich finde die Schalter auch sehr cool, auch wenn der Effekt anders ist als erhofft.

Meiner Meinung nach ist der taktile Punkt nicht deutlich genug. Das kann auch von der Umgewöhnung kommen. Seit ich die meiste Zeit auf Ergo-Clear tippe, kommen mir auch die MX Blue nicht mehr taktil genug vor, sondern eher "fummelig". Clear finde ich deutlich taktil, nur IBM Buckling spring sind besser.
Natürlich sind die Topre Switches deutlich smoother als MX. Sogar die meisten linearen Cherries fühlen sich ja etwas rau an. Auch das Gefühl beim durchdrücken ist bei Topre zweifelsfrei erhaben.
Leider ist die Novatouch sehr laut. Das Geräusch hat nichts mit dem Bottom-out zu tun sondern kommt nur vom zurückschnellen der Tasten (Upstroke).
Bei Cherry Tastaturen bessert sich der Klang mit dickeren Tastenkappen deutlich. Bei der Novatouch war das bisher leider nicht der Fall. Vor allem das Rattern der stabilisierten Tasten finde ich schlimm. Den Upstroke kriegt man perfekt gedämpft, wenn man jede Taste festhält, anstatt sie zurückschnellen zu lassen. Aber wer hat beim Tippen Lust, jede Taste festzuhalten?


Auf deskthority und geekhack gibt es Anleitungen, die Novatouch ruhig zu stellen. Natürlich geht das nur wenn man bereit ist, die Tastatur komplett auseinanderzunehmen, und den Garantieverlust in Kauf nimmt.
Das will ich bei einer nagelneuen 140€ Tastatur irgendwie nicht. Vorher hatte ich noch nie mehr als 90€ für eine Tastatur ausgegeben.
Hinzu kommt der Zeitaufwand - in das letzte Tastaturprojekt habe ich das halbe Wochenende gesteckt (Quickfire Rapid mit Ergo-Clear), da bin ich jetzt irgendwie nicht so schnell wieder bereit zu.

Alles in allem denke ich dass die Novatouch eine wichtige Nische füllt, die Umsetzung der Topre Schalter in dem Gehäuse aber eher unbefriedigend gelungen ist. Eine silenced Variante (so wie Type-S) würde sicher weggehen wie warme Semmeln. Das Weglassen der Scrolllock und Capslock LEDs scheint extrem unlogisch. Warum ist bei einer so teuren Tastatur nicht eine einzige LED verbaut? Beim Prototyp waren sie jedenfalls noch vorhanden.

Echte Topre Fans kommen hiermit wohl nicht auf ihre Kosten, während Einsteiger eventuell enttäuscht werden, aufgrund der Erwartung einer "echten" Topre Tastatur wie der Realforce oder HHKB für die Hälfte des Preises.

Für die 140€ die ich bezahlt habe, geht sie wohl zurück. Für 90€ würde ich sie erneut kaufen und modden. Das wird aber aufgrund des hohen Preises für die original Topre Taster ein Traum bleiben.



PS: Ein paar Vergleiche für Quarzer

MX Black: Zuverlässig und gut. Viele viele Jahre darauf getippt. Zunächst auf billigen G80. Habe sie danach als "langweilig" abgeschrieben. Als ich sie zum ersten mal auf Metallplatte getippt habe, wurde eine alte Liebe zum Leben erweckt. Finde sie nicht so schwer wie alle sagen, da die Kraft sehr langsam ansteigt und sie doch recht früh auslösen. Sehr gut zum Zocken.

MX Brown: Gehen IMHO gar nicht. Taktiler Punkt fast nicht spürbar, eher wie Sand im (Schalter)Getriebe.

MX Red: Auch knapp 2 Jahre verwendet. Eigentlich sehr gut, wenn man sich an die extrem leichte Auslösung gewöhnt. Dann kann man aber auf vielen anderen Tastaturen aufgrund der Umgewöhnung kaum noch tippen. Bei der Rückgewöhnung haut man dann ständig ausversehen in falsche Tasten auf den Reds.

MX Blue: Sehr schön, wenn man das Klicken mag. Der zweite Ton beim Durchdrücken lenkt mich aber ab. Mit O-Ringen wird der Hub leider viel zu kurz - ich brauche einfach die vollen 4mm. Fühlen sich etwas wacklig und fummelig an. Der Auslösepunkt muss erst zurücksetzen, weshalb sie für sehr schnelle Shooter in meinen Augen ungeeignet sind.

MX Clear: Ordentlich taktil, aber viel zu schwer.

Ergo Clear: Super cool. Deutlich taktil aber leicht. Auslösepunkt fühlt sich exakt an. Kein unnötiger Lärm. Leider etwas rau, wie alle Cherry Schalter. Die Homogenität der Schalter ist leider extrem vom Zustand der Metallfeder im Schalter abhängig. Selbst bei neuen Schaltern ist diese nie zu 100% gleich. Wären sie etwas smoother und gleichmäßiger, traumhaft.

Buckling spring: Auch klasse. Sehr genauer taktiler Druckpunkt. Der Punkt zum Zurücksetzen ist schneller erreicht als bei Blue. Den Klang finde ich cool, wenn auch ungeeignet für Voice Chat. Das metallische Pingen verschwindet mit der Zahnseide-mod. Die Federn finde ich etwas zu schwer zu drücken. Aber das Tippen macht viel Spaß auf dieser Tastatur. Da ich noch auf meine SSK warte, habe ich leider noch keine kompakte IBM Tastatur, weshalb ich deutlich zu selten darauf tippe.

Black Alps: Hatte ich nur gebraucht, und da waren sie mir viel zu rau und ungleichmäßig. In neu vielleicht in Ordnung. Auch der Druckpunkt war mir nicht ausgeprägt genug

White Alps: Siehe oben, nur mit Klick.
 
Zuletzt bearbeitet:
@shreebles: Hast du denn schonmal eine Realforce getippt? Ich fand die Realforce nämlich angenehm leise.
 
Wo liegt denn der Unterschied zwischen der NobaTouch und "echten Topres"?
 
VERGiL1202 schrieb:
@shreebles: Hast du denn schonmal eine Realforce getippt? Ich fand die Realforce nämlich angenehm leise.

Leider bisher nein. In ein paar Wochen bekomme ich eine variable weight Realforce 104 zum Testen. Im Video hört sie sich auch auf jedenfall angenehm an.
Eine Novatouch scheint einfach nicht in der selben Klasse zu spielen.


@Tyrosh22

Topre selbst stellt silenced Varianten her, siehe Wiki. http://deskthority.net/wiki/Topre_switch

Aber auch die "non-silenced" Varianten wie Realforce oder Leopold sollen von der Verarbeitung und vom Klang her deutlich besser sein, siehe hier: http://deskthority.net/review-f45/my-take-at-novatouch-t8906.html
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben