News Microsoft: Flight Simulator 2020 hebt am 18. August in drei Versionen ab

GrumpyDude schrieb:
An echte Hobby und/oder Profipiloten hier: Wie nah kommt so ein Flugsimulator an die tatsächliche Flugerfahrung? Wie realistisch ist die Simulation bei den realistischsten Settings? :D

Ich wollte irgendwann im Leben mal einen Privatpilotenschein machen, kann ich mit dem richtigen Equipment (HOTAS etc) schon mal theoretisch vorüben? :D Keine Sorge, ich habe meinen Autoführerschein auch nicht durch GTA gelernt ;)

Wobei auch die realen Verkehrspiloten mit ihrer Ausbildung im Simulator anfangen. Bloß der ist halt gleich mit ganzem Cockpit.
Dort lässt sich auch alles mögliche an Situationen zum Training einstellen. Auch so Sachen wie brennendes Triebwerk. ;)

Die spannende Frage wäre eher, wie die grafisch sind im Vergleich zum MS FS-2020. :evillol:
 
DKK007 schrieb:
Wobei auch die realen Verkehrspiloten mit ihrer Ausbildung im Simulator anfangen. Bloß der ist halt gleich mit ganzem Cockpit.
Und die Kanzel wird bewegt, Zuhause fehlt das "Popometer".
 
Low schrieb:
BER soll als kostenpflichtiges DLC kommen :D
Der BER DLC kommt mit massiver Verspätung. Dafür kostet er dann 5x soviel wie angekündigt.
Immerhin wird reduziert - am Inhalt, der Rohbau wird geliefert, die Fertigstellung erfolgt dann im zweiten DLC ... vielleicht!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Twin_Four, marzk, USB-Kabeljau und 4 andere
Schade das es kein VR unterstützt.

Ich spiele Flugzeugsimulatoren seit dem C64.
Dann PC mit 14“ Monitor, 17, 21, 24.
Da kam dann schon dieses VR Ir dazu. Ein Infrarotsensor der Reflektoren an der Basballmütze erkannte und so die richtige Blickrichtung auf dem Monitor darstellte. Das war schon ein Schritt in die richtige Richtung. Ein 30“ Monitor, ein zweiter.
Realistisch? Schöne Bilder, mehr aber nicht.
Im letzten Jahr die Oculus RiftS an einer RTX2080.
Den Simulator habe ich von Prepair3D auf FlysimFS2 gewechselt weil der die schnellste Grafik hat. Szenerie Innsbruck.
Wau! Keine Erweiterung hat bisher so ein Realismusschub gebracht wie die 3D-Brille. Wichtig sind noch die Eingabegeräte. Pendularruderpedale von Thrustmaster, Virpil-Stick mit Mount, ein Collective Stick bei Hubschrauberflügen von OX-XAM. Ein wenig Rechner dazu und alles ist weit vierstellig. Das preiswerte ist dabei wirklich das Programm selbst. Also die 120€ von MS sind daher nur relativ teuer. Das und in Verbindung mit einem Monitor und Tischjoystik hat man nur schöne Bilder aber kein Fluggefühl. Ich fliege selbst hin und wieder eine Cessna 150/182. Halbwegs vergleichbar wurde es erst durch die VRBrille und dann durch präzise Ruder und Sticks. Tolle Grafik ist fast nicht das primäre.

Ich freue mich jedenfalls, dass sich MS wieder dem MFS angenommen hat. Viele Bürocomputer müssen wohl demnächst aufgerüstet werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Foggle
Kann man den FS 2020 eigentlich auch als "Sim light" spielen? Also etwas arcadiger?
Ich hab in grauer grauer Vorzeit mal sowas gespielt und hab durchaus Interesse, aber für 400 Seiten Anleitung und 15min Knöpfchendrücken bevor sich auch nur irgendwas bewegt, bin ich nicht mehr gemacht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau und DKK007
Das mit Buch lesen und Armada von Schaltern betätigen vorm Rollen ist nicht Standard gewesen bei MSFS, sondern bei Addons mit hoher Simulationstiefe wie PMDG (oder wie die hießen).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strubbel99
Nur mal so an die Frage an die Zocker hier, die gerne Flugsimulatoren spielen: Welchen Detailgrad haben die eigentlich im Bezug auf das Fliegen? Also, auf die Instrumente, Anzeigen usw. ? Ich mag ja Simulationen, aber nicht unbedingt bei den Flugzeugen; ältere wie die bekannte Su-27 Flanker hab ich immerhin soweit hinbekommen damals, das ich starten und eine Rakete abfeuern konnte, alleine der Weg dorthin war schon ziemlich steinig.

