Corros1on schrieb:
@xexex
Der klassische Desktop PC stirbt aus?
Ja und nein!
Moment ist es noch ein klares Nein im Arbeits Sektor, da bestimmte Berufsgruppen noch auf Leistungsstarke Hardware angewiesen sind wo der mobile Sektor nicht mithalten kann! Kann sich aber schnell ändern wenn neue Technologien mit deutlich besseren Leistung in kompakten Raum gibt (Quantencomputer).
Aber der klassische Desktop Arbeitsplatz wird es immer geben
Der klassische Desktop hat hier schon lange stark nachgelassen. Als Datenverarbeitungsgerät wird vielerorts auf Tablets zurückgegriffen und die passende Software gibt es auch oder gar ausschliesslig dafür. Dafür braucht man sich Bereiche wie den Medizinsektor anzusehen oder gar Kassensysteme in den Restaurants. Selbst bei den Piloten werden ja wenn man die Meldungen sieht immer häufiger Tablets verwendet. Hier muss Microsoft noch einen wesentlich wichtigeren Kampf durchstehen und die Windows Plattform durchsetzen. Erfolgreiche Geräte wie das Surface und dessen günstigere Ableger sind vielversprechend aber im Vergleich zu den iOS und Android Tablets hinkt MS hier auch deutlich nach. Es gibt zwar viele x86 Programme, die aber kaum auf Touchbedienung optimiert wurden, Apps für den professionellen Einsatz sich hier eher Mangelware.
Stark ist MS im Kernsektor was derzeit klein und mittelgroße Betriebe anbetrifft. Hier kann aber langfristig Google punkten und hofft nun schon seit Jahren auf die größere Verbreitung seiner Chrome OS Plattform. Sobald man hier Android und Chrome OS vereint wird in der klassischen MS Domäne gewildert. Eines darf man hier nicht vergessen. MS bietet das Office mit entsprechendem Abo nun auch für iOS und Android an.
Im Schulsektor ist Google zumindest in den USA stark vertreten. Wie es in Deutschland aussieht ist mir zwar nicht bekannt, aber man braucht sich nur die Chrome OS Offensive in den USA anzusehen oder die neue Apple Offensive Weltweit.
http://www.ipadatschool.de/
Der Schulsektor ist sehr wichtig. Wenn man Jahre lang mit solchen Geräten aufwächst wird man auch im Berufsleben in vielen Bereichen auf solche Geräte zurückgreifen.
Letztlich bin ich überzeugt, dass Microsoft hier nicht von heute auf morgen untergehen wird, da man die Entwicklung schon auf den Bereich Server, Cloud und Mobile Dienste ausgerichtet hat. Im Clientbereich braucht Microsoft aber Apps und Entwickler die Apps entwickeln.
Mit den Apps kommt dann auch wieder das Smartphone, da man hier im Gegensatz zu der Konkurrenz eben eine Universalplattform für alle Gerätetypen vorzuweisen hat. Hier ist Microsoft der Konkurrenz "noch" im Voraus, aber man sollte die Entwicklung nicht verschlafen.
Alles in einem sollte man die Meldungen zu der Smartphone Plattform in Ruhe beachten und abwarten. Microsoft wird die Plattform nicht einstampfen, weil sie nun mal den gleichen Kernel und die gleiche App Plattform für alle Geräte haben. Nur wird man von Microsoft anscheinend keine Geräteflut zu sehen bekommen, weil man den Kampf nicht gegen zig Hersteller im Android Sektor gewinnen kann. Anstatt dessen macht man die andere Plattform für andere Hersteller interessant, siehe Kooperationen mit HP, Acer oder Xiaomi und hier liegt letztlich in meinen Augen auch die Zukunft.
Sony wird Microsoft vermutlich kaum überreden können, Huwaei hat ja auch bereits abgewunken, aber bei LG, Samsung oder Lenovo sieht das schon anders aus. Die Unterstützung von Windows 10 Mobile scheint zumindest auf der Qualcomm Plattform kein Problem darzustellen, wie man anhand des Xiaomi Mi4 sehen kann.
PongLenis schrieb:
Was mobile Geräte für den stationären Einsatz einfach uninteressant macht, ist ganz einfach: sie sind Mobil.
Die Ergonomie eines klassischen PC-Arbeitsplatz ist einfach nicht zu ersetzten. 24 Zoll Monitor, Tastatur nicht direkt an den Bildschirm festgeklebt, sondern da, wo die Hände liegen und eine richtige Maus.
Und das wird es obsolet werden, wenn sich das Bedienkonzept grundlegend ändert. Also sowas wie Hologrammsteuerung oder Brain2Computer-Interface oder sonst für Zaubereien.
Es braucht keinen veränderten Bedienkonzept. Niemand wird daran gehindert, sein Tablet, Smartphone oder Notebook an einem stationären Platz anzuklemmen um damit wie gewohnt arbeiten zu können. Continuum ist so ein gutes Beispiel dafür und als Terminal Server Client eignet sich auch jedes iOS oder Android Gerät mit Dock mit dem Vorteil mit einem Griff das Gerät an einen anderen Platz, in die Bahn, oder nach Hause mitnehmen zu können um dort weiter zu arbeiten.