Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Idealerweise sollte "IN" ein, zwei cm gerades Rohr/Schlauch davor haben und nicht gerade einen 90 Grad Winkel.
Aber auch das ist nicht zwingend erforderlich bei den Sensoren die in Frage kommen.
Einzig beim AC MPS Flow gibt es hier tatsächlich Bedingungen an den Schlauchweg davor/danach.
Geplant wäre erstmal direkt beim seitlichen Radiator, da dort am wenigsten zu sehen und relativ kurzer Weg der Kabel zur Steuerung nach hinten in die zweite Kammer.
Also Radiator -> ein, zwei cm HardTube -> Durchflusssensor -> HardTube?
Und nein, es wird kein oberflächlicher Verriss, sondern eine echte Kaufwarnung. Denn wer wirklich daran glaubt, was diese Teile anzeigen, der kann sein Wasser gleich ablassen und wieder auf Luft umschwenken. Das wäre zumindest sicherer. Doch dazu komme ich gleich noch.
Board außen vor lassen. Quadra/Octo + High Flow 2 oder LT + Wassertemperatursensor. Regeln der Lüfter nach Wassertemperatur, einfache Bedienung in der Aquasuite, glücklich sein.
Man hat diese netten Steuergeräte ja gerade deswegen. Das Board hat immer welche, nur sind die meisten Boards in der Hinsicht sch***e. Gibt auch paar Boards im gehobenen Preissegment, die mit einem Eingang für einen Durchflusssensor daherkommen. Aber das ändert nichts daran, dass die Regelung bei vielen Boards im Vergleich zu einem ordentlichen Steuergerät nix taugt. Selbst der Müll von Corsair, der sich Commander schimpft, ist da besser. Ok, war jetzt teilweise wirklich einfach nur Rant, aber ist so.
Bei der Wakü regelt man seine Lüfter grundsätzlich nach Wassertemperatur. Das ist die einzige Temperatur, die man wirklich unmittelbar durch die Lüfterdrehzahl beeinflussen kann. Kann das Board das? Ok. Kann das Board das mit anständigen Optionen? Auch ok. Wenn nicht, dann braucht es eben doch eine vernünftige Steuerung. Die Dinger sind ja nicht nur dafür da, um den Durchfluss auszulesen und an HwInfo weiterzugeben oder im eigenen Fenster anzuzeigen. Das sind in erster Linie Lüftersteuerungen, auch wenn der Fokus ganz klar auf Wakü liegt.
FUSION5 schrieb:
Wenn das einen Unterschied macht, hast du ein Problem 😬
Nein, warte. Der HF LT ist ein reiner Durchflusssensor und hat keinen Tempsensor integriert. Den hat der HF 2. Oder hast du eine andere Lösung, wie du die Wassertemperatur an das Quadro bekommst und ich war wieder blind?
Ja. Der HF 2 hat einen integrierten Tempsensor, sagt die Produktbeschreibung. Das Anschlusskabel hat auch entsprechende Steckverbindungen. Das weiß ich noch, weil der HF LT das selbe Kabel verwendet, da der Stecker für den Tempsensor aber nutzlos ist, weil der Sensor das nicht kann.
@FUSION5@minimii
Hab da eine Frage...könnte für 50 Aufpreis auf das XL ausweichen....dafür aber eine andere (günstigere) Distro (die völlig ok wäre), aber mit DDC Pumpe, seitliche Lüfter wären ebenfalls möglich...
Allein schon, weil du beim XL die Grafikkarte "normal" verbauen kannst und dadurch keine Einschränkungen beim unteren Radiator hast. Der ist der wichtigste im ganzen Gehäuse, weil du da keine Einschränkungen bezüglich Dicke (ich weiß, wie wenig Einfluss die hat) und vor allem Push-Pull hast.
Welche andere Distro hast du denn im Blick?
Geht beim Non-XL auch, aber halt nicht mit jeder Karte. Ist dennoch ein Argument, die Auswahl wäre nicht ganz so eingeschränkt.
Sinusspass schrieb:
Der ist der wichtigste im ganzen Gehäuse, weil du da keine Einschränkungen bezüglich Dicke (ich weiß, wie wenig Einfluss die hat) und vor allem Push-Pull hast.