*lol*
Wenn man das alles hier so liest, könnte man meinen die verbrecherischen Erpressermärkte mit ihrem überaus inkompetenten Drückerpersonal dürfen froh sein, den einen oder anderen nicht mehr als "Kunden" begrüßen zu dürfen.
Andererseits, hier im Forum scheint ja tatsächlich die Bildungselite in Sachen Computerhard- und software gezüchtet zu werden. Bei der Qualifikation des einen oder anderen stelle ich mir tatsächlich die Frage warum sie nicht längst in einem der beiden Unternehmen arbeiten. Mit deren Referenzen dürften sie zu Superstars aufsteigen! Also: Bewerb! Marsch marsch!
Und das mit den Preisen ist ja so eine Sache. Auf der einen Seite möchte ich natürlich den Topservice mit Happy End, auf der anderen Seite möchte ich aber bitte nicht mehr als zehn Euro + (gnädigerweise zugestandene) Versandkosten aus Rudi´s Rumpelgarage bezahlen.
Bin ich der einzige dem die Diskrepanz auffällt? Hängt vielleicht mit meiner verdrehten Wahrnehmung der Welt zusammen. Ich habe mal gelernt, dass die meisten Dinge in einer gewissen Relation zum Preis stehen. Aber in den Zeiten des Onlinehandels hat sich ja Glück alles zum besseren geändert. Kundenbewertungen sind endlich unfälschbar geworden und Abbildungen und Beschreibungen sind endlich unter Androhung von Körperstrafe ehrlich und bindend abzugeben. Top!
Es macht auch absolut Sinn, die Geräte nur noch online zu kaufen. Wenn ich einen Fernseher kaufen will, lasse ich mir einfach die Fotos der Bilder zuschicken, die mein neuer Wunschfernseher macht, oder ich lasse mir verschiedene MP3´s (für den Genießer auch FLAC´s) von meinem neuen Wunschverstärker oder Lautsprecher zusenden, dann kann ich die endlich objektiv und unkompliziert miteinander vergleichen.
Wahrlich, das goldene Zeitalter ist angebrochen.
Ich muß nicht mehr, wie meine armen Eltern und Großeltern noch vor mir in der Prä-Internetära, Haus und Hof verkaufen, um in den exklusiven Besitz eines Fernsehers oder einer Waschmaschine zu kommen.
Ja, was waren das noch für Zeiten, als mein Vater nach der Arbeit noch losmusste um Geld zu verdienen, damit wir genügend Geld hatten um dem geldgierigen Elektromarkt um die Ecke für das sündhaft überteuerte Gerät zu bezahlen. Ich habe ihn teilweise für Monate nicht mehr gesehen!
Noch toller: Ich kann mir auch Lebensmittel online bestellen! Wie super! Endlich brauche ich gar nicht mehr vor die Tür gehen, bekomme was ich brauche bis vor die Tür geliefert und bin nicht mehr von diesen gierigen Lebensmittelkartellen abhängig. Haha! Euch zeigen wir´s!
Dioxin? Was bitte ist Dioxin? Eier? Schweinefleisch? Was habe ich damit zu tun? Ich möchte doch einfach nichts bezahlen für den Kram den ich esse. Aber ich darf doch zumindest erwarten dass das Zeug von einwandfreier Qualität ist. Hallo?! Immerhin habe ich dafür an der Suchmaschine gesessen und den günstigsten Preis für Schnitzel rausgesucht, teuer Geld ausgegeben UND auch noch Versandkosten bezahlt!
Ich verstehe nicht wo ich jetzt bitte daran Schuld sein könnte das Lebensmittel mit verunreinigten Fetten hergestellt werden.
Kostendruck weil jeder alles noch billiger haben will? Ach, wieder diese Mitleidsnummer....
Ich halte es für ein böses Gerücht, dass dem Deutschen die Freude und Kultur am Einkaufen verlorengegangen ist. Haben bestimmt die Einzelhändler selbst gestreut. Wer behauptet, dass die Leute erst glücklich sind wenn sie den absolut günstigsten Preis abgestaubt haben lügt.
