Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich denke mal, dass die Gehäuseoberfläche von der Rapid-i die selbe wie von der normalen Rapid sein wird.
Ist sone Art Gummi-Finish, der aber leider nicht sehr robust ist und bei meiner Trigger z.B. bereits großflächig ab geht.
Zum Glück wurde das nicht bei der Quickfire TK benutzt.
 
Ja wenn die durch den Zoll geht.... Die Handballenauflage sieht auch cool aus.
Aber ob die wirklich aus Hassium ist? :lol:

Hs-277 ist mit einer Halbwertszeit von 16,5 min das langlebigste Isotop xDD
 
@JackA$$: hört sich ja nicht so toll an... ich glaub damit wird die für mich uninteressant

@r3m4: ist leider nur die Hassium, also die Full Size. Aber man sieht n paar schöne Bilder vom Gehäuse, das ist ja zur TKL ähnlich. Hm, macht schon Lust drauf sich eine zu holen ;-)

Liefert mechanicalkeybords.com eigentlich auch nach Deutschland? Find auf deren Seite grad keine Angabe dazu und was das kosten würde...

Könnt natürlich auch mal meinen Kumpel anhauen ob der sie mir nicht kaufen und schicken kann ;-) hat schon jemand Erfahrung wie hoch die Chancen stehen das ein privates Paket durch den Zoll geht? Was muss man da alles deklarieren?

@c137: ich glaubs eher nicht, die Namensgebung hat aber tatsächlich was mit den Tastaturen zu tun ;-)
 
Jesterfox schrieb:
Liefert mechanicalkeybords.com eigentlich auch nach Deutschland? Find auf deren Seite grad keine Angabe dazu und was das kosten würde...

Do you ship Internationally?
Yes, Mechanical Keyboards Inc currently ships to all countries to which USPS and FedEx service. Please note that our shipping estimator may not work for your International Order, so you will want to proceed to checkout step 2 to see your shipping quote.
 
jemand Erfahrung wie hoch die Chancen stehen das ein privates Paket durch den Zoll geht? Was muss man da alles deklarieren?
Pakete aus USA sind bei mir immer im Zoll gelandet.
Lieferungen aus Hong Kong, Thailand und Co. waren fast immer als "Gift" deklariert und gingen durch.
 
Console Cowboy schrieb:
Lieferungen aus Hong Kong, Thailand und Co. waren fast immer als "Gift" deklariert und gingen durch.

Wobei das wohl eher am Warenwert gelegen hat. Die deklaration als Geschenk bringt nämlich nichts.
 
Wobei das wohl eher am Warenwert gelegen hat.
"Gift" ist bis 45€ zollfrei deklarierbar, sonst 25€.
Viele asiatische Händler deklarieren niedrigen Warenwert und versenden ohne Rechnung, Absender ist für den Zoll ohne Übersetzung nicht eindeutig ein Händler - geht durch.
Aus den USA mit identifizierbarem Absender verschickt und korrekt deklariert - Zoll wird erhoben.
 
Console Cowboy schrieb:
"Gift" ist bis 45€ zollfrei deklarierbar, sonst 25€.
Stimmt nicht ganz, weder Zahlen noch Wortwahl.
Ist dem Zoll herzlich egal, ob die Ware ein Geschenk oder durch 5 Jahre Straßenstrich erworben wurde. Dem Zoll ist nur der Warenwert wichtig. Und da ist man bis 22 EUR ausm Schneider.
Zollgebühren sind auch nicht gleich Zollgebühren. Ab 22 EUR (bis 150 EUR) kommen nämlich noch Einfuhrumsatzsteuer von 19% des Warenwertes hinzu. Bleibt aber dennoch zollfrei (Zollgebühren).
Was ab 150 EUR passiert, hab ich kein Plan.
http://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Zo...em-Wert/sendungen-mit-geringem-wert_node.html
 
Stimmt nicht ganz, weder Zahlen noch Wortwahl.
Doch!
Klick

Natürlich ist diese Deklarierung nicht richtig - wird aber nach meiner Erfahrung häufig genutzt.

P.S.: Falls du dich an den 25€ aufhängst: 22€ ist unetr der Erhebungsgrenze von 5€ und geht deshalb durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Techkeys deklariert falsch und demzufolge passiert nix.
Hehe! Haste Glück gehabt!
Aus den USA trauen sich das wenige Versender, wegen der vielen Bestellungen günstiger Bekleidung wird viel kontrolliert.
Ist Techkeys nicht als Absender als gewerblich erkennbar?
DAS macht bei Deklarierung als "Geschenk" den Unterschied.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben