News Media Markt & Saturn mit stagnierendem Umsatz

Dustman schrieb:
Aber ich denke das Thema "gute Bewertungen" hat sich doch auch erledigt heutzutage, order?

Ähm, also ich finde die schon wichtig, manche Händler sind nämlich nur so billig, weil sie den Service komplett sparen, manche haben dann nicht mal eine Telefonnummer frei oder die bestellten Waren verfügbar, das dauert dann schonmal Wochen.

Da sollte man ruhig mit drauf achten und auch die Produktbewertungen überall lesen.

Also ich verschenke da keinen Cent, das Geld liegt schließlich nicht auf der Straße, da hat die Werbung hat bei mir nie funktioniert!

Nur Geiz, der ist geil, da hatten die schon recht, aber vor allem ja auch nur nach dem Preis/Leistungsverhältnis, das haben die nie gesagt! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht kommen ja irgendwann (...) die kleinen Fachhändler zurück, die WIRKLICH einen Servicevorteil bieten und alles andere wird online abgewickelt.
 
Die kleinen Fachhändler gibt's doch noch. Oft sind sie sogar günstiger als einer der großen Märkte. Man kann super mit denen über den Preis verhandeln und der Garantieschein wird erst abgestempelt wenn der erste Defekt auftritt. :)
Jedenfalls ist es beim örtlichen Händler für weiße Ware in meinem Wohnort so üblich. Geliefert wird ins Haus und das alte Gerät wird mitgenommen.
 
@Informa71

Vielen Dank für deine Schilderungen. Es freut mich das du hier so Stellung nimmst wo viele Pressesprecher aus besagten Ketten, verzeih bitte, zu feige dazu sind.

Ich gebe dir natürlich Recht! als Verkäufer, besonders bei dem Ruf den die Ketten inzwischen haben, steht man oft genug verärgerter Kundschaft gegenüber und nicht immer gelingt es da die Fassung zu bewahren.

Das wirft euch aber eigentlich auch keiner vor (zumindest kein vernünftig denkender).

Das eigentliche Problem, zumindest aus meiner Sicht ist, dass MMS sehr viel potenzial verschenkt. Wenn die Preisspannen nicht zu hoch wären, wenn die Betreuung konstanter wäre und ein Minimum an Kompetenz bereitstellen würde, hätten die Online-Ketten ein echtes Problem.

Natürlich kann man jetzt darüber streiten über Machbarkeit finanzen etc. aber letztendlich sollte das ein angestrebtes Ziel sein. Davon merke ich zumindest leider nichts.

Ich mag die Vorteile die MMS mir bietet. Anschauen, anfassen, Beratung, persönliche Rückgabe etc... aber derzeit habe ich immer mehr negative Erfahrungen als positive.

Sollte sich der Onlinehandel in der Form wirklich im großen Stil (Lebensmittel usw.) durchsetzen, wird es bald viele Millionen arbeitslose geben, da ganze Industriezweige zusammenbrechen, das sollte euch immer klar sein!

Das ist schlicht falsch! Das ist ein Spruch der immer fällt bei fast jeder Neuerung seit Anfang der Industrialisierung und meiner Meinung nach sogar schon davor. Fast jedesmal stellte es sich als Irrtum heraus.

Du wirst dann eben nicht mehr durch die Hallen von MMS wandeln, sondern in einem Büro von Amazon oder Promarkt etc. sitzen.
 
Das wundert mich nicht

Service scheiße, und die Preis in der PC Abteilung sind echt der Witz.

Tja und die Kunden nehmen halt diese Blöden Werbe Slogan ernst "GEIZ IST GEIL" und "ICH BIN DOCH NICHT BLÖD"

Und der Mario turnt mich auch eher ab, so das ich schnell genervt weg schalte.

Diese Läden kommen mir vom Niveau mittlerweile so vor wie RTL, zumindest wollen sie die gleiche hohle Bevölkerungsgruppe ansprechen.
 
legendan schrieb:
War kurz vor Sylvester im Saturn Oberhausen Centro. Da gab es eine Sapphire HD 5870 1GB für 499€.

:rolleyes: Ganz schön teuer
Wer sich so was teures kauft und sich von Sprüchen wie: Geiz ist geil oder Ich bin ja nicht blöd blenden lässt, hat selbst schuld.
 
Ich war im Media Markt wegen der Werbung :D 1000 Produkte zum Einkaufspreis:rolleyes: ich hab nichts endeckt , alles gleich teuer aber die kunden kaufen wie blöd:).
 
techneck schrieb:
@Informa71

Vielen Dank für deine Schilderungen. Es freut mich das du hier so Stellung nimmst wo viele Pressesprecher aus besagten Ketten, verzeih bitte, zu feige dazu sind.

Ich gebe dir natürlich Recht! als Verkäufer, besonders bei dem Ruf den die Ketten inzwischen haben, steht man oft genug verärgerter Kundschaft gegenüber und nicht immer gelingt es da die Fassung zu bewahren.

Das wirft euch aber eigentlich auch keiner vor (zumindest kein vernünftig denkender).

