Das braucht noch ein paar Jahre bis die Strukturen so klein, dass die Prozessoren ohne aktive Kühlung wirklich höhere Leistung ermöglichen. Das Smartphone in Ehren, aber du weisst auch, dass die Prozessoren gegenüber einer potenten CPU/GPU um Faktoren langsamer laufen. Es ist natürlich schon erstaunlich wie viele Abstriche (Mäusekino) man bei der Qualität (z.B. in den Games) macht, nur damit man mobil spielen kann. Ich glaub dass Mobil auch einfach ein Trend ist, der wieder nachlassen wird. Es ist ne Frage der Zeit bis die Spiele wieder einen Quantensprung vollziehen werden, wenn eine vielleicht 5x schnellere Rechnergeneration am Start ist. Dann ist wieder mehr Rechenpower gefragt und Smartphone rücken wieder in den Hintergrund.Mr.Wifi schrieb:Die Zukunft geht eher in Richtung Smartphone only, welches sich dann über Miracast mit wireless Displays verbindet, und je nach Einsatzgebiet automatisch eine angepasste UI startet. Du hast also dann in deinem Tablet gar keine CPU/GPU verbaut sondern nutzt unterwegs hauptsächlich die Rechenleistung des Smartphones und zuhause zb. die deines Homeservers, auf Arbeit dann den Server deines Arbeitgebers. Das ist im Grunde dann die Weiterentwicklung von Smartphone an den Monitor dock, und Padfone Konzepten.
Und zum Server:
Du brauchst die Leistung eh. Wenn 20 Leute am Arbeitsplatz sind und Rechenleistung benötigen, ja bitte von wo soll das kommen? Im Server sind auch potente Intel/AMD Prozessoren verbaut und kein ARM-Prozessor. Im Prinzip spricht das eher gegen deine These von den schwachbrüstigen Prozessoren. Du zahlst dann einfach mit einem Abo Miete oder der Rechner steht nicht mehr unter dem Tisch sondern im Serverraum vom Büro. Ich seh da den Unterschied nicht.
Wenn du Rechenleistung einkaufst, kostet dich das immer mehr als wenn du die Rechenleistung selber zur Verfügung stellst. Cloud-Rendering ist doch auch so ne Sache, das mietest du erst wenn du eine grosse Animation rendern lassen würdest. Aber für Standbilder reicht deine eigene Renderfarm (paar PCs) und ist günstiger wenn du es regelmässig brauchst. Oder angenommen EA programmiert ein Spiel was nur noch in der Cloud berechnet wird. Dann brauchst du enorme Rechenleistung wenn da 24h und 10000nde User spielen möchten. Das musst du alles über den Spielepreis abwälzen. Ob sich das dann durchsetzen lässt, ist höchst fraglich, weil die meisten eben einen günstigen potenten Rechner besitzen.
Ich bin sicher nicht der Prophet, was sich schlussendlich durchsetzt, weiss ich selbstverständlich nicht. Aber man muss sehen, dass jede Industrie/Firma versucht Trends zu besetzen damit er sich Marktanteile ergattern und schlussendlich höheren Verdienst sichern kann. Daraus ergibt sich Innovation/Antrieb. Ich würde im Gegensatz zu einigen Usern hier nie Android-Herstellern den Anspruch und Realität absprechen, gute Geräte zu produzieren ... wieso auch, es wäre schlicht gelogen. Padfone find ich z.B. auch sehr gut, das Konzept ist doch super. Ich find Surface aber auch sehr gut, das Theater was da jedes Mal um Microsoft veranstaltet wird, kann ich nicht verstehen. Jetzt hat MS doch wirklich Gas gegeben, beim Design find ich sie sogar wirklich erstaunlich jugendlich und das OS lässt nun wirklich alle Türen offen. Im Prinzip müsste man doch loben, aber genau das Gegenteil ist der Fall ... meiner Meinung nach halt eine ideologische Barriere derer, die sich zwischenzeitlich bei Apple oder Android bedient haben und jetzt glauben, oh jetzt könnte ich vielleicht doch aufs falsche Pferd gesetzt haben. Deshalb gibt's das iMS-Gebashe, aber finds schon ein wenig kindisch.
@Grundkurs
Visual Studio macht "Spass" auf einem Atom?
Zuletzt bearbeitet: