News Media Markt & Saturn mit stagnierendem Umsatz

Das Problem is wohl auch, dass der durchschnitltiche CB User deutlich mehr Ahnung von der Materie als die Verkäufer haben.
 
@ Pickebuh

doch das ist so

bin mir meinem kumpel damals in saturn gegangen und haben vergessen uns son ding zo holen

sind mit samt tastatur und kassenzettel rein und wollten es bei nem mitarbeiter umtauschen

der hat dann gesagt "nur mit kassenzettel geht nicht mehr, weil wir schon viele leute hatten die nur mit kassenzettel gekommen sind, sich etwas neues aus dem regal genommen haben, zum verkäufer sind und ihr geld zurückverlangt haben"

und genau das verhindern die mit der bestätigung dass dir das ding gehört
 
@Nikflin
Sry, aber deine Meinung kann ich nicht teilen.
Meinen letzten Fernseher sowie meine DSLR habe ich bei einem örtlichen kleineren Händler gekauft und auch dort begutachtet. Und interessanterweise lag dieser WELTEN unter den MM und Saturn Preisen. Außerdem habe ich eine wirklich kompetente Beratung sowie obendrauf noch prozente bekommen. Und ich denke nicht das diese kleinen Händler im verhältniss weniger Kosten haben...

Was ich aber am meißten amüsiert ist diese völlige hohlbratzigkeit der MM Mitarbeiter. Also zumindest bei uns und in den Läden außerhalb unserer Stadt die ich bisher besucht habe.
Ich hab mir inzwischen schon einen Sport draus gemacht die mit ihrer Unwissenheit zu verarschen. Denn die sind ja auch wirklich noch meißtens der Meinung das der blödsinn stimmt den die erzählen.

Und dann die Tatsache das die einem dort ständig versuchen völlig veralteten Sch**** zu völlig überteuerten Preisen zu verkaufen.

Mein letzter kläglich gescheiterter Versuch war es eine HD5450 für meinen HTPC zu kaufen. Nach dem diese aber mehr als das doppelte wie im iNet kostete hab ich sie doch dort gekauft und lieber 3 Tage auf Fernsehen verzichtet. Nebenbei war die bei MM nicht Passiv und es war keine kleine Slotblende dabei.
 
@Pickebuh Sowohl auf Bon als auch auf dem Preisetikett ist nur die Artikelnummer zu sehen, bzw. die EAN Nummer und diese ist bei jedem Artikel des selben Typs gleich und lässt sich daher nicht voneinander unterscheiden. Ein Gerät das du mit rein nimmt musst du außerdem nicht zwangsläufig umtauschen, könnte ja sein das du das selbe Gerät wieder mit raus nehmen willst da es z.B. doch in Ordnung ist. In dem Fall hast du kein vermerk auf dem Bon und keiner kann sagen ob es mit rein genommen wurde oder du dir einfach ein anderes aus dem Regal genommen hast.

Wenn man erstmal mitbekommen hat wie ein 7 jähriges Kind nach der Schule mit seinen Schulranzen in den Laden geht dort seine Brotbüchse auspackt, das Brot ins Regal wirft und stattdessen ein DS spiel rein packt wundert einen nichts mehr.
 
Kein wunder bei astronomisch hohen Preisen und schlechtem Service bleibt nichts mehr übrig.

Hinfahren muss man auch noch ^^
 
Aber ohne MM hätten wir nich die Tollen mitzieher von Amazon und co. Und ich glaube die Preise würden sich auch verändern im Netz.

Dass M-S Pleite geht glaube ich nicht die werden höchstens nen paar läden einstampfen.
 
Mochte der Blödmarkt sein Image nicht mehr? Vielleicht sollten sie mal die Produktplatte überarbeiten...

Seit raus ist, dass sie sich von Intel haben bezahlen lassen, damit sie kein AMD verbauen, sind sie für mich eh keine Option mehr, egal wer die Werbung macht.
 
Naja, also CDs und BDs bekommt man nur bei MM, Saturn und Amazon günstig. Beim Media Markt und Saturn muss man halt aufpassen was man kauft, klar ein HAMA Scart zu S-VHS Adapter kostet da 12-13 € aber es gibt viele BDs die da günstiger sind als sonstwo. Black Rain Steelbook z.B. Amazon 17,99, MM (Köln Marsdorf) <10,00 hab ich bezahlt, genau das gleichemit dem Film Collateral Damage. Oder ein Siemens Gigaset mit 2 Bedienteilen kostet da 3-5 € mehr als als der billigste Anbieter im Netz. Da kann man dann echt nicht meckern. Man muss sich halt ein bisschen auskennen, dann klappts auch mit dem Sparen im MM/Saturn. Ich hab für meinen Vadder vor Weihnachten nach einen Fernseher gesucht und gesucht und gesucht. Das beste Angebot hatte der Saturn Euskirchen, und zwar einen 50" 3D (!) Samsung Plasma für unter 1000,- + 5 Jahre Garantie und Lieferung 120,-€, da kann dann selbst kein Internethändler mithalten (Amazon hatte ihn für 1007). Klar z.B. Läppis oder PC Teile sollte man da nieeeemals kaufen...
Naja also ich fänds geil wenn die zusammen einen Netzmarkt hätten, weil dann könnten die wirklich mal richtig preislich angreifen und die vielen sehr günstigen Händler im Netz auseinander nehmen.
 
Ja nachdem ich auch den Samsung BD 6900 zu einem guten Preis im Bödmarkt fand - konnte ich auch mal 3D auf´m TV sehen,da sie 3D-BDs für 9,99€ auf´m Grabbeltisch hatten....ist ja auch mal was....
 
Zuletzt bearbeitet:
Arbeite selbst in einen richtigen Computerfachmarkt (mit anständiger Beratung), die 3 häufigsten Sätze die ich am Tag höre sind :

1. Gibts das noch billiger.
2. Gibts das auch gebraucht.
3. Im Internet kostet es aber.....

In ganz schlimmen Fällen sind es sogar keine Sätze mehr sondern nur noch Wortfetzen. So funktionierts momentan. Gute Beratung zählt leider nicht mehr viel sondern nur noch der Preis . In diesem Sinne, für den Einzelhandel wirds immer schwieriger auch für Media Markt und Co.
 
Hm, also ich schlender gern mal durch den Saturn und gelegentlich auch MM (der ist aber schlechter aufgestellt hier bei uns). Die Ware direkt zu sehen ist schon ein Vorteil und ab und an kauf ich auch direkt dort. Aber vor allem kleine Sachen, bei dem der Preisunterschied durch die Versandkosten eh wieder drauf geht...

Das mit dem personal ist so ne Sache... die werden halt eher auf reinen Verkauf geschult, nicht auf Fachwissen. Wenn man Glück hat erwischt man jemanden, der zumindest auch Privat ein Interesse dran hat, dann kann man sich mit dem auch gut unterhalten (halt so, wie mit nem durchschnittlichen CB-Forumsmitglied ;-) Hatte da mal ne nette Diskussion über Notebooks, als ich mir das Acer Timeline mal Live angeschaut hab (Preis und Angebot beim MM waren aber leider indiskutabel)

Aber ab und an macht man da auch mal ein Schnäppchen... meine Razer DeathAdder konnte ich vor dem kauf mal anfassen und hat nur 39,90 gekostet ;-)

Über Service konnt ich mich bisher auch nicht beklagen... mal eine Tastatur die nicht offen da lag zum probieren ausgepackt oder auch mal ein Gerät zurückgenommen, obwohl im Handel die 14 Tage eigentlich nicht gelten. Wenn man vernünftig mit den Leuten redet geht das schon was.
 
Hi

ist doch ganz einfach. Der Media Markt schickt einen Mitarbeiter in die umliegenden Städte die da dann die Preise der ansässigen Händler abklappern. Dann werden diese unterboten.
Noch einfacher: Wenn der Mädchen Markt die kleinen Händler so eliminiert eliminiere ich(und immer mehr viele andere auch) den Mädchen Markt und kauf eben in Online Shops. Informieren muss man sich eh selbst da der gemeine Mädchen Markt Verkäufer eben nur Verkäufer ist und eine solch enorm große Produktpalette im Kopf haben muss das diese in der Regel so gut wie keine Ahnung haben.