Arbeitet man denn beim Fliegen auch mit den Checklisten, Funkverkehr usw.?
 
GrumpyDude schrieb:
An echte Hobby und/oder Profipiloten hier: Wie nah kommt so ein Flugsimulator an die tatsächliche Flugerfahrung? Wie realistisch ist die Simulation bei den realistischsten Settings? :D
Ich wollte irgendwann im Leben mal einen Privatpilotenschein machen,

Das einzige, was für das reale Fliegen nützlich ist, ist die Simulation des Cockpits mit all den Instrumenten.
Wenn du eine PPL machst, fliegst du mit großer Wahrscheinlichkeit eine Cessna 152 bzw. 172, diese Flugzeuge sollten dann auch in der Simulation enthalten sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strubbel99 und EadZ
Nun, und du lernst ganz gut die Orientierung im Raum. Eindrehen in die Platzrunde, Landeeinteilung, Aufsetzpunkt usw. Das kommt schon gut rüber.
Auf der anderen Seite ...., ich habe anfangs in die Bremsen getreten und gleich eine Pedale abgebrochen. 😀
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strubbel99, Alpha.Male und DKK007
32 GB Arbeitsspeicher als ideale Systemvorraussetzung.

Wir sind soweit, dass 16 GB langsam nicht mehr ausreichen. Krass. :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kandalfus und DKK007
deo schrieb:
Windows 10 (1909) wird empfohlen. MS vertraut ihrem neusten Featureupdate also selbst nicht.

1909 ist die Minimalanforderung.
Ergänzung ()

thommy86 schrieb:
Leider kommen immer mehr Cloud Gaming Anbieter. Nur internetleistung und keine schnelle Hardware zu haben zum zocken, ist nicht für mich. Nur über Hardware zocken ist das beste und wahre. Die Grafikkarte und Prozessor muss arbeiten, um das Spiel flüssig zum laufen zu bringen mit guter Grafik.

Die Grafik beim MS FS 2020 wird lokal berechnet. Nur die Map ist auf dem Server.
Es soll aber möglich sein, Bereiche vorher herunter zuladen.
Wobei ich da noch keine Datenmenge kenne.

Ob eine 500 GB SSD für Win 10 + FS + DE-Map reicht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strubbel99
kurze Frage:
was nutzt man da zum Spielen? rein tastatur + maus oder gibt es da noch mehr (bei Rennspielen gibt es ja Cockpits mit Lenkrad usw)
was sind die Kosten für sowas?
 
Zuletzt bearbeitet:
Maus & Tastatur sollte zum antesten reichen.
Später kann man da bei bedarf immer noch zukaufen.
Aber da kann sicher jemand von den Alpha-Testern was zu sagen.

GERmaximus schrieb:
Ob man beim derzeitigen x Box pass (4€/Monat) wohl alle Features nutzen kann?

Da ist die Standard-Edition drin. Siehe Artikel.


Bulletchief schrieb:
Kann man den FS 2020 eigentlich auch als "Sim light" spielen? Also etwas arcadiger?
Ich hab in grauer grauer Vorzeit mal sowas gespielt und hab durchaus Interesse, aber für 400 Seiten Anleitung und 15min Knöpfchendrücken bevor sich auch nur irgendwas bewegt, bin ich nicht mehr gemacht...

Ja. Soll laut den Videos Checklisten geben, die man auch automatisiert abarbeiten lassen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bulletchief
okay danke
und zum gameplay:
wenn ich im real Life Flugreisen machte, war ich froh wenn ich schlafen konnte, damit die 3-11 Stunden schnell vorüber gehen..war ja doch sehr langweilig..
wie ist das bei dem Simulator? fliegt man da auch in Echtzeit? das heisst stundenlang nichts ausser Wolken zu sehen? stelle ich mir sehr langweilig vor ausser Start, Landung, komunikation mit dem Tower und am Flughafen.

wie wird das Wetter während dem Flug generiert (wind, sturm, gewitter), wird das aus realen aktuellen Wetterdaten in Echtzeit eingebaut? -> edit: hab ich gerade gelesen also ja
 
Zuletzt bearbeitet:
conaly schrieb:
Ne Landung wirst du aber definitiv üben müssen, das hat auch bei mir lange gedauert (damals im FS2000).

Was passiert da im FS 2020 eigentlich, wenn die Landung mal daneben geht?


lixxbox schrieb:
Ich bin ja für ne "Passenger Version", in der ich mir für einen Euro einen Flug bei einem Spieler buchen kann, um die Aussicht zu genießen. :D

Gerade jetzt wo so viele reale Flüge ausfallen wäre das doch eine umweltschonende und nachhaltige Geschäftsidee.
Und man kann über die Sehenswürdigkeiten sogar extra tiefer fliegen, ohne das es da Ärger mit Anwohnern gibt. :D
Ergänzung ()

Thorque schrieb:
wie ist das bei dem Simulator? fliegt man da auch in Echtzeit? das heisst stundenlang nichts ausser Wolken zu sehen? stelle ich mir sehr langweilig vor ausser Start, Landung, komunikation mit dem Tower und am Flughafen.

Man kann auch den Autopiloten anschalten und die Zeit beschleunigen.

Wetter ist wie du selbst rausgefunden ist mit realen Wetterdaten via MeteoBlue möglich.


Thorque schrieb:
und kann ich theoretisch über meine Region / meinen Ort fliegen und sehe dann meinen Ort wie er real ist? Anordnung Häuser, Sportplatz, Kirche, Schwimmbad aus Luftperspektive usw?

Ich hoffe ja.
Die spannende Frage wird sein, wie alt die Daten im Spiel sind.
Denn bei Bing-Maps ist die Satellitenkarte deutlich (also locker 5-10 Jahre) älter als bei Google Maps.
Hab nochmal recherchiert, bei uns wird auf Bing-Maps "gerade" die Brücke "neu" gebaut, das war Herbst 2010 bis Herbst 2011.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strubbel99, Alpha.Male und Thorque
kann ich theoretisch über meine Region / meinen Ort fliegen und sehe dann meinen Ort wie er real ist? Anordnung Häuser, Sportplatz, Kirche, Schwimmbad aus Luftperspektive usw?
oder sind das nur ausgewählte Städte?
 
Thorque schrieb:
kann ich theoretisch über meine Region / meinen Ort fliegen und sehe dann meinen Ort wie er real ist? Anordnung Häuser, Sportplatz, Kirche, Schwimmbad aus Luftperspektive usw?
oder sind das nur ausgewählte Städte?

Anordnung nach Satellitenkarte (Alter s.o.). Häuser werden anhand der Kartendaten durch eine KI platziert.

Einzelne Städte wurden aber eventuell auch manuell nachgearbeitet. Vermutlich dann die mit den Flughäfen aus der Liste. Müsste man nochmal nachschauen.

Ich bin auf jeden Fall schon gespannt "übers Haus" zu fliegen. Real hatte ich das mal auf einem Flug nach Barcelona, da hatte ich den Nachbarort im Fenster gesehen, wir sind also wohl über unseren Ort geflogen.
Wobei das Verfolgen der Flugstrecke nur bei klarer Sicht und bis zu einer endlichen Höhe als Passagier wirklich geht.

Wenn erstmal die Wolken dazwischen waren war schnell die Orientierung und die Einschätzung von Entfernungen und Stadtgrößen weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
okay danke,
aber ich kann mit einer zb Cessna aber schon eigene Routen fliegen und dann auch über meinen Ort in meiner gewollten Flughöhe?
 
hab mir überlegt ob ich dann zb über Heidelberg fliegen kann oder Schloss Neuschwanstein und über meine Region ;)
 
Zurück
Oben