Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Trimipramin schrieb:
Hm, dann habe ich scheinbar ein anderes JellyComb wie ihr. :confused_alt:

Wie schon weiter vorne geschrieben: Wenn ich ALT+0153 drücke, sollte doch eigentlich ein Trademarkzeichen kommen? Eben das passiert nicht. Und somit ist es für mich kein "richtiges" Numpad...
Da hast du recht, das funktioniert bei mir auch net ... das ist richtig blöd. In Games wird es bei mir aber als Zahlenblock erkannt.
 
Jungs, Uniqey ist da!
Edit: Für die lange Wartezeit sehr enttäuschend wie ich finde.
 
Den Designer finde ich gut gemacht, aber ja, die Auswahl ist noch recht dünn, nicht einmal eine TKL.
Aber kann ja noch werden, so hoffe ich jedenfalls.

Für die Topreliebhaber, demnächst kommt ein neuer PBT-Leertasten Drop auf MD, mit überarbeiteter, nicht ganz so glatter Textur und wohl zwei weiteren Farben.

Schönes Wochenende
 
@jigg4

Herstellungskosten + Gewinn für GMK + Versand + Zoll(?) + Gewinn für Massdrop = Preis

Der Preis ist aber für ein GMK Set normal, evtl mussten auch noch neue molds für die novelties hergestellt werden (teuer).
 
Ein ganzes Set? ~100-120€ würde ich schätzen, Mindestbestellmenge liegt glaube ich bei 250 Sets.
 
Uniqey spricht mich jetzt auf den ersten Blick auch nicht an.
 
Während ich auf meine Winkeyless B.Face warte hab ich meiner 10 Jahre alten Filco mal neue Kappen gegönnt.
EnjoyPBT Purple.

Ich find die Kappen echt schick. Und der Unterschied zwischen den Standard Filco Kappen und den neuen is schon gewaltig.


IMG_20160618_102140.jpg
IMG_20160618_102120.jpg
IMG_20160618_102049.jpg


Ps.: Viele von euch haben ja Erfahrungen mit Massdrop. Daher mal folgende Frage:
Sollte etwas nicht so funktionieren wie gewollt / defekt sein. Kontaktiere ich Massdrop oder den Hersteller?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Preis für GMK-Tastenkappen ist imo. sogar ziemlich niedrig.
Vergleicht man das mit den Preisen von z.B. dem Originative-GB gerade auf MD (was einfach Tai-Hao Caps für 55$ sind), oder z.B. SPs Sets, ist das voll in Ordnung. Man sieht halt immer nur die Sets, die man selber braucht (also idR. bis zu 104 Tastenkappen), aber in dabei ist halt noch einiges mehr, vom ISO-Kit (nicht DE!) bis hin zu nonstandard-Mods. Da ist man bei SP auch ganz schnell bei 200€ angelangt. Und das bei deutlich besserer Qualität zugunsten GMK.
Das eigentliche Problem bei GMK ist die hohe MOQ, die dafür sorgt, dass all diese Sets in eines verpackt werden müssen.
Vom GB-Leiter werdet ihr hier btw. nicht abgezogen, der steckt sich idR. nur wenig ein, um die eigenen Unkosten zu decken. Manche legen zur Realisierung ihres Projektes sogar noch selber was drauf.
 
Erster Gedanke zu Uniqey: Und auf so ein hässliches Board haben wir jetzt so lange gewartet? Man man man, all das verschenkte Potential... Also, keine Capsets, keine plate-mounted GMK-silencer, kein Capdesigner, kein TKL-Board, und und. Dafür aber krasse Preise, das geht schonmal in die richtige Richtung.
Zu dem GMK-Set bei Massdrop: Das ist halt herrlich bescheuert für uns Deutsche da bei Massdrop zu bestellen. Der Vorteil von Massdrop ist halt die Menge - man kriegt ohne Probleme so viele Leute zusammen. Aber meist eben ohne ISO-DE (oder ISO-DE trifft das MoQ nicht). Wenn man den Gewinn von Massdrop, die VAT und die Versandkosten da runterhaut und das ganze von vornerein nicht als Kits aufzieht (erhöhrt auch nochmal die Kosten), sondern nur als 105-Caps-Sets, dann wäre das in Deutschland relevant billiger. Leider kommt man dann nicht auf die Menge. Der hohe MoQ von GMK ist halt die krux. Finds auch voll doof. GMK nimmt sich vom Preis her bei MD nichts mit SP, ist aber was die reine Qualität angeht ein ganz anderes Blatt. Was ich nicht verstehe ist warum die nur ABS machen - sie haben die molds, das know-how und die Maschinerie von Cherry übernommen, und die Qualität von Cherry OG PBTs ist halt die Definition von "So wirds gemacht"...
 
Die Cherry PBT Molds sind nicht in den Händen von GMK, es gibt da zwei Narrativen.
Die eine besagt einfach, dass sie verloren gegangen sind (wie auch immer man sowas verliert), die andere geht davon aus, dass sie jetzt bei BSP sind, die sind aber qualitativ auch nicht mit OG vergleichbar und haben eine verzogene r-Shift. Außerdem fehlen ihnen einige Molds, die Cherry noch hatte. Ob diese beschädigt wurden (wie R-Shift), oder verlorengegangen sind, oder doch völlig andere Molds sind, ist afaik unbekannt.
 
elTiburon schrieb:
Ein ganzes Set? ~100-120€ würde ich schätzen, Mindestbestellmenge liegt glaube ich bei 250 Sets.

Ich meine wirklich die Herstellungskosten :D sprich Material, Arbeitskosten etc
Das sind sicherlich keine 100€. Selbst wenn sie in der Schweiz produzieren würden ;)
 
Tobi4s schrieb:
Die Cherry PBT Molds sind nicht in den Händen von GMK, es gibt da zwei Narrativen.
Die eine besagt einfach, dass sie verloren gegangen sind (wie auch immer man sowas verliert), die andere geht davon aus, dass sie jetzt bei BSP sind, die sind aber qualitativ auch nicht mit OG vergleichbar und haben eine verzogene r-Shift. Außerdem fehlen ihnen einige Molds, die Cherry noch hatte. Ob diese beschädigt wurden (wie R-Shift), oder verlorengegangen sind, oder doch völlig andere Molds sind, ist afaik unbekannt.
A, okay, kann man dazu näheres irgendwo nachlesen? Wieder was gelernt!
 
Ich hab das mal so nebenbei auf DT oder GH mitbekommen, einen genauen Link dazu habe ich allerdings nicht.
 
Finde das Uniqey Angebot auch enttäuschend, hab es aber so in etwa erwartet. Ein Keycapset Designer von GMK ohne irgendeine Mindestbestellmenge, das wärs doch gewesen.
 
Ja hab ich. Hätte einfach mal testen sollen was es für nen Unterschied macht.
Naja so bin ich jetzt immerhin überglücklich und freu mich noch mehr auf die nächste Mecha.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben