Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Backspace? Also per DIP recht regulaer, und ich mag es, dass BS dann ueber Enter liegt

HiPro, stimmt. Habe ich echt komplett vergessen, danke!

@NT-Slider: Die Stems der Type-S sind ein wenig laenger um die O-Ringe zu kompensieren, das macht in der Tat einen gewaltigen Unterschied. Und sie fuehlen sich zumindest fuer mich um ein Vielfaches taktiler an. NT-Slider habe ich ja auf meiner normalen HHKB
 
Ich hatte die Leopold da und da war Backspace (alle 1,5u+ keys eigentlich) quasi linear und gefühlt auch 5g leichter. Die habe ich selbst mit dem kleinen Finger derart durchgeschmettert, dass es schon richtig unangenehm war.
http://imgur.com/jm5a9fU
Die Hiragana als Sublegends sehen einfach derart sexy aus, warum gibt's nur keine Cherry MX-Stems, die Topre-Kompatibel sind :D
@t!ng
Wegen Topre, oder auch wegen den Nordic Pine Keycaps?
 
Die Leopold ist auch nicht unbedingt mit der HHKB zu vergleichen. Klar basieren beide auf Topre, aber es gibt brachiale Unterschiede
 
Gefühlt habe ich dir bisher bei jedem post wo man deinen Geschmack erahnen konnte was keycaps oder Tastaturen angeht im Kopf widersprochen :)

Das ist komplett neutral gemeint. Geschmäcker können so unterschiedlich sein und das ist interessant zu sehen.

Als Beispiel TopRe und und jetzt auch die hiragana keycaps.
 
Wie kann man denn keine Hiragana-Sublegends mögen :confused_alt:. Aber ich bin da dank meinem Studienfach vielleicht auch etwas biased :D
Ich hatte dir die Aussage aber auch nicht krumm genommen, wäre ja langweilig wären alle Geschmäcker gleich. Außer bei Nordic Pine, da gibt es nichts zu diskutieren :D

Deine MX5000 ist btw. sehr lecker, auch wenn ich die beiden Keysets nur bedingt passend finde.

Irgendwann, wenn ich mal wieder auf Heimaturlaub bin, kann ich vielleicht mal Tyroshs HHKB probetippen, um mir zu gefallen müsste der Unterschied aber mindestens so groß wie zwischen Matias QC und MX Brown sein.
Die Stems der Type-S sind ein wenig laenger um die O-Ringe zu kompensieren,
Respekt vor derart eleganten Lösungen.
 
Da is man mal 2 Wochen im Urlaub und schon wartet ein Päckchen wenn man nach Hause kommt xD
DSC00802.JPG

Direkt in meine TKL angepasst.
DSC00451-001.JPG


Zum Jelly Comb Numpad: Es wird als echter Numblock registriert und ich steh auf das Teil. Ich habs jetzt im direkten Detail zwar noch nicht begutachten können, aber der grobe Eindruck ist schon mal der Hammer, zu sonem Preis bin ich überwältig. Ich werd mir direkt die VicTsing TKL noch bestellen, denn komischerweise taugen mir jetzt Blues, die ich im Fachmarkt immer nur als laut und kratzig empfand (G710 und Blackwidow), aber auch nur, weil ich sie mit dem Oldschool Silence Mod so hinbekommen konnte, dass genau beim Klick der Bottom-Out ist, was sich sensationell anfühlt.
- Die Zahlen 1-9 und die Sonderzeichen haben 3KRO, wenn man die "0" dazu drückt, leider nur 2KRO.
- Das Gehäuse fühlt sich an, als bestünde es komplett aus Metall, nicht nur die Oberschale, wie bei Corsair, zumindest lässt sich optisch und haptisch die Ober- von der Unterseite nicht unterscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Einzige, was ich beim JellyComb Numpad bemängeln kann, ist die Abweichung der +Taste beim Kappenlayout, was aber eher Motzen auf hohem Niveau ist. Eine Tab-Taste ist schon gut aber ich hätte die lieber in der oberen Reihe gehabt, wobei ich die Klammern und das Gleichheitszeichen eher nicht brauche. Die Backspace widerum finde ich sehr gut. Aber das Teil soll evtl. zum Coden prädestiniert sein, keine Ahnung.

Beim Keycool 22 hat's ja die Doppel-Null, die man in vielen Kappensets nicht findet, hier sind es halt ein/zwei andere Caps. Mit meiner Auswahl an SA-Caps bekomme ich zwar alles belegt aber ansonsten muß ich mal sehen. Blanks sind leider nicht so mein Ding.

Trotzdem absolute Kaufempfehlung für das Numpad. Für 16,- ein echter Schnapper.

* ...kostet jetzt 17,- Euro. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab gelesen, dass die DSA profil keycaps am leisesten sein sollen und PBT leiser als ABS. Stimmt das? Dann würde ich vlt doch um die Granites kämpfen.
 
Also wirklich verglichen habe ich das noch nicht aber da könnte was dran sein. Ich hab die Granite momentan auf meiner Leopold und die ist schon recht leise, auch ohne O-Ringe.
 
Was SA vs DSA vs OEM vs Cherry in Sachen Lautstärke angeht: Je mehr Luft unter die Cap passt desto lauter. Liegt halt am Schall.
Was PBT vs ABS angeht: Ich erkenne da keinen Unterschied bei thick ABS vs thick PBT - müsste man also messen. Hab kein thin PBT daheim, aber thin ABS ist echt laut und lacke in OEM Profil. Hört sich auf Blues klapperig an, auf Greens gehts grad so. Wird mit O-Ringen auch nicht wirklich besser. O-Ringe haben imho den grössten Effeckt bei thick PBT DSA, da ist der Sound eh schon leise und wird durch O-Ringe beim Bottom-out noch leiser.
Alles Laien-Meinung, wenn ich keinen deutlichen Unterschied hören kann heisst das nicht das es ihn nicht gibt ;)
 
JackA$$ schrieb:
taugen mir jetzt Blues, die ich im Fachmarkt immer nur als laut und kratzig empfand (G710 und Blackwidow), aber auch nur, weil ich sie mit dem Oldschool Silence Mod so hinbekommen konnte, dass genau beim Klick der Bottom-Out ist, was sich sensationell anfühlt.

Ich finde das Numpad auch klasse, Preis sensationell und die Blues besser als erwartet. Was meinst du mit dem Oldschool silence mod??
Einfach O-Ringe?
 
Hm, dann habe ich scheinbar ein anderes JellyComb wie ihr. :confused_alt:

Wie schon weiter vorne geschrieben: Wenn ich ALT+0153 drücke, sollte doch eigentlich ein Trademarkzeichen kommen? Eben das passiert nicht. Und somit ist es für mich kein "richtiges" Numpad...
 
Hmmmm, ich tat den Schritt und verkaufte mein HHKB (normal), das Type-S ist mir in den letzten Tagen echt ans Herz gewachsen und das normale - trotz O-Ringen und Lube - fuehlte sich irgendwie nur noch "falsch: an irgendwie...

Hat jemanden hier eventuell das gleiche Schicksal ereilt?
 
Ich finde das Type-S fühlt sich immer noch ein wenig anders als das normale HHKB (non-silenced).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben