Mini-ITX-Gaming-PC (bis 400 Euro)

starti

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
44
Hallo zusammen,

ich habe mir aus dem Thread "Der ideale Mini-ITX-Gaming-PC" ein System bis 400 Euro zusammengestellt. Gespielt wird vor allem World of Warcraft und Heroes of the Storm, andere Spiele landen bei mir für gewöhnlich in der PS4. Beide Spiele sollen jeweils in Full-HD mit guten bis hohen Details laufen. Da ich mich länger nicht mehr mit der Materie befasst habe und ich hier im Forum bereits zweimal sehr gute Erfahrung mit der Zusammenstellung eines Rechners gemacht habe, stellen sich mir wieder folgende Fragen an euch (bezogen auf das unten gelistete System):

1) Inwiefern kann dieses System später (in2 Jahren) aufgerüstet werden?
2) Wo besteht noch Optimierungsbedarf?
3) Wo kann gespart , aber auch: wo kann noch sinnvoll investiert werden?
4) optional: gibt es ein noch kompakteres Gehäuse?

Eine SSD ist vorhanden, daher erscheint diese nicht in der Liste.

1 x Intel Pentium G4400, 2x 3.30GHz, boxed (BX80662G4400)
1 x Kingston ValueRAM DIMM 8GB, DDR4-2133, CL15-15-15 (KVR21N15/8 & KVR21N15D8/8)
1 x MSI N750Ti-2GD5/OCV1, GeForce GTX 750 Ti, 2GB GDDR5, VGA, DVI, HDMI (V809-1030R)
1 x ASRock H110M-ITX (90-MXB0N0-A0UAYZ)
1 x Scythe Shuriken Rev.B (SCSK-1100)
1 x Cooltek Coolcube schwarz, Mini-ITX (600045960)
1 x be quiet! System Power 7 300W ATX 2.31 (BN140)

Ich danke euch schon jetzt für eure Vorschläge, Kommentare und Anregungen. :)
 
So weit ich mich erinnere, ist wow recht CPU-lastig. Würde also nochmal nachdenken, ob ich da nicht lieber eine "richtige" CPU reinstecke.
 
An welche CPU hast du dabei gedacht? Und ließe diese sich problemlos in das restliche System verbauen? :)
 
Für WoW würde ich nen Skylake i3 nehmen - die Leistung ist brachial, aber eben direkt mal doppelt so teuer wie dein gewählter Pentium.

400€ sind wirklich etwas knapp bemessen - schaffst nicht 460-500€ zusammen zu kratzen?
 
Für WoW reicht in der Tat ein Dualcore, für alles andere würde ich zu einem A8 7600/ A10 7870 oder einer Kombination aus i3 und 750TI raten.

Habe den A8 in dem selben Gehäuse hier mit einem Scythe Big Shuriken und WoW läuft in Hauptstädten/Dungeons/infight mit hohen Details (Schatten auf Minimum) mit 35-40 fps auf FHD.
Raids konnte ich nicht testen, sind aber sicher machbar, sofern man noch an der Detailschraube dreht.

Solltest du den Coolcube Mini haben, also nicht den "normalen", müsstest du allerdings erstmal den Dual Slot PCI-E Anschluss ins Gehäuse bekommen, da passt nämlich keine GPU rein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ihr sagt, dass die Investition nötig und gut ist, kann ich das Budget gerne erweitern; das spielt keine Rolle. Es ging mir vor allem darum, dass das P/L-Verhältnis stimmt, da ich die Maschine ausschließlich für diese beiden Spiele benötige. Und da erscheint mir ein System jenseits der 600 Euro einfach überdimensioniert. Aber eine Aufstockung bis 500 Euro ist in Ordnung.
 
Bitte mein Edit beachten ;)

600046200-4_gr51fcdf65b5416.jpg


Kleiner geht's nur noch mit einem NUC würde ich behaupten dafür musste der PCI-E weichen, der größere Coolcube (auch Mini-ITX) hat die Möglichkeit eine GPU zu verbauen, ist aber ungleich größer.

02.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, 400 EUR sind schon knapp. Wie sieht denn die Zukunft aus? Soll vielleicht mal eine andere GPU rein? Da wär vielleicht gleich ein 400/450 Watt Netzteil nicht verkehrt. Ich hätte irgendwie mit einem i3 auch ein besseres "Gefühl" als nur mit einem Pentium, der ist ja doch am unteren Ende. Versuch doch mal Benchmarks der CPUs mit WoW zu finden.
Wie sieht es denn mit dem Cooltek C3 https://www.computerbase.de/preisvergleich/cooltek-c3-silber-jb-c3-s-a1214297.html als Gehäuse aus?? Der ist zwar höher, aber man kann einen Tower Kühler einbauen!! Vom Shuriken bin ich jedenfalls nicht so überzeugt. Hab mir den für den Cooltek C2 gekauft mit einem Phenom II drunter. Aber wenn der Lüfter vom Kühler eeeetwas hochdreht nervt der schon tierisch. Mein Macho 90 im C3 ist unhörbar.
 
Man kann erst an 600 Euro wirkliche gaming PCs bauen ;)
Soll heißen mit Intel quadcore und ner gtx960. Bei allem, was darunter liegt, spart man mMn an der falschen Stelle.
 
Der Shuriken ist in einem lüfterlosen Gehäuse immer die bessere Wahl, weil er die Spawas schön mitkühlt, da Topblower.

Zu laut finde ich ihn nicht, aber leiser geht's natürlich mit Noctua, aber wir reden dann hier von Preisen, bei denen der Lüfter teurer als die CPU ist, die hier verplant wurde ;)
 
So, ich habe die CPU ausgetauscht. Das Gehäuse hat folgende Abmessungen: 200x240x210mm. Es handelt sich dann hier wohl um den "normalen". Der mini ist nochmal eine ganze Ecke kleiner.

Insgesamt liegt das System dann nun bei knapp 450 Euro. Lassen sich die restlichen 50 Euro noch sinnvoll verwenden, oder kann man das System so stehen lassen?

1 x Intel Core i3-6100, 2x 3.70GHz, boxed (BX80662I36100)
1 x Kingston ValueRAM DIMM 8GB, DDR4-2133, CL15-15-15 (KVR21N15/8 & KVR21N15D8/8)
1 x MSI N750Ti-2GD5/OCV1, GeForce GTX 750 Ti, 2GB GDDR5, VGA, DVI, HDMI (V809-1030R)
1 x ASRock H110M-ITX (90-MXB0N0-A0UAYZ)
1 x Scythe Shuriken Rev.B (SCSK-1100)
1 x Cooltek Coolcube schwarz, Mini-ITX (600045960)
1 x be quiet! System Power 7 300W ATX 2.31 (BN140)
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, direkt eingepackt :) Und das Gehäuse ist auch geeignet für diese Kombination aus i3/GTX 950?

Edit: Ich sehe gerade, das Cooltek Coolcube ist aktuell weder in silber noch in schwarz bei einem Händler lagernd. Hier muss also doch eine Alternative her.
 
Zuletzt bearbeitet:
HeinMueck schrieb:
Man kann erst an 600 Euro wirkliche gaming PCs bauen ;)

Sorry, aber das ist doch Quatsch! Es kommt immer drauf an was und in welcher Auflösung gespielt werden soll! Es gibt viele Leute wie mich, die nich immer die neusten AAA-Titel spielen sondern hauptsächlich CS:GO.
Wenn man sich jetzt einen Ordentlichen Gaming-PC für 400€ zusammen stellt kann man die meisten Aktuellen Spiele spielen und dann hat man erstmal genug Auswahl zum spielen ;)
 
Vielen herzlichen Dank! :) Dann werde ich gleich alles bestellen. :D
 
Schaue dir dieses Gehäuse an:https://www.computerbase.de/preisve...bt-04b-u3-350bs-a1153215.html?hloc=at&hloc=de

Es hat viele Möglichkeiten Lüfter zu verbauen, Platz für ein Laufwerk und eine 2-Slot Grafikkarte, falls später eine stärkere rein soll. Netzteillüfter springt erst ab einer gewissen Belastung/Temperatur an, siehe auch hier: https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/sfx-netzteile-test.2391/

Vielleicht lohnt es sich auch etwas mehr in RAM zu investieren, um eine RAM-Disk einzurichten, diese ist dann viel schneller als jede SSD und verkürzt Ladezeiten extrem. Ob es in deinem Game hilfreich ist musst du mal googeln.

Ein noch günstigeres Mainboard für 48€ wäre das hier: https://www.computerbase.de/preisve...0-mxb0d0-a0uayz-a1352419.html?hloc=at&hloc=de

Von den Maßen her ist es 19.1 cm x 17.0 cm, etwas länger als mITX-Standard 17 × 17 cm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben