Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Meine erste eigene Wasserkühlung
- Ersteller Drewkev
- Erstellt am
Sinusspass
Commander
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 2.299
Das ist nur ein 120mm Platz. Für die Größe bekommt man in das Gehäuse doch nicht so viel Radiatorfläche rein, wie passen würde. Paar cm länger und man könnte 3 420er einbauen, aber die paar cm hat man sich gespart.
harryhirsch1976
Ensign
- Registriert
- Aug. 2020
- Beiträge
- 193
Warum bist Du enttäuscht?
- Registriert
- Okt. 2016
- Beiträge
- 40.037
Die zwei Seitenpaneele (ohne Glas) sind leichter und billiger verarbeitet als beim normalen Dynamic, das XL hat zwar merklich mehr Platz in der Höhe aber das war's dann eigentlich auch schon.
Für knapp 100 Euro mehr (auch wenn ich weniger bezahlt habe), habe ich mehr erwartet. Dafür kann man aber die Grafikkarte vertikal verbauen ohne großartig auf die Kompatibilität zu achten, die zusätzlichen Zentimeter in der Breite wurden in der Kammer vom Mainboard dazugegeben, somit hat man keine Probleme in der Breite mehr was die Wasserblöcke angeht.
Was mich aber noch stört ist die Schiene unten im Boden die man für die Installation von Lüftern bzw.
Radiatoren braucht, durch die kann ich den Radiator leider nicht nach links versetzt montieren um der Einschränkung von der Distro Plate kommend was die max. Höhe betrifft aus dem Weg zu gehen. Außer ich habe diesbezüglich etwas übersehen. Auch habe ich den A-RGB-LED-Controller noch nicht ganz begriffen.
Im Großen und Ganzen sind das aber eher Kleinigkeiten als wirkliche Nachteile, nach dem Zusammenbau wird der zusätzliche Platz bestimmt die genannten "Nachteile" überwiegen.
Für knapp 100 Euro mehr (auch wenn ich weniger bezahlt habe), habe ich mehr erwartet. Dafür kann man aber die Grafikkarte vertikal verbauen ohne großartig auf die Kompatibilität zu achten, die zusätzlichen Zentimeter in der Breite wurden in der Kammer vom Mainboard dazugegeben, somit hat man keine Probleme in der Breite mehr was die Wasserblöcke angeht.
Was mich aber noch stört ist die Schiene unten im Boden die man für die Installation von Lüftern bzw.
Radiatoren braucht, durch die kann ich den Radiator leider nicht nach links versetzt montieren um der Einschränkung von der Distro Plate kommend was die max. Höhe betrifft aus dem Weg zu gehen. Außer ich habe diesbezüglich etwas übersehen. Auch habe ich den A-RGB-LED-Controller noch nicht ganz begriffen.
Im Großen und Ganzen sind das aber eher Kleinigkeiten als wirkliche Nachteile, nach dem Zusammenbau wird der zusätzliche Platz bestimmt die genannten "Nachteile" überwiegen.
na:L
Cadet 4th Year
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 116
Die nicht Glas Seitenpaneele sollten aber komplett aus Aluminium sein im Vergleich zum normalen O11. Früher waren mal die kompletten Gehäuse von Lian Li aus Alu, das waren noch Zeiten.Drewkev schrieb:Die zwei Seitenpaneele (ohne Glas) sind leichter und billiger verarbeitet als beim normalen Dynamic, das XL hat zwar merklich mehr Platz in der Höhe aber das war's dann eigentlich auch schon.
- Registriert
- Okt. 2016
- Beiträge
- 40.037
Sind sie auch, zumindest sieht es nach gebürstetem Aluminium aus. Ist auch scharfkantiger. Die Montage vom Deckel ist aber wesentlich einfacher, nicht mehr so eine Lotterie.na:L schrieb:Die nicht Glas Seitenpaneele sollten aber komplett aus Aluminium sein im Vergleich zum normalen O11.
minimii
Rear Admiral
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 5.928
Wie Sinusspass schon sagte könnte das XL viel geiler sein.
