Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin,

tidus1979 schrieb:
... Wenn Topre, dann HHKB Pro S, ich glaube, das habe ich wenigstens für mich gelernt. Mit standardmäßig guten Tastenkappen, gedämmt und nicht plate-mount. Ich schätze, dass dadurch der Anschlag etwas angenehmer wird, weil er mehr nachgibt. Das ist es ja auch, was man sich in den amerikanischen Foren sagt. ...

Der Anschlag gibt nicht mehr nach wie z.B. bei einer Cherry PCB mounted MK. Die HHKB ist halt Case mounted und das Hartplastikgehäuse gibt nicht nach. Es ist blöde, dass HHKBs so schwer zu testen sind in DE, es ist durchaus möglich, dass Dir eine Standard HHKB mit Dentalbands für €5 oder Hypersphere Ringen für €50 gefallen könnten, den Verlust an Taktilität kann ich nicht feststellen und es wäre einen guten Batzen Kohle günstiger.

Als Preis/Leistungstipp wäre da noch die Royal Kludge mit Topre Klonen, stock schon sehr gut, aber mit ein wenig schmieren der Sliderführung fast auf Topreniveau was die Geschmeidigkeit angeht, aber nur fast.

Eine HHKB Type S habe ich gehabt, und eine HHKB Pro JP mit Hypersphere Ringen ist mein daylie driver, 2 Realforce und eine Royal Kludge besitze ich unter Anderem auch noch.

Ich finde die Standard Toprekappen nicht unbedingt schlecht, aber dem Hype, wie geil die doch sind, kann ich für mich nur wiedersprechen. Amerikanische Foren kann man mögen, muß man aber nicht unbedingt ;)

Gruß
 
Naja, die Tai Hao droppen recht oft, selten sind sie also (zum Teil leider, zum Teil aber auch zum Glück) nicht.
"Selten" sind die hier *angeb*:
IMG_20160409_174630.jpg
IMG_20160526_153524.jpg
Lustigerweise sind erstere zum Teil PBT Dyesubs und zum teil ABS Doubleshots, was auch immer sich der Hersteller dabei gedacht hat :D.

Weiterverkauft bekommt man sie aber denke ich trotzdem, wenn auch vielleicht nicht zu dem Preis, zu dem man sie gekauft hat.
Hier mal noch ein Bild der KBP V60 in einem Alugehäuse mit den Dolch Tastenkappen.
IMG_20160116_122408.jpg
(Btw. schon Stabis an der V60 gelubed? Wenn nicht, unbedingt nachholen, macht die Tastatur gleich 100x besser.


Edit:
Ich finde die Standard Toprekappen nicht unbedingt schlecht, aber dem Hype, wie geil die doch sind, kann ich für mich nur wiedersprechen.
Ich fand die ehrlich gesagt sowas von nichts besonderes. Waren für mich, abgesehen von der absolut scharfen Beschriftung, alles andere als angenehm, aber ich mag eine weniger raue Textur bei Tastenkappen auch einfach lieber. Die Topre Tastenkappen sind schon regelrecht "verkratert", ob man das mag sei jedem selber überlassen, aber das muss einem halt bewusst sein. (Die Tastenkappen von der Leopold FC660C sollten ja die gleichen sein wie beim Rest, oder?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den stock Toprekappen finde ich die der Realforce noch am besten, die Leopold haben mir am wenigsten gefallen, aber die Gute lebt jetzt ein glückliches Leben in Spanien.

Oben vergessen, zwei Novatouch besitze ich auch noch, aber die waren fur mich nur gut genug zum Ausschlachten ;)
 
Von NRW nach BaWü ist natürlich nicht der nächste Weg. Ansonsten hättest du mein Type-S und das normale HHKB gerne mal testen können. :D Ich merke den Unterschied zwischen Type-S und regulär und dann von Hand gemoddet schon - aber auch beim Type-S finde ich, dass die Schalter durch das Dämpfen etwas von ihrer Geilheit verlieren. Sehr traurig, wie ich finde. :(
 
Vielleicht sind meine alten Hände nicht mehr in der Lage diesen Unterschied zu merken, aber ich finde es im allgemeinen eine "Frechheit", dass die HHKBs und Realforces nicht stock für die gleichen gesalzenen Preise längere Slider haben und gedämmt sind. Aber ist ein selbstgemachtes Luxusproblem und mal schauen wie Ende des Jahres die neuen Realforce Mks werden, bin sehr gespannt.
 
Ach, es kommt eine neue Realforce?
Ich schätze, ich werde einfach mal abwarten, ob ich irgendwann eine Realforce oder HHKB (S) in die Finger bekommen kann oder vielleicht auch mal eine von innerhalb EU in weiß und ANSI und 45g und maximal tenkeyless lieferbar ist. Keycaps sind mir persönlich schon ziemlich wichtig und ich mag auch eher leicht texturierte als rauhe.
Sind die Caps auf der HHKB eigentlich auch Cherry Profile bzw. flacher als OEM? Die Realforce sollen ja deutlich näher an Cherry als an OEM sein.

@Tyrosh: Ja schade. Bei der Dämpfung müsste man dann auch ausprobieren, ob der bessere Ton den Taktilitätsverlust wert ist. Bei fast 100 Euro Aufpreis zu der ohnehin absurd teuren HHKB sollte man aber eigentlich schon beides erwarten dürfen, finde ich.

@Tobi: Das KBP v60 ist noch nichtmal da :p Aber wenn ich dann das Gehäuse tausche, ergibt sich vermutlich auch ne gute Gelegenheit, die Stabis zu luben. Welches Schmiermittel nimmst du? Ein paar PBT-dyesubs wären auch was schönes, deine gefallen mir schon recht gut. Was gibts denn noch für Anlaufstellen außer Massdrop? Aber gut, erstmal den eh schon bestellten Kram abwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tidus: Ich verkaufe zurzeit mein HHKB (ohne S), das aber eine Macke mit der Zahlenreihe hat. Sie funktioniert zwar einwandfrei, im Sinne, dass die Anschläge alle erkannt werden. Dafür fühlt sie sich ohne erkennbaren Grund total schwammig an. Liegt m. E. an den Gummiglocken.

@Orson: Das wäre die Gelegenheit (obwohl 55g doch noch höher auf der Wunschliste stehen) - aber nachdem ich erst das Whitefox Keyboard gekauft habe, fällt das wohl flach. :D
 
Naja find ich nicht so spannend, die neue Realforce. Beleuchtung brauch ich nicht und der Cherry kompatible Slider soll den Nachteil haben, dass er mehr Spiel an den Tastenkappen zulässt im Vergleich zu normalen Topre. So hab ich das im Novatouch-Review auf dem Mecha-Blog verstanden.

Jetzt im Moment würde ich keine Topre kaufen, warte erst einmal auf die v60 :) Und weiß wäre mir wichtig. Oder schwarzes Gehäuse mit weißen (oder beigen) Kappen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung, die neuen Realforce Topre Cherryslider hat noch niemand getestet, da noch nicht verfügbar.
Meine beiden gemoddeten Topre mit Novatouchslidern, da wackelt nichts und die haben eindeutig weniger Spiel als Cherryschalter.

Ich bevorzuge ja auch die 55g Schalter, aber sollte ich jeden Tag stundenlang tippen müssen, würde ich ohne jeden Zweifel 45g benutzen, da nochmal eine Ecke mehr smooth like butter im Vergleich zu 55g.
 
Tyrosh22 schrieb:
Dafür fühlt sie sich ohne erkennbaren Grund total schwammig an. Liegt m. E. an den Gummiglocken.
Damit könntest du richtig liegen höhö. ;)

tidus1979 schrieb:
@Tobi: Das KBP v60 ist noch nichtmal da :p Aber wenn ich dann das Gehäuse tausche, ergibt sich vermutlich auch ne gute Gelegenheit, die Stabis zu luben. Welches Schmiermittel nimmst du? Ein paar PBT-dyesubs wären auch was schönes, deine gefallen mir schon recht gut. Was gibts denn noch für Anlaufstellen außer Massdrop? Aber gut, erstmal den eh schon bestellten Kram abwarten.
Blut des Erstgeborenen klappt ausgezeichnet, wenn das gerade nicht zur Hand ist tut es auch das noch schwerer aufzutreibende Krytox (GPL204 bis 206), oder einfach Schmierfix. Ich persönlich habe soweit ich weiß die EK Mechlube verwendet, aber die gibt es derzeit ja nichtmehr. Das Schmierfix NUR für Stabis verwenden, NIE für Switchinneres, das Zeug ist so zähflüssig (perfekt für stabis), dass du den Switch dann nichtmehr drücken willst.
PBT Dyesubs sind relativ schwer aufzutreiben, allgemein muss man aber halt Wagnisse eingehen und alte Schreibmaschinen&Laptops erwerben um diese auszuschlachten. Daher habe ich auch einen Batch Cherry MX Navy :3
 
Nicht alle Asiaten sprechen die gleiche Sprache :D. Ich verstehe kein Wort koreanisch, aber ich werde das mal meinem Kontaktmann weiterleiten, vielleicht findet er Zeit das ganze kurz zusammenzufassen.
 
Random Steam Keys zu verschenken:

Mind Snares: Alice's Journey 8J0LR-H3CF4-JTTLR 9 Clues: The Secret of Serpent Creek L89FD-5MYRA-PEML9 Dark Arcana: The Carnival 8ABKN-A3WEI-X3T4V City of Fools 7CB93-YTGH9-55H6L Pixel Puzzles 2 Birds WPL5L-TI4K4-93Z4T
 
So, mein Koreaner hat sich gemeldet und mir durch die Blume gesagt, dass er auf das Video nicht viel gibt und kurzerhand eine Zusammenfassung aus KBDmania dazu zusammengefasst.
Zunächst einmal herrscht da die Meinung, dass all diese Topre Klone nicht in der selben Liga wie Topre spielen, das bitte bei der Beurteilung im Kopf behalten.
Ein wenig kratzig sollen sie sein, aber nicht wirklich im Vergleich zu anderen Topre-Klonen. Als Beschreibung wird das Wort "erträglich" verwendet. Offenbar gilt die Tastatur als die Beste im Bereich Stabilisatorengeräusche, Tippgeräusche und Tippgefühl. Also ein rundum sehr gutes Urteil... Ich hoffe das hilft.
 
Moin,

danke Dir Tobi für die Hilfe. Mal schauen, hört sich gar nicht schlecht an, die Royal Kludge konnte mit ein wenig lubben auch enorm verbessert werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben