Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mini-ITX-Gaming-PC (bis 400 Euro)
- Ersteller starti
- Erstellt am
Es wäre denn folgende Zusammenstellung:
1 x Intel Core i3-6100, 2x 3.70GHz, boxed (BX80662I36100)
1 x Kingston ValueRAM DIMM 8GB, DDR4-2133, CL15-15-15 (KVR21N15/8 & KVR21N15D8/8)
1 x ASUS GTX950-M-2GD5, GeForce GTX 950, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort (90YV08U0-M0NA00)
1 x ASRock H110M-DGS/D3 (90-MXB0D0-A0UAYZ)
1 x Scythe Shuriken Rev.B (SCSK-1100)
1 x Chieftec Elox BT-04B-U3-350BS, 350W SFX12V, Mini-ITX
Fragen dazu: Das Mainboard unterstützt jetzt nur DDR3-RAM, das ursprüngliche DDR4. Ist das zu vernachlässigen? Oder spare ich an der falschen Stelle?
Ist das Gehäuse passend und ausreichend (vor allem das eingebaute Netzteil). Lässt sich die GTX 950 anschließen und gut verbauen?
Habe ich sonst noch was vergessen?
1 x Intel Core i3-6100, 2x 3.70GHz, boxed (BX80662I36100)
1 x Kingston ValueRAM DIMM 8GB, DDR4-2133, CL15-15-15 (KVR21N15/8 & KVR21N15D8/8)
1 x ASUS GTX950-M-2GD5, GeForce GTX 950, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort (90YV08U0-M0NA00)
1 x ASRock H110M-DGS/D3 (90-MXB0D0-A0UAYZ)
1 x Scythe Shuriken Rev.B (SCSK-1100)
1 x Chieftec Elox BT-04B-U3-350BS, 350W SFX12V, Mini-ITX
Fragen dazu: Das Mainboard unterstützt jetzt nur DDR3-RAM, das ursprüngliche DDR4. Ist das zu vernachlässigen? Oder spare ich an der falschen Stelle?
Ist das Gehäuse passend und ausreichend (vor allem das eingebaute Netzteil). Lässt sich die GTX 950 anschließen und gut verbauen?
Habe ich sonst noch was vergessen?

Shaav
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 12.116
Ob DDR3 oder DDR4 ist von der Performence her quasi egal. Er muss aber zum Mainboard passen!
Beim CPu-Kühler würde ich der FAQ folgen:
http://geizhals.de/thermalright-axp-100-muscle-a1067727.html
siehe: https://www.computerbase.de/forum/threads/der-ideale-mini-itx-gaming-pc.1408442/
Dem Netzteil traue ich es nicht zu eine Grafikkarte betreiben zu können die einen separaten 6-pin Stromanschluss braucht.
Entweder musst du zu einer anderen Grafikkarte greifen, einem anderen Netzteil, oder gleich auf eine andere Netzteil/Gehäuse-Kombination zurückgreifen.
Beim CPu-Kühler würde ich der FAQ folgen:
http://geizhals.de/thermalright-axp-100-muscle-a1067727.html
siehe: https://www.computerbase.de/forum/threads/der-ideale-mini-itx-gaming-pc.1408442/
Dem Netzteil traue ich es nicht zu eine Grafikkarte betreiben zu können die einen separaten 6-pin Stromanschluss braucht.
Entweder musst du zu einer anderen Grafikkarte greifen, einem anderen Netzteil, oder gleich auf eine andere Netzteil/Gehäuse-Kombination zurückgreifen.
Tammy
Vice Admiral
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 6.269
Das 350W NT scheint wohl einen 6+2 mitzubringen bei dem Chieftec, auch wenn ich nicht verstehen kann, wieso man ein solches NT ohne Tests verbauen sollte, niemand hat das bisher aufgemacht und niemand weiß, welche Elkos da sekundärseitig und primär dahinterstecken.
Das Cooltec mit dem SFX BQ NT und man hat jede Menge Möglichkeiten auch später nachzurüsten und es haut einem nicht die ganze Hardware kaputt, weil Ripple&Noise bei dem NT jenseits von Gut oder Böse liegen könnten oder aber weil die Schutzschaltungen undokumentiert sind.
Die 950 passt auch beim Cheiftec was die baulichen Voraussetzungen angeht, aber ich würde mich niemals auf ein Case mit integrierterm NT verlassen, wenn ich später aufrüsten mag, weil das schlicht rausgeschmissenes Geld ist.
Das Cooltec mit dem SFX BQ NT und man hat jede Menge Möglichkeiten auch später nachzurüsten und es haut einem nicht die ganze Hardware kaputt, weil Ripple&Noise bei dem NT jenseits von Gut oder Böse liegen könnten oder aber weil die Schutzschaltungen undokumentiert sind.
Die 950 passt auch beim Cheiftec was die baulichen Voraussetzungen angeht, aber ich würde mich niemals auf ein Case mit integrierterm NT verlassen, wenn ich später aufrüsten mag, weil das schlicht rausgeschmissenes Geld ist.
Ich habe mich dann jetzt doch für folgende Kombination entschieden:
1 x Intel Core i3-6100, 2x 3.70GHz, boxed (BX80662I36100)
1 x Kingston ValueRAM DIMM 8GB, DDR4-2133, CL15-15-15 (KVR21N15/8 & KVR21N15D8/8)
1 x ASUS GTX950-M-2GD5, GeForce GTX 950, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort (90YV08U0-M0NA00)
1 x ASRock H110M-ITX (90-MXB0N0-A0UAYZ)
1 x Scythe Shuriken Rev.B (SCSK-1100)
1 x Cooltek Coolcube schwarz, Mini-ITX (600045960)
1 x be quiet! SFX Power 2 400W SFX12V 3.3 (BN227)
Bis 0 Uhr sind noch Einwände möglich
Dann wird bestellt!
1 x Intel Core i3-6100, 2x 3.70GHz, boxed (BX80662I36100)
1 x Kingston ValueRAM DIMM 8GB, DDR4-2133, CL15-15-15 (KVR21N15/8 & KVR21N15D8/8)
1 x ASUS GTX950-M-2GD5, GeForce GTX 950, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort (90YV08U0-M0NA00)
1 x ASRock H110M-ITX (90-MXB0N0-A0UAYZ)
1 x Scythe Shuriken Rev.B (SCSK-1100)
1 x Cooltek Coolcube schwarz, Mini-ITX (600045960)
1 x be quiet! SFX Power 2 400W SFX12V 3.3 (BN227)
Bis 0 Uhr sind noch Einwände möglich

Bei diesem Gehäuse solltest du ATX Netzteil von bequite nehmen, weil es viel leiser sein wird.
Zum Beispiel das hier https://www.computerbase.de/preisve...-e10-400w-bn230-a1165465.html?hloc=at&hloc=de
Ist eines der Besten was du kriegen kannst, mit Gold Zertifikat und zwei PCIe Steckern.
Zum Beispiel das hier https://www.computerbase.de/preisve...-e10-400w-bn230-a1165465.html?hloc=at&hloc=de
Ist eines der Besten was du kriegen kannst, mit Gold Zertifikat und zwei PCIe Steckern.
Zuletzt bearbeitet:
Peter_Shaw
Vice Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 6.598
Korrektur dazu: Das Chieftec-NT wurde sehr wohl getestet und ist für die in der FAQ vorgeschlagene Konfig durchaus empfehlenswert. (Daher ja auch die Empfehlung dort.Tammy schrieb:Das 350W NT scheint wohl einen 6+2 mitzubringen bei dem Chieftec, auch wenn ich nicht verstehen kann, wieso man ein solches NT ohne Tests verbauen sollte, niemand hat das bisher aufgemacht und niemand ...

Für die GTX 950 (System 3 werden dann jedoch andere NTs (mit dem benötigten PCIe-Stromanschluss) vorgeschlagen. Da könnte man dann auch überlegen, ob man eine (u.U. sogar sparsamere) GTX 960 mit besserem P/L-Verhältnis wählt oder doch gleich bei der GTX 750ti bleibt.
Noch einmal zum SFX-NT: M.M.n. bringt es nicht viel, für den Coolcube ein SFX-NT zu verwenden, wenn man den so gewonnenen Platz eh nicht nutzt - z.B. für einen besseren CPU-Kühler (wobei der Gewinn in der Höhe eh minimal wäre). Ob Alternate tatsächlich noch ein paar Coolcubes aus dem Hut zaubern kann, bleibt abzuwarten, die anderen Händler haben ihre Bestände offenbar schon seit einiger Zeit abverkauft.
Als Alternative würde ich das Cooltek C2 empfehlen, dort kann man immerhin einen großen Gehäuselüfter verbauen, wovon v.a. die Grafikkarte profitiert. (--> Erfahrungsbericht in meiner Sig., Konfigurationsvorschlag in der mITX-FAQ/System 4). Als NT würde auch schon ein System Power 7 350W reichen, das empfohlene Cooler Master G450M ist jedoch in vielerlei Hinsicht besser - auch wenn es natürlich überdimensioniert ist (vgl. Verbrauchsschätzungen in den Hinweisen).
Tammy
Vice Admiral
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 6.269
Nö, viel leiser wird es nicht sein, eher minimal, dafür fällt das Kabelmanagement in dem Cube schwerer mit einem ATX.
Wenn es leise sein soll und später auch leistungsstärkere CPU/GPU Kombination stemmen soll, dann kommt imho eigentlich nur das hier in Frage:
http://www.tomshardware.de/bronze-80plus-effizienz-netzteil-test,testberichte-241479-12.html
https://geizhals.de/cooler-master-g550m-550w-atx-2-31-rs-550-amaab1-a1010360.html?hloc=at&hloc=de
Werkelt selber in meinem leisen HTPC mit i7 4785T und GTX 960 und ist nicht aus dem System zu hören und die Kabel sind nicht so lange, dass man Probleme beim verlegen hat, dafür sind sie aber leider etwas unflexibel, dafür aber teilmodular.
Wenn es leise sein soll und später auch leistungsstärkere CPU/GPU Kombination stemmen soll, dann kommt imho eigentlich nur das hier in Frage:
http://www.tomshardware.de/bronze-80plus-effizienz-netzteil-test,testberichte-241479-12.html
https://geizhals.de/cooler-master-g550m-550w-atx-2-31-rs-550-amaab1-a1010360.html?hloc=at&hloc=de
Werkelt selber in meinem leisen HTPC mit i7 4785T und GTX 960 und ist nicht aus dem System zu hören und die Kabel sind nicht so lange, dass man Probleme beim verlegen hat, dafür sind sie aber leider etwas unflexibel, dafür aber teilmodular.
Peter_Shaw
Vice Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 6.598
Das E10 ist eines der leisesten aktiv gekühlten NTs auf dem Markt, das ist natürlich deutlich leiser als das SFX2. Einfach mal die Testberichte lesen: https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/sfx-netzteile-test.2391/seite-8 und https://www.computerbase.de/artikel...tt-im-test.2585/seite-6#abschnitt_lautstaerke, das von mit genannte G450M wurde ebenfalls getestet.Tammy schrieb:Nö, viel leiser wird es nicht sein, eher minimal, dafür fällt das Kabelmanagement in dem Cube schwerer mit einem ATX.
Wenn es leise sein soll und später auch leistungsstärkere CPU/GPU Kombination stemmen soll, dann kommt ...
Ordentliches Kabelmanagement ist immer schwierig in solchen Geäusen, da sich die Kabel nirgends verstecken lassen. Dennoch kann man mit Kabelbindern (liegen sogar bei) der Lage Herr werden. Grade im Coolcube hat man in der Front ausreichend Platz, da man dort keinen Platz für einen Frontlüfter freihalten muss wie im LL Q11 beispielsweise (siehe Sig: Erfahrungsbericht mITX-Gaming-PC).
Sowohl die CPU als auch die GPU sind schwächer als die intel-nvidia-Alternative. Benchmaks dazu gibts auch hier auf cb, einfach mal anschaun.starti (per PN) schrieb:Mittlerweile schaue ich mir das System 4 näher an, genauer gesagt die AMD-Variante. Diese scheint preislich nochmal günstiger als eine Kombination aus i3 und nVidia. Leider kenne ich mich mit den Leistungsdaten und Benchmarks nicht aus.
Ist das AMD System (AMD Athlon X4 860K Black Edition + R7 370) wesentlich schwächer als ein i3 mit einer GTX 950?
Zuletzt bearbeitet:
Tammy
Vice Admiral
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 6.269
Nur führt dein erster Link zur 300W Version, vielleicht einfach mal selber lesen? 
Dass das E10 leiser ist habe ich nie bestritten, den hier angepriesenen großen Unterschied bezweifle ich, bevor man das SFX hört hat der CPU Kühler das längt übertönt, obwohl er zu den besseren gehört.

Dass das E10 leiser ist habe ich nie bestritten, den hier angepriesenen großen Unterschied bezweifle ich, bevor man das SFX hört hat der CPU Kühler das längt übertönt, obwohl er zu den besseren gehört.
Peter_Shaw
Vice Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 6.598
Das war kein Versehen, auf cb wurde nur die 300W-Version getestet. Falls du einen Test zu dem von dir empfohlenen 400W-Modell kennst, darfst du ihn natürlich gerne verlinken. Den Datenblättern nach wird aber dieselbe Plattform verwendet, weswegen der cb-Test auch für das größere Modell relevant ist, während bei der Lautstärke freilich zu beachten ist, dass sich die Lüfterdrehzahlen unterscheiden: http://www.bequiet.com/de/compare/powersupply/493
300 W vs. 400 W:

Mir wäre dieses NT mit Sicherheit zu laut, da ich vom System beim Arbeiten und Surfen nichts hören will. Wenn es kein Silent-System werden soll, kann man es aber natürlich trotzdem nehmen, ist ja technisch durchaus solide.
300 W vs. 400 W:


Mir wäre dieses NT mit Sicherheit zu laut, da ich vom System beim Arbeiten und Surfen nichts hören will. Wenn es kein Silent-System werden soll, kann man es aber natürlich trotzdem nehmen, ist ja technisch durchaus solide.
Tammy
Vice Admiral
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 6.269
Ja, es gibt einen Test, aber die Seite ist jetzt bisher nicht gerade einer meiner Favoriten in Sachen Hardware, daher auch kein Link.
Aber unabhängig davon habe ich das SFX 2 300W ja selber verbaut und das ist aus meinem Coolcube Mini nicht herauszuhören!
Aber unabhängig davon habe ich das SFX 2 300W ja selber verbaut und das ist aus meinem Coolcube Mini nicht herauszuhören!
Ich bin auch der Meinung, dass ein ATX Netzteil mit größerem Lüfter vorzuziehen ist, wenn man den Platz nicht braucht, wie hier schon bemerkt wurde. Je nach Einsatzbedingungen ist sicherlich auch das SFX 2 von bequite bestens geeignet oder ein anderes Netzteil. Im Zweifel kann man beide bestellen und vergleichen. Das Netzteil, dass nicht gepasst hat kann man dann immer noch zurück schicken.
Das SFX 2 von bequite 300W wurde im selben Test mit chieftec 350bs getestet: https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/sfx-netzteile-test.2391/seite-8
Das SFX 2 von bequite 300W wurde im selben Test mit chieftec 350bs getestet: https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/sfx-netzteile-test.2391/seite-8
Peter_Shaw
Vice Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 6.598
Kannst ruhig trotzdem verlinken, ist ja wohl kein Geheimnis. Oder meinst du den kurzen Bericht auf pclab.pl?
Hallo!
Ich melde mich nochmal bzgl. einer kleinen Rückfrage. Kann ich die Zotac GeForce GTX 750 Ti, 2GB GDDR5, 2x DVI, Mini HDMI (ZT-70601-10M) gegen Palit GeForce GTX 750 Ti StormX OC, 2GB GDDR5, VGA, DVI, Mini HDMI (NE5X75TS1341F) austauschen?
Die Zotac ist aktuell nicht lagernd bei Mindfactory, und man hat mir Angeboten die Karte dafür zu nehmen.
Ich melde mich nochmal bzgl. einer kleinen Rückfrage. Kann ich die Zotac GeForce GTX 750 Ti, 2GB GDDR5, 2x DVI, Mini HDMI (ZT-70601-10M) gegen Palit GeForce GTX 750 Ti StormX OC, 2GB GDDR5, VGA, DVI, Mini HDMI (NE5X75TS1341F) austauschen?
Die Zotac ist aktuell nicht lagernd bei Mindfactory, und man hat mir Angeboten die Karte dafür zu nehmen.
Zuletzt bearbeitet:
WebLobo
Vice Admiral
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 6.680
Peter_Shaw
Vice Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 6.598
Probiers aus. Wenn die Karte zu laut ist, schickst du sie halt zurück. (Aber anscheinend ist die Lautstärke ja eh nicht so wichtig?)
Mehr Leistung für mehr Geld geht natürlich immer. Wobei ich in diesem Fall zur GTX 960 greifen würde, die auch nicht mehr verbraucht als eine GTX 950 und m.M.n. das bessere P/L-Verhältnis hat. Wobei für die genannten Spiele auch die 750ti reicht, wie tammy ja schon in Post #5 festgestellt hat.
@ TE
Kannst du deine aktuelle Wunsch-Konfig noch mal auflisten? Es ging ja ein wenig durcheinander bei den Komponenten. Der Coolcube ist weiterhin gesetzt und lieferbar?
Mehr Leistung für mehr Geld geht natürlich immer. Wobei ich in diesem Fall zur GTX 960 greifen würde, die auch nicht mehr verbraucht als eine GTX 950 und m.M.n. das bessere P/L-Verhältnis hat. Wobei für die genannten Spiele auch die 750ti reicht, wie tammy ja schon in Post #5 festgestellt hat.
@ TE
Kannst du deine aktuelle Wunsch-Konfig noch mal auflisten? Es ging ja ein wenig durcheinander bei den Komponenten. Der Coolcube ist weiterhin gesetzt und lieferbar?
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 34
- Aufrufe
- 1.236
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 528
Leserartikel
Der ideale Mini-ITX-Gaming-PC
- Antworten
- 905
- Aufrufe
- 654.250
- Antworten
- 44
- Aufrufe
- 2.711
- Antworten
- 81
- Aufrufe
- 3.046