Wir sind doch nicht blöd...:D:D zumindest nicht so blöd wie dir:lol::evillol:
 
Zitat von Boogie2005 Beitrag anzeigen
Die Ausreden waren unglaublich, bis ich einen Anfall bekommen habe! Ich bin um 10 bei Öffnung da, und der sagt mir: Sind gerade alle ausverkauft!! Kein Kunde in der Abteilung!!!

Darum geh ich da wohl kaum noch hin!!

Boogie
Dann geh doch zu einem Verkäufer und sag dem, dass du den Artikel nachordern möchtest. Sie müssen dir den Artikel mindestens 2 Tage lang liefern können. (Und wenn er rumtelefoniert und den Artikel dann später aus einem anderen Laden kommen lässt, das ist dir doch dann egal.)

Also lass dich nicht verarschen...





Das stimmt als letztes Jahr ohne mwst war , waren keine eos 550 da nur 500 und 450 und ich habe gefragt , alle weg ......:cool_alt: Ja sicher:cool_alt:
Und die bestellen keine , wenn kommt die Ausrede Canon kann nicht liefern... oder irgendwas anders :freak:
Selbst als die ps3 dualshock 3 in angebot waren glaube sie solten 39,99 kosten statt 60
und was war die ganze Wand war leer , und das waren 15-20 wandalter mit einer kapazität von mind 5-6 stück , alles war leer :freak:

schwöre die packen alles was zu neu und zu teuer ist zurück ins lager , schade das hier keiner ist der bei Media markt abeitet.
Machmal finde ich saturn ein fach besser, gefühls sache
 
Zuletzt bearbeitet:
Bestes Beispiel: Mein Philips TV 47PFL7404

Saturn Aachen: 1299€
Amazon: 932€

Das sind Satte 367€ die ich gespart habe! Mal ehrlich das ist doch heftig oder?

Gruß

Ride
 
Jo - keine Konkurenz im Bereich Aachen- Folge : exorbitanter Preis.......:freak:
 
Jo, bei meinem Fernseher hab ich zwar keinen direkten Vergleich, weil Saturn das Modell eh nicht hatte, aber der Unterschied dürfte auch n paar hundert Euro gewesen sein (also locker mehr als 10%)

Aber bei manchen Aktionen bekommt man eben doch was günstiges... man muss halt vergleichen.

Das selber anschauen der Produkte ist auch so ne Sache... ich war auf der Suche nach einem neuen DECT Telefon... online der absolute Dschungel... einfach mal rein in den Laden und die Teile direkt anschauen, was sie können und wie sie aussehen und in der Hand liegen. Nette Sache, hat mir bei der Entscheidung geholfen. Ok, gekauft hab ich dann doch online... war 20€ billiger... schlechtes Gewissen hab ich aber nicht, ich kauf da genug ;-)
 
Internetpreise, muss man aber klar sagen, können Ladenketten wie Saturn, Media-Markt etc. garnicht auf Dauer anbieten. Es entstehen einfach Kosten, welche Amazon z.B. mit einer Lagerhalle und 20 Mitarbeitern garnicht hat. Diese Kosten müssen ja auch umgelegt werden. Zudem ist Amazon teilweise sehr dreist und setzt den Verkaufspreis einfach 1 Cent unter Werbepreise von MM und Saturn. Einige Artikel habe ich aber auch schon für mehr als UVP des Herstellers gesehn.
 
daysleeper83 schrieb:
Arbeite selbst in einen richtigen Computerfachmarkt (mit anständiger Beratung), die 3 häufigsten Sätze die ich am Tag höre sind :

