News Microsoft: Flight Simulator 2020 hebt am 18. August in drei Versionen ab

sleuftdude schrieb:
Ich hätte schon bock drauf, aber ich wüsste nicht was ich da machen soll. Gibts da nen Karriere Modus? Seinen eigenen Flughafen ausbauen etc?

Ja, das geht mir auch so.
Ist bestimmt ganz nett und interessant. Aber wahrscheinlich auf Dauer auch etwas langweilig.
Ich habe ja schon mit Sekundenschlaf im EuroTruckSimulator zu kämpfen nach ner weile :D

Wenn VR unterstützt wird (?), könnte ich mir vorstellen, das es zu einem Erlebnis werden würde.
Ein HOTAS-Set (Thrustmaster T16.000 ?) habe ich dafür schon mal.
Dann fühlt es sich schon mal mehr nach fliegen an, als mit Gamepad.

Schade das Hamburg nicht in der Liste dabei ist.
 
Ich kann immer nicht verstehe wie andere den Preis kritisieren und zusätzlich das eigene Meinungsbild für Preisl/Leistung aufzuzwingen.
Ein Produkt ist so viel Wert wie es Liebhaber dafür gibt. Eine bedrucktes Papier von einem japanischen Unternehmen ging für 90.000$ über den Tisch. Hergestellt wurde das Produkt für wenige Cent. Ein anderes Spieleunternehmen hat ein unnötiges Verschönerungsset für 99€ angeboten und es hat sich hervorragend verkauft. Mein Nachbar hat für ein bisschen Stahl und Gummi 4000€ bezahlt, damit sein Golf nun "noch schneller fährt".
Nischenprodukte sind generell teurer, aber das liegt einfach an den Absatzzahlen. Call of Duty hätte es nicht mal nötig das Spiel zu verkaufen, da Mikrotransaktionen mehr Geld abwerfen, als alle verkaufen Einheiten zusammen.

Wert ist relativ und für so ein Produkt finde ich 120€ jetzt nicht sonderlich viel. Die Hardware Austattung für Freizeitsimmer ist teurer als die Software selber. Wenn man es dann mit den Stunden vergleicht dann ist man weit unter einem Euro pro Stunde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter, thoros1179, DKK007 und 3 andere
Sun_set_1 schrieb:
Wer segnet sowas ab? I don't get it.

Gerade Airbus und Boing hätte ich gerne probiert. Ganz zu schweigen vom Eurofighter, Tornado, Antonov, F14 / 16 / 18 / 22.
Kein A400M, keine McDonald....

Bei der Entwicklungszeit war mein Anspruch ehrlich gesagt größer als 40 Flughäfen und 2 Liner.

Du hast vermutlich keine Ahnung, wie so eine Entwicklung eines Flugzeugs abläuft. Ich spekulier jetzt mal, da ich natürlich keinen Einblick in den finalen Sim habe, aber sehr viele Infos von verschiedenen Seiten bekomme: Das, was du an Flugzeugen haben wirst, wird eine Light-Simulation. Damit wirst du von A nach B kommen, eventuell auch schon mit Flight Management, Weight&Balance und sowas. Aber für eine richtige Umsetzung mit allen Systemen der Maschine, wo du sogar Notfälle fachgerecht simulieren kannst, wirst du später auf 3rd Party zurückgreifen müssen. Andere Hersteller wie PMDG oder FSLabs arbeiten an EINEM EINZELNEN (!!!) Flugzeugtyp über Jahre hinweg, bis das Ding auf den Markt kommt. Die sorgen aber auch dafür, dass die Simulation eine wirkliche Simulation ist und die Systeme sich so verhalten, wie im echten Flugzeug. Deswegen kostet auch so ein einzelnes Flugzeug locker mal dreistellig. Nie und nimmer hätten Microsoft/Asobo in so einer kurzen Zeit sowas zu diesem Preis hinbekommen. Die haben lieber den sinnvolleren Weg gewählt: Von allem ein Bisschen als Grundlage, damit man sich mal reinfinden kann. Wer mehr braucht, muss wo anders zugreifen. Das sind kein Autos, jedes Flugzeug ist ziemlich einzigartig. Klar, Gewisse Airliner haben relativ ähnliche Konzepte: Wenn du einen A320 hast, dann hast du ein recht ähnliches Cockpit auch im A330, A340, A350, A380. Bei Boeing ist das zumindest bei neuen Maschinen ähnlich, B777, B787, B747-8 haben alle ein ähnliches Bedienkonzept. Aber wie gesagt, es braucht Jahre um gerade mal eine Maschine richtig umzusetzen. Daher halte ich deinen Anspruch für völlig an der Realität vorbei gesetzt. Ich empfehle mal bei PMDG vorbeizugucken und zu schauen, wie dort die Preise für eine einzelne Umsetzung aussehen: https://pmdg.com/prepar3d/

