News Microsoft: Wer zahlt, erhält drei weitere Jahre Support für Windows 7

tmkoeln schrieb:
Krieg dich ein.

Windows 7 wurde 10 Jahre supported... Das sind bei einer 100€ Lizenz 10 € pro Jahr...

Genau deiner Meinung. Ich habe sogar nur 50€ für die preorder von W7 im MM bezahlt.

Und später konnte man sich bei win8 für 30€ legale Lizenzen generieren: man hat einfach in der Testversion das Upgrade Programm gestartet und konnte so ohne einen w7 Key zu opfern auf 8 "upgraden". Und heute läuft auf diesen Lizenzen W10.

Selbst wenn man den "seriösen" Weg gegangen wäre: 100€ W7, 30€ Upgrade auf 8.1 und kostenlos auf Windows 10. Da ist man 25 Jahre für kleines Geld versorgt.

Und trotzdem wird sich nur beschwert und Win hat so zu sein, wie ICH mir das vorstelle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: itm und SVΞN
GGG107 schrieb:
... Ich kannst nicht mehr hören...
is halt so
GGG107 schrieb:
Bei Opt-out auch. Fehlt irgendwas notwendiges, wird drauf
Bei opt out nicht: es gibt nämlich immer gewisse Experten, die alles besser wissen.

GGG107 schrieb:
Es ist ziemlich dämlich als Programmierer sich auf Windows zu verlassen und alles an Board Mitteln zu nutzen statt was eigenes mitzuliefern. So entstehen die meisten Fehler, auch bei Windows 10. Windows ist nicht Linux.
überlass das mal den Programmierern... Scheinst ja viel Ahnung davon zu haben
 
Miuwa schrieb:
Trotzdem ist so ein erweitertes, kostenpflichtiges Angebot zu begrüßen - Einzelfälle gibt's schließlich immer wieder.

+1

Schöner Kommentar und vor allem auf den Punkt.

CastorTransport schrieb:
Ich hatte Vista64 Ultimate

Über Windows Vista 64 Ultimate inkl. aller SP‘s kann ich auch nichts negatives sagen.

tmkoeln schrieb:
@MidwayCV41 @RYZ3N

Die Differenz zwischen Release Termin 22.10.2009 und dem Support Ende von Windows 7 14.01.2020 sind:

10 Jahre, 2 Monate, 23 Tage (ich sehe da nirgends 11 Jahre...)

Sorry, hatte mich verrechnet.

Dann halt 10 Jahre, 2 Monate und 23 Tage und somit auch Zeit um zu sterben. ;)

Liebe Grüße
Sven
 
new Account() schrieb:
Die Thematik gibt es zu genüge, da müsst ich jetzt Seitenweise schreiben um auch dich vom Gegenteil zu überzeugen. Nehmen wir einfach mal ein Beispiel: Du gehst in einen Restaurant und anschließend kommst du nicht mehr vom Klo runter. Stellst sich raus das Essen war vergammelt - Der Inhaber sagt: "Hättest ja nicht essen brauchen" - is halt so.

new Account() schrieb:
es gibt nämlich immer gewisse Experten, die alles besser wissen.
Wissen manche schon. Zum Beispiel wenn bekannt ist das ein Update Fehler verursacht dann will ich es auch nicht installieren. Wenn ich Windows Defender nicht benutze oder mit meiner Systemsteuerung so zufrieden bin wie es ist, brauch ich manche Updates auch nicht. Der neuste Hit ist ja das die Updates sowieso gebündelt sind. So downloade ich Megabytes die ich gar nicht brauche, weil ich z.B. den Sprachassistent überhaupt nicht nutze.

Das hat dann auch wenig mit Software-Entwicklung oder Sicherheit zu tun. Bei Windows 7 waren diese zu meist getrennt, da gezwungen zu werden wäre jetzt auch nicht so Fatal gewesen. Hier geht es einzig um Microsofts Interessen, nicht die der Kunden.

Was haben denn die Entwickler von Mozilla davon wenn Edge aktualisiert wird? Was bringen verbesserte Synchronsierungsdienste einem Entwickler von Grafikprogrammen? Wieso muss der Entwickler von Sicherheitssoftware seine Werbung über die Internet Explorer Engine darstellen statt ein eigenes Fenster öffnen zu lassen? Kann man keine Antiviren Updates machen, weil es irgendeine Unverträglichkeit in der Software mit der Engine seit dem letzten Update gab, klasse Sache.

new Account() schrieb:
Scheinst ja viel Ahnung davon zu haben
Da braucht man nicht viel Ahnung haben, wenn sich des öfteren raus stellt das die Lösung bei irgendwelchen Runtimes oder Updates zu finden ist, Fehlermeldungen plötzlich auf Systemsprache erscheinen, oder irgendwas nicht läuft weil ein Windows Dienst bewusst ausgestellt wurde.

Des weiteren ergibt das die Logik, wenn du weißt wie das System aufgebaut ist. Bei Linux ist alles Modular, Programme teilen sich die selben Pakete. Alles ist genau geregelt, du kannst dich entscheiden was du willst und was nicht. Zur Not schreibst du eben was um. Bei Windows kannst du das vergessen, das System ist einander verhakt. Doof gesagt, als wenn du Skype entfernst und plötzlich Windows Update nicht mehr geht.

Wahrscheinlich bist du selber Entwickler und noch ein Fauler dazu. Dann läuft irgendwas nicht weil im System vom Kunden was nicht stimmt und du bekommst die Krise. Verbringst Zeit mit der Fehlersuche statt sich von vornherein nicht von Microsoft abhängig zu machen. Natürlich mehr Arbeit.

-
Runtimes die dann ausgelagert sind, statt sie direkt ins System zu integrieren oder wenigstens als Update anzubieten, aber nein, das kostet ja Geld, also lieber den Benutzer alles selber ziehen lassen. Von .NET fangen wir erst gar nicht. Ein Chaos schlimmer als bei Intel Treiber...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: smart-
GGG107 schrieb:
Der neuste Hit ist ja das die Updates sowieso gebündelt sind.
Wobei das aber mit entsprechendem Update (April 2016) auch bei Windows 7 der Fall ist. Da bekommst du dann von der normalen Sammlung auch nur ein großes 200 MB Update und nicht mehr jedes Einzelne. Das erspart zumindest dann den Download von jedem Update seit SP1 Release, da es so reicht W7 SP1 zu installieren und dann dieses Concenience Rollup Update zu installieren und dann bekommst du nur noch das jeweilige letzte Komplettpaket. Also wenn du im Februar 2020 W7 SP1 frisch installierst und das Convenience Rollup installierst, bekommst du dann nur noch die Februar 2020 Patchsammlung, die alle vorherigen Fixes beinhaltet. Da ist dann aber für viele auch der Telemetrie Kram mit dabei, wenn ich nicht irre. Wenn man sowas nicht will sollte man das Convenience Update meiden. Aber vermutlich geht das inzwischen nicht mehr, sondern man kann wohl nur noch komplett alles meiden.
 
sollen sie den Support einstellen. Werde Win 7 weiter nutzen. Solange mein Rechner für die alltäglichen Dinge läuft, hab ich kein Problem. Zocken ist nicht mehr.
btw......meine Frau hat exakt die selbe Hardware wie ich. Nur das BS ist noch XP.
Und da war noch nie Malware, Viren und anderer Kack drauf.
Der XP Rechner läuft mit SSD nicht langsamer als meiner mit Win 7.
Und wieso XP nicht ersetzt wurde? Weil sie es nicht will. Bin selber erstaunt, wie geschmeidig und ohne Viren ect. XP noch lüppt.
 
@javajo mit Windows XP sollte man niemanden mehr ins Internet lassen, sowas ist eigentlich gar nicht zu verantworten.

Damit wird man schneller zur Virenschleuder als man gucken kann und nur weil man von Viren, Trojanern & Co. bisher noch nichts mitbekommen hat, heißt das nicht man hätte sich nie welche eingefangen oder gar weiterverbreitet.

