Slayher666 schrieb:
Warum nicht ? Windows 7 bekommt noch bis 2020 Sicherheitsupdates und Windows 10 wird sicher keine halbwegs kompetente IT-Abteilung einsetzen wegen der ganzen Telemetry kacke und dann diese zwangsupdates wo man jeden müll aufgespielt bekommt auch fehlerhafte updates...
Eine kompetente IT Abteilung stellt in Win10 Enterprise die Telemetry per GPO einfach aus, wenn man paranoid ist, setzen sie die Domains noch in der Firewall auf die Blacklist, und nutzen für Updates einfach genau wie unter Win7 einen WSUS, damit sie Updates vor dem ausrollen testen könnte.
Für Unternehmen ändert sich da fast nix. Paar neue GPOs müssen eingepflegt werden.
Smartin schrieb:
Was bildest Du Dir eigentlich ein?
Kennen wir uns? Kennst Du mich? Alle zu doof außer Du Superhengst oder was? Glaubst Du ich bin zu blöd einen Drucken knopf zu drücken und einen Treiber zu installieren? Oder der IT-Profi bei uns in der Firma, der das als Job hat und studiert hat und den ganzen Tag nichts anderes macht? Komischerweise sind das auch alles bekannte Probleme. Müssen also wohl alle zu doof sein.
Ich arbeite seit 25 Jahren an Rechnern, und wenn ich auch wenn ich mich letztlich beruflich anders entschieden habe, habe ich auch oft genug selbst zusammengebaut.
Ich musste letztens den studierten, lange dort tätigen Spezialisten in unserer IT Abteilung erklären, was ein USB-C Stecker ist. Auch ansonsten muss ich diesen "Profis" oft noch erklären, wie manche Sachen funktionieren, obwohl ich außer bisschen hobbymäßig nie was zu PCs gelernt hab. Von daher gebe ich auf "Ich mach das seit 20 Jahren" und "Ich hab das studiert / gelernt" einen Feuchten. Diese Profis haben oft genug quasi keinen Plan.
kai84 schrieb:
Hätte vielleicht auch gereicht nur den Support für das uralte Windows 7 einzustellen.
Es gibt ja immer noch viele, auch sehr große Organisationen die noch immer Windows 7 einsetzen. Aber Microsoft gibt ja recht wenig Anreiz zum Wechsel, da sie ja noch sehr lange erweiterten Support für Win 7 bereitstellen.
Der Lifecylce steht seit Release, und das MS von Anfang an einen kompletten Lifecycle veröffentlicht ist für die Planung in Firmen extrem wichtig. Wenn sie plötzlich anfangen da zu kürzen, verspielen sie da viel zu viel Vertrauen.
Iscaran schrieb:
Oh mein Gott - bloß nicht ! Die Ribbons sind das letzte dass ich an Microsoft Office vermisse und dasjenige das mich am meisten nervt wenn ich zwischen 2010 und neueren Varianten wechseln muss.
Ribbons wurden mit Office 2007 eingeführt... Die letzte Version ohne Ribbons ist 2003.
GGG107 schrieb:
Diese ganzen Kriege...
Ribbons einfach optional (opt-in) und alle wären glücklich.
Ne, für die Entwicklung ist das ein Alptraum. Doppelstrukturen pflegen ist immer mies, und hier müsste man dann bei neuen Features etc. die Usability immer auf 2 völlig unterschiedliche Systeme optimieren, das kann nur schief gehen.
Ribbons sind in Sachen Benutzerfreundlichkeit, Produktivität und Intuivität den alten verschachtelten Drop-Downs meilenweit überlegen.