News Microsoft macht Schluss: Ende der kostenlosen Upgrades von Windows 7/8 auf Windows 10/11

Hmm, damals hab ich ein Jahr gewartet bis ich mir Win10 draufgeworfen hab... bei 11 hab ich bis jetzt irgendwie keinen Grund gesehen zu wechseln. Bisher nur über Kollegen von Problemen gehört bei Spielen, daher mal zuwarten :)

Bin aber erstaunt, dass es noch ein Upgradeprogramm von 7/8 auf 10/11 gab, dachte das hätten sie längst eingestellt.
 
@cbtestarossa
Das hätte dir sehr gefallen, wie?😁

Gruß Fred.
 
Plonktroll schrieb:
nutze ich schon lange nicht mehr sondern kauf mir Win10 Prof. Keys
Lizenzen kaufen wäre klüger.

Also kurz zur Erklärung:
Ein Key, ein Schlüssel, ist ein Werkzeug, das einem Zugang verschafft.
Eine Lizenz ist eine Erlaubnis.

Wenn jemand einen Schlüssel zu einer Wohnung hat, hat er dann auch die Erlaubnis, die Wohnung zu betreten, darin zu wohnen, gehört einem die Wohnung vielleicht sogar?
 
Banned schrieb:
Meine Glaskugel sagt mir, dass bald viele günstige Keys auf dem Markt sein werden.
Dafür braucht es doch keine Glaskugel. :confused_alt:

Günstige Keys (sogar unter 5 €) gab und gibt es bei eBay und Co und überhaupt seit Ewigkeiten im gesamten Netz.
Was bitte soll da jetzt nochmal "günstiger" werden. Es bleibt einfach alles wie es immer war/ist.
 
@CB.R

Also zunächst mal ist das halblegaler Scheiß, der gut gehen kann oder auch nicht (wäre auch nicht das erste Mal, dass jemand seinen Key nicht mehr nutzen kann bei Hardware-Wechsel, weil MS auch nicht jeden Mist mitmacht).

Ich sage auch nicht, dass man da als Privatnutzer, der idR vielleicht ein bis zwei Keys braucht, groß Geld sparen wird.

Für den Händler macht es aber schon einen Unterschied, ob er pro Key noch 2€ bekommt oder gar nichts, besonders wenn man mal davon ausgeht, dass diese wahrscheinlich Keys in mindestens vierstelliger Anzahl haben.
Deshalb eigentlich logisch, dass der Händler dann z.B. von 5€ auf 2€ runtergeht - besser als gar nichts mehr daran zu verdienen.

Wenn du das nicht einsiehst, mach dich bitte niemals selbstständig oder so. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
MilchKuh Trude schrieb:
Dann irgendwann mit den Stick installieren, aktivieren und updaten.
Und nochmal, sobald die serverseitige Komponente des Upgrade-Pfades deaktiviert wird, kann der Key dann zwar installiert, aber nicht aktiviert werden ;).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MilchKuh Trude und FR3DI
War ja klar, das das irgendwann mal abgeschaltet/abgeschaft wird. Dei meisten PCs werden ja, (seit Jahren)schon länger nur noch mit Win10/11 ausgeliefert und wenn man bedenkt, die meisten PCs wo mit Win7( drauf laufen, haben keinen Win 11 Support. Win 10 wird ja auch bald (in 2 Jahren) Support ende haben, finde ich zu 80% ein guten schritt. Wird bestimmt der eine oer andere nen trick finden, das es noch geht und wenn nicht muss man halt entweder geld in die Hand nehmen für Win10/11 Lizens oder auf kostenlose OS umsteigen
 
Grübelfisch schrieb:
Finde ich sehr schade, dass MS diese Möglichkeit jetzt sperrt.

Hat vielen älteren PCs bisher das Leben verlängert…

die alten PCs hatten ja wohl lang genug Zeit um upzugraden XD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grübelfisch
Stuffz schrieb:
aber welcher klar denkender Benutzer hat schon ein Konto bei MS). Aber sie zwingen so einen eben zum Account..

Diese "klar denkenden Nutzer" haben dann aber schon TikTok, Facebook und andere Soziale Medien deiner Wahl an die si sich verkaufen.
Nur das Böse Microsoft Konto ist aber schlecht^^

Wenn man was Kostenlos nutzen will muss man halt einen Preis dafür zahlen.
Aber sich über sowas aufzuregen während man anderswo seine Daten freiwillig an misteriöse Quellen sendet
find Ich doch etwas lächerlich.
 
Ui, ich dachte schon, Microsoft hätte das Thema vergessen. Aber wer bisher das Upgrade auf W10 nicht durchgeführt hat, der wird sich voraussichtlich auch die nächsten Jahre nicht mehr dafür interessieren, zumal demnächst selbst Windows 10 aus dem Support läuft. Insofern dürfte dieser Schritt zwar viele Leute aufhorchen lassen, aber wohl nahezu niemanden betreffen.

Chismon schrieb:
Die Abruptheit mit der man das jetzt seitens Microsoft ohne grossartige (letzte) Vorankündigung durchzieht, finde ich dann doch mindestens ein wenig kritikwürdig.
Ich finde, dass ein Zeitraum zwischen Ankündigung und Umsetzung von ~7 Jahren nicht unbedingt als abrupt bezeichnet werden kann. Dass es überhaupt noch einmal angekündigt wird ist schon irgendwie freundlich.
 
HyperSnap schrieb:
Diese "klar denkenden Nutzer" haben dann aber schon TikTok, Facebook und andere Soziale Medien deiner Wahl an die si sich verkaufen.
Nur das Böse Microsoft Konto ist aber schlecht^^
Klingt mir nach einer eigenen Filterblase bzw. Tellerrand. Kenne genug Menschen, die haben weder TikTok noch sonstige assozialle Medien. Und die werden auch nicht penetrant gezwungen, da Mitglied zu werden.

Aber Mircosoft, jaaa, die nehmen sich heraus, den Benutzer penetrant zu nerven, so dass es meiner Meinung nach schon fast an Nötigung grenzt.

Oder kennst du eine andere assi-medien-App, die dich immer wieder DIREKT beim Starten des Betriebssystems mit blöder Dreckswerbung und Konto-Aufmachen-Du-Jetzt-Mist nervt, die man nicht minimieren KANN und höchstens mit "nerv mich später" aus dem Weg bekommt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bull Shit und RegShoe
x.treme schrieb:
Habe noch so 10 Lizenzen vom Studium, durch Windows 7 / Windows 8 / Windows 8.1^^
Hab mir damals auch welche mitgenommen, aber das sind doch nur Keys und keine Lizenzen, genau wie wenn man die irgendwo auf ebay kauft.

In den Hinweisen auf dieser Microsoft Seite, wo man sich die über die Uni holen konnte stand sogar drin, dass man das nur auf Geräten verwenden darf, die ein CoA von Microsoft haben (Certificate of Authenticity).
Ob man sich daran hält ist natürlich die andere Frage, wenn man ebay-Keys nutzt hat man damit ja auch selten ein Problem.

Edit:
Meine Windows Lizenz hab ich mir 2012 geholt, ein Systembuilder Key aber mit diesem Lizenz-Sticker dabei, der auch auf Fertig-PCs drauf ist.
War dafür aber mit ~80€ auch deutlich teurer als 5€. Hoffe das ist dann rechtlich einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stuffz

Ich kenne auch genug Menschen die sowas nicht haben aber das ist bei weitem die unterzahl in der Realität.
Also kann ich genauso sagen schau mal aus deiner Blase raus über den Tellerrand^^
 
@McFritte
Du scheinst dich ja gleich persönlich angegriffen zu fühlen, und da wundert sich noch jemand über die heutige Diskussionskultur *puh

Ja das genannte Beispiel von mir war sehr vereinfacht und scheinbar völlig falsch verstanden, ich werde mein Post entsprechend editieren :freaky:
 
Ein Bekannter von mir hat gestern noch ohne Probleme von Win7 auf Win11 gewechselt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stanzlinger schrieb:
Die Prüfung, ob ein Key ok ist, ist doch in Windows (offline) integriert. Wenn man daher eine alte ISO behält, dann wird doch immer der Win7 Key akzeptiert. Früher gab es ja nicht mal einen Onlinezwang. von daher wird man ewig alte Keys nutzen können
das ist korrekt, hier ist wieder zuviel panikmache am start.
hierzu noch ein passendes quote von deskmodder.de

In einem anderen Test mit einer “jungfräulichen” Windows 7 Lizenz Windows 11 zu aktivieren zeigte, dass dies noch funktioniert. Hier war es aber die Windows 11 22H2. Ein Versuch in der aktuellen Canary-Insider zeigt, dass eine Aktivierung mit einem Windows 7 Key nicht mehr möglich ist. Microsoft ist also dabei, so nach und nach die alten Versionen bei der Aktivierung herauszufiltern. Dürfte dann zuerst in der kommenden 24H2 umgesetzt werden. Wer also noch einen alten Key besitzt, hat noch Zeit bspw. Windows 11 23H2 mit dem Key (Lizenz) zu aktivieren, um dann umzusteigen.
 
Hat ja lange gedauert? Jahre? Jahrzehnte?
 
WinFan schrieb:
Eigentlich ist es auch logisch, dass die alten Lizenzen für Win 7/8.1 nun auslaufen, denn die jeweiligen dazugehörigen Rechner sind auch kaum offiziell Windows 11 lauffähig.
ähm... ich denke mal nicht das die Lizenzen "auslaufen" sondern nur die Möglichkeit einer Aktivierung von Windows 10/11 von Windows 7/8.1 aus.
Die "alte" Hardware mag in Zukunft nicht offiziell mit Windows 11 lauffähig sein aber sicherlich perfekt mit Windows 7/8.1 laufen.

Finde es ja schon "schlimm genug" das Windows 11 ohne Umwege nicht offiziell auf die ganzen bestehenden Systeme aufgespielt und genutzt werden kann.

Naja MS wird sich sicherlich schon was dabei gedacht haben.

@andy oder Moderation,
das hier Windows 11 23H2 Upgrade von Windows 7/8 nicht mehr möglich kann dann ja zu gemacht werden. Danke 👍
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben