R
RogueSix
Gast
R O G E R schrieb:Wieviele Keys kann man Verknüpfen und muss der Rechner dann mit einem MS-Konto arbeiten?
Weil ich nutze lieber lokale Konten.
Also ich habe das bisher "immer" (naja, jedenfalls die 2x, die ich seit Einführung von Win 10 meinen PC grundlegend erneuert habe) mit Windows 10 und 11 so gemacht, dass ich mich einen Tag vor dem Hardware-Upgrade mit meinem M$ Konto eingeloggt habe, um die Verknüpfung herzustellen.
Am nächsten Tag wurde dann gebastelt und beim Installieren von Windows 10/11 habe ich mich dann ebenso einmalig mit dem MS Konto angemeldet bis ich sehen konnte, dass die Aktivierung funktioniert hat.
Dann bin ich wieder zum lokalen Konto zurückgekehrt.
So brauchte ich nie irgendwelche Keys eingeben (meinen Win 7 Ultimate Key, denn das ist der letzte offizielle Key, den ich besitze), sondern das ging alles per M$ Konto.
Das geht Stand jetzt meines Wissens nach immer noch so. Aber M$ plant ja AFAIK immer noch, das Konto verpflichtend zu machen und sie haben es in der neuesten Win 11 Version für Normal-User, die keine "h4XX" googlen wollen, bereits de facto unmöglich gemacht, eine Offline-Installation mit lokalem Account ohne M$ Konto durchzuführen.
Ich würde den in diesem Artikel hier beschriebenen Schritt als einen weiteren Schritt hin zum Accountzwang interpretieren. Und zwar zum dauerhaften. Es ist glaube ich nur noch eine Frage der Zeit, wann die Möglichkeit des lokalen Accounts ganz abgeschafft wird.