Test Microsoft Surface Pro 3 im Test

DaysShadow schrieb:
Weil es legitim ist darüber zu diskutieren? Vielleicht lässt man deshalb ein Thema nicht gleich ruhen? Wenn du dazu nichts mehr zu sagen hast, kannst du diese Posts ja getrost ignorieren.

Natürlich ist es legitim, aber was soll denn jetzt noch kommen? Über was wurde denn noch nicht ausfühlich diskutiert? Jeder hat seine Argumente oder Ansichten geschrieben. Eine Diskussion dient dem Meinungsaustausch, nicht dem Überzeugen anderer von meiner Ansicht.
Ich beherzige deinen Rat und verabschiede mich von der Diskussion über die Temperaturprobleme. Wenn es irgendwann etwas neues gibt, bin ich natürlich bereit darüber auch Meinungen auszutauschen.

Realseth schrieb:
Ok schweigen wir das Problem wieder tot, loben MS für das tolle Gerät und lachen die Leute aus die nach 1000 Seiten OneNote schreiben mal eine Runde Hearthstone oder Diablo 3 auf dem Surface Pro 3 spielen wollen und sich ärgern und wundern dass es mit 10fps vor sich hin Ruckelt obwohl es mit der verbauten Hardware eigentlich mehr als doppelt so schnell laufen müsste. ;)
Für mich ist das Surface Pro 3 deshalb leider gestorben, obwohl ich es mir eigentlich zulegen wollte.
Darum schreibe ich auch über das Problem, weil ich mich darüber ärgere.

Ach, es ist echt müßig. Natürlich sollten wir nichts tot schweigen oder ignorieren. Machen wir auch nicht, oder habe ich die letzten Seiten immer etwas anderes gelesen?
Sehe es positiv, durch diesen Thread hast du gemerkt, dass das Sp3 nichts für dich ist. Vielleicht kommt ja irgenwann ein Produkt das dir mehr zusagt :)
 
Desperaty123 schrieb:
Also der Typ in dem Video spielt Battlefield 4 mit dem Surface 3 i7 das Video läuft so 15 Minuten und er hat fast immer um 20 Frames. Irgendwie scheint es ja doch zu funktionieren.

In dem Video hat er am Anfang 45fps. Aber man kann anhand diesem Videos nicht beurteilen was da vor sich geht.
1. Man sieht die Taktraten der CPU/GPU nicht.
2. An der FPS ist nicht zu erkennen ob sie durch Drosselung oder durch höherem Rechenaufwand der aktuellen Spielszene niedriger werden. (Anfangs liegen die FPS bei ca. 40, später bei <20)

Edit:
Obwohl wenn weder CPU noch GPU 100% Auslastung anzeigt spricht das für drosseln, wird ja auch in den Kommentaren unter dem Video diskutiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe eben ein video gesehen, in dem mit einem SP3 und der i5-Variante GTA IV gespielt wurde, etwa 9 Minuten lang, durchgängig wurden entweder Kampf-, Fahrszenen oder eingeschobene Videosequenzen gezeigt, durchgängig sehr flüssig. Hat er in einer Gefriertruhe gespielt oder liegt es einfach an "schlecht optimierten" Spielen (z.B. Hearthstone, das demnach einfach viel zu viel Ressourcen ziehen würde und das SP3 somit damit nicht klarkommt)?

Mein "Studienbegleiter" soll primär meinen Drucker entlasten, mit dem ich 1000 Kopien in 7 Monaten hatte(!!!), Surfen und Filmegucken soll damit natürlich auch gehen, evtl. ein bisschen Bildbearbeitung, aber das ist kein Muss. Wenn ich damit ab und an ein Strategiespiel starten könnte (Starcraft 2 z.B.), fänd ich das klasse! Was mich abschreckt, ist, dass in dem hier geposteten Studenten-Special das SP3 am Ende des Tests (~30 Minuten) die CPU über 50°C hat! Ich halte Office-Arbeiten für einen Anwendungsbereich, der nahe idle ablaufen sollte. Habt ihr eine Erklärung für diese hohen Temperaturen?
 
also die 45 fps habe ich noch nicht gefunden :) egal, ich hätte nicht gedacht das Battlefield 4 so gut auf dem Surface 3 läuft.
 
Lil Moo schrieb:
[...] Was mich abschreckt, ist, dass in dem hier geposteten Studenten-Special das SP3 am Ende des Tests (~30 Minuten) die CPU über 50°C hat! Ich halte Office-Arbeiten für einen Anwendungsbereich, der nahe idle ablaufen sollte. Habt ihr eine Erklärung für diese hohen Temperaturen?
Die letzten drei Notebooks, die ich hatte, hatten eine idle Temp (also wirklich gar nix machen, außer Temp Monitoring) von 60-70°C. Je nachdem wie lange der Hersteller möchte, dass der Lüfter ausbleibt. 50°C sind ein totaler Witz für eine CPU. Entweder der Lüfter springt in einer Tour an und versucht krampfhaft die Idle Temperaturen zu senken - was die User aufregt, oder das System erhält halt etwas noise headroom, aber ist dafür etwas wärmer - was andere User aufregt. :)

Das sind aber für ein Notebook mit core Prozessor inkl. Turbotakt keine schlimmen Temperaturen.
 
Ob und welches Spiel wie läuft ist ja nicht das Entscheidende. Es geht darum ob die CPU/GPU wegen Thermischer Überlastung runtertaktet oder nicht nicht.
50°C bei Office Anwendungen sehe ich jetzt nicht als Problem, solange das Gehäuse nicht all zu warm dabei wird.
Microsoft ist wohl bewusst den Kompromiss des starken trotteln eingegangen um ein dünneres Gehäuse/einen Leiseren, seltener hochdrehenden Lüfter zu haben.
Wird bei AnandTech auch so beschrieben.
Das dickere SP2 hat keine thermischen Probleme.
64340.png
Ergänzung ()

Desperaty123 schrieb:
also die 45 fps habe ich noch nicht gefunden :) egal

Ok sind sogar 47,8 bei einer Minute, aber da ist auch noch nichts großartig zu sehen ;-).
Ist ja das was ich meinte, man kann anhand von dem Video nicht genau sagen warum die FPS jetzt so hoch sind wie sie gerade sind weil der Bildschirminhalt permanent wechselt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Realseth schrieb:
Ich will hier auch in keinster weise jemanden das Surface Pro 3 schlecht machen, finde es aber schon komisch wie einige das offensichtliche Thermische Problem klein reden als sei es nicht so schlimm. [...] Würdet ihr euch damit zufrieden geben wenn Produkte aus anderen Bereichen nach kurzem Benutzen im dafür vorgesehenen Rahmen plötzlich nur noch die halbe Leistung liefern? Wenn euer Auto nach 5km anstatt 160km/h nur noch 80km/h fährt? [...]

Das ist doch genau der Punkt, für gewisse Leute ist es nicht so schlimm. Genauso wie manche kein Problem mit einer Plastik Hülle haben und meine Mutter sich auch nicht beschwert wenn sie das besagte Auto hat, da sie sowieso Angst vor dem 4-Gang hat ;). Das Problem tritt bei grossem Rechenaufwand auf, und die meisten Anwendungen dieses Gerätes (So wie ich und viele andere es verwenden) führen da nicht dazu. Darauf [aktuellstersupergrafikshootereinsetzen] bei 4k Auflösung und 164 fach AA zu zocken wäre sicher super, aber ich habe kein Problem damit dass dies nicht möglich ist. Ist halt eine Frage der Gewichtung ;).

Realseth schrieb:
Und immer noch schreiben einige: "Willst du rendern oder Spiele spielen, benutz ein Desktop PC".
Nein!
Wenn ein Spiel mit der verbauten und beworbenen CPU/GPU spielbar ist, das Surface aber konstruktionsbedingt die beworbene Leistung nach kürzester Zeit halbiert und somit das ansonsten spielbare Spiel unspielbar macht, ist das leider einfach eine Fehlkonstruktion und auch Täuschung in meinen Augen.
Nun da hast du jetzt halt mal ne Annahme getroffen oder der Werbung zu viel glauben geschenkt...
Trotzdem hast du natürlich im gewissen Masse Recht mit der Fehlkonstruktion und der Täuschung. Doch so ist das halt heute, wenn Microsoft sagt: "Da ist diese CPU/GPU drin." lügen sie ja nicht. Das diese dann bei Belastung runtergedrosselt wird ist irgendwie schon fast trollen auf höchstem Niveau :evillol: .


Mir geht es übrigens weder um "schönreden" noch fühle ich mich persönlich angegriffen weil ihr mein Surfi kritisiert :D.
Ich will hier nur versuchen aufzuzeigen, dass es durchaus verständliche Gründe gibt das Ding zu mögen bzw. das man über gewisse Mängel hinwegsehen kann, ohne das man gleich als verblendeter Fanboy abgestempelt wird.


edit:
Schlussendlich kann man nur hoffen das MS Softwaremässig was machen kann (höhere Gehäusetemperatur zulassen, Lüfter früher/mehr laufen lassen.)
Wenn das nicht kommt, dann entweder schlucken oder sein lassen (wie überall im Leben) :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will hier auch in keinster weise jemanden das Surface Pro 3 schlecht machen, finde es aber schon komisch wie einige das offensichtliche Thermische Problem klein reden als sei es nicht so schlimm.

Das Surface Pro hat schon fast Apple Niveau wenn man mit den Leuten diskutiert. So ein vehementes Verteidigen kenn ich halt eher von Apple Fan Boys (wobei das natürlich nicht auf alle Besitzer eines Apple Produktes zutrifft manche können ganz objektiv über ihren Kauf reden, für andere ist es die absolute technische Revolution in Vollendung.
 
Was jetzt noch interessant wäre ob sich da ohne Zusatztlüfter noch was dran drehen lässt seitens Microsoft mittels aggressiverer Lüftersteuerung. Es wurde ja schon geschrieben sie würden an dem Problem arbeiten, aber ich glaube da ging es um das Problem der i7 Variante die sich komplett abgeschaltet haben aufgrund Irgendwelcher Installations Services die im Hintergrund liefen, was aber glaube ich schon gefixt wurde.

Gibt es die Möglichkeit die Lüfterdrehzahl irgendwie auszulesen? Vielleicht läuft der Lüfter momentan ja nicht mal unter Volllast auf 100%. Entweder durch ein Bug oder bewusst um das Gerät leiser zu halten.

Ich würde übrigens gerne mal sehen was los wäre wenn sich in einem Autotest von einem neuen 100PS Golf herausstellt, dass er nach 5 Minuten Autobahn Fahrt den Motor auf 50PS drosselt ;-).
 
Nee, das wäre mehr so wie wenn ein 100PS-Golf in den ersten 5 Minuten 120 hätte und dann auf 100 "drosselt" ;)
 
Nene, Taktfrequez sind 1,9GHz. Er taktet sich aber auf 800MHz herunter. Ich rede nicht davon dass er nicht permanent seine Turbo Taktfrequenz anliegen hat, das erwartet niemand. Würde er nie unter 1,9GHz fallen wäre alles ok. Unter 1,9GHz geht er aber nur bei thermischer Überlastung.
Intel-Core-i5-4300U
 
Realseth schrieb:
Ich würde übrigens gerne mal sehen was los wäre wenn sich in einem Autotest von einem neuen 100PS Golf herausstellt, dass er nach 5 Minuten Autobahn Fahrt den Motor auf 50PS drosselt ;-).

Bin mir ziemlich sicher dass der Motor nach 5 Minuten Volllast auch anfängt zu throttlen ;) Aber eher schlechter Vergleich.
 
Naja ist ein schwieriger Vergleich mit Autos, aber nen aktuelles Auto der Mitelklasse wird wohl "dauerhaft" 250mkh schaffen und nicht nur für 5 Minuten.

Und wie gesagt ich kauf mir doch keinen teuren i5 oder i7 nur fürn paar Sekunden oder Minuten und habe dann quasi Intel Atom Leistung.

Dann sollen sie gleich nen Atom reinbauen und mir 150-200euro zurückzahlen..

Vermutlich steckt mein 4 Jahre alter PC mit der "langsameren" CPU das Teil mit der "schnelleren" CPU beim Videoencoding in die Tasche weil das eine System bei vollem Takt laufen kann aber das andere nur gedrosselt.


Jaa nach der Telekom drosselt nun auch Microsoft :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ein i5, 128GB Surface und konnte noch keine Throttelung feststellen. Der Turbo geht zwar aus (gehört auch so), aber der Basistakt bleibt. Allerdings spiele ich auch keine Spiele. Die Aufregung darüber ist mir unverständlich, auch andere Ultrabooks (z.B. Macbook Air) throtteln nach einiger Zeit.

Mein Touchscreen hat jedoch öfters Aussetzer: Nach einiger Zeit hab ich immer an der selben Stelle (ca. 5cm vom linken Rand entfernt) einen 1cm dicken Streifen (druchgehen von oben nach unten) der nicht mehr auf den Stift reagiert.
Ein Reboot schafft manchmal Abhilfe. Ein Ersatzgerät hab ich bei Microsoft schon geordert, alle Einstellung und Programme neu einrichten dauert allerdings. Welches Programm ist empfehlenswert damit ich alle Apps, Einstellungs und Programme von meinem alten Surface zum neuen rüberkopieren kann?
 
Ich habe mich auch sehr auf das Surface 3 gefreut.
Bei mir geht ständig der Lüfter an, selbst wenn ich nicht viel mache!
Im englischen Forum habe ich gelesen das morgen am typischen "der erste Dienstag im Monat" ein Firmware-Update kommt?!

Bin gerade echt am überlegen, ob ich das Surface zurück zu Microsoft schicke und mir ein MacBook zulegen.
Weiß nur nicht ob ich die Touch-Funktion und Schreibfunktion im Studium missen werde.
Was meint ihr?


Gruß
 
@maikb20:

"Nicht viel machen" ist immer subjektiv! Konkrete Details wären dafür wichtig, also: WAS machst du, wenn der Lüfter angeht?
DASS der Lüfter angeht, ist nichts ungewöhnliches, stell dir mal vor, dass dein Desktop-PC prinzipiell durchgängig "gelüftet" wird ;)
Ob du das Touchdisplay missen wirst, kannst nur du wissen, wir sind nicht du und studieren höchstwahrscheinlich nicht mal das gleiche wie du ;)

@Bogeyman: Nicht nur vermutlich, das wird so sein. Nur steckt der auch nicht in dem kleinen Gehäuse ^.^
 
Das ist ja immer so, am lautesten heulen die Leute rum, die das Gerät nie in der Hand hatten.

Wäre ein 20.000 U/min Lüfter verbaut, würden sie sich beschweren, dass es zu laut wäre. Das Surface ist eben ein Kompromiss.

Ich bin super zufrieden, der Lüfter ist normalerweise nie zu hören (YouTube Html 5, Flashvideos, Surfen, Office, OneNote, zeichnen, Pdf).

Die CPU drosselt bei Hearthstone! Who cares? Das Spiel läuft doch trotzdem!

Zeigt mit ein Ultrabook, das bei Last nicht drosselt...
 
Ich verfolge den Thread auch seit Anfang an und werde mir denke ich, trotz der aktuellen Hitzeproblematik ein SP3 kaufen.
Haupteinsatzgebiet wird mein Studium sein und keine Spiele oder ähnliches. Mir reichts, wenn ich mal ein Match CS1.6/WC3/CSS machen kann. Ich konnte das SP3 schon im Saturn mal antesten und muss sagen, dass mich der Stift auf jeden Fall überzeugt hat. Auch im Vergleich zum alten SP2 würde ich sagen, dass der Stift etwas präziser erkannt wird.

Was die Hitzeproblematik angeht, ist das sicherlich größtenteils bauartbedingt. Ich bin mal gespannt, inwiefern MS das mit Softwareupdates verbessern kann. Versprochen wurde es ja schließlich.

Ich tendiere aktuell zur 256GB SSD Version wegen den 8GB RAM. Hauptsächlich, weil ich dort wohl ab und zu eine Linux VM am laufen haben werde. Allerdings stellt sich mir da die Frage, wie viel (bzw. ob überhaupt) das SP3 bei einer laufenden VM drosselt?

@-Slayer- Kannst du vielleicht mal eine Linux VM (z.B. Mint Cinnamon) bei dir installieren und dieser minimum 2GB RAM zuweisen? Mich würden dann mal die Temperaturen bzw. der CPU Takt im Leerlauf und unter moderater Last interessieren. Also vielleicht im Hintergrund auch mal Outlook, Chrome mit 10+ Tabs und Eclipse auf machen.

Stell mir nämlich die Frage, ob sich die 8GB RAM lohnen würden, wenn der Turbo eh nicht gehalten werden kann.
 
Also ich arbeite jetzt produktiv seit 1 Woche mit dem SP3 und gebe mal kurz zum Besten:

- ich habe die i5 256/8GB Variante
- Drosselung auf 0,8GHz beim Spielen ist definitiv vorhanden, er drosselt also unter den Basistakt von 1,9GHz
- Spiele-Verhalten siehe hier: https://www.computerbase.de/forum/t...arianten-was-nun.1378717/page-4#post-16193868
Mit Age2 komme ich z.b. auf 3-4 GB RAM-Auslastung

Beim Arbeiten (OneNote mit großen Notizbüchern, Browser mit 10-20 Tabs, Outlook, Skype) komme ich auf
- 2GB RAM-Auslastung
- CPU wird nicht beansprucht - man merkt überhaupt nichts von Drosseln etc, trotzdem bin ich bei nur 1,4 GHz
- allwerdings begrüße ich den SSD-Platz weil ich mit MicroSD nicht wirklich rumhantieren wollte. kosten ja auch Geld, können einfach entnommen werden, sind langsamer


Probleme habe ich
- aktuell nur mit dem Display aus dem Ruhemodus, das manchmal nicht reagiert. hoffe dafür gibts bald ne Lösung.

Fazit:
- ich habe mich lange gequält welche Variante ich nehmen soll. Jetzt habe ich etwas mehr RAM, etwas mehr SSD als ich brauche, also Luft nach oben. Ich behalte das jetzt so :-P
- Der Stift mit OneNote und die Power im Rücken für eine Runde Age2 oder MassEffect, etc das ist klasse.
- Windows 8.1 überzeugt mich jeden Tag mehr. Es ist stabil, schnell und intuitiv. Trotzdem habe ich die üblichen 100.000 Möglichkeiten der Individualisierung. Genau deswegen will ich kein Apple oder Andriod !!!

Ich geb das so nicht mehr her, das ist das Beste Gerät das ich seit Jahren hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben