Dieses Thema ist echt toll.
Ich weiß gar nicht an wie vielen Stellen in diesem Thema ich schon lachen musste.
Also erstens: Du kaufst Dir einen Fernseher nach Internetvideos und Foreneinträgen, weil FullHD machen ja jetzt alle. Du bist ab heute, ganz ohne Scheiß, mein persönlicher Held. Welcher Konsument könnte uns Händlern lieber sein als einer wie Du?
Hoffentlich kommst Du nicht auf die Idee, die Oma vom au lait hier aus dem Thread mitzunehmen und Dir die Geräte doch nochmal live anzuschauen. Dann könnnte (aber nur könnte!) Dir die ältere Dame mit ihrer geballten Fachkompetenz zeigen das Deine Annahme nicht ganz stimmt. Ganz nebenbei könnte sie dann noch die dämlichen Verkäufer mit ihrem immensen Fachwissen Achtung, Wortwitz: alt aussehen lassen. Idealerweise sollte man ihr wahlweise ein blaues oder rotes Hemd/Bluse geben. Alten Menschen ist ja eh häufiger mal langweilig. Schlag es ihr doch einfach mal vor...
Die Bewerbungsunterlagen kannst Du, je nach Wohnort auch gerne an mich schicken, ich nehme die dann mit. Ich bin nämlich nicht nur ein ordinärer Mitarbeiter - Entschuldigung, Mietsklave - in einer dieser Krachbuden mit Verarschegarantie, sondern sogar eine Führungskraft!
Ha, jetzt ist es raus! Die MSH unterwandert unbescholtene Bürger in öffentlichen Foren und verbreitet ihren Lobbyismus!
So, bevor jetzt gleich die Kripo bei mir klingelt...
Zum Thema Realitätsverlust sei folgendes gesagt: Wer glaubt das CD´s und DVD´s für einen Preis von zwei, maximal (!) drei Euro eingekauft werden, sollte sich ernsthaft Gedanken darüber machen ob nicht eher er selbst an akutem Realitätsschwund leidet.
Oder der Kollege, dessen Freund seit fünfzehn Jahren bei MM arbeitet und total unzufrieden ist (das habe ich jetzt mal frech so interpretiert). Ja mein Gott, so kurz sind die Ketten nun auch nicht, dass er sich nirgendwo anders bewerben darf oder kann.
Und die gängige Praxis, das den Mitarbeitern am Tag nach ihrer Einstellung der Pass abgenommen wird und sie ihre Schulden abarbeiten müssen ist ja Gott sei Dank vom BGH verboten worden. Genauso wie die sonst gängige Praxis, bei zu wenig verkauften Garantieverlängerungen die Fingernägel zu ziehen. Auch wenn kaum noch jemand in die menschenverachtenden Konsumtempel geht, achtet mal drauf. Mittlerweile haben die auch fast alle wieder Fingernägel.
Aber zurück zum Thema Eigenverantwortung. Mit der ist das ja eh so eine Sache. Natürlich sind MM und Saturn selbst Schuld das es jetzt so kommt wie es kommt, sie haben die Mentalität ja selbst erfunden! Geiz ist Geil usw. Aus gut informierten und natürlich geheimzuhaltenden Quellen habe ich nämlich erfahren, dass die MSH über ein Radiowellengerät verfügt, welches die Menschen total willenlos macht und ihnen das Denken (und nachdenken) unmöglich macht. Sie stürmen wie willenlose Zombies in die Läden und wollen einfach alles noch billiger haben. Selbstständiges Entscheiden fällt da völlig aus.
Ein Schelm wer denkt, man hätte einfach die herrschende Kultur in Deutschland analysiert und daraus ein Konzept erstellt. Hoffentlich drückt nicht irgendwann jemand in der geheimen Zentrale auf den Knopf für "wir wollen uns alle nackig ausziehen" oder "wir denken nach bevor wir etwas schreiben und sagen". Das wäre im ersten Fall wohl meist ziemlich erschreckend, und im zweiten hätte zumindest ich dann arg viel weniger zu lachen.
Aber zurück zum Thema, ich neige zum abschweifen.
Es gibt am Internet einen sehr gefährlichen Trend (oh oh, ich glaube das wird eine "ernste" Passage). Firmen wie Lautsprecher-Teufel machen uns das sehr elegant vor. Ware wird gar nicht mehr in den Einzelhandel gebracht sondern nur noch direkt online vertrieben. Vordergründig um den Zwischenhandel zu sparen und dem Kunden die Ware so einfach günstiger anbieten zu können.
