Mein erster Mac

T

Thrank

Gast
Moin,
ich habe nicht gedacht, dass es mal dazu kommt aber ich habe mir gestern meinen ersten (gebracuhten) Mac gekauft, ein Mac Mini (2014).
Ich benötige diesen nur um eine Hybrid-App (Ionic [Angular]) für iOS Smartphones zu kompilieren.
Ich habe bisher noch kein Apple-Gerät und bin bisher nur mit Windows-PCs und Android in Berührung gekommen.
Wäre über jeden Hinweis dankbar.

Vielen Dank & Grüße
Thrank
  • Gibt es im Netz eine gute Anleitung um den Mac PC neu aufzusetzen?
  • Benötige ich einen MacOS Key?
  • Ich brauche bestimmt ein Apple-Konto, oder?
  • Gibt es noch etwas wichtiges was ich wissen muss?
 
Übrigens - ich glaube der 2014'er Mac Mini bekommt nur noch max MacOS 12 (Monterey). Das ist insofern problematisch weil XCode (die Mac Entwicklungsumgebung) in naher Zukunft auf MacOS 13 und höher setzen wird. Im Moment ist das noch kein Problem - https://developer.apple.com/support/xcode/ - aber es wird passieren. Schätze in den nächsten 6 bis 24 Monaten. Und möchtest du deine App auch im AppStore veröffentlichen wird in der Regel das aktuellste XCode zum builden/submitten nötig sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thrank, Gizzmow, tRITON und eine weitere Person
und dran denken dass du für das betagte würfelchen nur maximal mac os 12 monterey bekommst , die aktuelle version 13 wird nicht mehr unterstützt ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thrank
Die Frage ist, ob du an der alten Kiste so lange Freude haben wirst. Der 2014er Mini kriegt schon kein MacOS 13 (Ventura) mehr, und ich gehe davon aus, dass das nächste große XCode-Update mindestens Ventura voraussetzen wird. Das heißt, du wirst dann nicht mehr gegen das aktuelle iOS-SDK kompilieren können, und kriegst die Updates dann nicht mehr in den Store.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen und lazsniper
Thrank schrieb:
ein Mac Mini (2014).
darf ich fragen was der gekostet hat?

Grundsätzlich dürfte das rausgeworfenes geld sein, da macOS Ventura nicht unterstützt wird und sämtliche Programme gerade von x86 auf Apple Silicon umgestellt werden. Ein Mac mini M1 wäre die deutlich bessere Wahl gewesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper und BatCatDog
Physikbuddha schrieb:
Die Frage ist, ob du an der alten Kiste so lange Freude haben wirst. Der 2014er Mini kriegt schon kein MacOS 13 (Ventura) mehr, und ich gehe davon aus, dass das nächste große XCode-Update mindestens Ventura voraussetzen wird.
genau. ich hätte an seiner stelle auch zumindest das 2020er modell genommen mit m1. da haste viele jahre lang freude dran dann...
 
Bevor du dir nen altersschwachen Mac ohne Support gebraucht kaufst, nur um darauf ne App zu kompilieren, könntest du dir überlegen, einen Cloudservice dafür zu beanspruchen. Ich habe auf Anhieb https://www.macincloud.com/ gefunden.

Da gibts sogar pay-as-you-go pricing, sodass du nur dann bezahlen musst, wenn du mal wieder was zu compilen hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper und NJay
Ich habe jetzt 130€ für den Mac ausgegeben.
Ich würde auch nur 1 Jahr einen Apple Dev Account kaufen wollen.
Im ersten Jahr gibt es sicher noch ein paar Feature Updates und Bugfixes meiner App.
Sollte dann aber weniger werden und im zweiten Jahr gibt es dann für Apple keine Updates mehr.

Überlege gerade, wie ist es wenn ich nach einem Jahr meinen Account nicht verlängere.
Fliegt meine App aus dem Store? Bekomme ich keine Einnahmen mehr oder kann ich nur keine Updates mehr machen? Mit Option 3 könnte ich leben.

Schon mal vielen Dank für die Hinweise und Guides.

Nach einem Jahr geht der Mac Mini dann wieder bei Kleinanzeigen zum Verkauf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Deine App fliegt dann leider aus dem Store. Bzw. wird auf unsichtbar geschaltet - bis du wieder bezahlt hast. Solange gibts natürlich auch keine Einnahmen.
Du musst solange die 100€ im Jahr zahlen wie du deine Apps live sehen willst.

So übel finde ich diese Regelung übrigens nicht. Verhindert den gröbsten Spam im Store ála "Google Play Store Seuchegrube" ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thrank und Physikbuddha
Ok, aber Nutzer die die App oder einen In-App-Kauf getätigt haben.
Können die letzte Version der App immer noch sehen und installieren?

Ich finde dieses Vorgehen ziemlich bescheiden, kein Wunder das es für Apple weniger freie Apps gibt.
Kann verstehen, dass eine App ggf. nach einem Jahr ohne Updates ausgeblendet wird in der Standard Store Suche. Finde man sollte aber immer einen Filter haben, dass man diese Apps dennoch finden und installieren kann.
 
Apple geht halt in vielen Dingen seinen eigenen Weg. Hat alles seine Vor - und Nachteile.

Ja, User die deine App gekauft haben können sie auch später erneut runterladen/installieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper, Thrank und coasterblog
Eine App, die vom Entwickler aufgegeben wurde, würde ich eh nicht installieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper, jlnprssnr und sinonomil
richtig, lohnt sich auch nich, dann kommt wieder ein iOS Update und die app läuft nicht mehr richtig oder gleich gar nicht mehr und dann nervt so eine App einfach nur noch. Wer eine App entwickelt muss sich im klaren sein diese auch kontinuierlich weiter zu entwickeln, ansonsten ist es sinnlos.
 
Der Apple Store gewährt dir als „kleinen“ Entwickler eine gewaltige Reichweite. Und da findest du die 100 Euro nicht gerechtfertigt? In Anbetracht das da nebenbei auch noch eine 24/7 Infrastruktur samt Personal am Leben gehalten werden muss?

Diese ich will alles gebe aber nix Mentalität finde ich auch ziemlich bescheiden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lupus M, lazsniper, Xero261286 und eine weitere Person
Thrank schrieb:
Ich finde dieses Vorgehen ziemlich bescheiden, kein Wunder das es für Apple weniger freie Apps gibt.
Es gibt halt dafür auch deutlich weniger Schrott, der seit Jahren nicht mehr gemanaged wird...

Mit welcher Begründung solltest du die Infrastruktur (Also Hosting, Push-Notifications, Traffic etc) auch noch benutzen können, wenn du den Account nicht mehr verlängerst? Wenn ich meine Autoversicherung nicht mehr zahle, wird auch bald ein Briefchen kommen, dass ich gefälligst meine Kennzeichen abgeben soll.

Irgendwo hapert es hier mit meinem Verständnis deines Use-Cases. Du hast jetzt einen uralten Mac gekauft, um eine App mit Ach und Krach noch zu kompilieren und in den AppStore zu geben, aber hast jetzt schon geplant, diese App nach einem Jahr nimmer zu supporten? Dann ist das ganze ja schon von Anfang an ein ziemlicher Schnellschuss ohne Sinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ultrAslan, Seiyaru2208, sinonomil und 2 andere
Ich habe auf einem 2012er Mini Ventura/macOS13 mit Xcode über den Open core legacy patcher laufen.
Ob das auch mit einem Developer Account und dem AppStore klappt, weiß ich allerdings nicht
 
Also mir erschließt sich das ja alles nicht...

Der TE will eine App veröffentlichen, bei der schon jetzt klar ist, dass sie nach einem Jahr nicht mehr Supported wird und will dafür vom Kunden aber offensichtlich Geld. Ihm ist aber 100€ im Jahr für den Dev. Acc zu Viel und findet es von Apple bescheiden, dass dann seine App aus dem Store fliegt?

Also ich finde ja, das Geschäftsmodel des TE ziemlich bescheiden...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper, BalthasarBux, ultrAslan und eine weitere Person
Zu meiner Verteidigung.
Es könnte gut sein, dass meine App auf Grunde externer Entscheidungen ein Ablauf Datum sagen wir mal Q3 2024 hat.
Bis dahin kann die App aber einen guten Mehrwert liefern, der den Usern auch einen gewissen Betrag wert sein könnte.
Ich würde jetzt aber kein zweites Jahr kaufen um die App auch die letzten Monate im Store zu halten.
Sollte die App weiter leben können, werde ich natürlich auch noch mein Account reaktiveren und Updates veröffentlichen. Das zeigt sich aber erst 2024.

Bedenkt bitte, dass Apple sich eh schon 30% nimmt von den Einnahmen, ich 19% MwSt. zahle und dann noch alle Gewinne Versteuern muss. Um 100€ netto rein zu holen, müssen die User 300€ zahlen.
Wenn man dann noch bedenkt, dass man auch noch Zeit investiert, dann gibt es für kleine Apps ein hohes Risiko in den roten Zahlen zu bleiben.

Vlt. sollte ich mich auch einfach aus der von mir Verhassten Apple Welt fern halten.
Habt ihr halt eine App weniger im AppStore.
Bei Apple muss man sich halt immer noch einkaufen.

Von mir aus kann der Thread gerne geschlossen werden.
Ab jetzt wird eh nur gehatet...

@Flynn74: Vielen Dank für die Infos :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flynn74
Thrank schrieb:
Vlt. sollte ich mich auch einfach aus der von mir Verhassten Apple Welt fern halten.
This.

Das ist ja schon die völlig falsche Herangehensweise.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper, BalthasarBux und Seiyaru2208
Ich denke nicht dass es hier Grund für Hate gibt. Ich sags mal so: willkommen in der Welt der selbstständigen App-Developer. Leider ists auch hier wie so oft: um Geld zu verdienen muss man erstmal Geld ausgeben.
Die Fragen hättest du aber besser vor deinem Mac Mini Kauf gestellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper
Zurück
Oben