Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil III
- Schale der Tastatur gegen eine andersfarbige austauschbar
- eigene USB-Kabel möglich
- Schalterwahl wurde noch nicht verraten
- Anpassung der Software
- Grundlegende Finanzierung sei gesichert, über Crowdfunding will man die Software erweitern sowie mehr Sprachen ermöglichen
..joar, klingt ja soweit erstmal ganz gut finde ich. Ich will es jetzt nicht künstlich aufblasen, aber für mich könnte dass das nächste Große Ding werden im Mecha-Bereich. Ich mein die Nicht-Spieler hätten ja weiter das ganz normale das Tippen (sofern die Schalter gut sind), und die Spieler eben sensitives Spielen. Na mal schauen.
Geld kam endlich an beim F-Besitzer, bald ist sie mein! <3
Bauartbedingt werden nur lineare Schalter möglich (vielleicht noch sehr schwache Bumps wie die der MX-Browns) sein. Ergo-Clears, Blues oder Greens fallen direkt nach dem Bump zu stark ein, ein präzises Lenken wäre damit nicht möglich, was den Vorteil von den analogen Tastern zunichte macht.
Außerdem werden die Schalter ein größeres Auslösegewicht haben müssen, da das Kontrollieren bei Reds eher schwierig wird. Die Analogschalter am Gamepad sind idR. ja auch recht schwergängig.
Das sind für mich zu große Einschränkungen, als dass ich der Idee große Chancen zurechnen würde. In Form einer Nostromo/Orbweaver vielleicht, aber als Massenmarkt taugliche Tastatur?
Wie sie die Platte austauschen möchten wüsste ich aber auch gerne. Vielleicht sind die Switches ja ähnlich wie bei der Teamwolf einfach entfernbar, ansonsten hört sich das für mich nämlich unmöglich an.
Die Dishonored gif verstehe ich nicht. Als der Spieler Gewicht vom Schalter genommen hat, hat die Spielfigur sich nicht langsamer bewegt, sondern sofort gänzlich aufgehört (also wie bei herkömmlichen Tastaturen).
Schaut für mich nach dem nächsten Kickstarter Scam aus.
Auf dem Video sieht man doch ganz deutlich, dass sich die Spielfiguren z. B. in The Witcher oder The Binding of Isaac in ihrer Laufgeschwindigkeit der Härte des Tastendruckes anpassen. Oder wie meinst du das sonst mit Scam?
Moin, bei NBB gibts mal wieder eine Mecha im Angebot.
Heute ist es die QPAD MK-50 CHERRY MX Blue, die Version ohne Beleuchtung, die Quickfire letzte Woche war ja relativ schnell weg.
Hast du denn gesehen, ob er das auch wirklich mit der Tastatur gemacht hat?
Ich will den Jungs ja nichts unterstellen, aber irgendwas stimmt da für mich nicht.
Das fängt bei diesem komischen Dishonored clip an, aber auch die Unprofessionalität im Video wird einem Projekt dieser Größenordnung nicht gerecht. Eine genormter, analoger Switch ist sicher nicht nur für Gamer interessant (Mixen, 'Keyboard' Ersatz für cubase o.ä., vernetztes Zuhause und manch Maschinenbauer sollte auch Interesse haben) und deshalb wundert mich die ausschließliche Vermarktung an diese (einfach zu überzeugende) Käufergruppe.
Schau dir außerdem mal die austauschbaren Plates an. Sieht für mich alles andere als austauschbar aus.
Heute kam meine MK50 mit Blue Switches an. Habe jetzt beide hier (Brown + Blue). Nach einer Minute Tippen auf der Blauen, war meine Entscheidung gefallen. Solch ein angenehmes Tippgefühl hatte ich noch nie. Das Klicken ist richtig beruhigend und das nervige Bottom-Out habe ich mit O-Ringen unterbunden. Zocken ist ebenfalls kein Problem. Die Braune geht morgen zurück
Heute kam nun endlich meine Model F an. Eine sehr schöne Tastatur, wenngleich die Leertaste schwerer zu drücken geht als die anderen Tasten, die Entertaste vom Num-Pad mir fast entgegengesprungen kam und die Tastetur mit und ohne aufgestellten Füßchen kippelt (ohne mehr). Aber das lässt sich alels sicher beheben.
Sonst ist der Zustand gemessen am Alter (14.10.84) sehr geil, ..kann man nicht anders sagen. Ein klein wenig auseinander genommen habe ich sie schon (bin da wie nen Kleinkind.. ), jetzt suche ich aber doch erstmal nach Infos bez. des weiteren auseinanderbauens. Ansonsten muss eben jeder Schritt einzeln dokumentiert werden, auch gut. Fotos mache ich (bzw. veröffentliche) ich dann wenn sie fertig ist.
Das Tippgefühl gefällt mir sehr gut, ich muss das mal die Tage mit der M vergleichen. Als nächstes steht dann wohl ne Apple Extended II an.
Hach, ich liebe alte Tastaturen..., die haben sowas... "geschichtliches" an sich.., weiß auch nich.
Heute kam meine MK50 mit Blue Switches an. Habe jetzt beide hier (Brown + Blue). Nach einer Minute Tippen auf der Blauen, war meine Entscheidung gefallen. Solch ein angenehmes Tippgefühl hatte ich noch nie. Das Klicken ist richtig beruhigend und das nervige Bottom-Out habe ich mit O-Ringen unterbunden. Zocken ist ebenfalls kein Problem. Die Braune geht morgen zurück
Vor allem haben sie gute Switches und Tastenkappen.
Bei mir sind gerade die Tastenkappen einer alten AEK 1 im Kukidentbad. Die Orange Alps sind allerdings schon ein wenig durchgenudelt, aber es sind ja Semesterferien und ich habe Lust mit dem (hoffentlich bald eintreffenden) Krytox zu experimentieren. Es stehen so viele Projekte an .
Ich habe heute ein Tex Purple Gehäuse vom Zoll abgeholt. Meine Güte können MX Whites leise (und toll) sein. Ich muss mal ~100 Switches bestellen und dann die soft Click aussortieren, etwas leichtere Federn verbauen und das ganze in ein Tex Gehäuse verfrachten. Sind wirklich meine lieblings Cherry Switches.
Heute gibts im Zack die K95 mit MX-Red und weißen LEDs für 99€ + 4,95 VSK.
Die ist zwar vom LED-Bug betroffen (hohe Ausfallrate der LEDs) aber mir hat Corsair ja meine blaue K95 wegen den LEDs gegen eine RGB getauscht, mit etwas Glück bekommt ihr also nach etwas Benutzung eine K95 RGB für ~100€.