Nun könnte man meinen das es endlich ein Unternehmen gibt, welches einen karitativen Ansatz pflegt (das hat übrigens nichts mit Karikatur zu tun, nur so nebenbei....) allerdings werden die genauso Geld verdienen wollen und müssen wie alle anderen auch. Nun stellt sich die Frage: Wie setze ich meine Produkte am besten um? Mit geschicktem Marketing. Es gibt mittlerweile kaum noch ein "Special Interest"-Magazin, in dem nicht ganzseitige Anzeigen von oben genannter Firma zu finden sind. Dann finden sich in den Zeitungen noch Tests in denen die Artikel eben jener Firmen bejubelt werden (das ist keine Unterstellung, lediglich ein Gedanke, ich bitte um Differenzierung), und genügend Bewertungen und Einträge in den einschlägigen Foren. Ein Mythos ist geboren.
Wenn man nun den Faden weiterspinnt und der Einzelhandel in seiner heutigen Form verschwindet, wie geht es dann weiter? Wo informiert man sich dann noch? Im Internet und in den Fachmagazinen. Richtig. Noch nie war es leichter seine eigene Meinung vorzugeben bzw. sich positiv darzustellen. Welcher Kunde bestellt sich ernsthaft drei oder vier Lautsprechersets (und seien es nur zwei) nach Hause und hört sie allesamt gegeneinander Probe? Wer bestellt drei Fernseher um sich den besten auszusuchen und schickt den Rest zurück? Auf die Gefahr hin das die Experten jetzt alle "hier" schreien oder doch lieber Youtube-Videos vergleichen, es wird kaum jemand sein.
Und dann schlägt, im übrigen genauso wie bei all den fürchterlichen Erfahrungen mit den Verkäufern, die Verfügbarkeitsheurestik zu. Mein erstes Auto war ein zwölf Jahre alter Opel Corsa. Für mich das geilste Auto der Welt. Danach folgte ein Toyota RAV 4. Glaubt mr eins, in meinen alten Corsa wäre ich nicht mal als Beifahrer wieder eingestiegen.
Aber das spielt nur eine Rolle wenn ich vergleichen kann. Und wenigstens das, diesen einen Punkt muß man der Großfläche einfach zu Gute halten. Sie ermöglichen die Vergleichbarkeit.
Und zum Thema Fernseher, denn da ist die Preisdifferenz zusammen mit PC-Teilen meist am höchsten, gibt es auch eine fundierte Begründung.
Die meisten Geräte aus dem Internet, die zu unschlagbaren Preisen angeboten werden stammen nicht aus deutschen Märkten, sondern aus EU-Ländern. Elektronik wird in Frankreich, Luxemburg, Spanien, Polen und Italien meist deutlich günstiger angeboten als in Deutschland. Diese Internethändler tun nichts anderes, als Ware die dort nicht verkauft wurde aufzukaufen und diese dann auf ihren Internetseiten anzubieten. Als Ladengeschäft "darfst" Du das nicht.
Der Fernseher kostet im Einkauf nunmal 856.-€, auch wenn er im Internet (inkl. Mehrwertsteuer und Versand) für 799.-€ angeboten wird. Nimm ihn oder lass es. Sogar die Hersteller selbst wollen oder können an dieser Entwicklung nicht viel tun.
Ich spreche da aus eigener Erfahrung, ich bin für einen Bereich verantwortlich in dem wir einen achtstelligen Betrag jedes Jahr umsetzen, mit einem Haufen namhafter Firmen die jeder von uns kennt. Zu Deutsch: Ich kaufe die Geräte komplett selber ein und kenne die Kalkulation.
Hat sich schonmal jemand ein Re-Import-Wagen gekauft? Schonmal aufgefallen das dem dann
teilweise Features fehlen? Passiert euch bei der Unterhaltungselektronik genauso. Ihr merkt es nur nicht unbedingt. Das geht vom Wegfall von Features bis hin zur Verwendung anderer Werkstoffe.
Durch den Einkauf im Internet werden wir sehr stark manipulierbar und steuerbar. Wir vergleichen nicht mehr selbst, sondern Fragen Oma, schauen uns Videos an und studieren Bewertungen in Foren. Entgegen dem besseren Wissen, das all dies auch gern und schnell gefälscht werden
könnte.
Ich gehe ehrlich gesagt langfristig davon aus, dass es a) eine Beratungspauschale im Fachhandel geben wird, die dann beim Gerätekauf, sei es im Internet oder im Handel, dann entsprechend verrechnet wird, oder b) Malls mit Geschäften der jeweiligen Hersteller, in der Art einer Messe. Dort wird dann nichts mehr verkauft, sondern nur noch präsentiert. Gekauft wird dann im Netz. Wie objektiv das ganze dann noch ist möge sich bitte jeder selbst ausdenken. Auf die Gefahr hin das ich den einen oder anderen jetzt wieder in die Bedrängnis der Selbstverantwortung bringe.
Das wars bis hierhin, ich muß weg.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)