News Media Markt & Saturn mit stagnierendem Umsatz

So nachdem ich nun die bemerkswerten Posts gelesen habe, melde ich mich als Mitarbeiter einer der Märkte zu Wort.
Ich arbeite im Service einer dieser Märkte und werde jetzt auch einmal ein paar Dinge zum besten geben.
Der Post von Ragendorf rückt ja schon viel ins richtige Licht.
Dann mal an Eingemachte:
Es ist nichts verwerfliches im Internet zu kaufen; warum auch nicht. Wenn ein Artikel günstiger ist, warum nicht.
Nur jetzt gehts doch um folgendes:
Ich habe am Tag etliche Kunden, die Geräte im Internet gekauft haben und nun von uns verlangen, die Garantiereparatur abzuwickeln. Auf meinen Hinweis , dass sie doch bitte an ihren Händler herantreten um den Servicevorgang über ihn abzuwickeln, erhalte ich oft wüste Beschimpfungen wie: Sie sind dazu gesetzlich verpflichtet oder ihr Arschlöcher usw.
Wir sind natürlich nicht dazu verpflichtet.
Wer einmal eine Kodak Kamera zur Reparatur eingesendet hat, und zwar nicht über uns, wird wissen, was ihn da erwartet. Teure Hotlines, ellenlange Wartezeiten usw.
Wer bei einem Einzelhändler (stationär) kauft, bekommt den vollen Service!
Beispiel:
Kamera gekauft, nach 14 Monaten defekt-> Service bringen->kostenlose Garatiereparatur wird durchgeführt-> nach max. 14 Tagen wieder abholen-> nix bezahlt-> zufriedener Kunde!
Klar dauern Reparaturen auch schon einmal länger. Wenn aber z.B ein Erstzteil nicht da ist, kann sich der Vorgang schon einmal verzögern.
Weiterer Vorteil:
Ich habe einen direkten Ansprechpartner im Fall eines Defektes. Im Onlinehandel sieht es da ganz anders aus.
Jetzt aber zu einem wichtigen Punkt:
Dem Rückgaberecht! Wer im Inet, als nach Fernabsatzgesetz kauft, hat ein 14 tägiges Rückgaberecht. Im Einzelhandel gibt es das nicht. Ist dies ein Nachteil ?
Was glaubt ihr denn, wo die Geräte hingehen, die aufgrund von nicht gefallen wieder zurück gehen ? Meint ihr, die werden entsorgt ?
Natürlich nicht! Diese werden von Gebrauchsspuren beseitigt und weiterverkauft als Neuware! Oder habr ihr geglaubt, die schmeißen die Dinger weg ? Der Hersteller nimmt diese nicht zurück, warum denn auch ?
Als kann also sein, dass man online nicht immer "Neuware" erhält!
Im Einzelhandel werden die zurückgenommen Geräte auch als Vorführgeräte bzw. Gebrauchtgeräte verkauft und zwar günstiger!

Da hier ständig der Vorwurf vorgetragen wird, Mitarbeiter/Verkäufer hätten keine Ahnung, kann man auch so nicht stehen lassen.
Klar gibt es immer Situationen, wo der Verkäufer keine genauen Details kennt. Aber wenn z.B. die Abteilung ca. 350 Geräte und Zubehör umfasst, ist das nicht verwunderlich!

Klar gibt es Mitarbeiter, die nicht "fit" sind aber es liegt nur bei denen. Es gibt eine "Onlineakademie" auf der man sein Wissen auf den aktuellen Stand bringen kann; es liegt nur an dem Mitarbeiter selber ob er es auch nutzt.
Bei kleinen Fachhändlern ist es doch ähnlich; bildet er sich nicht weiter, besitzt er ein "gefährliches Halbwissen".
Grundsätzlich ist eine Mitarbeiter auch leicht überfordert, dass liegt aber einfach daran, das ziemliche viele Arbeiten im Hintergrund laufen, die der Kunde gar nicht mitbekommt. Wer z.B räumt die Ware ein, bestellt neue Artikel und zu guter letzt, wer schließt z.B die ganzen TV`s an ?
All diese Arbeiten und noch etwas mehr (Rücknahmen schreiben usw) bleiben ebenso am Verkäufer hängen.
Früher gab es mal "Logistikteams", die diese Arbeiten übernommen haben. Nur aufgrund des Kostendrucks wurde diese "ausgespart".
Dann las ich hier ein Beispiel über eine PS3 und 24 monatiger Gewährleistung. Bevor solche Dinge in den Raum geschmissen werden, bitte erst einmal das BGB zur Hand nehmen.
Kauf bei Amazon eine PS3 und schick die denen nach 16 Monaten zurück weil defekt. Du wirst sehen, was dann passiert ;)
Womit wir auch bei der Preispolitik wären.
Klar können Saturn/Mediamaärke oft nicht die Onlinepreise mitgehen, warum ?
Leute überlegt doch mal! Man hat eine Ladengeschäft, Personalkosten, Strom usw.
Onlinehändler haben "nur" ein Lager und sonst nichts. Große Lager haben Märkte aber ebenfalls.
Ist doch klar, dass Online ganz andere Preise angeboten werden können.
Wir sind momentan in einer richtig schweren Zeit. Klar sucht man für sich die günstigsten Preise heraus aber es sollte folgendes nicht vergessen werden:
Stirbt der Einzelhandel, und damit meine ich allgemein, aufgrund es Onlinehandels, haben wir mehrere Probleme!
Ich mach es mal an einem Beispiel fest:
Ein Daueronlinekäufer arbeitet in einer Installationfirma für Elektrik, sagen wir mal Schwerpunkt Lichtanlagen, davon gibt es ja reichlich.
Jetzt machen viele Geschäfte zu und der Daueronlinkäufer hat auf einmal nix mehr zu tun weil wo keine Läden, da keine Beleuchtung. Also wird dieser auch arbeitslos.

Was will ich damit sagen:
Alle Industrien existieren in einer Abhängikeit zueinander. Wird eines dieser Rädchen verstellt oder im schlimmsten Fall entfernt, läuft die ganze Maschinerie nicht mehr.

Sollte sich der Onlinehandel in der Form wirklich im großen Stil (Lebensmittel usw.) durchsetzen, wird es bald viele Millionen arbeitslose geben, da ganze Industriezweige zusammenbrechen, das sollte euch immer klar sein!

Anmerkungen und Anregungen zu meine Ausführungen bitte ich in Form von konstruktiver Kritik vorzutragen... ;)
 
Kann ich nur bestätigen,der egoismmus geitz ist geil mentalität macht alles kaput.leider hat saturn selbst schuld ,das sie mit diesen spruch ja selbst angefangen haben.man kann nicht so tun als ob man der billigste ist und dann trodzdem deutlich teurer sein.sie sollten ihre werbung auf service verlagern und nicht versuchen die billigsten zu sein,was eh nichts weiter ist als lüge.
 
Die zahlen gehen zurück? Woran das wohl liegt!?

Vielleicht daran das die Menschen nicht mehr so blöd sind mehr auszugeben?
Mal davon ab das meine Oma mehr Ahnung hat als die meisten Mitarbeiter dort!

Ich gehe seit über 10 Jahren dort nicht mehr einkaufen und Ursache dessen ist der tolle Steinhöfel.... Ich finde was da damals abgelaufen ist ein; ist DER Grund da nicht mehr einkaufen zu gehen!

Wegen meiner kann die Media-Saturn-Holding vom Markt runter braucht keine Mensch!
 
Informa71 schrieb:
.............................
Wer einmal eine Kodak Kamera zur Reparatur eingesendet hat, und zwar nicht über uns, wird wissen, was ihn da erwartet. Teure Hotlines, ellenlange Wartezeiten usw.
Wer bei einem Einzelhändler (stationär) kauft, bekommt den vollen Service!
Beispiel:
Kamera gekauft, nach 14 Monaten defekt-> Service bringen->kostenlose Garatiereparatur wird durchgeführt-> nach max. 14 Tagen wieder abholen-> nix bezahlt-> zufriedener Kunde!

Habe damit noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Eher das gegen teil.
Handy defekt, reklamiert nächsten Tag ein neues erhalten. Bevor das alte
überhaupt zurück gesandt wurde!

Informa71 schrieb:
.............................
Dem Rückgaberecht! Wer im Inet, als nach Fernabsatzgesetz kauft, hat ein 14 tägiges Rückgaberecht. Im Einzelhandel gibt es das nicht. Ist dies ein Nachteil ?
Was glaubt ihr denn, wo die Geräte hingehen, die aufgrund von nicht gefallen wieder zurück gehen ? Meint ihr, die werden entsorgt ?
Natürlich nicht! Diese werden von Gebrauchsspuren beseitigt und weiterverkauft als Neuware! Oder habr ihr geglaubt, die schmeißen die Dinger weg ? Der Hersteller nimmt diese nicht zurück, warum denn auch ?

Also ich habe noch kein gebrauchtes Gerät erhalten. Sollte dies so sein
habe ich es nicht bemerkt und solange ich die volle garantie bekomme
ist mir das dann auch egal. Was ich nicht weiß....! Aber ich halte dies für
nicht richtig was Du hier behauptest.

Informa71 schrieb:
..................
Kauf bei Amazon eine PS3 und schick die denen nach 16 Monaten zurück weil defekt. Du wirst sehen, was dann passiert ;)

Gerade bei Amazon meinen bevorzugten Onlinehändler habe ich bisher
nur beste Erfahrungen gemacht. Super Service. Toller Support. Gerade
was defkete Dinge anbelangt.

Informa71 schrieb:
..................
Womit wir auch bei der Preispolitik wären.
Klar können Saturn/Mediamaärke oft nicht die Onlinepreise mitgehen, warum ?
Leute überlegt doch mal!

Machen wir doch. Ich denke dies ist den meisten schon ganz klar.
Die Deppen die im MM oder Saturn dann meckern haben doch eh
keinen Plan. Also schei.. drauf.

Informa71 schrieb:
..................
Ich mach es mal an einem Beispiel fest:
Ein Daueronlinekäufer arbeitet in einer Installationfirma für Elektrik, sagen wir mal Schwerpunkt Lichtanlagen, davon gibt es ja reichlich.
Jetzt machen viele Geschäfte zu und der Daueronlinkäufer hat auf einmal nix mehr zu tun weil wo keine Läden, da keine Beleuchtung. Also wird dieser auch arbeitslos.

Und dies vom einem Mitarbeiter einer Firma die unserer Stadt
alle anderen erst mal platt gemacht hat. Sehr interessant. Und
hier gibt es eigentlich von vielen kleinen in unsere Stadt nur noch
sehr wenige.

Informa71 schrieb:
..................
Sollte sich der Onlinehandel in der Form wirklich im großen Stil (Lebensmittel usw.) durchsetzen, wird es bald viele Millionen arbeitslose geben, da ganze Industriezweige zusammenbrechen, das sollte euch immer klar sein!

Gut zu wissen. Jetzt werde ich immer beim MM kaufen so
das es bei den wenigen Arbeitslosen bleibt die wir momentan
haben. (IRONIE) Jetzt sind die Onlinekäufer schuld. Danke für
den Hinweis.

Und erzähl doch mal über die Taktiken der Verkäufer die Kunden
gezielt zu manipulieren was zB die Garantie Verlängerungen anbelangt.
Da wird einem übel wenn man sich anhört wie die vorgehen. Am besten
bei Geräten die eh eine lange Garantiezeit haben dann noch eine zusätzlich
aufdrängen. Von den Mitarbeiten und Ihrer Rechtlosigkeit will ich erst gar
nicht anfangen. Aber nun gut letztlich soll wirklich jeder entscheiden wie er
möchte. Ich jedenfalls schätze die neuen Möglichkeiten sehr. Entspanntes
shoppen in einer schönen Umgebung. Testen wie ich möchte und dazu
Geld sparen sind mir wichtig. Vor Ort kaufe ich nur bei wirklichen kleinen
Händlern die ich dann gerne besser bezahle.

So ich hoffe Du fühlst Dich nicht persönlich angegriffen wenn ich meine
Meinung dazu sage.
 
geforce gamer schrieb:
Kann ich nur bestätigen,der egoismmus geitz ist geil mentalität macht alles kaput.leider hat saturn selbst schuld ,das sie mit diesen spruch ja selbst angefangen haben.man kann nicht so tun als ob man der billigste ist und dann trodzdem deutlich teurer sein.sie sollten ihre werbung auf service verlagern und nicht versuchen die billigsten zu sein,was eh nichts weiter ist als lüge.

Logischerweise versucht jedes Unternehmen eine Werbung zu verbreiten, die "auffällt".
Wenn man aber den stationären Einzelhandel sieht, sind Saturn/Media preislich schon günstig. Den Onlinehandel laß ich jetzt mal außen vor.

@au lait
Deine Oma hat mehr Ahnung-ahja.
Das sind so Kommentare, die geistiges Ninveau so richtig zum Ausdruck bringen... ;)
Ergänzung ()

cyberpirate schrieb:
Habe damit noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Eher das gegen teil.
Handy defekt, reklamiert nächsten Tag ein neues erhalten. Bevor das alte
überhaupt zurück gesandt wurde!

Du hast dann ein "neuwertiges Handy " erhalten. Ab Werk neu im austausch, gibt es nicht ;)


cyberpirate schrieb:
Also ich habe noch kein gebrauchtes Gerät erhalten. Sollte dies so sein
habe ich es nicht bemerkt und solange ich die volle garantie bekomme
ist mir das dann auch egal. Was ich nicht weiß....! Aber ich halte dies für
nicht richtig was Du hier behauptest.

Dem ist aber so. Wie kann man das feststellen ?
Beispiel Handy:
Das Handy besitzt eine IMEI-Nr.
Ist das Gerät schon einmal repariert worden, wird es in einer Datenbank eingetragen sozusagen eine Gerätehistory. Hier ist auch ein Fertigungsdatum hinterlegt. mach die Probe und ruf bei deinem Handyhersteller an.

cyberpirate schrieb:
Gerade bei Amazon meinen bevorzugten Onlinehändler habe ich bisher
nur beste Erfahrungen gemacht. Super Service. Toller Support. Gerade
was defkete Dinge anbelangt.

Es sagt ja auch keiner, dass der Service bei Amazon schlecht ist. Hier ist aber auch so die einzige Außnahme. Ich habe das Beispiel Amazon nur in Bezug einer PS3 aufgegriffen. Sendest du Amazon eine PS3 die 16 Monate alt ist, zahlst du.


cyberpirate schrieb:
Und dies vom einem Mitarbeiter einer Firma die unserer Stadt
alle anderen erst mal platt gemacht hat. Sehr interessant. Und
hier gibt es eigentlich von vielen kleinen in unsere Stadt nur noch
sehr wenige.

Da gebe ich dir völlig recht. Auch Supermärke haben die kleinen "Tante Emma Läden" platt gemacht. Gut finde ich das nicht. Mir ging es um den allgemeinen Einzehandel also alle.



cyberpirate schrieb:
Und erzähl doch mal über die Taktiken der Verkäufer die Kunden
gezielt zu manipulieren was zB die Garantie Verlängerungen anbelangt.
Da wird einem übel wenn man sich anhört wie die vorgehen. Am besten
bei Geräten die eh eine lange Garantiezeit haben dann noch eine zusätzlich
aufdrängen. Von den Mitarbeiten und Ihrer Rechtlosigkeit will ich erst gar
nicht anfangen. Aber nun gut letztlich soll wirklich jeder entscheiden wie er
möchte. Ich jedenfalls schätze die neuen Möglichkeiten sehr. Entspanntes
shoppen in einer schönen Umgebung. Testen wie ich möchte und dazu
Geld sparen sind mir wichtig. Vor Ort kaufe ich nur bei wirklichen kleinen
Händlern die ich dann gerne besser bezahle.

So ich hoffe Du fühlst Dich nicht persönlich angegriffen wenn ich meine
Meinung dazu sage.

Die Garantieverlängerung ist doch eine tolle Sache. Selbst Amazon hat diese Idee aufgegriffen und bietet diese nun mit an.
Was ist daran falsch ? Wenn du auf deinen TV 5 Jahre Garantie hast, ist doch gut ? Du rufst bei einer kostenlosen Hotlinenummer an und die Herren kommen zu dir nach Hause. Kann das Gerät nicht vor Ort repariert werden, bekommst du für die Dauer ein gleichwertiges Leihgerät. Und das auch, wenn dein TV schon 4 Jahre alt ist. Sollte dein Gerät nach 4 Jahren nicht mehr instandzusetzen sein, bekommst du sogar noch 40% des Kaufpreises ausgezahlt und zwar bar. Also was ist daran falsch ?
Ich fühle mich nicht persönlich angegriffen. Solange die Kommentare berechtigt und ordentlich vorgetragen sind, hab ich damit überhaupt kein Problem ;)
 
Informa71 schrieb:
Jetzt aber zu einem wichtigen Punkt:
Dem Rückgaberecht! Wer im Inet, als nach Fernabsatzgesetz kauft, hat ein 14 tägiges Rückgaberecht. Im Einzelhandel gibt es das nicht. Ist dies ein Nachteil ?
Was glaubt ihr denn, wo die Geräte hingehen, die aufgrund von nicht gefallen wieder zurück gehen ? Meint ihr, die werden entsorgt ?
Natürlich nicht! Diese werden von Gebrauchsspuren beseitigt und weiterverkauft als Neuware! Oder habr ihr geglaubt, die schmeißen die Dinger weg ? Der Hersteller nimmt diese nicht zurück, warum denn auch ?
Als kann also sein, dass man online nicht immer "Neuware" erhält!
Im Einzelhandel werden die zurückgenommen Geräte auch als Vorführgeräte bzw. Gebrauchtgeräte verkauft und zwar günstiger!
Also das kann ich so aber nicht feststellen! Bisher habe ich auch noch nie gebrauchte Ware als Neuware bekommen. (oder es nicht gemerkt...) Die meisten Onlinehändler weisen Retourware doch gesondert aus und bieten diese auch einige Euro günstiger an.
 
Ich seh das genau so. Ich kaufe nur selten bei Mediamarkt oder Saturn ein. Wenn überhaupt dann Filme. Die Schnäppchen die angeboten werden sind keine und deshalb ist klar das sich die Leute lieber etwas im Internet bestellen. Mediamarkt und Saturn sollen wieder Schnäppchen anbieten die unter den Onlinepreisen liegen, dann wird das auch was. :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
tasse_kaffee schrieb:
Also das kann ich so aber nicht feststellen! Bisher habe ich auch noch nie gebrauchte Ware als Neuware bekommen. (oder es nicht gemerkt...) Die meisten Onlinehändler weisen Retourware doch gesondert aus und bieten diese auch einige Euro günstiger an.

Mal ein Beispiel:
Wir hatten vor etwas längerer Zeit mal eine Kundin, die hat online einen Jurakaffeeautomaten gekauft. Das Gerät wurde als Neuware angepriesen.
Wir haben das Gerät für Sie zur Wartung gesendet, da eine Bekannte unseres Verkaufsleiters.
Es stellte sich heraus, dass das Gerät schon 850 Tassenbezüge hatte, obwohl die Kundin das Gerät erst zwei Monate hatte und mit der Bedienung eigentlich überhaupt nicht klar kam.
Es hätten maximal 20 Tassenbezüge oder so sein dürfen.

Was viele nicht wissen:
Gerät haben oftmals einen internen Zählmechanismus. Auch Kameras haben so etwas.
Leider können diese nur mit speziellen Geräten ausgelesen werden.

Hier haben wir oft schon üble Erfahrungen mit angeblich neuen Geräten gemacht...
Ergänzung ()

yama03061989 schrieb:
Ich seh das genau so. Ich kaufe nur selten bei Medimarkt oder Saturn ein. Wenn überhaupt dann Filme. Die Schnäppchen die angeboten werden sind keine und deshalb ist klar das sich die Leute lieber etwas im Internet bestellen. Medimarkt und Saturn sollen wieder Schnäppchen anbieten die unter dem Onlinepreisen liegen, dann wird das auch was. :evillol:

Das ist sogar ziemlich oft der Fall.
Werbeartikel liegen eigentlich immer unter den Onlinepreisen.
Nur Onlinepreise ziehen sehr schnell nach; siehe Amazon.
Bei uns gab und gibt es Mafia 2 (PC) für 25 €.
Schau mal bei Amazon...
Nochmal:
Es gibt keinen Grund nicht im Internet zu kaufen, solange die Balance Online und stationärer Einzelhandel sich die Waage hält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit MM und Saturn habe ich gemischte Erfahrungen gemacht-gute und weniger gute.. Man muss da halt an gutes Personal kommen. Wenn ich allerdings manche Verkaufsgespräche höre, muss ich mich schon Fragen, da ich mich bei Technik immer vorher schlau mache kann ich da gut mitreden. Das war schonmal Punkt eins, warum ich nur noch BRs oder Software dort kaufe.

Punkt 2: Umtasuch, Rückgabe. auch hier teilweise nicht mehr so wie früher. Kaufe ich im Netz kann ich es ausprobieren und ggfs. zurücksenden (bin keiner der das ausnutzt). Ein Freund hat zu Weihnachten ein Lenkrad bekommen-defekt. Umtausch geht nicht, weil nicht auf Lager, Neulieferung ungewiss. Toll jetzt steht er mit einen Gutschein da. Was soll er damit machen, er möchte das Lenkrad?

Punkt 3: Bitte erst schlau machen und dann solche Sachen mit PS3 und Amazon posten. Sony gibt nur 12 Monate Garantie. Also nach 16 Monaten ist generell nix mehr, maximal Kulanz. Habe ich selber durch 13monate alte PS3 defekt. Der nette MA vom Planeten meinte lapidar Pech gehabt, neue Kaufen. Glückwunsch bei 300 Euro.:freak: Und Klasse Vorteil von einem direkten Ansprechpartner. Bei einigen Herstellern machen die MAs auch nix weiter als mitzuteilen, wenden sie sich bitte an die Hersteller Servicenummer...
P.S. Im Internet schlau gemacht und siehe da es gibt einen offiziellen Reparaturservice für die PS3. Kostete mich nur 189 Euro.

Punkt 4: Die Werbung. War ja mal ganz nett aber meiner Meinung nach ausgelutscht. Und die aktuelle ist mehr als Irreführend. Wollte letztens eigentlich mein Mitgefühl ggüber dem Einkäufer ausdrücken, wegen der teueren Einkaufspreise (ja ich weis es gibt keine Definition). Aber ne BR-Box mit Einkaufspreis teurer zu verkaufen als vor einigen Wochen...

Punkt 5: Onlinehändler vernichten Arbeitsplätze? Man muss sich dem Wettbewerb stellen und wie große Elektronikketten kleinere verdrängen wird hier außen vorgelassen?


Grundsätzlich würde ich bei MM/Saturn auch mehr / teurere Sachenkaufen wenn, selbst bei höheren Preisen:
1. Es eine faire, d.h. umfassend und genaue Beratung gäbe
2. Die Werbung besser werden würde (die Aktuelle finde ich ein Negativbeispiel)
3. Die Kundenfreundlichkeit bzw. -kulanz wieder so wie früher wäre
 
Thorle schrieb:
Punkt 3: Bitte erst schlau machen und dann solche Sachen mit PS3 und Amazon posten. Sony gibt nur 12 Monate Garantie. Also nach 16 Monaten ist generell nix mehr, maximal Kulanz. Habe ich selber durch 13monate alte PS3 defekt. Der nette MA vom Planeten meinte lapidar Pech gehabt, neue Kaufen. Glückwunsch bei 300 Euro.:freak: Und Klasse Vorteil von einem direkten Ansprechpartner. Bei einigen Herstellern machen die MAs auch nix weiter als mitzuteilen, wenden sie sich bitte an die Hersteller Servicenummer...
P.S. Im Internet schlau gemacht und siehe da es gibt einen offiziellen Reparaturservice für die PS3. Kostete mich nur 189 Euro.

Hab ich das nicht geschrieben ?
Du musst zahlen!
Für 189€ bekommst du eine "neuwertige(reparierte) PS3 (Austauschgerät) die Gebrauchsspuren aufweisen kann. anhand der Seriennummer kannst du erkennen, dass es nicht mehr dein "alte" ist. Auf dieses Gerät erhälst du genau 6 Monate Gewährleistung.
Und nennen wir das kind doch beim Namen:
Die Firma heißt TV-S Repair und sitzt in Sindelfingen!

Nachtrag:
Da ich ja hier viel lese zum Thema Notebook.
Mal dazu folgends angemerkt:
Ich habe am Tag etliche Kunden die mir die Ohren volljammern, dass ihr Gerät nicht mehr startet.
Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Hardware defekt
2. Der überwiegende Teil: Windows zerschossen.

Hast du online z.B. ein Acer Notebook gekauft, folgende Vorgehensweise:
Sich bei Acer melden und eine RMA beantragen.
Auf die Abholung warten (kann bis zu 7 Werktagen dauern)
Dann wieder warten bis das Notebook da ist.
War es ein Softwarefehler, bist du mit 50€ dabei da Software kein Garantiefall. Bevor du nicht bezahlst, bekommst du dein Notebook nicht wieder.

Bei uns:
Gerät wird im Service kostenfrei recovert. Ist der Fehler dann weg, hat der Kunde binnen 4-5 Stunden sein Notebook wieder und zahlt nix (90% der Fälle)
Sollte es doch ein Hardwarefehler sein, wird das Gerät direkt eingesendet. Media/Saturn benötigen keine RMA und werden bevorzugt behandelt in der Reparatur. In der Regel hat der Kunden binnen 1 Woche sein Notebook wieder da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pickebuh schrieb:

Lieber Pickebuh

Deine Argumentation ist absolut naiv !

Ja, 98% aller Kunden sind gute Menschen, die restlichen 2% nicht. Diese 2% reichen aus um einen Laden zu ruinieren. Wenn es sich rumspricht das man in einem bestimmten Ladengeschäft machen kann was man will, gerade unter Jugendlichen, dann kann das ganz schnell eine minus Inventur vom Feinsten ergeben.

@ allgemein

Das Service und Beratungsargument wird in Zukunft nicht mehr ziehen :

Ich bin jetzt schon Online gut beraten mit User Meinungen und ausfürlicheren Datenblättern, in Zukunft werden bei halbwegs hochpreisigen Geräten noch die Produktvideo's dazu kommen. Man schaue sich das bei caseking.tv mal an, so sieht die Zukunft nun einmal aus !

---

Total neuartige Sachen wie 3D und z.Bsp. Multimonitoring würde ich sehr gerne gegen Entgelte ausprobieren, letzteres ist heute ja nichtmal für Geld und gute Worte zu haben, da hilft mir auch kein MM.

---

Einerseitz musste ich mit Saturn gute Erfahrung machen : Den TV nahm man nach nicht gefallen zurück und erstattete das Geld, obwohl die Verpackung fehlte !

Andererseitz hätte es zu dem Kauf garnicht kommen müssen wenn Saturn ordentliche ware verkauft hätte.

Hatte mir einen 400Hz 42" Plasma von Panasonic für 499€ gekauft, zum zocken für den PC.

Der TV hatte weder Full HD auf den Schirm gezaubert (lediglich ca.1800x1000) noch konnte man ihn Geräuschtechnisch ertragen (ripple and noise vom NT auf lautstärke eines Nasenhaartrimmers). :(

Der Verkäufer sagte mir dann : Den Schwachsinn von 400Hz können sie sowieso vergessen, das hilft bei solchen Geräten kein bisschen, das ist reine Werbung. Sie haben bestimmt in irgendwelchen Foren gelesen das Plasma ganz toll zum zocken ist, vergessen Sie's, nicht umsonst hängen unsere Konsolen an aktuellen LCD oder LED TV's. :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur noch 3 Anmerkungen von mir:

1. Vor ca. 1 Jahr ein 1 Jahr und 6 Monate altes Asus Board eingeschickt. Es kam von Onlinehändler dieser war mittlerweile Pleite und ich musste mich direkt an Asus wenden. Das ganze lief völlig unproblematisch und nach 1 Mail an Asus hatte ich die RMA Nummer und gut wars. Und das bei dem angebl. Serviceversager Asus...

2. Media Markt und Saturn haben Einzelhändler verdrängt. Dafür wurden immer mehr Läden geschlossen und MM und Saturn eröffnet. Teilweise arbeiten die MA des Einzelhandels nun bei MM / S. Warum sollte es beim Internet anders sein? Wenn plötzlich jeder nur noch per Internet bestellt, sind die ganzen kleinen Läden doch hoffnungslos überfordert. Was macht ein kleiner Internetshop, der 100 Bestellungen am Tag schafft und 1000 bekommt? Richtig langfristig stellt er Leute ein. D.h. Möglicherweise bleibt der ein oder andere Verkäufer auf der Strecke, aber zumindest ein Teil der Leute wird definitiv an anderer Stelle gebraucht. Und ums weiter zu spinnen, was macht die Post, wenn plötzlich jeder Online bestellt und das Liefervolumen von 10 Päckchen Durchschnittlich im Jahr auf 100 Anwächst? Richtig sie stellt Leute ein...usw.

Wirkliche Arbeitsplatzverluste gibt es meist nur wenn etwas wirklich eingestampft wird. Sprich es würde keiner mehr Kaufen. Mir fällt spontan keiner ein, aber es gibt durchaus Artikel die ohne Ersatz wegfallen. Sei es weil sie heutzutage nichtmehr gebraucht werden, oder weil sie vllt. einfach schlecht waren.

3. Und was mich bei Saturn wirklich stört waren die nicht eingehaltenen Versprechen. Saturn hatte mal 100€ für Altgeräte zurück und sie haben ja die angebl permanente Preisgarantie.

Bei uns gibts direkt neben dem Saturn einen Medimax, dieser hatte damals einen Kühlschrank für 80€ weniger als bei Saturn. Also ich da hingelaufen und wollte dem Typ meinen alten Kühlschrank geben für Preisgarantie und 100€ Altgerät --- Was sagt der Kerl zu mir? "Den Preis können wir nicht halten, dann sollten sie bei Medimax kaufen".

bye
 
Zuletzt bearbeitet:
Informa71 schrieb:
Hab ich das nicht geschrieben ?
Du musst zahlen!
Für 189€ bekommst du eine "neuwertige(reparierte) PS3 (Austauschgerät) die Gebrauchsspuren aufweisen kann. anhand der Seriennummer kannst du erkennen, dass es nicht mehr dein "alte" ist. Auf dieses Gerät erhälst du genau 6 Monate Gewährleistung.
Und nennen wir das kind doch beim Namen:
Die Firma heißt TV-S Repair und sitzt in Sindelfingen!

Das ist mir bewussst und wird auch so von denen kommunziert. Ein fairer MA hätte mich ja informieren können. Z.B Kaufen Sie eine Neue und Sie haben wieder volle 12 Monate Garantie oder einsenden und nur 6 Monate Gewährleistung und eine aufgearbeitet PS3 zurück. So musste ich mich selber schlau machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also manche beträge muß ich echt lachen vor freude versteht sich einfach zu geil und zu recht.:D
Bei MM oder Saturn kann man nur wirklich was kaufen was gleich teuer wie im netz ist oder mal günstiger was aber ganz selten der fall bei mir bisher war.
Ich find einfach im Netz spare ich im schnitt 30% in einigen ausnahmen sogar bis 50% was enorm ist. was ich ales schon übers netz gekauft habe(Fernseher, Waschmaschine, sämtliche Hardware komponente für den PC, Rasierer und und und)
Ich find einfach die gewinnspanne bei MM und Saturn ist gewaltig.....wie alles ebi denen
beisiel: CD/DVD kosten im einkauf 2 euro und verkauft werden sie dann für 15- 20 euro so sieht die realität aus.
Wie macht man mehr umsatz wenn ich ein Artikel teuer ist als der herstellerpreis und ich davon nur 3 verkaufe oder 30% unter den herstellerpreis und davon aber das 10fache verkauf? Bei den großen abnahme mengen der Produkte ist der Einkaufspreis niedrig.
So machen es halt die internetshops und die machen kaum werbung oder haben stagnierendem Umsatz. kaufe gern im Internet und nehme im zweifelsfall gerne 50 euro versandkosten in kauf bei einem Fernseher denn das kostet mir nur ein lächeln da der Fernseher 700 euro unter dem von den Blödmärkten ist.:D
 
mediamarkt und saturn sind doch eh nur ein zwischenschritt zum online-handel. wer qualität und service will, sollte zu echten fachhändlern gehen. dort gibt es noch service (vor allem weil das personal nicht so austauschbar ist und sich nicht um zehn völlig unterschiedliche artikelgruppen kümmern muss) und oftmals sogar rabatte die zu besseren preisen als in den elektronikmärkten führen.
die hochwertigen produkte gibt es ohnehin nicht im internet oder bei saturn.
 
Ich kauf technische Sachen eigentlich nur bei geizhals.at/deutschland/ ein, manchmal auch noch bei Idealo.de, Amazon und Ebay eher seltener.
Man muss nur aufpassen, das man nicht automatisch vom aller billigsten Händler kauft, die Händlerbewertung ist ja auch wichtig!

Media Markt finde ich nur gut zum aufwärmen und um die großen DVD und Spieleregale mal durchzublättern, aber real einkaufen dort? Ich bin doch nicht blöd! :D

Aber die können im Grunde ja auch nichts dafür!
Da sind Lampen und Heizungen, wo bei anderen die Kisten vom Großhändler nur in unbeheizten, dunklen Kellern stehen! Wenn dann jemand was bestellt, geht jemand mit der Taschenlampe, die Treppe hinunter, schiebt die feuchte Plane von der Palette, und holt es rauf zum einpacken.
Und wehe der Händler hat dafür mehr als 1-2 Angestellte, dann hat er Kosten die ihm mindestens 20 Plätze im Preisranking kosten.

Ich denke mal der Wettbewerb ist da schon ziemlich hart! Wer die Gewinnmarge, mehr als nur knapp über dem Existenzminimum hält, hat da wohl keine Chance mehr!

Preisdumping total, aber es bringt ja auch nichts irgendwelche Mindestmargen dagegen einzuführen, dann kaufen wir ja alle auch nur wieder weniger und die Monopole wachsen wieder! :|
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Saturn oder Mediamarkt ist es irgendwie wie mit PAC-MAN ,der eine Kirsche gefressen hat ... man irrt durch enge Gänge um jemanden zu erwischen aber alle Mitarbeiter rennen vor einen davon: :evillol:
 
AshS schrieb:
Man muss nur aufpassen, das man nicht automatisch vom aller billigsten Händler kauft, die Händlerbewertung ist ja auch wichtig!

Aber ich denke das Thema "gute Bewertungen" hat sich doch auch erledigt heutzutage, order?
 
Ich wäre gerne bereit einen "Aufpreis" zu zahlen um die Ware direkt vor Ort einzukaufen. Aber wenn wir mal in Regionen von 15%-25% sind hört doch der Spass auf.

Statt 500 Euro plötzlich 625 für nen Fernseher bezahlen, da fragt man sich doch echt "125 Euro haben oder nicht haben", ich entscheide mich dann für "haben".

Gruß Hanussen
 
Zurück
Oben