News Microsoft Edge 99: Chromium-Browser mit Variable Refresh Rate (VRR)

DerBandi schrieb:
VRR funktioniert auch bei gefensterten Applikationen. Ob das jetzt ein Game ist oder der Browser, flüssiger ist erstmal besser.
Das führt zu Problemen, wenn bspw der Mauszeiger sichtbar laggt, weil der Browser zu selten nach Refreshs fragt oder aber andere Applikationen auf dem selben Monitor keinen Fokus haben und deswegen laggen.

Auf dem Desktop spart sowas zudem maximal 2W ein. Ist also vernachlässigbar.
 
bigfudge13 schrieb:
Da hab ich mich letztens auch gefragt, warum das nicht bei TVs gemacht wird, die VRR beherrschen.
Mein betagter 37" LG-TV 1080p60 macht das i.d.R. - warum also nicht so ein moderner TV?
Also die Umschaltung auf 1080p24, 1080p50, 1080p60 ... als auch 1080i50/60, aber kein VRR.
 
Ferax schrieb:
@SV3N wie habt ihr es getestet? Wohl doch auch bei einem 144Hz Display oder?
Nein. Ausschließlich mit einem LG OLED 48CX mit 120 Hz über HDMI 2.1 mit VRR.
 
Hat das smooth-scrolling des Edge Bildrateneinbrüche, oder wie sonst soll VRR 120 Hz flüssiger darstellen können als die maximale Frequenz?
 
Auf 120 Hz hättest du im Bereich 60<x<120 pixel / Sekunde Scrollgeschwindigkeit theoretisch Mikroruckler, die dein butterweich-seidiges Bediengefühl zerstören und in 3 von 5 Fällen Augenkrebs verursachen. Daher empfehlen 98% aller Augenärzte VRR.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MotherPink
Tanzmusikus schrieb:
Mein betagter 37" LG-TV 1080p60 macht das i.d.R. - warum also nicht so ein moderner TV?
Also die Umschaltung auf 1080p24, 1080p50, 1080p60 ... als auch 1080i50/60, aber kein VRR.
Keine Ahung wie das genau funktioniert, aber bin da im Zuge meiner TV Neuanschaffung über so manche Begriffe gestolpert wie 24 fps Judder, 50 fps Stutter, 3/2-Pulldown usw.
Da bin ich dann ausgestiegen und hab mich gefragt, warum man nicht einfach die Frequenz des Bildschirms nicht einfach an das Quellmaterial anpasst, wenn das Teil sowieso schon VRR beherrscht.
 
MotherPink schrieb:
Bisher ist mpv der einzig mir bekannte Media-Player, welcher sich so auf VRR Monitoren verhält.
Danke für die Info!
Unter Windows 10 verdreifacht mpv die FPS für meinem FreeSync-Monitor, wie ich gerade getestet habe.
Aus 30 FPS resultieren 90 Hz, aus 24 FPS -> 72 Hz, aus 25 FPS -> 75 Hz ... & 50 FPS -> 100 Hz.


@bigfudge13
Wird vom Fantec MediaPlayer aus gesteuert, welcher sich dem Format bei FullHD anpassen kann. 😉
... aber immerhin spielt der "alte Kollege" noch mit.
24 Hz soll er (sozusagen) nativ unterstützen, 50 FPS-Filme sehen wie 50 Hz aus.

Einer von den neuen VRR-TVs wird das natürlich alles smoother & klarer darstellen können. :daumen:

Aber egal, hier geht's um den Edge-Browser, welcher quasi "übermorgen" zur Verfügung steht.
Ich werd's demnächst mal mit meinem Sync-Monitor testen. Schaue damit gern Let's Plays.
HDR soll Edge ja auch wiedergeben können.

Grüße
 
MotherPink schrieb:
Hat das smooth-scrolling des Edge Bildrateneinbrüche, oder wie sonst soll VRR 120 Hz flüssiger darstellen können als die maximale Frequenz?
paulinus schrieb:
Auf 120 Hz hättest du im Bereich 60<x<120 pixel / Sekunde Scrollgeschwindigkeit theoretisch Mikroruckler
In dem Fall wurden keine fundierten Messungen durchgeführt.

Ich habe den Edge 99 aus dem Canary Channel für 15 Minuten mit VRR auf dem LG OLED getestet und „empfand“ das Scrollen als angenehmer.

Man muss sich das Ganze in der finalen Version nochmal im Detail ansehen.

Ich habe hier auch noch einen Samsung C32HG70 mit 144 Hz, auf dem schaue ich mir das auch nochmal an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stuffz und Tanzmusikus
Respekt, der Edge ist "gefühlt" (!) der Browser der sich am schnellsten entwickelt, von Microsoft hätte ich dahingehend ein wesentlich behäbigeres Tempo erwartet - wenn man andere Microsoft Produkte als Maßstab her nimmt.

Das einzige was mich noch von einem wechsel zu Edge abhält, ist die fehlende Leiste an der Seite wo man Lesezeichen/Links anklicken kann. Da gibt es zwar eine, aber die deaktiviert sich jedes mal, wenn man den Browser schließt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: waldi2005
Zu den Fragen Was das bringen soll: Neben (etwas) längerer Akkulaufzeit bei Laptops vergessen glaube ich auch viele, daß nicht alle User eine Desktop Maschine mit 16 Kern 5950x, einer 3090 GraKa und einem 144+ Hz Monitor vor sich haben. Wenn man etwas moderater unterwegs ist (z.B. älterer Laptop mit anämischer CPU/iGPU und wenig RAM), ist man für solche Verbesserungen u.U. schon dankbar. Zur Nachahmung durch andere (Chrome, Firefox) empfohlen!
 
Eine feste Lesezeichenleiste, die auch einem Neustart Stand hält, wäre mal echt schön.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IsaacClarke
paulinus schrieb:
Auf 120 Hz hättest du im Bereich 60<x<120 pixel / Sekunde Scrollgeschwindigkeit theoretisch Mikroruckler
Stimmt, beim langsamen Freihandscrolling via Balken könnte da was dran sein, wobei die Inkonsistenz der Hand da stärker einschlägt als etwaige Hz/(Pixel/s)≠ℕ Ungereimtheiten.
Scrollen via Mausrad/Pfeiltaste/Mittelmaustaste sollte jedoch bereits jetzt Mikroruckelfrei genormt sein.

UFO test synchronisiert leider die Pixel/Frame und ich konnte selbst im Firefox über die Config keine Scrollgeschwindigkeit einstellen, welche Mikroruckler produziert.
Gibt es eine Seite, welche mehr Einstellungsmöglichkeiten zulässt?
Wäre auch für einen objektiven Test des Edge 99 hilfreich.

waldi2005 schrieb:
Eine feste Lesezeichenleiste, die auch einem Neustart Stand hält, wäre mal echt schön.
Einstellungen->Darstellung->Favoritenleiste anzeigen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Zeilenabstand in Favoritenliste kann man immernoch nicht ändern. So wird das nichts mit Edge.
Diese Abstanderitis ist eine unausrottbare neue Mode.
Wenn nur 3 statt 4 Favoriten auf derselben Fläche zu sehen sind, dann ist es ein Unding.
 
sNo0k schrieb:
Möglicherweise vergleichbar mit radeon chill?
Wenn ich die Maus in nem Spiel nicht bewege, dropt die Framerate auf 60 Hz - sinnvolles Feature mMn
Das tut Chill aber nur wenn du es im Zusammenhang mit Freesync nutzt. Sonst werden einfach nur die FPS gesenkt. Frage mich wie das beim Browser funktioniert. Variable Hz kamen mir abseits von Free/G-sync noch nicht unter.
 
na das hab ich jetzt mal vorausgesetzt...
 
Grappa's Hammer schrieb:
Was soll das denn bringen?

Mein Tipp ist, dass Windows evtl. bald wieder in den mobilen Bereich einsteigen will oder HW bringt mit High Refreshrate Displays und das wird helfen Akku zu sparen.
 
Ich würde gerne wissen, ob das jetzt auch mit Displayport funktioniert, denn VRR habe ich eigentlich nur auf meinem HDMI-Eingang.
Freesyng macht zwar das gleiche, aber wird afaik nicht als VRR bezeichnet
 
Variable Refresh Rate ist erst einmal nur die Tatsache, dass die Bildwiederholrate nicht fix ist. Tatsächliche Implementationen gibt es viele - Beispielsweise AMDs FreeSync. Das kam zuerst über DisplayPort, später wurde es auch für HDMI umgesetzt.
Zur Verwirrung trägt bei, dass die in HDMI mittlerweile standarisierte Form auch einfach VRR genannt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mugen
hdmi hat Standards? x)
 
Ich will diesem Browser nicht haben! Deinstallieren geht bei Win10 nicht. Das Mistding startet nach jedem booten neu. Bisher konnte ich dem System das abgewöhnen, aber langsam wird mir das zuviel Aufwand.
Ich habe wichtigeres zu tun als diesen Browser zu zähmen.
Wenn sich das nicht ändert, muss es auch ohne Win10 gehen.

Linux Mint ist eine sehr gute Linux-Distro.
Es gibt ein Leben nach Windows!
 
Zurück
Oben