Das eigentliche Problem, zumindest aus meiner Sicht ist, dass MMS sehr viel potenzial verschenkt. Wenn die Preisspannen nicht zu hoch wären, wenn die Betreuung konstanter wäre und ein Minimum an Kompetenz bereitstellen würde, hätten die Online-Ketten ein echtes Problem.

Natürlich kann man jetzt darüber streiten über Machbarkeit finanzen etc. aber letztendlich sollte das ein angestrebtes Ziel sein. Davon merke ich zumindest leider nichts.

Ich mag die Vorteile die MMS mir bietet. Anschauen, anfassen, Beratung, persönliche Rückgabe etc... aber derzeit habe ich immer mehr negative Erfahrungen als positive.

Erst einmal vielen Dank für die konstruktive Kritik. Das sich die Herren der MSH hierher verirren, halte ich für ausgeschlossen.
Ich melde mich hier auch nur weil vieles der Kritik hier einfach nicht stimmt, wenigstens nicht in dieser Form.
Zum Thema Kompetenz schrieb ich ja schon, dass es wirklich an jedem selber liegt, inwieweit er sich fortbildet. Kleine Computerläden müssen sich ebenfalls ständig fortbilden sonst ist esche. Ich für meinen Teil habe eine IT-Ausbildung hinter mir. Jahrelange Erfahrung im Support und Werkstatt und natürlich Beratung.
Genau aus diesem Grund bin ich im Service und nicht im Verkauf.
Als ich anfangs in der Hardwareabteilung war, habe ich nicht schlecht gestaunt, wieviele Diplominformatiker und sonstige Dr., die sie angeblich waren, bei solchen Läden einkaufen. Viele Kunden wissen alles besser oder haben im Inet was anderes gelesen. Man wird es irgendwann leid, ständig freundlich zu bleiben; unterm Strich haste eh keine Chance.
Um es mal auf den Punkt zu bringen, man kann es kaum noch einem Kunden recht machen.
Ich lege mal an einem Beispiel nahne, wie heute oftmals ein Verkaufsgespräch aussieht und das ist keine Fiktion, habe ich selber am eigenem Leib gespürt:
Kunde steht vor einem Netbook und schaut sich das Gerät an. Man kommt dazu und fragt höflich ob der Kunde eine Beratung wünscht. Der oftmals erste Satz des Kunden: Den hab ich im Internet aber für 50 Euro weniger gesehen, machen Sie den Preis auch ?
Sagt man dann nein, hört man oft die Sätze: Scheißladen usw.
Oft lassen sich Kunden auch stundenlang beraten um das Gerät dann im Internet zu kaufen. Kann es das sein ?
Soll der Einzelhandel jetzt Geld für eine Beratung verlangen und es bei einem Kauf zurück zahlen ?
Die Härte sind ja Verkaufsgespräche wo dem Verkäufer nachher gesagt wird: Danke für die tolle Beratunf aber ich kauf das Gerät dann doch lieber im Internet, da ist es günstiger und die Beratung hab ich ja jetzt kostenlos bekommen!
Dann gibt es immer die Kunden, die sich eine CD kaufen und sie am nächsten Tag zurück bringen mit der Aussage: Gefällt mir nicht. Ich unterstell ja nichts aber mal eben schnell kopiert und wieder zurückgebracht. Selbst der Onlinehandel ist mittlerweile am überlegen ob man die Datenträger nicht nur noch versiegelt zurück nimmt.
Wenn ich hier Aussagen lese von wegen ich will das Gerät ja nur mal in "Live" sehen, bevor ich es im Internet kaufe. Wenn Kauf im Internet dann bitte auch mit allen Vor- und Nachteilen! Genau deshalb gibt es ja das 14 tätige Rückgabrecht. Die Ware kann nicht vor Ort geprüft geshen usw. werden. Eine Gerät sollte aber in der Haptik stimmen und das sehe ich auf einem Foto nicht.



techneck schrieb:
Das ist schlicht falsch! Das ist ein Spruch der immer fällt bei fast jeder Neuerung seit Anfang der Industrialisierung und meiner Meinung nach sogar schon davor. Fast jedesmal stellte es sich als Irrtum heraus.

Nur diesmal stehen alle Zeichen auf Alarm.

techneck schrieb:
Du wirst dann eben nicht mehr durch die Hallen von MMS wandeln, sondern in einem Büro von Amazon oder Promarkt etc. sitzen.

Sollte der Tag kommen, werde ich mich wieder in eine ruhige Werkstatt zurück ziehen und Rechner reparieren...

Zum Thema Werbung:
Ob die Werbung vom Wortlaut her gefällt oder nicht, sie bleibt im Hirn kleben.
Die Sprache auf jeden Fall ist der "Jugend" angeglichen. Ich habe viele Jugendliche im Service, die eine "andere Sprache" sprechen" als ich. Was zum Teufel ist ein EMPI ?
Bis mir dann mal einer erklärt hat, dass es ein MP3 Player ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das kann ich mir sogar bildlich vorstellen. Solche Kunden gibt es aber überall. Was teilweise in KFZ-Werkstätten abgeht, ist noch krasser. :D
Die Mentalität geht mir selbst auch auf den Keks.

