In dem Video auf der nett bunten chinesischen Seite sieht's so aus als ob da eine Lichtschranke durch einen Schieber geöffnet bzw. geschlossen wird und somit ein Signal durchgegeben wird.
Wobei das Video sonst sehr propagandistisch und einseitig ist. Von wegen Kontakte in Cherry-Switches rosten und verrotten, geben unbeständige Signale etc., und Infrarot ist soviel besser, bla bla...
Und wieso das Signal bei den Infrarotschaltern auf einmal schneller von der Tastatur zum PC kommt müssen sie mir auch noch erklären
Andere Sache...blöde Sache. Mir ist am Wochenende neben meiner Tastatur aufgrund eines unzuverlässigen Filzuntersetzers ein Glas Saft umgekippt. Die ganz klebrige Sorte...Mission erfrischen und so

Die linke Seite hat's dann auch ein bisschen erwischt, Keycaps und alles zwischen den Switches ging auch gut sauber. Nur Capslock und der Windows-Key haben wohl ein bisschen mehr Pech gehabt, da scheint sich was von dem Zeugs im Switch abgesetzt zu haben.

Also zwischen Gehäuseinneseite und Slider klebt wohl was, die flutschen jetzt ab und an nicht mehr ganz so gut.
Zum Glück sind es Tasten die ich kaum benutze, da stört das nicht wirklich. Wenn ich's ein paar mal betätige geht's auch wieder, nur wenn der Switch längere Zeit ruhig bleibt setzt es sich halt fest.
Trotzdem wollt ich euch mal fragen ob ihr da ein Wundermittel habt wie ich das Zeugs da raus bekommen könnte...natürlich ohne den Switch zu öffnen. Ich hab schon versucht mit 'nem Zewa oder Q-Tips reinzukommen, aber geholfen hat's leider nicht.