Fighter1993 schrieb:
Bestes Werbebild, weil man sich in so einem Alter ja auch so eine Karre Leisten kann. Heuchlerisch hoch 10....Mercedes hat die letzten Jahre extrem abgebaut sei es Innen / Außen Design, Software Alleinstellungsmerkmale etc. Traurig traurig.
Also wenn du mal in den hauptabsatzmärkten vom SL schaust, dann passt das Bild durchaus. Beim Thema Design streiten sich die Geister. Hier hat Mercedes in meinen Augen viel richtig, aber auch viel falsch in den letzten Jahren gemacht. Aber gerade im Innenraum haben Sie in vielen Klassen gut nachgelegt. Das Problem ist eher, dass mittlerweile an allen Ecken und Enden gespart wird und man das den Fahrzeugen massiv anmerkt.
Cronos83 schrieb:
Sicher nicht die Regel bei nem momentanen Durchschnittsgehalt in Deutschland von... unter 4000€/Monat(?) und unter 10 Jahren im Berufsleben (Mitte 20).
Der Hauptabsatzmarkt vom SL ist aber nicht unbedingt Deutschland und der Kundenkreis von diesem Nischenmodell nicht der Durchschnittsangestellte.
foo_1337 schrieb:
Ich selbst kenne heutzutage jedoch nur sehr wenige, die sich ein Auto in dieser Preisklasse kaufen und nicht leasen
Macht auch in den aller wenigsten Fällen Sinn. Ist in den ersten Jahren eine reine Geldverbrennungsmaschine. Dafür sind viele heutige Leasing Angebote viel zu attraktiv. Ich weiß nicht, wie groß der genaue Anteil ist, aber der Anteil der gewerblichen Zulassungen dürften beim SL ähnlich wie bei den meisten höherpreisigen Mercedesmodellen bei 85+ Prozent liegen. Die S Klasse liegt z.B. bei über 90%.
Im Gewerbeleasing bekommt man die Fahrzeuge teils wirklich zu sehr ordentlichen Konditionen. Zeigt aber auch noch mal gut, dass diese Fahrzeuge eben nicht den Durchschnittsangestellten als Zielgruppe haben.
foo_1337 schrieb:
Stimmt, sehe ich auch so. Ich sehe es bei vielen eher als eine Prioritätsverschiebung bzw. viel verzicht bei anderen Dingen.
Kann sein, muss aber nicht. Die Gründe warum man so ein Fahrzeug fährt, können doch völlig verschieden sein. Bei einigen ist es eine Prioritätenverschiebung, manche können es sich leisten. Die Lebensumstände können doch völlig verschieden sein. Das Akademikerpaar in der geerbten Wohnung hat andere Finanzielle Mittel, als die Vierköpfige Familie mit dem gleichen Einkommen, die in München zur Miete leben.
viel interessanter als die Betrachtung eines Gehalts ist eh das Haushaltseinkommen, dass deutlich entscheidender ist.
Cronos83 schrieb:
Ich kann nur schätzen, wieviele der Mittzwanziger, die hier AMG, M-BMW, Audi RS oder ähnliches bewegen, die Fahrzeuge nicht selbst finanzieren oder komplett besitzen...
Bei neuen Fahrzeugen wenige, macht aber auch wie bereits festgestellt in der Preisklasse nicht unbedingt Sinn, da die Kiste beim rumstehen schon enorm Geld verbrennt. Da die meisten BMW M, AMG, Audi RS gewerblich zugelassen sind und es speziell für diese Fahrzeuge am laufenden band gute Angebote gibt, kein Wunder. Im Gebrauchtmarkt wird es etwas anders aussehen.
Aber selbst privat. Die gängigen Privatleasing Angebote sind günstiger als der Wertverlust der Fahrzeuge. Hauptvorteil ist aber, dass man nicht größere Summer in einem Objekt bindet, dass immer weniger wert wird. Bei regelmäßigem sicheren Cashflow würde ich selbst bei den gleichen Kosten das Fahrzeug eher leasen, als das Geld in das Fahrzeug zu binden, denn das Geld kann in der Zeit richtig angelegt wirtschaften.