News Microsoft Surface Pro 128 GB in den USA ausverkauft

Mr.Wifi schrieb:
Die Zukunft geht eher in Richtung Smartphone only, welches sich dann über Miracast mit wireless Displays verbindet, und je nach Einsatzgebiet automatisch eine angepasste UI startet. Du hast also dann in deinem Tablet gar keine CPU/GPU verbaut sondern nutzt unterwegs hauptsächlich die Rechenleistung des Smartphones und zuhause zb. die deines Homeservers, auf Arbeit dann den Server deines Arbeitgebers. Das ist im Grunde dann die Weiterentwicklung von Smartphone an den Monitor dock, und Padfone Konzepten.
Das braucht noch ein paar Jahre bis die Strukturen so klein, dass die Prozessoren ohne aktive Kühlung wirklich höhere Leistung ermöglichen. Das Smartphone in Ehren, aber du weisst auch, dass die Prozessoren gegenüber einer potenten CPU/GPU um Faktoren langsamer laufen. Es ist natürlich schon erstaunlich wie viele Abstriche (Mäusekino) man bei der Qualität (z.B. in den Games) macht, nur damit man mobil spielen kann. Ich glaub dass Mobil auch einfach ein Trend ist, der wieder nachlassen wird. Es ist ne Frage der Zeit bis die Spiele wieder einen Quantensprung vollziehen werden, wenn eine vielleicht 5x schnellere Rechnergeneration am Start ist. Dann ist wieder mehr Rechenpower gefragt und Smartphone rücken wieder in den Hintergrund.

Und zum Server:
Du brauchst die Leistung eh. Wenn 20 Leute am Arbeitsplatz sind und Rechenleistung benötigen, ja bitte von wo soll das kommen? Im Server sind auch potente Intel/AMD Prozessoren verbaut und kein ARM-Prozessor. Im Prinzip spricht das eher gegen deine These von den schwachbrüstigen Prozessoren. Du zahlst dann einfach mit einem Abo Miete oder der Rechner steht nicht mehr unter dem Tisch sondern im Serverraum vom Büro. Ich seh da den Unterschied nicht.

Wenn du Rechenleistung einkaufst, kostet dich das immer mehr als wenn du die Rechenleistung selber zur Verfügung stellst. Cloud-Rendering ist doch auch so ne Sache, das mietest du erst wenn du eine grosse Animation rendern lassen würdest. Aber für Standbilder reicht deine eigene Renderfarm (paar PCs) und ist günstiger wenn du es regelmässig brauchst. Oder angenommen EA programmiert ein Spiel was nur noch in der Cloud berechnet wird. Dann brauchst du enorme Rechenleistung wenn da 24h und 10000nde User spielen möchten. Das musst du alles über den Spielepreis abwälzen. Ob sich das dann durchsetzen lässt, ist höchst fraglich, weil die meisten eben einen günstigen potenten Rechner besitzen.

Ich bin sicher nicht der Prophet, was sich schlussendlich durchsetzt, weiss ich selbstverständlich nicht. Aber man muss sehen, dass jede Industrie/Firma versucht Trends zu besetzen damit er sich Marktanteile ergattern und schlussendlich höheren Verdienst sichern kann. Daraus ergibt sich Innovation/Antrieb. Ich würde im Gegensatz zu einigen Usern hier nie Android-Herstellern den Anspruch und Realität absprechen, gute Geräte zu produzieren ... wieso auch, es wäre schlicht gelogen. Padfone find ich z.B. auch sehr gut, das Konzept ist doch super. Ich find Surface aber auch sehr gut, das Theater was da jedes Mal um Microsoft veranstaltet wird, kann ich nicht verstehen. Jetzt hat MS doch wirklich Gas gegeben, beim Design find ich sie sogar wirklich erstaunlich jugendlich und das OS lässt nun wirklich alle Türen offen. Im Prinzip müsste man doch loben, aber genau das Gegenteil ist der Fall ... meiner Meinung nach halt eine ideologische Barriere derer, die sich zwischenzeitlich bei Apple oder Android bedient haben und jetzt glauben, oh jetzt könnte ich vielleicht doch aufs falsche Pferd gesetzt haben. Deshalb gibt's das iMS-Gebashe, aber finds schon ein wenig kindisch.

@Grundkurs
Visual Studio macht "Spass" auf einem Atom?
 
Zuletzt bearbeitet:
KainerM schrieb:
solche Geräte werden uns ja schon lange versprochen, aber noch nichts davon mag dann auch so funktionieren wie es soll.

Das kommt halt noch im laufe dieses und nächsten Jahres. Bald gibts dann auch sehr leichte und dünne Tablets die eben von anderen Geräten streamen und somit selbst mit minimaler hardware, im Grunde nur einem Empfänger auskommen.

http://www.youtube.com/watch?v=cYagdOp9y7E

KainerM schrieb:
Vom Verwendungskomfort eines gewöhnlichen PCs sind Handys halt noch sehr weit entfernt

Windows und Apple Phones auf jeden Fall, denn dort ist Windows Phone bzw. iOS ein eigenes Betriebssystem was nichts mit Win8 bzw. OSX zu tun hat. Andere sind da schlauer :evillol:

converged-device-440x267.jpg


So weit ist das alles nicht entfernt.

hmd schrieb:
Das braucht noch ein paar Jahre bis die Strukturen so klein, dass die Prozessoren ohne aktive Kühlung wirklich höhere Leistung ermöglichen. Das Smartphone in Ehren, aber du weisst auch, dass die Prozessoren gegenüber einer potenten CPU/GPU um Faktoren langsamer laufen.

Das Smartphone ist ja dann auch eher als mobiler Server gedacht welches selbst auf andere Geräte streamen kann, als auch streams von anderen Geräten empfängt. Das CPU und GPU Problem, wenn es denn für dich eins ist, wird doch dadurch gelöst dass du von potenteren Backends streamen kannst. Bei dir zuhause wäre das ddann zb. ein PC oder Server, unterwegs reicht ja auch durchaus weniger Leistung.

Es ist natürlich schon erstaunlich wie viele Abstriche (Mäusekino) man bei der Qualität (z.B. in den Games) macht, nur damit man mobil spielen kann. Ich glaub dass Mobil auch einfach ein Trend ist, der wieder nachlassen wird. Es ist ne Frage der Zeit bis die Spiele wieder einen Quantensprung vollziehen werden, wenn eine vielleicht 5x schnellere Rechnergeneration am Start ist. Dann ist wieder mehr Rechenpower gefragt und Smartphone rücken wieder in den Hintergrund.

Gaming ist eben nicht gleich Gaming, das kann ja auch auf unterschiedlichen Plattformen stattfinden. Die Entwickler müssen halt nur die Vorteile und Eigenheiten der jeweiligen Plattform ausnutzen anstatt nur zwischen den Plattformen hin und her zu portieren.

Und zum Server:
Du brauchst die Leistung eh. Wenn 20 Leute am Arbeitsplatz sind und Rechenleistung benötigen, ja bitte von wo soll das kommen? Im Server sind auch potente Intel/AMD Prozessoren verbaut und kein ARM-Prozessor. Im Prinzip spricht das eher gegen deine These von den schwachbrüstigen Prozessoren

Wo habe ich denn geschrieben dass du auf schwache Prozessoren angewiesen bist? Die These war eher dass du auf dein Tablet, welches dann nur aus einem Display + Empfänger besteht streamst, halt entweder von deinem Smartphone, zb. unterwegs oder eben von einem Backend. Das kann dein eigenes sein, zb. dein Server/PC zuhause oder eben auf Arbeit das deines Arbeitgebers. Der Vorteil ist doch offensichtlich, viel leichtere und handlichere Geräte. geringerer Administrationsaufwand und viel mehr Rechenleistung wenn du Zugriff auf einen Server hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmd schrieb:
Ich brauch dein Tablet und PC nicht, wenn ich das PRO kaufe.
Keinen PC mehr? Wenn dir Speicher und Leistung reichen schön und gut. Mir ist das Teil viiieeeel zu lahmarschig.
Unterwegs bin ich lieber mobil, auf der Couch will ich keinen so Brocken.

hmd schrieb:
Dein Android oder Apple-Tablet brauchst du nicht. Du kannst in Zukunft ein Gerät kaufen was du überall nutzen kannst. Das grosse Smartphone (Trend ist eindeutig) stellt in dem Fall eine bessere Ergänzung dar. In deinem Fall brauchst du drei Geräte ... dann noch mit verschiedenem OS. Was du da als Ideal verkaufst, ist einfach ein Witz. die Vereinheitlichung mit Windows 8, auch wenns auf dem PC nicht ideal ist, macht auf jeden Fall Sinn.
Alle Telefone und Tablets ohne W(P)8 haben also keinerlei Daseinsberechtigung weil es keine einheitlich schlechte Oberfläche gibt und weil man für jeden Einsatzzweck das dafür gemacht Gerät hat? Irgendwie seltsam. Aber unnötige Kompromisse ist man ja seit Win8 gewohnt. Warum diese also nicht noch weiter ausbauen...

bLu3to0th schrieb:
Und wofür nutzt man ein SP? Richtig, für den Office(Büro)!
Und da reicht idR ein günstiger stationärer PC vollkommen aus. Wer auf den Touchscreen verzichten kann und mobil sein will/muss ist mit nem Ultrabook wohl besser bedient.
Ich spreche den SFP ja nicht die Daseinsberechtigung ab, aber es ist nunmal nur für eine kleine Randgruppe ernsthaft interessant.

hmd schrieb:
@Grundkurs
Visual Studio macht "Spass" auf einem Atom?
Ist es auf dem Touchscreen besser?
 
@Mr.Wifi
Zu was soll denn bitte ein Tablet gut sein, auf das man nur ein Video/Audiosignal streamen kann?
Das ist doch absolut unnütz, quasi nur ein portabler Bildschirm.
Ich soll dann also auf dem Smartphone schreiben, browsen, spielen, whatever - und in der anderen Hand habe ich das Tablet und lass mir alles in größer anzeigen oder wie?
Wenn du mich fragst ist das totaler Blödsinn.

Noch dazu kannst du Tablets trotzdem nicht leichter bauen, das Gewicht kommt ja nicht vom verwendeten Prozessor (der auch bei einem "nur Display + Empfänger" Tablet nicht komplett weggelassen werden kann), sondern hauptsächlich vom Akku + Display + Gehäuse.

Außerdem taugt das Smartphone als mobiler Server garnichts, weils zu wenig Leistung hat.
Wer auch unterwegs arbeiten will, wird auch weiterhin nicht auf ein Notebook/Convertible verzichten können, weil das Smartphone nicht mal annähernd genug Leistung dafür bietet.


Der Landvogt schrieb:
Ist es auf dem Touchscreen besser?
Bist du auch einer von denen die nicht raffen, dass das Surface ein Convertible ist?
TypeCover dran und loslegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grantig schrieb:
Bist du auch einer von denen die nicht raffen, dass das Surface ein Convertible ist?
TypeCover dran und loslegen.
Bist auch einer von denen die es nicht raffen, dass das nur eine Notlösung ist?
 
Der Landvogt schrieb:
Und da reicht idR ein günstiger stationärer PC vollkommen aus. Wer auf den Touchscreen verzichten kann und mobil sein will/muss ist mit nem Ultrabook wohl besser bedient.
Ich spreche den SFP ja nicht die Daseinsberechtigung ab, aber es ist nunmal nur für eine kleine Randgruppe ernsthaft interessant.
Warum soll man für alles mehrere Geräte nutzen müssen, wenn ich dafür auch eins (gut) nutzen kann?
Ultrabooks kosten auch um die 1000€ und nen günstiger Office-PC kriegste komplett auch nur schwer unter 400€.
Da bin ich da im besten Fall preislich gleich auf mitn SFP und habe unterwegs ein größeres, sperrigeres Gerät ohne Touchscreen bei,bei dem ich evtl sogar noch eine störende Tastatur habe.
Und so schwachbrüstig ist der i5 vom SFP nicht - Optional kann man im Büro dann auch nen großen TFT + Maus/Tasta immer stehen lassen, wenns am Tisch mit 10" zu nervig ist.

Jedenfalls muss ich dann auch nicht dauernd irgendwelche Daten synchronisieren und Programme doppelt kaufen/installieren.
 
Grantig schrieb:
Bist du auch einer von denen die nicht raffen, dass das Surface ein Convertible ist?
TypeCover dran und loslegen.

Oder Bluetooth-Tastatur und Maus. Dann braucht man nichtmal was anzustcken, und hat eine absolut einwandfreie Ergonomie noch dazu. (Das Cover ist zwar toll, aber für längeres Arbeiten brauchts einfach eine Tastatur die in etwa doppelt so groß ist wie das Surface selbst)

@Mr. Wifi: Naja, Miracast gibts in der Android-Welt ja schon seit dem SGS II; aber ich habe noch nie eine tatsächliche Anwendung dafür gesehen. Noch dazu hast du dort das Problem, dass dabei das Handy die Rechnerei erledigen muss - und bist damit an ein absolutes Leistungskrüppel gebunden (Handy und "Computer" sind einfach zwei völlig verschiedene Welten, und werden es auch noch eine Weile bleiben). Und wenn du die Rechenleistung von anderswo bereitstellen willst, dann ist das erst wieder unnütz. Wofür das Smartphone mit verwenden, bringt ja keinerlei Mehrnutzen?

@Der Landvogt: Ich schätze mal dass der typische Office-Rechner wesentlich lahmasrschiger ist als das Surface Pro. Ich habe jedenfalls ein Jahr oder so mit einem Laptop programmiert, der wesentlich langsamer war als das Surface. Und nie war es ein Problem, außer beim compilen - das hat dann halt mal fünf Minuten gedauert, wenn das ganze Projekt durch musste. Aber komplett neu compiled wurde eh nur alle ein, zwei Wochen, dazwischen warens immer nur ein, zwei kleinere Module die neu waren. Das ging dann auch auf einem alten C2D relativ fix.
Du darfst halt den Prozessor des Surface Pro nicht unterschätzen; der Turbo reicht bis 2,6 GHz, und wird auch großzügig genutzt. Die allerschnellsten Mobilprozessoren (bspw. i7-3940XM) sind nichtmal drei mal so schnell, ein typischer Dualcore wie der i7-3520M gar nur um etwa 50%. Das sind alles keine Welten, so ein Unterschied ist im Alltag kaum zu spüren. Der Atom deines Netbooks ist ca. um den Faktor 5 langsamer als der Prozessor des Surface Pro, bei der Grafikkarte ists noch mehr.

mfg
 
Der Landvogt schrieb:
Keinen PC mehr? Wenn dir Speicher und Leistung reichen schön und gut. Mir ist das Teil viiieeeel zu lahmarschig.
Unterwegs bin ich lieber mobil, auf der Couch will ich keinen so Brocken.
Kannst du auch mal auf die Argumente eingehen? Wenn du extrem mobil sein möchtest, decken die neuen Smartphones diesen Bereich doch eher besser ab als ein sperriges iPad, Surface ... .

Alle Telefone und Tablets ohne W(P)8 haben also keinerlei Daseinsberechtigung weil es keine einheitlich schlechte Oberfläche gibt und weil man für jeden Einsatzzweck das dafür gemacht Gerät hat?
Deine Logik ist möglichst viele Geräte und möglichst viele OS/Oberflächen zu schaffen ... du bist der ideale Verkäufer. lol
Zudem haben die Androids auf jeden Fall ihre Berechtigung, wenn MS nichts auf die Reihe kriegt, dann ist es klar, dass sich das Bessere System durchsetzt. Aber das kann sich auch wieder drehen, das ist Marktwirtschaft, alle kämpfen um den Absatz ihrer Produkte ... das wiederum führt zu besseren Preisen und mehr Qualität. Auch als Android-User musst du froh sein wenns Konkurrenz gibt.

Ich spreche den SFP ja nicht die Daseinsberechtigung ab, aber es ist nunmal nur für eine kleine Randgruppe ernsthaft interessant.
Überlass doch das den Käufern. Du bist genau so wenig massgebend wie ich.

Ist es auf dem Touchscreen besser?
Ich hab keine Ahnung, offensichtlich gibt's hier welche die damit gearbeitet haben.
 
bLu3to0th schrieb:
Warum soll man für alles mehrere Geräte nutzen müssen, wenn ich dafür auch eins (gut) nutzen kann?
Wieso mehrere? Entweder, oder! Wer nicht den ganzen Tag mobil sein muss kann selbstverständlich zum SFP greifen. Wer gar nicht mobil sein muss braucht kein SFP.

bLu3to0th schrieb:
Da bin ich da im besten Fall preislich gleich auf mitn SFP und habe unterwegs ein größeres, sperrigeres Gerät ohne Touchscreen bei,bei dem ich evtl sogar noch eine störende Tastatur habe.
Wenn ein Ultrabook zu sperrig ist, ist es SFP auch. Ausnahme: man muss es während dem Laufen bedienen.

bLu3to0th schrieb:
Jedenfalls muss ich dann auch nicht dauernd irgendwelche Daten synchronisieren und Programme doppelt kaufen/installieren.
Wäre ggü. zwei Geräten ein Vorteil sofern man keine Cloud nutzt. Bei Programmen kommt es darauf an was man braucht, kann aber durchaus eine Ersparnis sein.

Übrigens: der Link in deiner Signatur ist wirklich amüsant.

Grantig schrieb:
@Der Landvogt
Wieso Notlösung? Was wäre denn besser?
Sich immer den Desktop mit auf den Rücken schnallen, wenn man unterwegs arbeiten will?
Notebook, Ultrabook, echte Tastatur? Du willst mir nicht erzählen, dass du den halben Tag darauf rumtippen willst.

KainerM schrieb:
@Der Landvogt: Ich schätze mal dass der typische Office-Rechner wesentlich lahmasrschiger ist als das Surface Pro.
...
Du darfst halt den Prozessor des Surface Pro nicht unterschätzen; der Turbo reicht bis 2,6 GHz, und wird auch großzügig genutzt.
Das sollte für einen aktuellen und günstigen Office-Rechner ebenfalls möglich sein. Auf 10% Mehrleistung kommt es da nicht an.

hmd schrieb:
Kannst du auch mal auf die Argumente eingehen? Wenn du extrem mobil sein möchtest, decken die neuen Smartphones diesen Bereich doch eher besser ab als ein sperriges iPad, Surface ... .
Sofern man 5"+ haben möchte mag das sein. Es gibt auch kleineres als ein sperriges iPad, SFP. Tablets fangen bei 7" Widescreen an. Da sollte für jeden was dabei sein. Damit ist man immer noch wesentlich mobiler als mit SFP.

hmd schrieb:
Deine Logik ist möglichst viele Geräte und möglichst viele OS/Oberflächen zu schaffen ... du bist der ideale Verkäufer. lol
Deine Logik ist also das absolute Monopol im IT/Technik-Sektor für MS. Am besten ohne jeglichen Datenschutz einfach den absolut gläsernen Nutzer zu schaffen. Mag für dich die Erfüllung sein, für mich der reinste Albtraum.

hmd schrieb:
Auch als Android-User musst du froh sein wenns Konkurrenz gibt.
Bin ich auch. Dass es jetzt hoffentlich einen dritten Anbieter gibt finde ich gut. Mehr sollten es aber nicht werden. Fragmentierung schadet ab einem gewissen Punkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne echte Tasta kann man auch ans Surface anschließen wenns sein muss. Ich weiß nicht wie gut das Type Cover ist.
Ein Ultrabook bietet mir ja auch nicht mehr als ein Surface, nur dass ich dann wieder ein extra Tablet bräuchte.

Das Surface kann eben bei Leuten die eh beides - Tablet und Notebook - brauchen, beide Gerätschaften ersetzen.
Bei manchen kann es wahrscheinlich sogar (wenn man Maus + Tasta + Bildschirm anschließt) einen Desktop ersetzen, denn von der Leistung her kanns mit einem 08/15 Office-PC mithalten.

Edit:
Allgemein hoffe ich, dass sich die Convertibles am Markt etablieren, damit die Modellvielfalt größer wird und die Preise sinken.
Ich glaube das Konzept "Convertible" hat viel Potential.
Windows 8 ist unter diesem Gesichtspunkt ja auch nicht so schlecht wies immer geredet wird.
Natürlich hats noch ein paar Macken, aber es ist eben der erste Schritt in eine Richtung (Convertible) die mir persönlich gut gefällt.
Hardwaretechnisch gesehen hat MS ja viel rausgeholt, mehr Leistung auf so kleinem Raum wird nur schwer möglich sein, wenns bezahlbar bleiben soll. Ansonsten ist das Surface ja sehr gut durchdacht (Digitizer + Stift, Palm detection, ins Display eingearbeitete Touch Sensorik und dünnes Glas für "Papier Effekt" beim Schreiben, Lüfter die je nach Neigung des Tablets die Drehrichtung ändern usw.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Landvogt schrieb:
Tablets fangen bei 7" Widescreen an. Da sollte für jeden was dabei sein. Damit ist man immer noch wesentlich mobiler als mit SFP.
Du bist mit 5" noch viel mobiler ... du kannst die Diskussion um die optimale Grösse bis zum Exzess treiben. Das bringt einfach nichts.

Deine Logik ist also das absolute Monopol im IT/Technik-Sektor für MS.
Bitte? Ich verteidige die Logik vom gleichen UI für die vielen Computergeräte. Wer das schlussendlich herstellt, ist doch egal (wenns mehrere sind, umso besser). Du bist aus ideologischen Gründen einfach gegen MS, das beweist doch wieder dieser Beitrag von dir.
Jeder Hersteller versucht möglichst viel Marktanteile zu ergattern ... ausnahmslos jeder, wenn er das nicht macht, ist er einfach nur saudumm und dem Untergang geweiht. Entwickelt wird nur auf erfolgreiche Plattformen.

Am besten ohne jeglichen Datenschutz einfach den absolut gläsernen Nutzer zu schaffen. Mag für dich die Erfüllung sein, für mich der reinste Albtraum.
Meine Güte, und was macht Google? Wach doch mal auf. Die wollen dein Nutzerverhalten studieren, nicht dich überwachen. Jetzt kann man das vom Datenschutz abklemmen, find ich in Ordnung, aber dahinter steckt nicht kriminelle Energie, weder bei Google noch bei Microsoft.

Fragmentierung schadet ab einem gewissen Punkt.
Ah ja, hast du dich schon über zu viele Cola-Sorten aufgeregt. Sorry das ist doch nur albern, du willst einfach gut essen und trinken.
 
hmd schrieb:
Du bist mit 5" noch viel mobiler ... du kannst die Diskussion um die optimale Grösse bis zum Exzess treiben. Das bringt einfach nichts.
Und mit 3" bist du noch mobiler. Aber SFP ist unheimlich mobil, hat man immer dabei.

hmd schrieb:
Bitte? Ich verteidige die Logik vom gleichen UI für die vielen Computergeräte. Wer das schlussendlich herstellt, ist doch egal (wenns mehrere sind, umso besser).
Apple, Google (stellvertretend für Android), Mozilla, RIM usw. sollen also W(P)8 möglichst 1:1 kopieren und sich nach MS richten, damit auch alles schön einheitlich ist?