Deswegen geht es dem Handwerk und der Baubranche ja auch so gut und sie können fürstliche Gehälter zahlen.
Ich schätze mich glücklich, endlich auf ein paar Menschen gestossen zu sein, die es verstehen dem aktuell geltenden Preisdiktat gezielt die Rücklichter zu zeigen und stattdessen viel cleverer einfach in den Markt gehen, sich alles anschauen und erklären lassen und dann im Netz kaufen. Vorzugsweise noch direkt im Geschäft.
Yeah! Und ich hab immer noch sowas wie "Moral" oder "Anstand" verspürt. Pfui! Ich muß erstmal duschen.
So: Mal im Ernst, wegen den viel zu hohen Preisen jaulen aber einen tollen Service erwarten.
Ich muß sagen, bis vor einigen Jahren war es tatsächlich so, dass der Service und die Beratung eher unterirdisch waren, dafür die Preise aber meist konkurrenzlos günstig.
Heute geht ein zunehmender Trend der Professionalisierung durch die Großvertriebsformen (Conrad, Medimax, MM, Saturn usw.) in denen die Mitarbeiter akkurat geschult werden und sich mit ihrer Ware auch auskennen.
Bei der Breite der Sortimente ist tatsächlich blöd, wer glaubt die Verkäufer kennen jedes Gerät im Detail. Natürlich sollte man ein gewisses Niveau vom Verkäufer erwarten (können), allerdings gibt es überall, und sei es beim Obsthändler um die Ecke, auch mal Ausfälle.
Es ist kein Problem, wenn sich der "Spezialist" seine Geräte im Internet kauft, weil der auch genau weiß was er braucht, aber den Fachhandel mit einem Internetpreis zu konfrontieren zeugt doch von einer gewissen Ignoranz oder... man verzeihe es mir: Dummheit.
Hach, ich liebe diese Leute, die man ausführlich und mit Hingabe beraten, ihnen alles erklärt und zusammengestellt hat, und die dann sagen: "Ok, nehmen wir, aber bei Amazon kostet das...".
Dinge wie Miete, Personal, Energie, Lagerhaltung und -zinsen usw. lassen sich nicht mit "zehn Euro mehr als Internet" bezahlen. Freunde, das ist Utopie.
Die Frage die man sich stellen kann ist ja folgende: Wenn es so viele Idioten gibt die tagtäglich in einen der beiden Märkte reinwackeln und die astronomisch überhöhten Preise zahlen, warum macht ihr dann nicht selbst einen solchen Laden (oder etwas ähnliches) auf? Das scheint dann ja die reinste Goldgrube zu sein! Bitte nichts von moralischen Bedenken oder so erzählen, kauf ich keinem ab.
Anders gefragt: Worum geht es wirklich beim Einkaufen bzw. warum zahlen die Kunden diese utopischen Preise? Ganz einfach, weil es ihnen die Sache wert ist. Und genau darauf kommt es an. Der eine empfindet höchste Lust wenn er den absolut billigsten Preis eingestrichen hat, der andere kauft, weil es ihm gefällt. Frei nach dem Sprichwort: "Jedes Ding ist wert, was sein Käufer bereit ist dafür zu zahlen."
Wenn man sieht mit welcher Liebe und Inbrunst hier auf die "übermächtigen Strukturen" eingeschlagen wird, könnte man meinen ihr seid alle ganz schön enttäuscht von eurem Leben...
Bescheißt ihr eigentlich auch das Finanzamt, weil das immer böse und ungerecht zu euch ist und euch sowieso immer zuviel Geld abnimmt? Hand hoch: Wieviele haben das Meisterwerk "Deutschland schafft sich ab" gelesen?
Genug Polemik, ich hab schon wesentlich mehr zu dem Thema geschrieben als ich eigentlich wollte.
BtW: Kennt jemand einen Laden bei dem man billig Taschentücher bestellen kann? Da Amazon ja jetzt auch Lebensmittel verkauft wird der Aldi vor meiner Haustür wegen seiner schamlos überteuerten Preise wahrscheinlich auch bald verdientermaßen Pleite gehen, und ich würde gerne meine Freudentränen trocknen.
Dazu bräuchte ich aber Taschentücher....