Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
swm-kullerkeks schrieb:
Dein Problem sind die 2 mm Schnurdicke. Der größtmögliche Hub der MX-Switches beträgt ja nur 4 mm, die Blues lösen afaik erst ab 2,2 mm Hub aus - kp, wie das mit deinen 2 mm-Ringen noch funktionieren kann. :freaky:
Das ist allerdings ein Trugschluss. 2,0 mm Ringe verringern den Hub gerade mal um ca. 0,4 bis 0,5 mm. Deswegen gibt WASD bei ihren Ringen auch dieses Maß ("Travel Reduction") an. Man darf eben nich vergessen, daß zwischen der Kreuzaufnahme des Schalters und der Unterseite der Kappen noch ein Hohlraum ist. Ich hatte mit 2,0 mm Ringen zwar noch keine Probleme, auch nicht bei Blues aber ich weiß jetzt auch nicht, wo das Problem von Pleistobolinda her kommt.

Das mit der Schnurdicke ist eh manchmal nicht so einfach. Ich habe hier z.B. Caps, die nicht diese Verstärkungsstreben um den Stem haben. Da mußte ich zwei Stück der 2,0 mm Ringe übereinander legen, um einen Dämpfungseffekt zu erreichen.
Andererseits reichen 1,5 mm Ringe auch nicht immer aus, da sie gerade mal so den Spalt unter den Caps ausfüllen, mehr aber auch nicht. Deswegen hab ich mittlerwile auch mehrere Schnurdicken vorrätig. So um die 1,7 mm ist immer ein guter Wert für die Schnurdicke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist eigentlich die Beziehung zwischen GH und DT? Ich lese immer, dass DT jünger ist und irgendwie aus GH hervorging oder so. Waren die einen den anderen nicht verrückt genug? :P
 
ich will eine G80-3000 HAD etwas umlackieren... grau oder silber oder so...

würdet ihr die LED anzeigen oben rechts abkleben oder ausbauen? Kann man das überhaupt vernünftig ausbauen und später wieder SAUBER anbringen ?
 
Chattermark() schrieb:
Was ist eigentlich die Beziehung zwischen GH und DT? Ich lese immer, dass DT jünger ist und irgendwie aus GH hervorging oder so. Waren die einen den anderen nicht verrückt genug? :P
Nicht jeder Europäer kann US-amerikanisches Gehabe mit sich vereinbaren. Vor allem bei Bevormundung, worin die Amis Meister sind, empört sich das freie Europa.

DT wurde von drei Leuten gegründet, die GH den Rücken kehrten. Von "daraus hervorgehen" sollte nicht gesprochen werden.
Verrückt sind beide Lager gleichermaßen, doch vollzieht DT das alles ein wenig erwachsener. Unnötige Spielereien wie Skulls, Tastaturbeleuchtung, Artsy Keycaps, und sonstiges Zeug, was niemand brauch, findet man gehäufter auf GH.

USA vs. EU, mit all seinen Nebenerscheinungen, eigentlich ganz simpel.
 
Kleine Meldung von der CeBit:

Die A4tech Bloody B540 kommt zwar mit 20 O-Ringen, fühlt sich aber total billig an. Die Keycaps sind sehr dünn, die "black shaft mechanical switches" werden angeblich in einer eigenen Fabrik hergestellt - fühlen sich IMHO irgendwie wobbliger als Cherry MX an.
Laut Aussage am Stand werden ab nächster Woche zahlreiche Reviewsamples an namhafte Tester (Beispiele waren Tomshardware und PCGH) versendet.

Die neue mechanische Tesoro (Name leider vergessen), eine TKL mit mehrfarbiger Beleuchtung sieht dagegen viel besser aus. Die Magneten der Halterung für den optionalen Nummernblock sind etwas zu schwach.
Die ebenso auf dem Stand vorgestellten Metall-Keycaps machen einen guten Eindruck und sollen in den nächsten zwei Monaten online auch in Europa verfügbar sein.
 
Hab gerade rausgefunden, dass es mit GMK ja scheinbar einen guten deutschen Keycap-Erzeuger gibt und mich gefragt, ob's irgendwo deutsche GMK Group Buys gibt weil bei den GBs auf GH muss man ja die Lieferkosten von USA nach Europa noch aufzahlen?
 
Liegt die Novatouch dort aus?
Das wäre ja fies, wenn ich das erste Jahr nicht hinfahre und dann mein heiß ersehntes Stück Hardware ausgestellt wird xD
 
Steht doch sogar in der Computerbase News, dass die Novatouch auf der Cebit rumliegt :D
 
pennover schrieb:
Hab gerade rausgefunden, dass es mit GMK ja scheinbar einen guten deutschen Keycap-Erzeuger gibt und mich gefragt, ob's irgendwo deutsche GMK Group Buys gibt weil bei den GBs auf GH muss man ja die Lieferkosten von USA nach Europa noch aufzahlen?
Leider nicht, auf DT wären die wohl besser aufgehoben. Und "deutche GBs" kannst vergessen, du wirst hier nie die geforderten Bestellungen erreichen. Aber wer so viel hinlegt für ein gutes Kappenset, wird das Porto auch noch aufbringen.

IvanIvanovich hat mittlerweile den zweiten (glaub ich) GMK-GB auf Geekhack laufen. Beim ersten war ich dabei und die Caps sind von der Quali her erste Sahne. Das Problem ist nur die MOQ, die GMK so aufruft, ursprünglich wollten die 400, jetzt hat er sie wohl auf 250 runtergehandelt. Deadline soll morgen sein und es liegen momentan 200 Bestellungen für das Haupt-Set vor. Kann also gut sein, daß der GB gecancelled wird, wenn Ivan die Deadline beibehält.