Aber teilweise sind es auch persönliche Erfahrungen und wenn man sich auskennt, merkt man, dass die Verkäufer schnell an ihre Grenzen kommen. Wenn man sich auskennt, fragt man ja auch nicht, aber wenn man mitbekommt, wie andere mit Halbwissen falsch informiert werden, ist das noch ne andere Sache. Teilweise merkt man auch, dass man komplett Unwissende einfach nur zum Kauf animieren will, egal, ob sie das wirklich brauchen oder nicht.
Klar, das ist Gewinn, aber naja.^^

Einmal musste ich dann auch erleben, wie ein Verkäufer einfach nicht in der Lage war, die Lagersoftware zu bedienen. Der hatte aber generell ein Problem mit IT, denke ich, denn er hat sich bei der Texteingabe schon nicht besonders angestellt.^^

Das sind alles Teileindrücke, die man so mitnimmt und mittlerweile ist es ein gefestigtes Image.

Die PC-Komponenten, sowas wie Arbeitsspeicher und solche Sachen... wer wirklich da einkauft, den lache ich aus. Einfacher kann man sein Geld nur noch ins Klo werfen. Selbst Grafikkartenrestposten in der Wühlkiste sind vom Preis her einfach lachhaft.

Notebooks orientieren sich am Listenpreis, das ist ja auch ok. Aber für ein abgegrabschtes Vorführgerät, welches seit mehr als zwei Monaten zur Schau steht gerade mal nen Hunderter runterzugehen von insgesamt 1300... das ist... naja.
 
Meiner Meinung nach währe die beste Lösung sich eine umfangreiche Beratung vergüten zu lassen und diese dann bei einem Kauf zurückzuerstatten.
Den gerade, dass Problem haben die meisten stationären Händler, dass viele Kunden sich die Sachen gerne vorher angucken und dazu auch in die Flächenmärkte gehen, aber trotzdem nachher im Internet bestellen
 
Selbst der Onlinehandel ist mittlerweile am überlegen ob man die Datenträger nicht nur noch versiegelt zurück nimmt.

das ist doch jahrelang schon standard und steht in jeder agb dass unversiegelte datenträger nichtmehr zurückgenommen werden können!

wer das nicht macht is doof!

Die Härte sind ja Verkaufsgespräche wo dem Verkäufer nachher gesagt wird: Danke für die tolle Beratunf aber ich kauf das Gerät dann doch lieber im Internet, da ist es günstiger und die Beratung hab ich ja jetzt kostenlos bekommen!

also bei mir gehen diese sogenannten "beratungsgespräche" immer zu 60% vom preis aus!
wenn ein produkt (z.B. Fernseher) im internet 1000€ kostet und beim MM Saturn etc 1250€ kostet, bin ich gerne bereit für den vor ort service 1100€ für den TV zu zahlen

wenn der verkäufer während des gespräches dann nicht bereit ist, die 150€ nachzulassen (und einen offensichtlichen mindestgewinn von 100€, welcher aber noch wesentlich höher sein dürfte), dann sage ich danke fürs gespräch und verdrücke mich!

die werben mit niedrigen preisen, und wenn sie die dann im endeffeckt doch nicht haben, PECH GEHABT

wegen der kompetenz des personals:

ich war da mal beim praktikum im MM
du darfst den boden saugen, die regale aufräumen, den staub entfernen etc
aber wirklich was über technik wird dir nicht beigebracht, weil da keiner ahnung hat!

es geht aber noch weiter:
einer der angestellten da hat mir erzählt, dass er manchmal dies und das aus kundengesprächen aufschnappt und das dann so anderen kunden weiter erzählt, egal obs richtig oder falsch ist!
hauptsache was gesagt...
 
Gu4rdi4n1337 schrieb:
ich war da mal beim praktikum im MM
du darfst den boden saugen, die regale aufräumen, den staub entfernen etc
aber wirklich was über technik wird dir nicht beigebracht, weil da keiner ahnung hat!

hauptsache was gesagt...

Bloß weil du eine schlechte Erfahrung gemacht hast, heißt das noch lange nicht das alle schlecht sind. Also ich kann sagen das die Verkäufer beim Media Markt in Bamberg alles andere als komplett Inkompetent sind.
 
legendan schrieb:
War kurz vor Sylvester im Saturn Oberhausen Centro. Da gab es eine Sapphire HD 5870 1GB für 499€.

Ich lach mich TOT! Das ist nicht Dein Ernst? Habe die Karte kurz
vor Weihnachten für 249€ bei HoH gekauft. :lol::lol:

Pumpi schrieb:
.........
Total neuartige Sachen wie 3D und z.Bsp. Multimonitoring würde ich sehr gerne gegen Entgelte ausprobieren, letzteres ist heute ja nichtmal für Geld und gute Worte zu haben, da hilft mir auch kein MM.

Warum dafür bezahlen? kaufen, testen und wenn bei Nichtgefallen
zurück. Das ganze ohne bitten oder betteln und sogar umsonst. Ich
muss nicht mal das Auto bemühen oder mich in einem stickigen
Markt mit irgendwelchen Leuten rumärgern. Also besser geht es doch
nun wirklich nicht! Letztens erst einen Fernseher gekauft der aber
dann trotz guter Bewertungen für mich nicht das richtige war und
zack wieder zurück. Das Geld war auch schnell wieder zurück. Bei
vielen Artikeln muss ich erst gar nicht in Vorleistung gehen.

Und was die Beratung angeht: Man steht immer einem VERKÄUFER
gegenüber, dies sagt doch alles. Meine Meinung. Ich hole mir lieber
viele Meinungen ein und kann dadurch doch besser das wesentliche
bequem erfahren. Und wenn es dann trotzdem nicht für mich richtig
war dann wieder zurück.

Was Filme und Spiele angeht ist der MM und Saturn erst recht der
allerletzte Mist. Extrem teuer und dazu geschnitten! So etwas will
ich nicht haben. Dann lieber schön von zu hause stöbern und die
richtigen Versionen.

Informa71 schrieb:
......
Oft lassen sich Kunden auch stundenlang beraten um das Gerät dann im Internet zu kaufen. Kann es das sein ?

Muss man mit leben. Bei den Preisen im MM ist dies bestimmt
mit einkalkuliert. Auf die Beratung kann ich persönlich absolut
verzichten. Kostet mich nur Zeit und Geld.

Informa71 schrieb:
......
Dann gibt es immer die Kunden, die sich eine CD kaufen und sie am nächsten Tag zurück bringen mit der Aussage: Gefällt mir nicht. Ich unterstell ja nichts aber mal eben schnell kopiert und wieder zurückgebracht. Selbst der Onlinehandel ist mittlerweile am überlegen ob man die Datenträger nicht nur noch versiegelt zurück nimmt.

Dies ist jetzt aber absoluter Quatsch. Kein MM oder Saturn nimmt
solche Datenträger zurück. War mal vor Jahren so aber das gibt es
eigentlich nirgendwo mehr. Den Laden zeig mir.
 
cyberpirate schrieb:
Dies ist jetzt aber absoluter Quatsch. Kein MM oder Saturn nimmt
solche Datenträger zurück. War mal vor Jahren so aber das gibt es
eigentlich nirgendwo mehr. Den Laden zeig mir.

Die CD`s werden immer zurück genommen! Oftmals nur gegen einen Gutschein!
Oft sogar Spiele; hier ist aber dann wieder die Kulanz der Märkte entscheidend, da jeder Markt eine eigene GmbH ist und somit auch Spielregeln im eigenen Markt bestimmen kann.
 
Dieses Thema ist echt toll. :)

Ich weiß gar nicht an wie vielen Stellen in diesem Thema ich schon lachen musste. :)

Also erstens: Du kaufst Dir einen Fernseher nach Internetvideos und Foreneinträgen, weil FullHD machen ja jetzt alle. Du bist ab heute, ganz ohne Scheiß, mein persönlicher Held. Welcher Konsument könnte uns Händlern lieber sein als einer wie Du?

Hoffentlich kommst Du nicht auf die Idee, die Oma vom au lait hier aus dem Thread mitzunehmen und Dir die Geräte doch nochmal live anzuschauen. Dann könnnte (aber nur könnte!) Dir die ältere Dame mit ihrer geballten Fachkompetenz zeigen das Deine Annahme nicht ganz stimmt. Ganz nebenbei könnte sie dann noch die dämlichen Verkäufer mit ihrem immensen Fachwissen Achtung, Wortwitz: alt aussehen lassen. Idealerweise sollte man ihr wahlweise ein blaues oder rotes Hemd/Bluse geben. Alten Menschen ist ja eh häufiger mal langweilig. Schlag es ihr doch einfach mal vor...

Die Bewerbungsunterlagen kannst Du, je nach Wohnort auch gerne an mich schicken, ich nehme die dann mit. Ich bin nämlich nicht nur ein ordinärer Mitarbeiter - Entschuldigung, Mietsklave - in einer dieser Krachbuden mit Verarschegarantie, sondern sogar eine Führungskraft!
Ha, jetzt ist es raus! Die MSH unterwandert unbescholtene Bürger in öffentlichen Foren und verbreitet ihren Lobbyismus!

So, bevor jetzt gleich die Kripo bei mir klingelt...

Zum Thema Realitätsverlust sei folgendes gesagt: Wer glaubt das CD´s und DVD´s für einen Preis von zwei, maximal (!) drei Euro eingekauft werden, sollte sich ernsthaft Gedanken darüber machen ob nicht eher er selbst an akutem Realitätsschwund leidet.

Oder der Kollege, dessen Freund seit fünfzehn Jahren bei MM arbeitet und total unzufrieden ist (das habe ich jetzt mal frech so interpretiert). Ja mein Gott, so kurz sind die Ketten nun auch nicht, dass er sich nirgendwo anders bewerben darf oder kann.

Und die gängige Praxis, das den Mitarbeitern am Tag nach ihrer Einstellung der Pass abgenommen wird und sie ihre Schulden abarbeiten müssen ist ja Gott sei Dank vom BGH verboten worden. Genauso wie die sonst gängige Praxis, bei zu wenig verkauften Garantieverlängerungen die Fingernägel zu ziehen. Auch wenn kaum noch jemand in die menschenverachtenden Konsumtempel geht, achtet mal drauf. Mittlerweile haben die auch fast alle wieder Fingernägel.

Aber zurück zum Thema Eigenverantwortung. Mit der ist das ja eh so eine Sache. Natürlich sind MM und Saturn selbst Schuld das es jetzt so kommt wie es kommt, sie haben die Mentalität ja selbst erfunden! Geiz ist Geil usw. Aus gut informierten und natürlich geheimzuhaltenden Quellen habe ich nämlich erfahren, dass die MSH über ein Radiowellengerät verfügt, welches die Menschen total willenlos macht und ihnen das Denken (und nachdenken) unmöglich macht. Sie stürmen wie willenlose Zombies in die Läden und wollen einfach alles noch billiger haben. Selbstständiges Entscheiden fällt da völlig aus.
Ein Schelm wer denkt, man hätte einfach die herrschende Kultur in Deutschland analysiert und daraus ein Konzept erstellt. Hoffentlich drückt nicht irgendwann jemand in der geheimen Zentrale auf den Knopf für "wir wollen uns alle nackig ausziehen" oder "wir denken nach bevor wir etwas schreiben und sagen". Das wäre im ersten Fall wohl meist ziemlich erschreckend, und im zweiten hätte zumindest ich dann arg viel weniger zu lachen. :)

Aber zurück zum Thema, ich neige zum abschweifen.

Es gibt am Internet einen sehr gefährlichen Trend (oh oh, ich glaube das wird eine "ernste" Passage). Firmen wie Lautsprecher-Teufel machen uns das sehr elegant vor. Ware wird gar nicht mehr in den Einzelhandel gebracht sondern nur noch direkt online vertrieben. Vordergründig um den Zwischenhandel zu sparen und dem Kunden die Ware so einfach günstiger anbieten zu können.
Nun könnte man meinen das es endlich ein Unternehmen gibt, welches einen karitativen Ansatz pflegt (das hat übrigens nichts mit Karikatur zu tun, nur so nebenbei....) allerdings werden die genauso Geld verdienen wollen und müssen wie alle anderen auch. Nun stellt sich die Frage: Wie setze ich meine Produkte am besten um? Mit geschicktem Marketing. Es gibt mittlerweile kaum noch ein "Special Interest"-Magazin, in dem nicht ganzseitige Anzeigen von oben genannter Firma zu finden sind. Dann finden sich in den Zeitungen noch Tests in denen die Artikel eben jener Firmen bejubelt werden (das ist keine Unterstellung, lediglich ein Gedanke, ich bitte um Differenzierung), und genügend Bewertungen und Einträge in den einschlägigen Foren. Ein Mythos ist geboren.

Wenn man nun den Faden weiterspinnt und der Einzelhandel in seiner heutigen Form verschwindet, wie geht es dann weiter? Wo informiert man sich dann noch? Im Internet und in den Fachmagazinen. Richtig. Noch nie war es leichter seine eigene Meinung vorzugeben bzw. sich positiv darzustellen. Welcher Kunde bestellt sich ernsthaft drei oder vier Lautsprechersets (und seien es nur zwei) nach Hause und hört sie allesamt gegeneinander Probe? Wer bestellt drei Fernseher um sich den besten auszusuchen und schickt den Rest zurück? Auf die Gefahr hin das die Experten jetzt alle "hier" schreien oder doch lieber Youtube-Videos vergleichen, es wird kaum jemand sein.

Und dann schlägt, im übrigen genauso wie bei all den fürchterlichen Erfahrungen mit den Verkäufern, die Verfügbarkeitsheurestik zu. Mein erstes Auto war ein zwölf Jahre alter Opel Corsa. Für mich das geilste Auto der Welt. Danach folgte ein Toyota RAV 4. Glaubt mr eins, in meinen alten Corsa wäre ich nicht mal als Beifahrer wieder eingestiegen.
Aber das spielt nur eine Rolle wenn ich vergleichen kann. Und wenigstens das, diesen einen Punkt muß man der Großfläche einfach zu Gute halten. Sie ermöglichen die Vergleichbarkeit.

Und zum Thema Fernseher, denn da ist die Preisdifferenz zusammen mit PC-Teilen meist am höchsten, gibt es auch eine fundierte Begründung.

Die meisten Geräte aus dem Internet, die zu unschlagbaren Preisen angeboten werden stammen nicht aus deutschen Märkten, sondern aus EU-Ländern. Elektronik wird in Frankreich, Luxemburg, Spanien, Polen und Italien meist deutlich günstiger angeboten als in Deutschland. Diese Internethändler tun nichts anderes, als Ware die dort nicht verkauft wurde aufzukaufen und diese dann auf ihren Internetseiten anzubieten. Als Ladengeschäft "darfst" Du das nicht.

Der Fernseher kostet im Einkauf nunmal 856.-€, auch wenn er im Internet (inkl. Mehrwertsteuer und Versand) für 799.-€ angeboten wird. Nimm ihn oder lass es. Sogar die Hersteller selbst wollen oder können an dieser Entwicklung nicht viel tun.

Ich spreche da aus eigener Erfahrung, ich bin für einen Bereich verantwortlich in dem wir einen achtstelligen Betrag jedes Jahr umsetzen, mit einem Haufen namhafter Firmen die jeder von uns kennt. Zu Deutsch: Ich kaufe die Geräte komplett selber ein und kenne die Kalkulation.

Hat sich schonmal jemand ein Re-Import-Wagen gekauft? Schonmal aufgefallen das dem dann teilweise Features fehlen? Passiert euch bei der Unterhaltungselektronik genauso. Ihr merkt es nur nicht unbedingt. Das geht vom Wegfall von Features bis hin zur Verwendung anderer Werkstoffe.

Durch den Einkauf im Internet werden wir sehr stark manipulierbar und steuerbar. Wir vergleichen nicht mehr selbst, sondern Fragen Oma, schauen uns Videos an und studieren Bewertungen in Foren. Entgegen dem besseren Wissen, das all dies auch gern und schnell gefälscht werden könnte.

Ich gehe ehrlich gesagt langfristig davon aus, dass es a) eine Beratungspauschale im Fachhandel geben wird, die dann beim Gerätekauf, sei es im Internet oder im Handel, dann entsprechend verrechnet wird, oder b) Malls mit Geschäften der jeweiligen Hersteller, in der Art einer Messe. Dort wird dann nichts mehr verkauft, sondern nur noch präsentiert. Gekauft wird dann im Netz. Wie objektiv das ganze dann noch ist möge sich bitte jeder selbst ausdenken. Auf die Gefahr hin das ich den einen oder anderen jetzt wieder in die Bedrängnis der Selbstverantwortung bringe.

Das wars bis hierhin, ich muß weg. :)
 
Oh mein Gott, "stagnierender Umsatz" ist doch nun wirklich kein Problem. Nach dem Motto. "Wir sind zwar schon sehr reich, aber mehr ist nie schlecht." Von Gewinnen ist doch gar nicht die Rede, rein spekulativ wurden bestimmt 20% des Personals wegrationalisiert und somit nur 6% weniger Umsatz zu machen, ist doch eine gute marktwirtschaftliche Leistung. Der Reingewinn liegt gewiss im Plus - aber erstmal reuheulen.
 
Hat sich schonmal jemand ein Re-Import-Wagen gekauft? Schonmal aufgefallen das dem dann teilweise Features fehlen? Passiert euch bei der Unterhaltungselektronik genauso. Ihr merkt es nur nicht unbedingt. Das geht vom Wegfall von Features bis hin zur Verwendung anderer Werkstoffe.

Durch den Einkauf im Internet werden wir sehr stark manipulierbar und steuerbar. Wir vergleichen nicht mehr selbst, sondern Fragen Oma, schauen uns Videos an und studieren Bewertungen in Foren. Entgegen dem besseren Wissen, das all dies auch gern und schnell gefälscht werden könnte.

vorsicht Sarkasmus!

Jaaaaa das internet ist der Teufel!
Alles ist gefälscht und nichtsmehr original!
Ich kaufe mir nen Full HD Fernseher und nach re import fehlen plötzlich pixel!!! OMG WAS MACHEN DIE DA MIT UNS *alufolienhelm bastel*

mal ganz ehrlich
was du da erzählst ist eher die seltene ausnahme...
ich hab schon viele fernseher bestellt und bis jetzt waren das IMMER die selben geräte wie im "Fachhandel"!

Das einzige was an den Geräten im handel anders ist, ist meistens das Design.
Beispiel: Samsung LE40B652
der einzigste unterschied zum B650 ist das Design welches exklusiv für den einzelhandel herausgegeben wurde!
Deswegen (und wegen angeblichen besseren "Bildverschlimmbesserern" welche im endeffeckt genauso einstellbar waren wie beim B650, wir hatten nämlich beide da, einmal den B652 vom Hartmann nach feilschen für 100 euro mehr als bei Redcoon) kostete der Fernseher glatt mal "berechtigt" (aussage des Verkäufers) 400 euro mehr!

naja wir haben im endeffeckt zwar den 652 genommen, weil die den auchnoch geliefert und aufgestellt haben und wir support in der nähe haben mit einem zusatz jahr an garantie, aber da kann man gut erkennen, wie viel spielraum diese läden haben und dass diese "Sonderangebote" und geräte die exklusiv verkauft werden nichts anderes sind als überteuert!
 
Die Bewerbungsunterlagen kannst Du, je nach Wohnort auch gerne an mich schicken, ich nehme die dann mit. Ich bin nämlich nicht nur ein ordinärer Mitarbeiter - Entschuldigung, Mietsklave - in einer dieser Krachbuden mit Verarschegarantie, sondern sogar eine Führungskraft!
Ha, jetzt ist es raus! Die MSH unterwandert unbescholtene Bürger in öffentlichen Foren und verbreitet ihren Lobbyismus!

@ Ragendorf :

Ich bin gerne Mietsklave :)

Die ärmsten Säue in unserem Land sind mMn Manager die den ganzen Tag von morgens früh bis abends spät sich mit ihrem Job beschäftigen müssen ( weil es schlicht erwartet wird, und wer nicht mitspielt wird nicht verlängert ;) )!

Viele "Manager" heulen sicherlich wenn sie mal ihren Nettolohn auf ihre Real geleisteten Stunden umlegen. Es gibt Damen an der Kasse von Lebensmittel Discountern, mit alten Verträgen, die verdienen effektiv mehr als so mancher möchtegern Manager (20€ die Stunde und mehr + Zulagen) !

Da Du ja ne größere Nummer bist wirds wohl mit dem Gehalt besser laufen, nur wofür ?

Was bringt einem Kohle ohne Ende wenn man seine drei 65" Fernseher nicht nutzen kann, weil man ständig 100%ig Firmenhörig sein muß. Manager auf deiner Ebene haben doch sogar am Sonntag Pflichtgolfen mit "Lobbyfreunden".

Warum ackert man sich bei einem so undankbaren großen Menschenfressenden Konzern ab ?

Um täglich mit der dezenten 150000€ Limmo zur Arbeit zu fahren und von Termin zu Termin zu hetzen ?

Mit 50 den ersten Herzinfakt und mit 55 in die Kiste, das ist doch keine Seltenheit auf dem Level, warum tut man sich das an ?

Dann lieber Mietsklave und tasächlich was selbstbestimmt vom Leben haben.

Aber zurück zum Thema, ich neige zum abschweifen.

Es gibt am Internet einen sehr gefährlichen Trend (oh oh, ich glaube das wird eine "ernste" Passage). Firmen wie Lautsprecher-Teufel machen uns das sehr elegant vor. Ware wird gar nicht mehr in den Einzelhandel gebracht sondern nur noch direkt online vertrieben. Vordergründig um den Zwischenhandel zu sparen und dem Kunden die Ware so einfach günstiger anbieten zu können.
Nun könnte man meinen das es endlich ein Unternehmen gibt, welches einen karitativen Ansatz pflegt (das hat übrigens nichts mit Karikatur zu tun, nur so nebenbei....) allerdings werden die genauso Geld verdienen wollen und müssen wie alle anderen auch. Nun stellt sich die Frage: Wie setze ich meine Produkte am besten um? Mit geschicktem Marketing. Es gibt mittlerweile kaum noch ein "Special Interest"-Magazin, in dem nicht ganzseitige Anzeigen von oben genannter Firma zu finden sind. Dann finden sich in den Zeitungen noch Tests in denen die Artikel eben jener Firmen bejubelt werden (das ist keine Unterstellung, lediglich ein Gedanke, ich bitte um Differenzierung), und genügend Bewertungen und Einträge in den einschlägigen Foren. Ein Mythos ist geboren.

Wenn man nun den Faden weiterspinnt und der Einzelhandel in seiner heutigen Form verschwindet, wie geht es dann weiter? Wo informiert man sich dann noch? Im Internet und in den Fachmagazinen. Richtig. Noch nie war es leichter seine eigene Meinung vorzugeben bzw. sich positiv darzustellen. Welcher Kunde bestellt sich ernsthaft drei oder vier Lautsprechersets (und seien es nur zwei) nach Hause und hört sie allesamt gegeneinander Probe? Wer bestellt drei Fernseher um sich den besten auszusuchen und schickt den Rest zurück? Auf die Gefahr hin das die Experten jetzt alle "hier" schreien oder doch lieber Youtube-Videos vergleichen, es wird kaum jemand sein.

Man liest die Angst zwischen den Zeilen vor diesem Konzept !

Es mag sein das im Endeffekt die Beratung nur über Medien auch nicht optimal sein wird, nur was solls, ich hab 25-50% bares Geld gespart auf diesem Weg. Da kann die Info Video's meinetwegen auch die Oma im Tanga machen.

Die meisten Geräte aus dem Internet, die zu unschlagbaren Preisen angeboten werden stammen nicht aus deutschen Märkten, sondern aus EU-Ländern. Elektronik wird in Frankreich, Luxemburg, Spanien, Polen und Italien meist deutlich günstiger angeboten als in Deutschland. Diese Internethändler tun nichts anderes, als Ware die dort nicht verkauft wurde aufzukaufen und diese dann auf ihren Internetseiten anzubieten. Als Ladengeschäft "darfst" Du das nicht.

Der Fernseher kostet im Einkauf nunmal 856.-€, auch wenn er im Internet (inkl. Mehrwertsteuer und Versand) für 799.-€ angeboten wird. Nimm ihn oder lass es. Sogar die Hersteller selbst wollen oder können an dieser Entwicklung nicht viel tun.

Fakt ist doch das man mit Re-importen viel Geld sparen kann, man muß halt vergleichen ;) ! Das Problem des im Zweifel kleinen schlecht greifbaren "Geschäftspartners" fällt im I-Net weg, es sind große renomierte Shops die nur selten Pleite gehen wie andere ordentliche Geschäfte auch.

Durch den Einkauf im Internet werden wir sehr stark manipulierbar und steuerbar. Wir vergleichen nicht mehr selbst, sondern Fragen Oma, schauen uns Videos an und studieren Bewertungen in Foren. Entgegen dem besseren Wissen, das all dies auch gern und schnell gefälscht werden könnte.

Ein Leiter des größten Manipulations und Verdummungs Konzern will uns vor schlechter Info warnen und mit seinen Filialen eine bessere Option bieten, das ich nicht lache :)

b) Malls mit Geschäften der jeweiligen Hersteller, in der Art einer Messe. Dort wird dann nichts mehr verkauft, sondern nur noch präsentiert. Gekauft wird dann im Netz.

Gute Idee eigentlich.

Das wars bis hierhin, ich muß weg.

Lass mich raten. Deine Kollegen konnten die Tür nicht zu kriegen und Du mußt es richten :):):)
 
Informa71 schrieb:
Die CD`s werden immer zurück genommen! Oftmals nur gegen einen Gutschein!
Oft sogar Spiele; hier ist aber dann wieder die Kulanz der Märkte entscheidend, da jeder Markt eine eigene GmbH ist und somit auch Spielregeln im eigenen Markt bestimmen kann.

Ging bei mir bei 4 von 4 Fällen schief. In drei verschiedenen Filialen. Was die Garantie, Gewährleistung und das Rückgaberecht betrifft, seit ihr auch nicht so kulant oder immer freundlich wie es hier versucht wird darzustellen. Ich persönlich wende mich seit Jahren immer schon direkt an den Hersteller, geht meiner Erfahrung nach schneller und ist mit weniger Streß (Fahren zum Laden, Erklären etc.) verbunden als einen einfachen Brief mit genauer Fehlerbeschreibung zu formulieren und auf seine garantie zu pochen.

Anhand der sehr massiven negativen Kritik aus einem Milieu, das sich recht gut mit Elektronik auskennt, solltet ihr euch mal wirklich (damit spreche ich dich als inoffizielen Vertreter deines Arbeitgebers an) überlegen was ihr da gravierend falsch macht.
Die Anzahl ist doch mehr als eindeutig, dass anscheinend oft (nicht immer!) Inkompetenz auftaucht und die Preise, insbesondere bei Kleinkram oder PC-Teile astronomisch hoch sind.
MSH runiert sich eigentlich somit enorm die ZIelgruppe, die durchschnittlich deutlich mehr im Jahr für Elektronik-Geräte ausgibt als ein Otto-Normal-Verbraucher.

Ich selbst kaufe nur in 1/10 Fällen etwas im MM, weil ich nicht bereit bin 12-14€ für kleine Adapter zu kaufen, die es nebenan im Fachhandel (nennt sich MM nicht so?) für 4 € von wirklich hochwertigen Herstellern gibt.

Selbstverständlich gibt es genug gebildete Kunden, Doktoren oder sogar Professoren (absolut Polemik - gibt genug Leute ohne akademisch Grade die gebildeter sind) die sich auch beraten lassen. Das Allgemeinwissen ist möglicherweise höher als bei vielen, jedoch das Fachwissen nicht, dafür sind doch Berater da. Es ist doch schon jeden klar, dass nich jeder soviel Zeit in die Technik investiert wie die meisten Besucher dieser Seite - finde die Aufzählung von den Leuten überigens sehr fraglich von dir.
Im Übrigen habe ich öfters mal freie Stellen bei MM gesehen und deren Vorraussetzung für die Berater-Position sind wirklich alles andere als hoch. Bitte ich will nicht verallgemeinern, es gibt immer wieder auch kompetente Leute dort vorzufinden.

Was die Werbung von MM und Saturn betrift, sollte jeder selbst wissen was ansprechend ist. Ich für meinen Teil finde das auf Kindergarten-Niveau, diese grellen Farben, große Titeln (erinnert mich die Bild-Zeitung) und bescheurte Motti - die eigentlich keinen gesunden Menschen ansprechen sollten (ARD hat sich damals nich grundlos geweigert den Mist auszustrahlen).

Für mich sind beide Märkte absolut gestorben, falls ich etwas sehen muss vor dem Kauf, dann gehe ich zu richtigen Fachgeschäften, die zwar seltener Angebote haben aber dafür grundsätzlich humanere Preise. Sollte sich das Image, das Auftretten, die Preise und der Service ratikal ins positive ändern, wäre ich auch gerne bereit den Geschäften eine Chance zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema einkaufpreise kann ich nur sagen das jeder Händler ja nicht die selben hat das richtet schon demnach wieviel der Händler von den Artikel oder Produkt kauft bzw verkauft...quasi Je mehr der Händler ab nimmt vom Produzenten umso billiger ist das Produkt im einkauf. Und die Gewinnspanne / mage ist sehr ordentlich ob bei Onlinehändler oder MM und Saturn.
Beispiel.... nen Mercedes e klasse kostet beim Händler 40000 euro oder mehr, der kauft ihn vom Produzenten für 20000 euro ein und die eigentlichen Produktionskosten für das Auto liegen bei 4000- 6000 euro (mehr nicht) das ist die realität und das ist bei allen sachen so.
Wer mehr ausgeben oder zahlen will soll es tun.
 
Zurück
Oben