hmd schrieb:
Du bist aus ideologischen Gründen einfach gegen MS, das beweist doch wieder dieser Beitrag von dir.
Bin mit Win7 zufrieden. Aber weil ich nicht will, dass MS das Monopol weiter ausbaut bin ich also grundsätzlich gegen MS. UNd du wahrscheinlich kein Fanboy, gelle?

hmd schrieb:
Meine Güte, und was macht Google? Wach doch mal auf. Die wollen dein Nutzerverhalten studieren, nicht dich überwachen. Jetzt kann man das vom Datenschutz abklemmen, find ich in Ordnung, aber dahinter steckt nicht kriminelle Energie, weder bei Google noch bei Microsoft.
Ist super, dass MS alles in einem Account verknüpft: Desktop-OS, Desktop-Apps, Office inkl. Cloud, Tablet-OS, Tablet-Apps, Handy-OS, Handy-Apps, Statistiken usw.
Bei Google ist man nicht zwingend auf einen Google-Account angewiesen und muss alles mögliche damit verknüpfen. In sofern empfinde ich dieses als das wesentlich kleinere Übel der beiden.

hmd schrieb:
Ah ja, hast du dich schon über zu viele Cola-Sorten aufgeregt. Sorry das ist doch nur albern, du willst einfach gut essen und trinken.
Ein sehr qualifizierter Beitrag deinerseits. Glückwunsch!
 
Grantig schrieb:
Es fängt schon damit an, dass eine riesige Palette an x86 Anwendungen drauf läuft und nicht nur ein Haufen sinnloser Apps.
Beispiele: MS Office, Entwicklungsumgebungen (Visual Studio, Eclipse, NetBeans usw.), Bildbearbeitungssoftware (Photoshop, GIMP), ein vollwertiger Browser usw.

Programmieren und Photoshop auf 10 Zoll, womöglich ohne Maus, denn die braucht man ja nicht dank toller Oberfläche. Viel Spaß. Mehr kann ich nicht dazu sagen.
 
Programmieren geht auch nur mit Tastatur (wenn mal dran gewöhnt ist sogar schneller), ne Maus braucht man nicht unbedingt.
Und Photoshop lässt sich wunderbar mit dem Stift bedienen. Gerade dafür ist man mit dem Stift wahrscheinlich sogar besser dran als mit ner Maus. Wobei ich kein Profi bin in Sachen Grafik Design, und ich weiß nicht wie gut der Digitizer des Surface Pro wirklich ist. Aber es ist wohl sicher das er von Wacom ist.

Die Auflösung ist schonmal super fürs Programmieren und Grafikbearbeitung.
Ob die Schrift dann zu klein ist muss wohl jeder für sich entscheiden, zur Not kann man die Schrift auch hochskalieren VS und Eclipse haben damit zumindest kein Problem.
 
Ich bin schwer am überlegen, ob ich mir ein surface zulegen soll. Ab den 01.09. drücke ich wieder die Schulbank und eine Mischung aus Notebook und tablet kann hier schon ganz sinnig sein.
Ich werde aber erstmal die Tests abwarten, Aussagen von Nutzern aus Foren und communitys aus den Staaten besagen, dass die Akkulaufzeit (dort angegeben mit 4Std) und das dazugehörige Stromkabel mit 1,2m ein wenig unterdemensioniert sind.

Sonst soll der i5 wirklich eine tolle performance bieten und das Zusammenspiel aus Hardware und OS seien super. Auch die Verabeitung macht was her, nur die empfindliche Oberfläche und die Bereiche wo die Tastatur eingeklickt wird fielen eher negativ auf. Naja, ich bin trotzdem gespannt :)

Gruß
Manollo
 
Der Landvogt schrieb:
Wieso mehrere? Entweder, oder! Wer nicht den ganzen Tag mobil sein muss kann selbstverständlich zum SFP greifen. Wer gar nicht mobil sein muss braucht kein SFP.
Es soll Leute geben, die ihr Gerät immer gerne bei sich haben und auch nicht mehrere Geräte wollen.
Ich habe hier auch ein Kollegen, der sein Notebook immer mit nach Hause nimmt und auf Arbeit in ein Dock steckt.
Das wäre mit dem SFP ebenso möglich und auf dem Weg nach Hause in Bahn/Zug könnte man es als Tablet nutzen um noch ein paar Mails zu tippen, sich die Zeit zu vertreiben oder whatever.
Zu Hause kann man mit dem Teil dann noch gemütlich den abend mit couchen verbringen.

Der Landvogt schrieb:
Wenn ein Ultrabook zu sperrig ist, ist es SFP auch. Ausnahme: man muss es während dem Laufen bedienen.
Naja es ist aber trotzdem kleiner, ergo handlicher und es geht ja in erster Linie darum, dass man nicht UB und OfficePC braucht.

Der Landvogt schrieb:
Übrigens: der Link in deiner Signatur ist wirklich amüsant.
Jo, da gabs von mir nen TripleFacepalm! :freaky:

Der Landvogt schrieb:
Apple, Google (stellvertretend für Android), Mozilla, RIM usw. sollen also W(P)8 möglichst 1:1 kopieren und sich nach MS richten, damit auch alles schön einheitlich ist?
Warum kopieren? Sie können sich genauso ihre eigenen einheitlichen Oberflächen schaffen.

Der Landvogt schrieb:
Bin mit Win7 zufrieden. Aber weil ich nicht will, dass MS das Monopol weiter ausbaut bin ich also grundsätzlich gegen MS. UNd du wahrscheinlich kein Fanboy, gelle?
Ich war mit win7 zufrieden und bins mit Win8 auch. Ich bin grundsätzlich gegen Apple, weil ich deren Firmenphilosophie zum brechen finde, aber genau aus diesem Grunde nutze ich auch kein einziges Gerät von denen. Aber MS-Produkte selbst gern zu nutzen, aber gegen diese Firma wettern ist doch schon ziemlich schräg. Ja, MS war in der Vergangenheit nicht immer korrekt, aber man sollte ab und an auch einfach mal die Kirche im Dorf lassen.

Der Landvogt schrieb:
Ist super, dass MS alles in einem Account verknüpft: Desktop-OS, Desktop-Apps, Office inkl. Cloud, Tablet-OS, Tablet-Apps, Handy-OS, Handy-Apps, Statistiken usw.
Bei Google ist man nicht zwingend auf einen Google-Account angewiesen und muss alles mögliche damit verknüpfen. In sofern empfinde ich dieses als das wesentlich kleinere Übel der beiden.

Ein sehr qualifizierter Beitrag deinerseits. Glückwunsch!
Du hast aber 2 Sachen schon mitbekommen oder?
1. Dass du auch bei MS mehrere Accounts nutzen kannst, wenn du willst.
2. Dass Google vor kurzem erst selbst krampfhaft versucht hat schön alle Accounts zu einem zu verschmelzen, damit es sich ein besseres Bild über den Nutzer machen kann.

Im übrigen halte ich aktuell Google für "more evil" als MS. Dazu hat natürlich jeder seine Meineung und Blickwinkel, aber das ist der Meine.
 
bLu3to0th schrieb:
Im übrigen halte ich aktuell Google für "more evil" als MS. Dazu hat natürlich jeder seine Meineung und Blickwinkel, aber das ist der Meine.

Hey, jetzt wo du es sagst, mir fällt auf, dass Google mich sicher schon zwei Wochen nicht mehr damit genervt hat, dass ich doch meine Gründe offenlegen soll, warum ich nicht meinen Realnamen verwenden will. Und dann hab ich da noch in blasser Erinnerung, dass ich mal die volle Kontrolle über den Google-Account eines Studienkollegen hatte, weil wir in einer gemeinsamen Google-Group waren. Fand er nicht so toll - ich habe mich mit meiner Mail-Adresse bei google groups eingeloggt, und konnte darauf hin z.B.: seine Youtube-Inbox durchstöbern. Gut das Google keine Konten verknüpft.
Und seitdem ich bei Youtube eingeloggt bin, bin ich auch bei Google eingeloggt. Ein Schlem, wer böses denkt, gelle?

Abgesehen davon finde ich es doch super, wenn alles an einem Account hängt - ist doch nichts nerviger, als sich für jeden Dienst einen eigenen Login zu besorgen. So lange das vernünftig umgesetzt ist - und da braucht man in allen drei "Universen" nur einen Login; ein Google-Konto für alle Googledienste, ein Microsoft-Konto für alles von MS, und eine Apple-ID für deren Zeug.

mfg
 
was das mit einem Account / Single Sign-On anbelangt:

Absolut, das bringt deutliche Vorteile, und natürlich auch Nachteile mit sich.

Also, ich halte nichts von den Forderungen nach einem "Computer-Führerschein" o.ä., aber eine Sache, die man doch schon in Schulen beibringen sollte, ist, wie Berechtigungsstrukturen funktionieren und Methoden, wie man als Privatmensch die ganzen Abhängigkeiten zwischen mehr oder weniger sicheren Konten managen kann und welche Fragen man sich da stellen musst.
 
bLu3to0th schrieb:
Es soll Leute geben, die ihr Gerät immer gerne bei sich haben und auch nicht mehrere Geräte wollen.
Ich habe hier auch ein Kollegen, der sein Notebook immer mit nach Hause nimmt und auf Arbeit in ein Dock steckt.
Das wäre mit dem SFP ebenso möglich und auf dem Weg nach Hause in Bahn/Zug könnte man es als Tablet nutzen um noch ein paar Mails zu tippen, sich die Zeit zu vertreiben oder whatever.
Zu Hause kann man mit dem Teil dann noch gemütlich den abend mit couchen verbringen.
Sicher kann man SFP dafür einsetzen, allerdings kann man auch mit einem Notebook in der Bahn Mails schreiben. Wahrscheinlich sogar angenehmer. Dass ich ein echtes Tablet auf der Couch bevorzugen würde habe ich bereits erwähnt. Hier kommt es halt darauf an, was man damit überhaupt machen möchte.

bLu3to0th schrieb:
Naja es ist aber trotzdem kleiner, ergo handlicher und es geht ja in erster Linie darum, dass man nicht UB und OfficePC braucht.
Wie gesagt, entweder das eine oder das andere. Die ideale Lösung hängt vom Einsatzzweck ab. Und da sehe ich SFP in der Minderheit, privat ohnehin.

bLu3to0th schrieb:
Warum kopieren? Sie können sich genauso ihre eigenen einheitlichen Oberflächen schaffen.
Hmds Argument ist mMn so zu verstehen, dass sich alle nach MS richten müssen und wirklich alles inkl. Einstellungsmenüs gleich sein muss. Einheitliche Oberflächen innerhalb der Hersteller bringen nichts wenn man einen Windows-PC, ein iPad und ein Android-Telefon hat. Daher müsste nach hmd alles 1:1 von MS kopiert werden was in der Praxis unmöglich sein wird oder MS das absolute Monopol auf PCs, Tablets, Telefone usw. bekommen. Und das wäre das schlimmste was dem Nutzer passieren könnte.

bLu3to0th schrieb:
Ich war mit win7 zufrieden und bins mit Win8 auch. Ich bin grundsätzlich gegen Apple, weil ich deren Firmenphilosophie zum brechen finde, aber genau aus diesem Grunde nutze ich auch kein einziges Gerät von denen. Aber MS-Produkte selbst gern zu nutzen, aber gegen diese Firma wettern ist doch schon ziemlich schräg. Ja, MS war in der Vergangenheit nicht immer korrekt, aber man sollte ab und an auch einfach mal die Kirche im Dorf lassen.
War ja nicht an dich gerichtet. Bis Win7 war ich mit (kleiner) Ausnahme von Vista und anfangs XP auch immer mit MS zufrieden. Die neue Firmenpolitik stört mich aber massiv. Mit den aktuellen Produkten bin ich nicht zufrieden, mit WinXP und 7 werde ich es noch eine Weile sein. Ein "ganz oder gar nicht" ist in diesem Fall nicht angebracht. Man muss MS auch kritisieren dürfen sofern man nicht alles in Frage stellt.
Bei Apple sollte man ebenfalls die (mMn kleinen) Vorteile sehen und nicht alles schlechtreden. Insgesamt finde ich diese Firma auch zum :kotz: , wünsche mir aber das ein oder andere was sie gut machen, auch wenn es sehr wenig ist.

bLu3to0th schrieb:
Du hast aber 2 Sachen schon mitbekommen oder?
1. Dass du auch bei MS mehrere Accounts nutzen kannst, wenn du willst.
2. Dass Google vor kurzem erst selbst krampfhaft versucht hat schön alle Accounts zu einem zu verschmelzen, damit es sich ein besseres Bild über den Nutzer machen kann.
Zu 1: Einer der Moderatoren hier hat das im Zuge des Win8-Tests zwar in der Theorie bestätigt, allerdings auch darauf hingewiesen, dass das in der Praxis nur durch andauerndes ein- und ausloggen möglich ist. Im Prinzip nicht praktikabel. Siehe auch hier: Office 2013: SkyDrive-Zwang einfach deaktivieren. Genau das stört mich an der neuen Firmenpolitik bei MS. Letztendlich soll alles bei MS unter einem Account verknüpft werden.

Zu 2: Finde ich auch nicht gut. Aber: Niemand wird gezwungen diese Dienste mit Account zu nutzen, unter Windows schon gar nicht. Bei YT unter Android wird man zwar direkt nach dem Verknüpfen des Geräts mit dem Google-Account in der YT-App angemeldet, kann sich aber problemlos dauerhaft ausloggen. Google+ schmeißt man am besten ganz runter, wenn man will auch YT.

Diese "All-in-one"-Accounts haben zwar den Vorteil der Bequemlichkeit, aber eben auch den Nachteil des immer weniger vorhandenen Datenschutzes und immer mehr gläsernen Nutzers. Wem es gefällt schön und gut. Aber will man in Zukunft wirklich nur noch einen Account für wirklich ALLES haben? MS, Amazon, Ebay, Bankkonto, Foren usw.? Denn das was MS und Google machen erleichtert einem das IT-Leben nur minimalst sofern man noch bei Amazon, Ebay, Hausbank und Foren angemeldet ist. Einloggen muss man dort immer neu, wer überall denselben Nick und Passwort hat, dem ist eh nicht mehr zu helfen.
 
Zurück
Oben