Möglicherweise hat deine Frau ein 1a Surfverhalten, nutzt ihren Computer und die Brain.exe vorbildlich, aber es ist nun einmal Fakt, Windows XP ist mittlerweile offen wie ein Scheunentor.

Selbst wenn man sein XP-System auf POSReady-Update umstellt (welches u.a. Bankterminals nutzen) ist kein vollständiger Schutz gewährleistet.

Auch bei der WannaCry-Welle waren XP-Systeme im großen Maße betroffen.

Ich wäre da zumindest ganz vorsichtig.

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: smart-
Um die gebündelten kommt man nicht mehr herum, richtig. Es gibt zwar anscheinend irgendwo noch die Möglichkeit die einzeln zu bekommen, aber damit habe ich mich nicht mehr so beschäftigt bisher. Früher gab es doch die Möglichkeit mit Update Packs von dritten zu arbeiten, da war auch nicht viel mehr drin als die Updates über Windows Update selbst. Jetzt entfällt es. Kundenfreundlich wäre es doch weiter optional die Updates einzeln über WU anzubieten.

Es ist einfach das optionale was fehlt. Microsofts Entscheidung steht über die des Nutzers und das darf nicht sein. Alles wird aufgezwungen und die Menge schluckt es: "Hat seine Gründe" , "Ist mir egal" , "Ist doch alles toll" , "Brauchst es ja nicht nutzen" , " Ich hab nichts zu verbergen" , "Niemand baut eine Mauer"...

Wie auch immer, bin raus.
Mittlerweile ist alles gesagt.
 
Zuletzt bearbeitet: (Mauer (Fehler Korrigiert))
  • Gefällt mir
Reaktionen: m.Kobold
will hier auch keine XP Debatte hervorrufen. Gejuckt hat es mich aber schon immer, das öffentlich zu machen, dass es mit XP sehr wohl noch geht.
Mein Sohn hat Win 7 und muss dem alle furzlang den Rechner neu aufsetzen, da komplett verseucht.
Lange Rede, vielleich nicht viel Sinn, ich bleib bei meinem Rechner samt Win 7.
 
javajo schrieb:
Mein Sohn hat Win 7 und muss dem alle furzlang den Rechner neu aufsetzen, da komplett verseucht.

Dann sprich mal mit dem guten Mann und frag ihn mal wo er sich so rumtreibt? ;)

Ich glaube Kinder und Jugendliche sind für Schadsoftware exorbitant empfänglicher als Erwachsene. :D

Das solltest du vielleicht nicht auf Windows 7 schieben, bei dir klappt’s ja auch.

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: itm und smart-
RYZ3N, das ist mir schon bewusst ;-) Der Rechner steht jetzt auch seit 6 Monaten, und ich werd ihn auch nicht mehr aufsetzen.
Ich schieb es nicht auf Win 7 sondern auf`s nicht so richtig vorhandene Gehirn.
Er ist 20 und, nicht wie ich, mit dem ganzen Krams an Handy, Internet usw. aufgewachsen.

Ich hatte bis anno 2001 nicht mal nen Handy *lach*
 
Ich schieb es nicht auf Win 7 sondern auf`s nicht so richtig vorhandene Gehirn.

Auch irgendwie derbst wenn der eigene Vater son Ding raushaut :)

Klar kommen Viren von diversen "Muff" Seiten ... heutzutage schützt man nicht nur mit einem NAT-Router, sondern auch einem Virenkiller einer Firewall und den Browser kann man auch mit Addons recht frei halten, worauf ich aber hinaus will ist das man XP immer noch ohne Probleme nutzen kann, es gibt dafür immer noch excellente Virenkiller und Software Angebote die weiterhin auf der Platform arbeiten oder explicit dafür rausgebracht werden.. Meinem Windows 7 werde ich aber eine Träne nachweinen, es war meiner Meinung nach ein sehr gelungenes Windows.
 
sorry, nightmare25, soll ich es schönreden? Auspuff 3 mal auf der Wiese abreissen ist genauso doof, wie alle paar Wochen der Rechner platt.
Egal was für ein BS, brain ist immer noch das wichtigste. Egal was für ein Browser. Mit dem muss ich umgehen können. Wie mit dem Auto ;-)
 
Mal wieder typisch Microsoft… erst die Kunden zwingen umzustellen und dann so ne Aktion… wie soll man da planen!?


Bei uns haben inzwischen die meisten Kunden umgestellt oder sind in der Umstellung, da nervt es oft ehrlich gesagt sogar eher wenn doch noch ein Client aus bestimmten Gründen mit w7 läuft, in der Regel setzen wir das nur noch in einer virtuellen Umgebung auf wenn alte Software gebraucht wird, die unter w10 Probleme macht. Allerdings gibt es noch durchaus sehr viele, die komplett auf w7 setzen, bis alle Geschäftsbereiche umgestellt sind, dauert immer Jahre, allerdings sind auch einige große Firmen gerade beim migrieren.

Ich finde die Thematik immer sehr lustig, da MS und die Industrie total aneinander vorbei arbeiten und man hinterher immer gefrustet ist. Ich habe erst vor 1 Jahr mit einem leitenden Angestellten einer große Firma gesprochen, die migrieren bis 2020 alles vollständig, da sie keine andere Wahl haben, da nun mal der Support von MS offiziell ausläuft und sie unter Zeitdruck waren was die Planung angeht, was der jetzt wohl dazu sagt!?
Na gut, man hätte eh migrieren sollen und ich finde Firmen die damit durch sind vorbildlich, man darf nur nicht vergessen, gerade bei großen Firmen mit vielen Abteilungen dauert es teils Jahre bis alles umgestellt ist, da das Abteilung nach Abteilung gemacht wird und auch erst mal gestestet werden muss ob die alte Software noch läuft oder neue angeschafft werden muss...



RYZ3N schrieb:
@javajo mit Windows XP sollte man niemanden mehr ins Internet lassen, sowas ist eigentlich gar nicht zu verantworten.

Nicht nur das.
Im Grunde ist halbwegs aktuelle Hardware ja gar nicht mehr kompatibel, geschweige denn wird das supported. XP kann weder mit SSDs, noch mit mehreren Cores gescheit umgehen, auch nicht mit aktuellen Techniken von GPUs. Die meisten Browser haben keinen Support mehr für XP, Virenscanner genauso.
XP war seinerzeit eh schon sehr anfällig und unsicher, nur Service Pack 2 und 3 war damals ne ganz gute Zeit, da haben tatsächlich viele dem OS nachgeweint, besonders wenn man den Nachfolger bedenkt, aber das OS ist ohne neue Updates offen wie ein Scheunentor. Nur wie gesagt, das ist nur eine Seite der Medaille, wer keinen 10-15 Jahre alten Rechner zu Hause stehen hat, hat das OS eh schon ewig abgeschrieben. Finde das nur immer echt extrem wie selbst in Behörden das teils noch eingesetzt wird oder in Sicherheitssystemen. Soweit ich weiß läuft die komplette US U-Boot Flotte mit Windows XP, ist kein Scherz. :freak:
Dazu muss man aber sagen, die haben eine angepasste Version und die hängen alle nur an einem internen Netz mit angeblich keinem Zugriff nach außen, zumindest so die offiziellen Aussagen...^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, wie ihr ueber das handeln von ms sinniert. Aber ich glaube, da gibt's nichts zu sinnieren. Die folgen der spur des geldes, das ist alles.
 
Uff, wenn ich die Kommentare hier im Forum lese werde ich noch gänzlich Befürworter von Microsofts "Zwangsupdates".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: itm und new Account()
Delgado schrieb:
Echt jetzt? Und warum taucht das/die in der Statistik nicht auf, sondern nur Desktop? Hast du dafür auch eine Erklärung?

Vielleicht weil es kein Desktop-OS, so wie Win 10?
 
smart- schrieb:
Mal wieder typisch Microsoft… erst die Kunden zwingen umzustellen und dann so ne Aktion… wie soll man da planen!?
Ich nehme an, du meinst planen aus Sicht eines SW oder Systemanbieters, der selbst den Support für Win7 einstellen wollte? Ich würd's genauso halten wie MS: 2020 Aufhören Win7 zu supporten es sei denn, jemand tritt an euch heran und ist bereit eine oder mehrere Vollzeitstellen für den Weiteren Support zu bezahlen.

smart- schrieb:
man darf nur nicht vergessen, gerade bei großen Firmen mit vielen Abteilungen dauert es teils Jahre bis alles umgestellt ist, da das Abteilung nach Abteilung gemacht wird und auch erst mal gestestet werden muss ob die alte Software noch läuft oder neue angeschafft werden muss...
Wie schon gesagt, 5 Jahre sind jetzt auch nicht so wenig Zeit. Wenn die IT das nicht hinbekommt braucht sie mMn entweder mehr man-power und/oder es müssen generell Strukturen überdacht werden. Und wieso soll das Abteilung für Abteilung gemacht werden und nicht z.B. immer zwei zusammen?
 
Miuwa schrieb:
Ich nehme an, du meinst planen aus Sicht eines SW oder Systemanbieters, der selbst den Support für Win7 einstellen wollte? Ich würd's genauso halten wie MS: 2020 Aufhören Win7 zu supporten es sei denn, jemand tritt an euch heran und ist bereit eine oder mehrere Vollzeitstellen für den Weiteren Support zu bezahlen.

Es ging mir darum: Wenn die Info von MS von vorherein bekannt wäre mit dem längeren Support, dann wären viele Firmen jetzt nicht schon umgestiegen. Geht da nur um Geld.

Miuwa schrieb:
Wie schon gesagt, 5 Jahre sind jetzt auch nicht so wenig Zeit. Wenn die IT das nicht hinbekommt braucht sie mMn entweder mehr man-power und/oder es müssen generell Strukturen überdacht werden. Und wieso soll das Abteilung für Abteilung gemacht werden und nicht z.B. immer zwei zusammen?

Es geht da weniger um MS selbst, sondern um die Software die Unternehmen einsetzen. Die muss auch programmiert werden und 5 Jahre sind da nix, schon durch die ständig neuen Builds muss es Anpassungen geben, manche Firmen schieben alleine Updates 2 Jahre.
IT ist nur so besetzt, wie gerade so nötig. Da werden kaum Leute extra für eingesetzt. Auch hier geht es primär ums Geld, aber auch um die Mitarbeiter vor Ort. Es muss ja teils auch eingelernt werden, was wieder Zeit benötigt und je nachdem wird auch neue Software eingeführt. Zum Beispiel haben jetzt viele beim Umstieg komplett auf Cloud Software umgestellt und neue Systeme eingeführt. Das geht nicht von heute auf Morgen. In großen Firmen mit tausenden Mitarbeitern zieht sich das alles über Jahre, ist normal. Habe auch nirgends geschrieben das es zwingend nur eine Abteilung ist, es sind in der Regel auch eher die Geschäftsbereiche, also Verwaltung wird in dem Jahr umgestellt, Vertrieb im nächsten, etc... wenn man so wie du sagst genug Manpower hätte und alles gleichzeitig umstellt hast nen riesiges Chaos wenn was nicht funktioniert und die Firma kann quasi dicht machen. Das ist nicht so easy wie das manchmal rüber kommt, da hängt ne menge Geld dran. Nen großer Energiekonzern hier in der Gegend brauch eben bis 2020 um das umzustellen, die basteln da auch an einem neuen Userforum und Chatbot für das neue System und so weiter, da steckt viel hinter.
 
Das du dich dumm stellst würde ich daher sofort unterschreiben ...
Ich bitte Dich hiermit, die Forenuser nicht (ist ja nicht das erste mal) mit "dumm" zu bezeichnen. Das ist eine direkte Beleidigung, daher spreche ich mit Sicherheit für sehr viele von der Leser hier.
Generell empfinde ich deine Beiträge zu oft als arrogant, überheblich und beleidigend - Du stänkerst.
Damit verbreitetst Du meiner Meinung nach ein schlechtes Ambiente.

Danke Dir für dein Verständnis.

Liebe Grüße,

Dicker
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: amorosa
Zurück
Oben