1. Gibts das noch billiger.
2. Gibts das auch gebraucht.
3. Im Internet kostet es aber.....

In ganz schlimmen Fällen sind es sogar keine Sätze mehr sondern nur noch Wortfetzen. So funktionierts momentan. Gute Beratung zählt leider nicht mehr viel sondern nur noch der Preis . In diesem Sinne, für den Einzelhandel wirds immer schwieriger auch für Media Markt und Co.
Also ich für meinen Teil, kaufe mir Sachen die ihren Preis wert sind. Also sozusagen Preiswert. MM/S verwenden hier immer nur das Wort "billig". Das war für mich noch nie ansprechend.
Aber Preise sind im Gegensatz vor 20/30 Jahren heute nun mal verhandelbar. Deswegen kann und sollte man auch sagen, das man es hier und dort im Internet günstiger gefunden hat.

Mich wundert es allerdings das MM&S jetzt erst Probleme bekommen. Da hatte ich schon viel früher (vor 4-5 Jahren) damit gerechnet. So müssen sie wohl doch teilweise noch riesige Gewinnmargen gehabt haben.
Seit letzten Jahr merkt man aber das sich die Preise zumindest ein klein wenig in Richtung Internetpreise bewegen, was aber noch lange nicht ausreicht.

Nun, vor ein paar Jahren sagte ich schon, das sich solche Märkte warm anziehen müssen. Sowas kann/konnte auf Dauer nicht gut gehen. Ein Internetanbieter hat ein Lagerhaus und wenn es hoch kommt 4-5 Mitarbeiter zur Verwaltung. Das kostet jetzt veilleicht ein fiktive Summe von 250.000 Euro im Jahr. Ein einzelnes MM-Geschäft, noch nicht mal besonders groß, mit vielleicht ca. 50-60 Mitarbeitern mit Ladenmiete und Energiekosten, Logistik usw. kostet mehrere Millionen im Jahr. Wie soll man sowas auf Dauer kompensieren?. Das geht nur mit höheren Preisen als im Internet.
Vor nicht allzu langer Zeit habe ich mal gesagt in 10 Jahren sind diese Märkte pleite. Und so wird es auch kommen. Sie werden sich in Zukunft deutlich verkleinern müssen um die hohen Kosten abfedern zu können, sonst werden diese Märkte ihre nächsten Jubiläen nicht mehr erreichen.
Den einzigen Vorteil den sie gegenüber Internetanbietern haben, ist eigener Liefer/Technik/Reparatur-Service, der immer in der Nähe ist.
Kauft man beim Internetanbieter z.B. einen Fernseher, geht das schon mit dem Problem los, wie man den in die Wohnung bekommt. Das geht meist über Speditionen die nur ins Haus liefern aber nicht in die Wohnung. Bei einem Reparaturfall geht es dann wieder von vorne los. Wie bekomme ich den weg? Wo schicke ich den hin? Lasse ich mir einen zusätzlichen Extra Reparaturservice, der meist sehr teuer ist kommen, oder schicke ich es zum Hersteller? Wenn zum Hersteller, dann kommen meist lange Wartezeiten dazu, bis man das Gerät wieder hat. Teure Transportkosten könnten auch noch dazu kommen, wenn die Garantie abgelaufen ist, aber das Gerät zu teuer war um sich einfach ein neues zu kaufen. usw.
MM bietet hier den großen Vorteil das man z.B. für einmalig 250Euro ein Zusatzversicherung abschliesst und 5 Jahre sorgenfrei ist. Gerät wird abgeholt, Null-Pixelfehlergarantie, Leihgeräte werden gestellt während der Reparaturzeit usw.
Nur mit sowas haben sie die Chance sich auch in Zukunft genug Kunden zu halten zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
da ich einen guten bekannten in einem lokalen elektronik geschäft habe und ich alles unter dem günstigsten internetpreis bekomme werd ich hoffentlich nicht allzu schnell bei denen einkaufen müssen=)

Außerdem ist der nächste media markt bzw saturn ~50 km weit weg
Vielleicht haben dann örtliche Firmen wieder mehr chancen in Sachen elektronik...aber wer weiß
 
Zurück
Oben