Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsMercedes-AMG SL: Verstellbares MBUX-Display soll Spiegelungen vermeiden
Alternativ könnte man das Display ja auch im Armaturenbrett versenken, wie früher. Und mit einen Controller bedienen, aber das ist ja uncool und nicht mehr zeitgemäß, obwohl es ergonomischer ist und weniger Ablenkung verursacht. Für den Rest gibt es sowieso Sprachsteuerung.
Bestes Werbebild, weil man sich in so einem Alter ja auch so eine Karre Leisten kann. Heuchlerisch hoch 10....Mercedes hat die letzten Jahre extrem abgebaut sei es Innen / Außen Design, Software Alleinstellungsmerkmale etc. Traurig traurig.
Esche schwarz, offenporig, mit feinen Zierleisten gerahmt sieht zurückhaltend elegant aus und fühlt sich sehr angenehm an. Auf das nun immer dominierendere Klavierlackplastikimitat trifft das leider nicht zu.
Ich fahre seit den 90'er Jahren Cabrios und Roadster, die Blendung durch Sonneneinstralung im ungünstigen Winkel ist seit dem Einzug von Displays ins Cockpit definitiv ein Problem. Wenn Daimler hier eine funktionierende Lösung entwickelt hat (automatisch?) ist es ein super Fortschritt, echte Innovation mit Nutzwert wie man sie von Daimler gewohnt ist.
Esche schwarz, offenporig, mit feinen Zierleisten gerahmt sieht zurückhaltend elegant aus und fühlt sich sehr angenehm an. Auf das nun immer dominierendere Klavierlackplastikimitat trifft das leider nicht zu.
Zum Glück ist dieser möchtegern Klavierlack (aber auch richtigen wollte ich da nicht haben) immer nur die Basis und man hat ja die Option für mehr. Mein favorit ist auch Esche schwarz, offenporig.
Bestes Werbebild, weil man sich in so einem Alter ja auch so eine Karre Leisten kann. Heuchlerisch hoch 10....Mercedes hat die letzten Jahre extrem abgebaut sei es Innen / Außen Design, Software Alleinstellungsmerkmale etc. Traurig traurig.
Zumindest beim 206 meine ich verstanden zu haben, dass unterhalb des Bildschirms kein Holz mehr möglich ist.
Echter Klavierlack geht natürlich auch nicht. Der laminierte Lack ist, wenn handgemacht, ein Meisterwerk und darf zur Bewahrung der perfekten Fett- und Fusselfreiheit ausschließlich mit (farblich passenden weißen) Stoffhandschuhen oder aus der Distanz mit einem Swiffer am Stock berührt werden.
Urgs, das wäre ja übel. Ich hab eben mal im Konfigurator geschaut: Es geht tatsächlich kein Holz sondern nur "Rautenoptik silbergrau", "Metallstruktur" oder eben "schwarz hochglänzend". Die ersten beiden sind zwar schöner als der hochglanz Mist, aber meine Wahl wäre das nicht. Blöd ist vor allem, dass Holz als Zierelement nur geht, wenn die Mittelkonsole "schwarz hochglanz" ist. Hoffentlich treffen sie beim 214er nicht auch so eine Entscheidung.
Die meisten Damen Mitte 20, die wie im Werbebild sichtbar einen SL AMG fahren, haben sich den Wagen dank herausragender schulischer Leistungen hart erarbeitet. Sicher doch. ;-)
Die meisten Damen Mitte 20, die wie im Werbebild sichtbar einen SL AMG fahren, haben sich den Wagen dank herausragender schulischer Leistungen hart erarbeitet. Sicher doch. ;-)
Ich könnte dir spontan 5 Damen Mitte 20 nennen, die sich auch einen AMG GTC leisten könnten. Dank herausragender Jobwahl und auswahl einer zukunfstträchtigen Branche.
Muss ja nicht jeder Schlosser werden weil der Opa das auch war ;-)
Sicher nicht die Regel bei nem momentanen Durchschnittsgehalt in Deutschland von... unter 4000€/Monat(?) und unter 10 Jahren im Berufsleben (Mitte 20).
Oder meinst du mit "leisten können" dieses Ratenkaufen, von dem ich Mal gehört habe... bei dem die Karre eigentlich der Bank gehört (zumindest, bis man sie komplett abgezahlt hat, was ja heute unmodern ist...)?
P.S.: Ich habe in meinem Leben noch nichts auf Raten gekauft (und nein, auch kein Handy per Vertragsaufschlag). Auch kein Auto. Und ebensowenig geleast.
Diese Aussagen à la "Die Karre ist nur geleased" sind so lächerlich. Wer nicht das passende Kleingeld hat, kann sich auch keinen AMG, M oder sonstwas leasen, ganz einfach.
Und über die Sinnhaftigkeit, sich in der aktuellen Zeit ein Auto neu zu kaufen bzw. überhaupt dafür Kapital zu binden, lässt sich sicher auch diskutieren
Cronos83 schrieb:
Sicher nicht die Regel bei nem momentanen Durchschnittsgehalt in Deutschland von... unter 4000€/Monat(?) und unter 10 Jahren im Berufsleben (Mitte 20).
Wieso setzt du ein Durchschnittsgehalt bei einem Auto, das sicher kein Durchschnitt ist, an? Wir waren beim Alter und nicht beim Durchschnittsgehalt. Auch ein 50 jähriger mit einem in seiner Altersgruppe entsprechendem Durchschnittsgehalt wird sich dieses Auto nicht leisten können, wenn er nicht anderweitige Geldquellen hat.
Weil seine ursprüngliche Aussage schlicht den Eindruck erweckt, dass das etwas normales sei.
Vielleicht kennt er ja tatsächlich genügend Leute Mitte 20 für die das kein Problem darstellt.
Desab shrieb ich "sicher nicht die Regel".
Es ging ja ursprünglich um die Aussage eines anderen Users, dass das Werbebild selten der Realität entspräche (das Fahrzeug mit Mitte 20 zu "besitzen"), woraufhin Malar meinte, dass das "easy" sei und 5 ihm Bekannte erwähnte, bei denen das im erwähnten Alter kein Problem darstelle.
Nebenbei habe ich leasen nicht bewertet. Nur gefragt, ob er mit "leisten können" kaufen, Kauf auf Ratenzahlung oder leasen meint.
Bei zwei der Varianten gehört einem das Fahrzeug schlicht nicht.
Kein Grund das als lächerlich darzustellen.
Bitte Mal weniger schnell beissen und erstmal neutral lesen
@Cronos83 Die Ursprungsaussage auf die sich bezogen wurde war, dass man sich in dem Alter so ein Auto nicht leisten könne. Und das ist halt Unsinn, da gebe ich ihm schon recht. Der prozentuale Anteil aller 28 jährigen, die sich das Auto leisten können dürfte nich signifikant niedriger sein als der der 50 jährigen. Wie oben auch geschrieben: Wenn man sich so die Insassen in den AMGs, die hier so rumfahren anschaut, ist der Großteil wohl <35. Viele sogar <25.
Und ob einem das Fahrzeug gehört oder nicht, spielt was das Thema "sich leisten können" keine Rolle. Leisten können muss man es sich bei allen 3 Varianten. Ich selbst kenne heutzutage jedoch nur sehr wenige, die sich ein Auto in dieser Preisklasse kaufen und nicht leasen. Das war früher noch anders.
Ich könnte dir spontan 5 Damen Mitte 20 nennen, die sich auch einen AMG GTC leisten könnten. Dank herausragender Jobwahl und auswahl einer zukunfstträchtigen Branche.
Muss ja nicht jeder Schlosser werden weil der Opa das auch war ;-)
Ja, mag sein. Oder auch nicht. So wie es da jetzt steht ist es nur heisse Luft und nicht nachvollziehbar. Ich kenne niemanden persönlich, mit Ausnahme von Berufssöhnen und -Töchtern.