E
emeraldmine
Gast
soares schrieb:Für YT aber ohnehin nicht notwendig...
Wieso ? Ist schon alles HTML5 ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
soares schrieb:Für YT aber ohnehin nicht notwendig...
Atlan3000 schrieb:Jetzt sollten sie so langsam mal über eine Version C nachdenken, am besten mit Dualcore und etwas höherem Grundtakt damit Multitasking und HD Video wirklich 100% störungsfrei möglich sind.
emeraldmine schrieb:Wieso ? Ist schon alles HTML5 ?
emeraldmine schrieb:@Cool Master , ... IceWeasel , mal schauen
Atlan3000 schrieb:Jetzt sollten sie so langsam mal über eine Version C nachdenken, am besten mit Dualcore und etwas höherem Grundtakt damit Multitasking und HD Video wirklich 100% störungsfrei möglich sind.
Gäbe doch eh micro HDMI, micro SD und micro USB. Nur bei USB ists halt umständlich, da bei so ziemlich allen Geräte einen Adapter nötig wäre. Das einzige wovon ich keine micro Version kenne, ist der Ethernet-Anschluss. Da gibts wohl nur diese ausklappbaren Anschlüsse wie bei Laptops.#PITA schrieb:Was mir besonders an diesem kleinen Gerät auffällt: wir brauchen dringend neue, KLEINERE Anschlüsse.
Cool Master schrieb:Einige Seiten erkennen den nicht 100%.
r34ln00b schrieb:Eine sichere Methode ist, das Video runterzuladen und es dann mit einem MediaPlayer abspielen. Kein Problem bezüglich des Rechenaufwandes.
Wie das jedoch mit Webseiten und Videos eingebettet mittels Flashplayer aussieht weiß ich nicht genau. Es gibt, soweit mir bekannt, kein Flashplayer von Adobe für den Raspberry Pi.