Stattdessen hat es nur wenig Vorteile, abseits der besseren breite und das etwas mehr Platz für 360er Radiatoren ist.
Das Evo ist da schon spannender vom Gesamtpaket.
Aber fast 300€ mit dem Upright Mount dafür sind auch wieder weniger sexy...
Stattdessen hat es nur wenig Vorteile, abseits der besseren breite und das etwas mehr Platz für 360er Radiatoren ist.
Das Evo ist da schon spannender vom Gesamtpaket.
Aber fast 300€ mit dem Upright Mount dafür sind auch wieder weniger sexy...
- Registriert
- Okt. 2016
- Beiträge
- 40.037
Das ist halt auch günstiger. Ich meine 70 Euro, wenn man es denn bekäme.minimii schrieb:Das Evo ist da schon spannender vom Gesamtpaket.
Aber die Höhe kann schon viel ausmachen, so ist es nicht. Ach und man kann überall 140er Lüfter und somit auch breitere Radiatoren installieren, aber das geht ja schon aus dem Datenblatt hervor.
na:L
Cadet 4th Year
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 116
Da bekommst du aber die Graka auch nicht vertikal rein, zumindest nicht hübsch ODER du verzichtest auf einen Radiator, was du auch bei der upright GPU Montage machen musst. Ich finde halt die 3x 360mm internen Radiatoren machen das O11 so gut bei den Ausmaßen.minimii schrieb:Wie Sinusspass schon sagte könnte das XL viel geiler sein.
Stattdessen hat es nur wenig Vorteile, abseits der besseren breite und das etwas mehr Platz für 360er Radiatoren ist.
Das Evo ist da schon spannender vom Gesamtpaket.
Aber fast 300€ mit dem Upright Mount dafür sind auch wieder weniger sexy...
Aber ja, die wirklichen Finessen vom O11 Evo würden dem XL auch stehen.
Ich hab was gefunden, wo nur der Radiator intern unten sitzt und die Lüfter unterm Case (15mm Noctua), das schau ich mir nochmal genauer an, bezgl. vertical in der nicht XL Variante.
- Registriert
- Okt. 2016
- Beiträge
- 40.037
Ich hab aber einige Builds mit vertikaler GPU im Dynamic gesehen. Du brauchst halt eine Halterung die nicht alle Slots belegt, beispielsweise die von Phanteks.na:L schrieb:Ich hab was gefunden, wo nur der Radiator intern unten sitzt und die Lüfter unterm Case (15mm Noctua), das schau ich mir nochmal genauer an, bezgl. vertical in der nicht XL Variante.
na:L
Cadet 4th Year
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 116
Wir gehen gleich auf Seite 2 des Threads zurück . ICH möchte aber nicht, dass wegen des Radiators + Lüfter unter der Halterung der halbe CPU Block verdeckt ist. 25 - ~30mm Höhe ist max.
Hier mal als Inspiration:
https://builds.gg/builds/lian-li-o11d-blue-razer-30732
EDIT: Seite 4
Hier mal als Inspiration:
https://builds.gg/builds/lian-li-o11d-blue-razer-30732
EDIT: Seite 4
- Registriert
- Okt. 2016
- Beiträge
- 40.037
Ich orientiere mich eher daran:na:L schrieb:Hier mal als Inspiration:
https://builds.gg/builds/lian-li-o11d-blue-razer-30732
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Da aber die neue Distro eher milchig als durchsichtig ist, muss ich mir was einfallen lassen bezüglich der transparenten Kühlflüssigkeit
- Registriert
- Okt. 2016
- Beiträge
- 40.037
Gerade die macht es ja so spaßigFUSION5 schrieb:Wie viel einfacher der Spaß ohne Distro wäre.
Leider dauert der Versand doch relativ lange...das können andere Händler deutlich besser.
Zuletzt bearbeitet:
Sinusspass
Commander
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 2.299
Darüber kann man durchaus geteilter Meinung sein.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 9.186
- Antworten
- 28
- Aufrufe
- 6.928
- Antworten
- 54
- Aufrufe
- 6.610