Dieser GB stand aber von Anfang an unter keinen guten Vorzeichen. Ursprünglich waren mehr Sets inkl. ISO-De im Angebot aber die Preise sind halt relativ heftig gewesen, sodaß da kaum Bestellungen zusammenkamen (Amis und ISO, kann ja nix werden). ;)
Dann wurden die Sets komplett umgestellt bzw. einige rausgeschmissen, ohne das richtig publik zu machen. Man hätte glaub ich besser komplett canceln und mit den geänderten Sets neustarten sollen. Aber naja...
Ich bin mittlerweile raus, weil ich strikt auf ISO-De setze, was jetzt leider nicht mehr möglich ist. Für ANSI-Leute ist das aber ein Super-Set finde ich, man kann damit so einiges an Boards abdecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
c137 schrieb:
Kleine Meldung von der CeBit:

Die A4tech Bloody B540 kommt zwar mit 20 O-Ringen, fühlt sich aber total billig an. Die Keycaps sind sehr dünn, die "black shaft mechanical switches" werden angeblich in einer eigenen Fabrik hergestellt - fühlen sich IMHO irgendwie wobbliger als Cherry MX an.
Laut Aussage am Stand werden ab nächster Woche zahlreiche Reviewsamples an namhafte Tester (Beispiele waren Tomshardware und PCGH) versendet.

Die neue mechanische Tesoro (Name leider vergessen), eine TKL mit mehrfarbiger Beleuchtung sieht dagegen viel besser aus. Die Magneten der Halterung für den optionalen Nummernblock sind etwas zu schwach.
Die ebenso auf dem Stand vorgestellten Metall-Keycaps machen einen guten Eindruck und sollen in den nächsten zwei Monaten online auch in Europa verfügbar sein.

Wie was wo, A4Tech baut dann auch eigene MX-Klone? oder gehört zu denen Kailh?
 
usopia schrieb:
Leider nicht, auf DT wären die wohl besser aufgehoben. Und "deutche GBs" kannst vergessen, du wirst hier nie die geforderten Bestellungen erreichen. Aber wer so viel hinlegt für ein gutes Kappenset, wird das Porto auch noch aufbringen.

IvanIvanovich hat mittlerweile den zweiten (glaub ich) GMK-GB auf Geekhack laufen. Beim ersten war ich dabei und die Caps sind von der Quali her erste Sahne. Das Problem ist nur die MOQ, die GMK so aufruft, ursprünglich wollten die 400, jetzt hat er sie wohl auf 250 runtergehandelt. Deadline soll morgen sein und es liegen momentan 200 Bestellungen für das Haupt-Set vor. Kann also gut sein, daß der GB gecancelled wird, wenn Ivan die Deadline beibehält.

Dieser GB stand aber von Anfang an unter keinen guten Vorzeichen. Ursprünglich waren mehr Sets inkl. ISO-De im Angebot aber die Preise sind halt relativ heftig gewesen, sodaß da kaum Bestellungen zusammenkamen (Amis und ISO, kann ja nix werden). ;)
Dann wurden die Sets komplett umgestellt bzw. einige rausgeschmissen, ohne das richtig publik zu machen. Man hätte glaub ich besser komplett canceln und mit den geänderten Sets neustarten sollen. Aber naja...
Ich bin mittlerweile raus, weil ich strikt auf ISO-De setze, was jetzt leider nicht mehr möglich ist. Für ANSI-Leute ist das aber ein Super-Set finde ich, man kann damit so einiges an Boards abdecken.

Verstehe, danke für die ausführliche Erklärung, das ist schade. Ich selbst bin zwar ein ANSI/EurKey Hansel, aber 88€ zzgl. Versandkosten für ein simples SW-ABS-Set ist mir dann doch zuviel (wobei es mir bei den Kappen ja nicht mal um das Aussehen, sondern viel mehr das Tippgefühl geht).
 
VERGiL1202 schrieb:
Steht doch sogar in der Computerbase News, dass die Novatouch auf der Cebit rumliegt
Hm, hab weder die CB-News dazu noch CoolerMaster in einer der Hallen gesehen. Da hab ich wohl was wichtiges verpasst :-/
Oder war das nur bei Planet Reseller? Da wäre ich eh nicht reingekommen.

JackA$$ schrieb:
Wie was wo, A4Tech baut dann auch eigene MX-Klone? oder gehört zu denen Kailh?
Kann ich leider nicht beantworten. Google spuckt dazu nichts verwertbares aus, das Deskthority-Wiki ebenso wenig.
Keycaps selbst abziehen durfte ich nicht, aber der Herr am Stand versicherte mir, dass die Reviewer "die Schalter sicher auch öffnen" werden. Der Preis für das kabelgebundene Modell (laut Datenblatt mit NKRO) soll übrigens bei 99€ liegen.
 
Benutzen hier welche Tastaturen mit den MX-Blue Schaltern?

Ich hatte heute im Saturn die möglichkeit auf einer solchen ein wenig rumzutippen und das hat sich ja mal echt genial angefühlt.
 
Ragna-Dracaena schrieb:
Benutzen hier welche Tastaturen mit den MX-Blue Schaltern?

Das könnte durchaus passieren... In einem mecha- thread....
 
Hab gestern auch mal wieder eine BlackWidow getippt. Und ich nuss sagen da ist Ducky meilenweit voraus was Wertigkeit angeht. Genauso CM Storm, wenn auch nicht ganz so sehr.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben