Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, genau, du warst das! :D Viel Glück - ich hab dich doch richtig verstanden, dass du dir die Ducky kaufen willst, oder? :D
 
Ich WILL schon. Nur sind Mechas nicht mein einziges Laster, momentan suche ich beispielsweise auch eine Teekanne aus S(/C)eladon.
Zum einen kann ich nicht noch eine 60%-Tastatur vor mir selbst rechtfertigen (vor allem nicht mit beinahe den gleichen Switches), solange ich noch die Pok3r habe, zum anderen bin ich aber so zufrieden mit meiner Ducky, dass ich mir eine Zweite durchaus vorstellen könnte.
Lustigerweise hatte mich meine Freundin ja nach Anschaffung der Ducky zu tode geflamed, als ich dann eine Zeit lang auf Heimaturlaub war hat sie die Gute dann eine Zeit lang ausprobiert und jetzt ist sie von ihr auch sehr begeistert und zieht sie ebenfalls der Pok3r vor.

Dann wiederum fände ich die Pok3r eigentlich garnicht schlecht, wenn die Stabis nicht so laut wären und ich ein anderes Case & Keycaps kaufen würde... Für Ersteres bin ich technisch aber zu unbedarft und Letzteres kann ich nicht vor mir selbst rechtfertigen, solange ich Ersteres nicht in den Griff bekommen habe.


Zum Glück sind das alles nur Luxusprobleme, sonst könnte man glatt dran verzweifeln.
 
Dafür muss ich doch löten? Da habe ich weder Equip, noch habe ich das jemals gemacht. Ich glaube da würde ich mehr kaputt machen, als ich rette. Was müsste man denn für einen solchen Service in etwa berappen?
 
Für die Stabis musst du nichts löten. Das geht alles von oben, wenn du die Leertaste oder dergleichen abnimmst.
 
Ich habe das Brett jetzt extra nochmal auseinander geschraubt und nachgeschaut, ob ich die Stabis irgendwie entfernen kann, um an die wichtigen Stellen zu kommen, allerdings sehe ich da keine Möglichkeit, eine schnelle Googlesuche hat auch ergeben, dass man an der Pok3r rumlöten muss.
Kann aber auch sein, dass ich etwas übersehe.
 
...hmm, die Poker hat ja Cherry-Stabs. Macht es überhaupt Sinn, die zu schmieren? Bei Costar-Stabs ist das klar aber Cherry-Stabs habe ich noch nie gelubed.
Kannst ja mal dieses Video anschauen, da wird gezeigt, wie es bei beiden Stabs gemacht wird. Cherry-Stabs ab hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte genau das Video angeschaut, allerdings sitzt bei mir ja alles hinter einer Metallplatte und auf der Rückseite lässt sich auch nichts rausdrücken/klicken, wie er das direkt macht.
 
...ah, dann geht es wohl nicht ohne Löten bzw. nicht ohne Demontage der Plate. Ich war mir gerade nicht sicher, ob die Pok3r platemounted ist aber vielleicht kann noch jemand was dazu sagen, der auch eine Pok3r hat.

* du bist aber sicher, daß das Klackern von den Stabs her kommt? Denn normalerweise gelten die Cherry-Stabs ja als leiser gegenüber den Costar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

besitze selbst auch keine Pok3r, evtl. eine Chance mit einer Spritze und einer feinen Nadel , Apotheke für 1-2 Euro, ranzukommen?

Gruß
 
Entweder sind es die Stabis, oder die Metallplatte ist nicht richtig fixiert, beziehungsweise es ist ein Mix aus beidem.
Nehme ich ein Stück Plastik und klopfe auf die Metallplatte, gibt es einen dumpfen Nachhall, den gleichen, den ich auch habe wenn ich eine Taste drücke, oder einen Mod mit Stabis. Durch O-Ringe reduziert sich dieses Geräusch aber auf beinahe 0.
Drücke ich eine Taste mit Stabi kommt zum üblichen Geräusch aber noch "kratzen" dazu und das macht mich wahnsinnig und das Pingen ist hier auch mit O-Ringen nicht bekämpfbar.
Meine Ducky hat diese Probleme nicht, aber die gleichen Stabis, weshalb ich mal behaupte, bei denen der Pok3r läuft was schief.
Ergänzung:
Ich sehe auch keine Chance da mit einer Spritze ran zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...jo, die Pok3r soll von der Verarbeitung her nicht mehr ganz so toll sein aber vielleicht bringt es was, wie Orson schon sagt, einfach "von oben" etwas Schmierfett in die Stabs zu bringen. So ähnlich wie er es hier macht. Nur zu dünnflüssig sollte es dann nicht sein.
 
Ok, so wie in dem Video würde das wohl gehen, muss ich mal die Augen nach etwas Lube offen halten.
 
Sind die Stabis denn auch wirklich fest eingeklipst auf der Platte? Ich frage nur, weil du was von Kratzgeräusch geschrieben hast und das ist mir völlig unbekannt bei Stabis. Könnte tatsächlich sein, daß da Stabis oder Platte nicht korrekt sitzen.
 
Also die Stabis (die Einfassung, nicht die Stems) bewegen sich nur minimal mehr als bei der Ducky, ich denke nicht, dass es daran liegt.
 
...dann sind die wohl richtig montiert, daß die Stems relativ locker sitzen ist normal. Naja, mach das mal mit dem Lube, evtl. bringt es ja was...;)
 
Meine Ducky Shine 3 mit MX-Green kam an :D
Eigentlich benutz ich ja nie Beleuchtung oder sowas, aber die ganzen Modi erscheinen mir recht witzig zu sein :D
Heute Abend mal ausgiebig testen. Den höheren Widerstand gegenüber einer Blue merkt man mMn aber sofort und recht deutlich. Ich bin gespannt!
Ergänzung ()

Also ich muss sagen, dass sind absolut interessante Tasten die MX-Greens.
Mit einem deutlich höherem Auslösewiderstand, schreibe ich tatsächlich leiser als mit einer Blue. Ich drücke zwar meist auch mit einer Blue nicht bis auf den Boden, damit das so laut anschlägt, was ja eher nervt, aber mit den Greens drücke ich die Taste fast nie komplett runter. Zumindest bilde ich mir das ein^^. Das tolle Klicken hat man ja glücklicherweise bei beiden Schaltern^^
Ich für meinen Teil tippe mit den Greens tatsächlich leiser als mit den Blue Schaltern. Aber ob ich das so gut finde, weiß ich dann doch noch nicht :D Manchmal drücke ich aus Gewohnheit doch nicht weit genug durch, sodass eine Eingabe noch nicht gewertet wird.
Aber ich hab ja noch etwas Eingewöhungszeit.
Der hohe Widerstand ist halt schon sehr gewöhnungsbedürftig. Irgendwie fühlen sich Eingaben dadurch etwas dumpf an. Mal schauen, wie sich das entwickelt!

Die Leuchteffekte der Tasta flashen mich noch immer, auch wenn ich nicht auf die Tasta schaue :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben