News Microsoft macht Schluss: Ende der kostenlosen Upgrades von Windows 7/8 auf Windows 10/11

HyperSnap schrieb:
@Stuffz

Ich kenne auch genug Menschen die sowas nicht haben aber das ist bei weitem die unterzahl in der Realität.
Also kann ich genauso sagen schau mal aus deiner Blase raus über den Tellerrand^^
Kannst du schon, aber was ändert das am Rest der Kritik? Welcher anderer der von dir genannten Anbieter nimmt es sich heraus, den Vertragspartner bei der Entgegennahme der Leistung (Benutzung des PCs) VOLLUMFÄNGLICH zu STÖREN (d.h. auch die von der eigenen Funktion unabhängige Produkte dritter Parteien zu sabotieren), so dass man auch als Laie sich mit der vorgetäuschten "Pflicht zum Account" (wir wollen ja nicht von *hust*zwang*hust reden) auseinandersetzen muss, und dabei nur die Wahl zwischen Pest oder Cholera hat?

Wird echt mal Zeit, dass man den Strafbestand "Nötigung" auf diesen Mist erweitert. Nur habe ich da wenig Hoffnung bei den aktuell regierenden Parteien, und auch bei der Union nicht (wer hat nochmal Limux getötet, und warum?!).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RegShoe und Tralalah
Nun irgendwann ist schluss mit schnorren ;)
 
So ist es halt mit solchen Produkten, überrascht jetzt nicht sonderlich :p;)
 
Ich sehe da jetzt nicht durch
Ich habe mein Windows 10 damals mit einer Windows 7 Lizenz aktiviert bin dann vor 2 Jahren auf Windows 11 umgestiegen Lizenz wurde ohne Beanstandung erkannt.

Heisst das jetzt das Ich für zukünftige Windows 11 Versionen einen neuen Lizenz brauche?

wenn ich mein Windows Key auslesen will erscheint nur der Generische Windows 10 Key mit der Endung 3V66T
dachte da erscheint mein Persönlicher Windows 7 Key alles ein wenig komisch.
 
end0fseven schrieb:
Vermutlich wird bei mir W11 sowieso nie auf dem PC landen, aktuell laufen Tests mit Linux und muss schon sagen, in gewissen dingen könnte sich Microsoft eine Scheibe abschneiden.
Tja...wir Privatkunden und insbesondere die Gamer tangieren Winzigweich nur so ganz nebenbei. Die Kohle verdient Microsoft eh mit den Geschäftskunden. Und die haben eben in den wenigsten Fällen die Möglichkeit, mal eben die Systeme auf Linux umzustellen. Zum einem, weil vielfach Spezialsoftware genutzt wird, die nur für Windows erhältlich ist, und zum anderen, weil der finanzielle Aufwand in keinem Verhältnis zum Nutzen ist (Schulungen der Mitarbeiter usw.).

Und...wer die Möglichkeit bietet, ein Betriebssystem 8 Jahre lang mit dem Lizenzkey von 2 Vorgängerversionen zu aktivieren und damit quasi kostenfrei zu erwerben, scheint genau zu wissen, das ansonsten weit weniger auf die aktuellen Versionen mit allen ihren unschönen Nebenwirkungen umgestiegen wären.

Mit Windows 11 wird es letzten Endes genauso laufen wie mit Windows 10. Auch das weiß MS ganz genau. Es wird nicht mehr lange dauern, dann wird ein Windows nur noch als Abo Modell erhältlich sein.. Eben genauso, wie es bei einiger Software wie z.B. Arcronis schon jetzt der Fall ist. Und auch diese Pille wird wieder von der Masse klaglos geschluckt werden .....
 
Liest sich so, als kann ich demnächst meinen Win8 Key, den ich zum aktivieren von 10/11 benutze, nicht mehr verwenden?
 
So, ich habe noch schnell ein 7 Home auf 10 Home migriert.

Microsoft bietet ja nicht die Funktionsqualität von Windows 7 Pro oder Ultimate als Windows 10 zum Kauf an.
Jetzt als ein Windows 10 Business oder Enterprise als Einzelplatzlizenz, weil die Pro eher eine Home ist.

Mit dem letzten Windows 10 Pro Funktionsupdate wurden mir sogar die manuell gesetzten Update Richtlinien übergangen. Ja, fehlt noch mit einem kommenden Update beim Hochfahren die Pflicht doch ein Online Konto anzulegen, sonst kommt man nicht mehr mal auf den Desktop.

Ganz ehrlich, Microsoft hat mit dem Gratisupgrade von 7 auf 10 keine echten Kundengeschenke bei der Telemetrie und Funktionskastrierung gemacht und wer 130€ für eine Windows 10 Pro Lizenz mit der harten Gängelung bezahlt, dem fehlt das Geld um sich den gekauften Frust mit Alkohol schön zu trinken.

Windows fühlt sich mittlerweile wie ein Google Android an, wofür man nicht wirklich noch Geld ausgeben will.
 
tollertyp schrieb:
Zudem ist es halt so, dass es Menschen gibt, die vielleicht noch eine ganze Menge älterer Lizenzen hat, die nun quasi entwertet werden.
Eigentlich hat MS schon 2018 oder noch früher angekündigt, das Win 7 keys nicht mehr für Windows 10 upgrades gehen sollten. Sie haben es nur nie durchgezogen.
Also wenn sie jetzt 5 Jahre später damit ernst machen sehe ich nicht wo das Problem ist
 
Ändert aber nichts an der Aussage, dass die alten unbenutzen Lizenzen jetzt entwertet werden.

cloudman schrieb:
Also wenn sie jetzt 5 Jahre später damit ernst machen sehe ich nicht wo das Problem ist
Also alles was man "doof" findet ist ein Problem in deinen Augen?

Ich finde es übrigens doof, dass du meine Aussage so hinstellst, dass ich Microsoft kritisieren würde. Ich habe selbst nur darauf geantwortet:
Wer bisher kein Upgrade gewagt hatte, wird es auch nachträglich nicht tun.
Kontext ist halt nun mal relevant.
Ergänzung ()

Mordhorst3k schrieb:
Liest sich so, als kann ich demnächst meinen Win8 Key, den ich zum aktivieren von 10/11 benutze, nicht mehr verwenden?
Kann man nichts zu sagen, da man nicht weiß, was du alles damit aktivierst.

Grundsätzlich sollte sich erst mal nichts daran ändern, dass sich bereits aktivierte Systeme ohne Eingabe eines Keys wieder aktivieren lassen (auch ohne MS Account).
 
Stuffz schrieb:
Wird echt mal Zeit, dass man den Strafbestand "Nötigung" auf diesen Mist erweitern
Du wirst nicht genötigt Windows zu verwenden.

@tollertyp ist das jetzt nicht ein bisschen Wortklauberei?
Ich wollte dich auch nicht kritisieren, sondern einfach sagen, dass sowas schon vor Ewigkeiten angekündigt worden ist und jetzt manche hier so tun als müssten die alten keys bis zum Ende von MS funktionieren gund nein nicht du 😀
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
Die könnten mehr Leute zum Wechsel bewegen, wenn sie einen countdown mit Ankündigung dieser Maßnahme setzen würden.

Das hat man bei den Glühbirnen gesehen und sieht es jetzt bei den Ölheizungen.
So unsinnig es ist, will man was unterbinden, wollen alle auf einmal.
 
@cloudman:
Ich habe halt selbst noch ein Latte an Lizenzen, naja, einen ganzen Schwung mach ich mir halt jetzt in den MS Account für alle Fälle. Aber "Fremdversorgung" geht so halt nicht mehr ;-)
 
Snoop7676 schrieb:
KMS Activator regelt. 🏴‍☠️:D
Also wenn schon das Original Namens "Microsoft Toolkit",
wenn ich bitten darf!😎

Gruß Fred.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lora und Snoop7676
Skytravel schrieb:
Ich habe mein Windows 10 damals mit einer Windows 7 Lizenz aktiviert bin dann vor 2 Jahren auf Windows 11 umgestiegen Lizenz wurde ohne Beanstandung erkannt. Heisst das jetzt das Ich für zukünftige Windows 11 Versionen einen neuen Lizenz brauche?
glaube ich nicht. Aber wenn du neue Hardware kaufst, dann wird es sich vermutlich nicht mehr aktivieren lassen.
Skytravel schrieb:
wenn ich mein Windows Key auslesen will erscheint nur der Generische Windows 10 Key mit der Endung 3V66T
dachte da erscheint mein Persönlicher Windows 7 Key alles ein wenig komisch.
der Key wird zusammen mit deiner Hardware-ID bei Microsoft gespeichert, sonst könnte ja jeder deinen Key auslesen, klauen usw.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skytravel
Solange eine Win11 Pro Linzenz CHF 4.40 kostet, ist ein Upgrade von einer alten Windowslinzenz doch auch gar nicht nötig.
 

Anhänge

  • Screenshot 2023-10-02 200310.png
    Screenshot 2023-10-02 200310.png
    808,8 KB · Aufrufe: 149
1. ist das keine Lizenz sondern nur ein Key!
2. werden oft Windows 7-Keys als Windows 10/11 Keys verkauft!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Intruder, tollertyp, Terrier und eine weitere Person
DaBas schrieb:
Es wird nicht mehr lange dauern, dann wird ein Windows nur noch als Abo Modell erhältlich sein.
Ich glaube das in dieser Absolutheit nicht - nicht für ein Betriebssystem.

Microsoft wird da vertriebstechnisch sicherlich "attraktive" Bundles schnüren. Also, die Kostenlosigkeit z. B. an die Hauptnutzung mit einem Microsoft-Account oder die "MS-Rewards" binden oder die dauerhafte Nutzung ohne einer solchen Primärbindung (außer zur Einrichtung) als Teil eines Office-Abos anbieten.

Aber ein Abo-Modell "nur" für ein Betriebssystem sehe ich auf absehbare Zeit nicht.
 
Zuletzt bearbeitet: (Formulierung)
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI und tollertyp
Ich hab mir vor Ewigkeiten mal Windows 7 Ultimate Vollversion auf Scheibe gekauft. Den auf Win 10, dann Win 11 und nach Hardware Upgrade Win 11 reaktiviert. Alles mit Genuine Prüfung.

So gesehen, erstmal Pluspunkt für Windows.

Was schlimm wiegt: Games von Microsoft welche ich im MS Store gekauft habe, sind an den MS Account gebunden. Bspw Mindcraft auf dem PC von Junior, wo er logischerweise seinen eigenen Account benutzt, zu installieren und ans laufen zu bekommen war nicht ziemlich umständlich. Für Laien praktisch nicht machbar. Die meisten hätten das für Junior nochmal gekauft. Usw.

Das ist bei Windows selbst auch so.
Es wird immer schwieriger - für Laien praktisch unmöglich- Windows ohne MS Account zu installieren und betreiben.

Sobald MS es technisch vollständig blockiert, sage ich Tschüss Windows. Das wäre für mich der letzte Sargnagel.
Nachtrag:
Daselbe gilt für Abo-Modell. Dann bin ich sofort raus.
 
hab noch 3 oder 4 7er HomeEdition unterm Tisch liegen - aber tatsächlich kein bedarf. Mhhh ... Damals bei dieser Aktion (Von MS) gekauft wo man die ganze Familie mit Lizenzen eindecken konnte - zum Bruchteil des normalen Preises. Tja wird dann halt immer Win7 bleiben. Oder kann ich die LEICHT auf 10 upgraden und dann Digital in meinem Konto ablegen und bei bedarf nutzen? (Digitale Lizenz). Wäre dann nur der vollständigkeithalber ;).
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben