News Microsoft und Nokia halten zu Windows RT

Wenn ich die verlinkte Meldung nicht komplett falsch verstehe, dann sah Dell im April durchaus noch langfristige Chancen für RT und wollte zu der Zeit noch daran festhalten.

Das Umdenken muss irgendwann seit dem stattgefunden haben.

Noch früher sprühten noch alle vor Optimismus. Vor allem ARM selbst.
2012 rechnete ARM damit, dass 60% aller Windows-Tablets mit ARM-CPU laufen würden.
2011 ging ARM sogar noch so weit, dass bis 2015 sogar auch 40% aller Notebooks ARM-CPUs hätten. Ebenfalls begründet mit Windows 8 für ARM. :lol:

Schon bemerkenswert zu sehen, wie so langsam nach und nach alle wieder auf den Teppich zurückgekommen sind.

Ich war schon damals sehr skeptisch. Ich sah in Windows 8 immer eher eine Eintrittskarte für x86-CPUs in den Tablet-Markt, als umgekehrt eine Möglichkeit für ARM im PC-Markt Fuß zu fassen.
Insgesamt lehrt uns die Erfahrung, dass Windows-Unterstützung für eine alternative CPU-Architektur nicht viel heißen muss. Vor ARM gabs Windows auch schon für MIPS, Alpha, PowerPC und Itanium. Alle sind daran gescheitert, x86 abzulösen oder auch nur eine Nische im PC-Bereich für sich zu erobern.
Für Microsoft war und ist es einfach eine Win-Win-Situation. Man unterstützt Alternativen und falls die Erfolg haben, hat man einen Fuß im neuen Marktsegment. Falls nicht bleibt es bei der x86-Dominanz, wo Windows sowieso ein Quasi-Monopol hat.
Wobei der Tablet-Markt natürlich etwas ganz anderes ist. Da spielt Microsoft, egal ob mit ARM oder x86 kaum eine Rolle. Sie haben wohl einfach den richtigen Zeitpunkt verpasst einzusteigen. Jetzt haben Apple und Google schon längst alles untereinander aufgeteilt.
 
Hi,

Das Umdenken muss irgendwann seit dem stattgefunden haben.

Das dürfte dann wohl da gewesen sein, als Microsoft 900 Millionen Dollar abschreiben musste, weil man auf Lagern voller Hardware sitzenbleibt, und das obwohl man die Preise gesenkt hatte ;)

VG,
Mad
 
Nokia gibt es nach dem kauf doch eigentlich nicht mehr, den einzigen grund warum man noch geräte als nokia auf den markt wirft ist doch das man nicht komplett alleine da stehen will. wird besonders lächerlich wenn man zum marktstart noch einen schein preiskampf durchführen würde.
tante trudi und onkel klaus dürften es jedenfalls nicht mitbekommen haben, dass nokias gerätesparte komplett von MS übernommen wurde.
Da fühle ich mich als kunde immer erst recht verarscht. haste keine Konkurrenz, dann mach dir eben eine, irgendwo wird der trottel kunde schon sein geld lassen. Bei Media Markt - Saturn funktioniert so was ja auch bestens.
 
Schade eigentlich, das Surface RT ist eigentlich ein Spitzenprodukt.
Alle die hier was schreiben hatten nieeeeemals ein RT in der Hand.
2 Große Fehler sind gleich am Anfang passiert.
Erstens wurde den Drittherstellern mit dem eigenen Tablet der Wind aus den Segeln genommen.
Zweitens denkt Microsoft sie sind Apple und können gleich mal mit Preisen wie Apple anfangen.
Wäre das RT gleich für max. 349 und 399 mit Tastatur gekommen, würde jetzt vielleicht ganz anders aussehen.
Man hätte zumindest ein Bein drin und vielleicht auch mehr App-Entwickler an Bord.

Dazu muss man sagen das sich Microsoft trotz Riesen Handicap super schlägt. Andere Unternehmen wären schon lange Weg mit solch einem Handicap. Ich sag nur:

"Steve "fu**ing" Balmer

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
ich nutze win RT und bin ganz zufrieden,
weit besser als dieser ios & android crap
 
Ich denke Windows RT war von Anfang ein Marketing-Versagen. Es wurde vermarktet als ein Windows 8 für ARM obwohl es tatsächlich ein Windows Phone 8 bzw. ein Windows Tablet 8 für eben Tablets ist. Es ist ein Desktop mitgeliefert mit einer produktiveren Oberfläche und produktiven Office Suite, aber das ist mehr ein Feature neben der Modern UI. Es kann mit Windows 8 nicht mithalten und wenn man es so im Marketing verkauft dann kann es die Erwartungen von Reviewern und Testern nur enttäuschen.

