BorstiNumberOne schrieb:
Mit dem Kontextmenü gebe ich Dir recht...
Wobei das mit dem Kontextmenü ja auch nach nur einer Google-Suche und einem copy & paste "registry hack" erledigt ist. Dann sieht das wieder aus wie von vorherigen Windows-Versionen gewohnt.
Trotzdem ist es in der Tat unverständlich, dass MS das nicht längst schon wieder rückabgewickelt haben oder eine Option anbieten.
Manchmal sind es echt diese Kleinigkeiten, die nerven. Auch dass Rechtsklick auf die Taskleiste immer noch nicht wieder einen "Desktop" Link enthält.
Gut, ich habe mich inzwischen (auch schon zu Ur-Windows-Zeiten immer mal genutzt) gut daran gewöhnt, einfach 'Win + D' zu drücken, aber schöner wäre es trotzdem, wenn man die Möglichkeit per Taskleiste immer noch hätte, zumal wir doch heutzutage immer größere Auflösungen und Monitore haben.
Oder so ein Unsinn wie unter "taskbar settings" die Option zu entfernen, dass man einfach immer alle "taskbar icons" anzeigen lassen möchte. Nein, das muss man jetzt umständlich pro "icon" (Programm o.ä.) manuell selbst auswählen. Was soll so ein Quatsch?
Ansonsten bin ich zumindest mit der Bedienung von Windows 11 aber weitgehend zufrieden. An die neue mittige Taskleiste habe ich mich nach fünf Minuten gewöhnt gehabt und will das nicht mehr missen.
Auch sonst ist das weitgehend OK, ABER es liegt dermaßen viel Optimierungspotential brach, dass es schon wehtut.
Man könnte da noch sooo unendlich viel besser machen bei den Einstellungen/Settings bis hin zum File Explorer... stattdessen überlegen die in Redmond gefühlt ständig nur, ob die Ecken runder oder die Rundungen eckiger sein sollen oder ob man wieder 3D Icons oder 2D Icons oder mehr Farbe oder weniger Farbe einführen soll... oh Mann...