Microsoft und Asobo arbeiten hier an einer Basisplattform, nicht an einem All-Inclusive-Paket. Das könntest du nämlich nicht bezahlen. Niemand, und ich wiederhole, niemand wird jemals ALLE Add Ons kaufen. Niemand wird jemals ALLE Maschinen fliegen. Niemand wird jemals ALLE Flughäfen ansteuern. Das was hier geboten wird ist eine Grundlage, auf der man Aufbauen kann. Für viele wird auch das sicher ausreichen. Andere werden sich dann besorgen, was sie brauchen. Ich glaube auch kaum, dass du wirklich Interesse dran hast, dich in 20 verschiedene Flugzeuge einzuarbeiten. Wenn du einfach nur mal was ausprobieren willst und mit einem einzelnen Tastaturbefehl die Maschine startbereit haben willst, dann kanns dir eigentlich egal sein, ob Boeing, Airbus oder Bombardier, da sich für dich am Ende eh alles relativ gleich anfühlen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dark1989, Recharging, Strubbel99 und 7 andere
Sun_set_1 schrieb:
Ganz zu schweigen vom Eurofighter, Tornado, Antonov, F14 / 16 / 18 / 22.
Kein A400M, keine McDonald....
Microsoft hat seinen Flugsimulator nie als militärischen Flugsimulator gesehen und bewusst auch so gehalten (obwohl in der / den ersten Versionen eine Stopwith F1 Camel mit MG dabei war. Das Teil ist aber dann ziemlich fix geflogen ... und zwar raus).
Und das ist gut so

Für Kunden wie dich gibt es DCS, sogar Kostenfrei. In der Basis Version sind 2 Flieger drin. Möchtest du eine F16 / F15 / F18 / Mig 27 / ... kannst du sie dir dazu hohlen... für das übliche kleine Geld (Bis zu 70Euro afaik) wie es bei Simulatoren üblich ist.
Ups... auf einmal ist DCS doch nicht so günstig und der MSFS2020 auch nicht mehr so teuer...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steini1990, Dark1989, Strubbel99 und 5 andere
4ndroid schrieb:
Der BER DLC kommt mit massiver Verspätung. Dafür kostet er dann 5x soviel wie angekündigt.
Immerhin wird reduziert - am Inhalt, der Rohbau wird geliefert, die Fertigstellung erfolgt dann im zweiten DLC ... vielleicht!
Die BER Jokes haben so nen Bart....🥱
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Foggle und lixxbox
Sun_set_1 schrieb:
Wer segnet sowas ab? I don't get it.

Bei der Entwicklungszeit war mein Anspruch ehrlich gesagt größer als 40 Flughäfen und 2 Liner.

Es sind erstens immer noch 37k Flughäfen und einige eben ultradetailiert. Ferner ist FS 2020 schon in der Alpha phantastisch und stellt alles Bisherige im zivilen Simulatorbereich (Optik, Sound, Flugmodell) in den Schatten. Dein Beitrag ist irgendwie ziemlich unqualifiziert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strubbel99, DKK007, Tinkerton und eine weitere Person
... und wenn man schon für ein vernünftiges HOTAS mit Pedale weit über 1.000 Euro auf den Tisch legt, verschwindet der Preis für den MSF-Simulator fast im Nebel.
 
7hyrael schrieb:
Die FlightSimulatoren werden über viele Jahre supportet und gepflegt, der Initiale Anschaffungspreis macht für die meisten die die Simulation wirklich nutzen den kleinsten Bruchteil der Kosten aus. Schau doch einfach mal bei Steam in die DLCs für den Flight Simulator X, da bist du weit jenseits der 3000€ wenn du alle DLCs kaufen wolltest... da kosten manche Flugzeugmodelle schon über 30€.

Ist halt Abzocke, man muss ja irgendwie die für diese Sparte zu hohen Entwicklungskosten auf die wenigen zahlenden Nutzer abwälzen.
Andere Software (ich nenne es jetzt mal Software, weil ja hier gern auf dem Unterschied zwischen Spiel und Simulation rumgeritten wird) wird auch über viele Jahre supportet. GTA Online wird es jetzt sogar auf die dritte Konsolengeneration schaffen und da gibt es immer noch kostenlose Contentpatches. Ja, es gibt da natürlich Mikrotransaktionen, aber man kann alles auch ingame erspielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blange und Foggle
Ich kann mit dem Genre mal so gar nichts anfangen, aber die Grafik ist ja mal sowas von geil. Damit bitte ein neues Apache Longbow und ich bin mit an Bord! :D
 
Demolition-Man schrieb:
Interessant! Bin ich wohl der Einzige der Kleinflugzeuge mag. Irgendwelche Linienflüge von 8 Stunden mit ner 747? Nein danke. Ich bin lieber mit der Baron durch ganz Amerika geflogen.
Nee, bist nicht der einzigste.;) Mit einer King Air 350 habe ich mit Abstand die meisten Flugstunden absolviert. Im Militärischen mit dem (famosen Modell) einer Spitfire oder eines Eurofighters (Typhoon).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Demolition-Man
matze313 schrieb:
Bleibt nur zu hoffen, dass sich z.B. EA nicht denkt, sie können für Spiele wie Battlefield jetzt auch 120€ verlangen.

Diese komische Premium Edition (Season Pass + paar Extras) von BF1 hat doch auch schon 130€ gekostet... nur war das im Grunde immer noch ein BF3 mit anderen Maps und Waffen. MSFS2020 bietet wenigstens 'nen kolossalen Umfang für das Geld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strubbel99 und matze313
Kraeuterbutter schrieb:
wie muss ich mir den Flightsimulator vorstellen ?


jedenfalls: kann man sich den kaufen um ab und zu mal, alle paar Wochen ne Runde zu fliegen ?
oder ist da enorme Einarbeitsungszeit nötig?
Alles in diesem Thread schon beantwortet! :rolleyes:

Sun_set_1 schrieb:
Jo, es gibt genau 1 Flugzeug vom größten Flugzeughersteller der Welt.
2 Flugzeuge vom zweitgrößten Flugzeughersteller.

Cool, da kann man zukünftig ja mit ganzen zwei verschiedenen Flugzeugen die Welt umrunden.
Es ist das Startangebot und es sind ausreichend Flugzeuge DAFÜR vorhanden. Alles andere folgt. Wo ist Dein persönliches Problem? 500 mal 1A Flugzeuge zum Start für umme? :o
Lev Arris schrieb:
Schade das Hamburg nicht in der Liste dabei ist.
Es sind alle Flugplätze drin, somit natürlich auch Hamburg. Du kannst völlig problemlos von Hamburg aus starten oder dort landen. ;)

Ein "Hamburg" DLC wird es bestimmt irgendwann geben, damit Vollausbau da ist. Wie für viele anderen Flugplätze (weltweit) auch. Das ist elementarer Bestandteil das Spieles! ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strubbel99, jk1895 und Tinkerton
Der MS Flight Sim [hier beliebige Version einsetzen] ist und war immer nur die Platform mit ein paar Einsteiger-Flugzeugen, die mehr oder weniger vereinfacht simuliert sind. Das Highlight vom MS Flight Sim war schon immer die Verfügbarkeit der ganzen Welt als Szenario.

Wer bessere Szenarien oder Flugzeuge haben wollte, holte sich die schon immer von Drittanbietern.
Die PMDG und FSLabs Maschinen, die man nach realen Handbüchern fliegen kann, kosten >140$.
Die mittleren Drittanbieter Produkte meist irgendwo zwischen 20 und 80$.

Da ist die Platform, die viele hunderte Stunden die Basis für alle möglichen Fliegerchen bietet, für 60-120 Mäuse quasi geschenkt.
Wenn ich denke dass ich hier alleine >2000 € an FlightSim Hardware rumstehen hab...

Sun_set_1 schrieb:
Bei der Entwicklungszeit war mein Anspruch ehrlich gesagt größer als 40 Flughäfen und 2 Liner.

Bei der Entwicklungszeit bekommst du 35000 Flughäfen und die gesamte Welt mit jedem Haus und jedem Baum aus Satellitenfotos in 3D generiert.

Welches Spiel/Simulator bietet das aktuell?

Die Handvoll zusätzlich detaillierter Scenarien machen den Braten nicht fett. Die sind nettes Beiwerk. Kannste dir Drittanbieter-Flughäfen sparen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackland
catch 22 schrieb:
Für Kunden wie dich gibt es DCS, sogar Kostenfrei. In der Basis Version sind 2 Flieger drin. Möchtest du eine F16 / F15 / F18 / Mig 27 / ... kannst du sie dir dazu hohlen... für das übliche kleine Geld (Bis zu 70Euro afaik) wie es bei Simulatoren üblich ist.
Ups... auf einmal ist DCS doch nicht so günstig und der MSFS2020 auch nicht mehr so teuer...

domian schrieb:
Es sind erstens immer noch 37k Flughäfen und einige eben ultradetailiert. Ferner ist FS 2020 schon in der Alpha phantastisch und stellt alles Bisherige im zivilen Simulatorbereich (Optik, Sound, Flugmodell) in den Schatten. Dein Beitrag ist irgendwie ziemlich unqualifiziert.

Hab mit keinem Wort gesagt DCS sei günstig?
DCS bietet aber die Möglichkeit es zu kaufen. Somit ist die Diversität viel größer. Wer Bock auf nen Jet hat, kauft nen Jet. Wer Lust auf die Boing hat, kauft / fliegt halt damit. Das geht bei MS in der Form anscheinend weiterhin nicht.

Dein Beitrag ist irgendwie ziemlich unqualifiziert.

Unqualifiziert, weil ich mir etwas anderes gewünscht hätte und mein Interessenschwerpunkt nicht im zivilen Bereich liegt? Wenn ich sage ich finde es schade, dass Codemasters nur noch F1 Rennen macht, ich mir aber ein neuen Toca gewünscht hätte, auch unqualifiziert? Das ist einfach ne Meinung.

Und technisch teile ich halt auch nicht deine Meinung. Oder teile die Begeisterung mancher hier.
Google hat den Algorithmus, der aus Satellitenbildern 3D-Gebäude erstellt seit über einem Jahrzehnt im Angebot und perfektioniert. Wenn ich dort mal auf 200 Meter Höhe gehe, sieht der Flughafen schon ziemlich gut und detailliert aus. Daher reißen mich 3D moddelierte Satellitenbilder eben nicht mehr so vom Hocker, wie sie es noch 2008 getan haben.

Und prinzipiell unterscheidet sich das technisch nicht grundlegend.

Alles was ich sage ist, dass ich mir gewünscht hätte, dass MS den Simulator mehr als Plattform positioniert der dann entsprechend nach eigenen Bedürfnissen drum herum erweitert werden kann. Dem ist zumindest bei Beginn erstmal nicht so. Und das verstehe ich nicht.

Wenn man das ganze Konzept und Streamingengine quasi als Platform-Technologie entwickelt und dann zum Start aber keine effektive Platform bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Foggle und BVZTIII
CrustiCroc schrieb:
Die BER Jokes haben so nen Bart....🥱
Was kann ich dafür dass in Berlin die Uhren rückwärts drehen, der Bart hatte nun wirklich viel Zeit zu wachsen ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tinkerton
Blackland schrieb:
Wo ist den Problem? Keine 1A Flugzeuge zum Start für umme?

Habe ich das auch nur irgendwo geschrieben? Ihr interpretiert meine Worte selbstständig und kritisiert dann eben diese Interpretation. Siehe oben, wie ich es meine.
 
Sun_set_1 schrieb:
Wer Bock auf nen Jet hat, kauft nen Jet. Wer Lust auf die Boing hat, kauft / fliegt halt damit. Das geht bei MS in der Form anscheinend weiterhin nicht.
...
Alles was ich sage ist, dass ich mir gewünscht hätte, dass MS den Simulator mehr als Plattform positioniert der dann entsprechend nach eigenen Bedürfnissen drum herum erweitert werden kann. Dem ist zumindest bei Beginn erstmal nicht so. Und das verstehe ich nicht.

?
Genau so sehe ich aber den MFS2020. Dass das alles nicht am ersten Tag etabliert ist, liegt wohl in der Natur der neuen Sache.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strubbel99
Sun_set_1 schrieb:
DCS bietet aber die Möglichkeit es zu kaufen. Somit ist die Diversität viel größer. Wer Bock auf nen Jet hat, kauft nen Jet. Wer Lust auf die Boing hat, kauft / fliegt halt damit. Das geht bei MS in der Form anscheinend weiterhin nicht.
Zusätzliche Flugzeuge sind beim MS FS seit jeher verfügbar, nicht unbedingt MS aber von Drittanbietern, die das sehr gut machen, in Teilen sogar besser als MS das könnte, da die Entwickler bei den Drittanbieter eine sehr viel höhere Bindung zur Fliegerei haben und entsprechend auch höhere Kenntnisse.

Du sprachst im Übrigen von „Anspruch“
Sun_set_1 schrieb:
Bei der Entwicklungszeit war mein Anspruch ehrlich gesagt größer als 40 Flughäfen und 2 Liner.
„Anspruch“ steht immer in Relation zu etwas. Ich nahm an dass es der Preis wäre. Andere aktuelle Simulatoren können es wohl kaum sein, zumindest ist mir kein Simulator bekannt, der neben der besten Optik die derzeit für Geld und gute Worte, dem wahrscheinlich detailliertestem Strömungsmodell bei Flugsimulatoren für den heimischen Rechner, der Anbindung an reale Flugpläne und Wetterlagen, ... von Haus aus so viele Flugzeuge und so detaillierte Flugplätzemitbringt.

Natürlich ist es für einige schade, dass so wenige Airliner dabei sind, aber zum einen ist für diese Zielgruppe das ganze zu verschmerzen und zum anderen sogar positiv.
Zu verschmerzen, da die Softwarekosten eher unbedeutend sind, in Anbetracht der Hardwarekosten.
Von Vorteil, weil es die Drittanbieter sind, die die Airliner bereits “kennen“ und in anderen Simulatoren zugänglich gemacht haben. Die Käuferschicht erwartet Nicht nur ein „Toll“ sondern „absolute Perfektion“ und bei allem Respekt für die Entwickler des MSFS 2020, das traue ich denen nicht im gleichen Maße zu, wie den Drittanbietern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strubbel99 und Sun_set_1
Das wird ein geiler Herbst (hab die Reverb 2 auch schon vorbestellt! :))

Wenn die Sim tatsächlich hält was die Vorschau verspricht dann wars das wohl sowohl für Prepar3D als auch für X-Plane. Kann mir nicht vorstellen dass das dann noch jemand nutzt...
 
Zurück
Oben