Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Tja, nur wie der geneigte und interessierte Leser inzwischen festgestellt hat, ist das Budget nun nicht mehr ganz so fix auf 400.-€ begrenzt, wie es anfangs hieß und nirgends ist so viel mehr Leistung für vergleichsweise wenig Geld zu bekommen wie bei der GPU.
Oha, jetzt wird´s tricky. Die aktuell auserwähle Zusammenstellung ist NICHT die auf der ersten Seite im Eröffnungsthread. Obacht.
Auf Seite 3 ist nun offenbar die ASUS GTX950 reingewandert.
Zuerst sollte es die 750ti sein, dann die 950, jetzt offenbar wieder die 750ti. Netzteil- und Gehäuseauswahl sind auch noch strittig. Daher ja auch meine Anregung an den TE, noch einmal alle Komponenten aufzulisten.
Der coolcube war bei meinem Händler vor Ort lieferbar. Ob es wirklich so ist, werde ich nach der Arbeit sehen, wenn ich alle Komponenten abhole. Manchmal lohnt es sich übrigens doch noch bei lokalen Händlern vorbeizuschauen. Ich bezahle glatte 500 Euro für die oben genannten Komponenten.
Daran gab es für mich auch nichts mehr zu rütteln.
Ich hatte jetzt aber von einem guten Freund besuch, und er war von der Idee am Ende auch angetan und hatte Lust mal wieder eine Runde gemeinsam zu zocken. Er hatte aber ein festes Budget von weniger als 400 Euro, da er wirklich nur 1-2 mal die Woche 2-3 Stunden spielen wird. Ich habe mich daraufhin an den Leitfaden gehalten und folgendes System zusammengestellt:
Interessant wäre zu wissen, was er so spielt und mit welchen Details und Auflösung.
Habe ja noch den Coolcube Mini hier stehen mit einem AMD A8 7600 und WoW läuft in Hauptstädten und im normalen Spiel in hohen Details auf UHD.
Klar müsste man für raids Auflösung und evtl. Details runterschrauben, aber wenn er sowieso nicht aufrüsten möchte wird er damit vergleichsweise viel Spieleleistung für wenig Geld bekommen.
Und es starten damit auch Spiele, die den Betrieb auf einem Zweikerner verweigern.
Zu deiner eigenen Konfig: Ich hätte definitiv ein anderes NT genommen (günstiger und leiser) - aber gut, es ist deine Entscheidung.
Die neue Konfig passt so. Falls auch weniger Spieleleistung reicht, kann man den A8 ohne dGPU nehmen oder beim Pentium bleiben und für ca. 40 € eine gebrauchte HD7750/R7 250E oder etwas in der Richtung kaufen. Diese Variante läge dann von der Leistung her zwischen A8 und 750ti. --> Leistungsvergleich
Und es starten damit auch Spiele, die den Betrieb auf einem Zweikerner verweigern.
Die Aussage von tammy ist zwar richtig, aktuell gibt es aber kein Spiel, das auf einem Zweikerner nicht laufen würde. Und wenn man sich mal ansieht, mit welcher HW die Leute so unterwegs sind, wird sich daran meiner Ansicht nach im Großen und Ganzen auch erst mal nichts ändern.
Aufrüsten ist schwierig beim Chieftec-Gehäuse, da das NT für stärkere Grafikkarten nicht ausgelegt ist.
Mit einem Silverstone Sugo z.B. hätte man mehr Möglichkeiten --> siehe System 4 in der mITX-FAQ.
Sehe ich genau so. Wenn man schon die Möglichkeit hat ein ATX-NT zu verbauen sollte man diese Vorteile auch nutzen und dafür ggfs. einen etwas fummeligeren Einbau in Kauf nehmen. Aber gut, sind wir gespannt auf das Review.
Beim Chieftec Gehäuse ist es empfehlenswert noch einen oder zwei 60mm Lüfter hinzuzufügen. Diese sitzen über der CPU und dadurch wird die angestaute Wärme sehr gut abtransportiert.
Ich finde es stimmt nicht, dass alle Spiele auf einem Zweikerner laufen. Zum Beispiel FIFA15 stottert auf dem Pentium G4400.
Doch, es gibt eine Menge Spiele, die auf einem nativen Zweikerner nicht laufen, wir reden ja nicht nur vom starten, gerade die schlecht portierten AAA Titel der letzten Zeit sind solche Fälle, hier muss ich widersprechen.
Die laufen dann zwar auch auf einem Zweimoduler mit vier Hardwarethreads oder auf einem i3 mit HT nicht sonderlich, aber dennoch besser als auf einem Pentium.
Ich bin mit meinem SFX sehr zufrieden und hörbar ist es auch nicht, vielleicht höre ich aber auch schlecht
In einem lüfterlosen Case ist mir dann aber wichtiger, dass nicht alles aufeinanderhängt, besonders wenn die erzeugte Last locker von einem SFX mit Bronze effizient abgesichert ist.
Wenn er denn irgendwann aufrüsten mag ist der Pentium zumindest als Anfangscpu eine Überlegung wert, um ihn später zu ersetzen.
Das günstigste Skylakeboard würde mit Versand gleich mal ~90.-€ kosten, ein gutes FM2+ für den A8 7600 nur die Hälfte davon.