Trotzdem sollte Microsoft dieses ARM Windows weiter unterhalten und verbessern denn ARM chips werden besser und dringen mehr und mehr in den höheren Performancebereich. Mit dem Preisvorteil wäre es ein Fehler Windows RT einfach wieder einstauben zu lassen und in 3 Jahren von neuem beginnen. Sie sollten es kontinuierlich aufwerten und verbessern bis es sich hoffentlich mit einem besseren rebranding besser verkaufen kann.
Für die nahe Zukunft wird Windows RT weiter ein Nischendasein fristen, aber auf lange Sicht kann daraus etwas werden.
 
Ich fänds schade wenn RT sich nicht wenigstens als Nischenprodukt halten würde.
Bin sehr zufrieden mit meinem Surface RT. Es tut was es soll und bringt nicht den ganzen Ballast der x86-Verison mit.

Wenn man mal mal überlegt dass der alte Atom Z2760 (oder auch der Z3760) nicht unbedingt schlechter als Tegra 3 ist, ist es doch ein enormer Unterschied im Systemverhalten ob ich das RT oder das x86 Windows verwende. Für normalen Medienkonsum würde ich gerne wieder zu RT greifen. Falls ich ein Tablet zum Arbeiten brauchen sollte, sicherlich zu einer x86-Lösung.

ich finde Windows RT hat durchaus seine Daseinsberechtigung. Man muss es halt nur so erklären.
Ein Problem sind und bleiben natürlich notorische Basher und Tester/Magazine mit falscher Erwartungshaltung.
 
Also ich selbst habe das besagte XPS 10 welches jetzt vom Markt genommen wurde und habe auch viel Zeit mit dem IPad meiner Eltern verbracht und bevorzuge Windows RT (schlagt mich bitte nicht).
Für mich sind die Totschlagargumente, dass ich alles auf meinem HP Officejet Laserdrucker und nicht nur auf einer Handvoll schlechter Konsumentengeräte ausdrucken kann. Ich kaufe mir doch keinen neuen Drucker weil mein Tablett nichts anderes kann. Außerdem sehr hilfreich ist Multitasking und der Browser gefällt mir besser, da standardmäßig die Navigatonsleisten verborgen sind und ich so mehr Platz habe und mit einem Wisch zurück gehen kann. Besonders dieses Wischen fehlt mir jedesmal in Chrome oder Safari.
Und darüber hinaus gibt es noch eine funktionierende Dateisystemverwaltung d.h. ich kann meine Urlaubsbilder per USB aufs Tablet laden und muss es nicht an einen PC anschließen. Die Bilder in die Cloud und dann wieder runter zu laden dauert mir viel zu lange und ja, es gibt auch Adapter fürs IPad, der meiner Eltern funktioniert aber z.B. nur mit SD karten, weil für USB Sticks nicht genug Strom geliefert werden kann.
Ein Problem mit fehlenden Apps habe ich nicht, da ich 95% der Zeit im Browser oder den eingebauten Apps wie dem Mailprogramm verbringe.
Was mich allerdings am Dell stört ist das Ladegerät welches so groß ist wie eins für Laptops.

Ich denke, dass RT ein großer Flop aufgrund der negativen öffentlichen Wahrnehmung durch Werbung war. Die Surface Werbung zeigte nur Tänzer und nichts vom Gerät und auch andere Werbungen haben sich mit den falschen Dingen beschäftigt. Wenn man sich nicht aktiv informiert hat, wusste man nicht weshalb RT für einen die bessere Wahl sein sollte. Außerdem hat der Name Windows wohl viele verwirrt, vor allem weil die Techmagazine sich beschwert haben, dass dieses Windows keine exes ausführen kann. Außerdem verbinden wohl die meisten Windows mit Arbeit und nicht mit Freizeit. Hätte man RT beispielsweise Metro genannt wären diese Vorurteile wohl nicht entstanden.
 
Dr. MaRV schrieb:
Meinst du Android wäre besser dran wenn sich die Entwickler dort genau so verhalten würden wie gegenüber WP? Ich habe noch immer das geheule der ganzen Androidnutzer in den Ohren, als sich die App Entwikler vorrangig um Apples AppStore gekümmert haben. Es ist eine klare Ablehnungshaltung zu erkennen, wenn es keine Apps gibt, kann auch das System keinen Anklang finden, schließlich lebt es von den angebotenen Apps. Das ist das was ich bemängele und keine Marktwirtschaft mit Konkurenz.

das problem sind die marktanteile! windows rt existiert quasi so gut wie gar nicht am markt. da braucht man sich dann auch nicht wundern wenn keiner was dafür entwickeln will.
 
Windows RT hat nur ein Problem: Es können keine normalen Programme ausgeführt werden.
Sobald diese Missstände aufgehoben sind, hat Windows RT auch eine Chance, sich auf dem Markt zu etablieren. Die Frage ist nur, welche Performance haben ARM-Prozessoren noch, wenn sie (emulierte) x86 Programme ausführen sollen...das bleibt nur auszuprobieren.
Jedoch fände ich es schonmal besser, wenn die Programme langsam ausgeführt werden, aber ausgeführt werden können, sich das System langsam etabliert und immer mehr Hersteller spezielle Versionen für Windows RT anbieten, welche darauf wesentlich schneller laufen.
Dass es Technisch nicht möglich ist kann mir keiner erzählen, möglicherweise muss am Anfang etwas emuliert werden, je nach dem womit die Programme geschrieben sind - aber wenn die ARM-Prozessoren C++ schonmal nativ unterstützen, sind viele Programme lauffähig. Java geht sowieso...
 
Ich denke mir auch, wieso Windows RT, wenn ich auf nem Atom beides habe? Ich kann das Ganze als Tablet in der Modern UI benutzen und wenn ich mal nicht nur konsumieren möchte docke ich das Tab in ne Tastatur und öffne Office, ,nen Editor oder was auch immer. Wieso sollte ich ohne wirkliche Vorteile auf diese Möglichkeit verzichten wollen?
 
Marcel55 schrieb:
Windows RT hat nur ein Problem: Es können keine normalen Programme ausgeführt werden.
Sobald diese Missstände aufgehoben sind, hat Windows RT auch eine Chance, sich auf dem Markt zu etablieren.

Dann hat also Android und iOS genau dieselben Probleme ...
 
Dass Windows RT und Windows für ARM eine Totgeburt ist, liegt doch nur an einem: an Microsoft selbst! Weil Microsoft die Plattform, nicht aufgrund der ISA, sondern aufgrund eigener Systemverschließungsmaßnahmen künstlich einschränkt, glaubt mittlerweile eine Mehrheit der Kunden den absoluten Quatsch, Software wäre schwer portierbar. Software, die in Hochsprachen (wie C, C++ ua.) programmiert ist, ist aber nur dann außerordentlich schwer portierbar, wenn auf andere Programmbibliotheken portiert werden muss. Software für Windows RT muss aufgrund von Microsofts künstlichen Maßnahmen, die nichts aber auch gar nichts mit der Prozessorarchitektur zu tun haben, zwingend in .Net geschrieben sein, sie muss das "ModernUI-Framework" nutzen. Und jetzt schaut mal, wie viele der programme, die ihr gerne auf einem Windows Tablet sehen wollt, in .Net mit ModernUI geschrieben sind....

Ein prozessorarchitekturwechsel wäre nicht der geringste Beinbruch, Apple hat das allein beim Desktop-OS zwei Mal vorgemacht. Aber dafür muss man eben Programmbibliotheken auf beiden Plattformen anbieten und nicht anfangen, App-Entwicklern für eine Plattform zu befehlen, dass ihre Programme eine bestimmte Oberflächenbibliothek zu verwenden haben. Ich mag Windows 8, aber bis auf ein, zwei Kostenlos-Spielen nutze ich nicht eine einzige, ernsthafte ModernUI-App.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

@`basTi

Dann hat also Android und iOS genau dieselben Probleme ...

Nein, weil mir iOS und Android auch nicht suggerieren, eine Windows Arbeitsmaschine zu sein und man mit einer vollkommen anderen Einstellung an sowas herangeht.

VG,
Mad
 
Madman1209 schrieb:
Hi,

@`basTi



Nein, weil mir iOS und Android auch nicht suggerieren, eine Windows Arbeitsmaschine zu sein und man mit einer vollkommen anderen Einstellung an sowas herangeht.

VG,
Mad

so schauts aus .... MS sollte seine "Kapazitäten" in die Pro Modelle stecken (pures Windows mit ordentlich leistung bei guter Akkulauzeit und handelbaren Gewicht) -> Das RT ne Totgeburt war kann selbst für MS nicht überraschend sein.
 
Madman1209 schrieb:
@`basTi

Nein, weil mir iOS und Android auch nicht suggerieren, eine Windows Arbeitsmaschine zu sein und man mit einer vollkommen anderen Einstellung an sowas herangeht.

VG,
Mad

Warum suggeriert es das?
Suggeriert dir auch WindowsPhone eine Windows Arbeitsmaschine? Oder die neue Xbox? Haben auch alle Kacheln falls das dein Argument ist.

PS: Auf WinRT geht Desktop mit all den Vorteilen (mehrere Fenster), Office, Multimonitorbetrieb, jegliche Peripherie (Maus, Tastatur, Xbox Controller, USB Stick, UMTS Stick, Drucker , ...) und ist damit im Prinzip eine Arbeitsmaschine. Lediglich weitere x86 Programme gehen nicht doch für das meiste reichts ...
 
ähhhh nein @cb

nokia gehört zu ms, nokia gibt es nur noch auf dem papier. also:

nur ms hält noch zu rt.
 
Naja... das neue RT heist auch Surface "2" ... Vielleicht nur ne Marketing Aktion.
 
Zurück
Oben