Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News „Mittelklasse“-Grafikkarten: Welche Karte ist die beste Alternative zu RTX 4060 & RX 7600?
Ich zocke noch mit ner R9 290 mit 4GB. Die han ich damals für glaub 250€ im Abverkauf ergattert. In der aktuellen Lage wäre mein Favorit ne 4070, aber für 600€ und dann nur 12 GB…..hmpf. Ne 6800 (XT) oder 6900XT wären das im P\L besser, aber Ich hab ja nun schon so Stromschleuder. Da wäre ne 4070 mit 200w echt nen Hit. Na ich kann noch warten. D4 und WoW laufen noch einigermaßen, wenn man die Grafik auf „Mittel“ stellt.
Trotzdem sind die neuen Karten egal ob Grün oder Rot alle nicht spannend. Vorallem aber das Preisgefüge. RDNA 2 sind halbwegs interessant, wenn man nicht berücksichtigt das die schon fast 3 Jahre auf dem Markt sind
Trotzdem sind die neuen Karten egal ob Grün oder Rot alle nicht spannend. Vorallem aber das Preisgefüge. RDNA 2 sind halbwegs interessant, wenn man nicht berücksichtigt das die schon fast 3 Jahre auf dem Markt sind
Grummelbart
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2016
- Beiträge
- 528
Ich hab hier immer noch eine GTX1070 mit 8GB Vram am laufen. Ist von 2016. Solange hatte ich noch nie eine Grafikkarte.
SIEBEN JAHRE!!! 7!!!
SIEBEN JAHRE!!! 7!!!
C
C0rteX
Gast
Wenn ich darüber nachdenke, wie man hier vor ein paar Monaten noch argumentieren musste das 8 GB in Zukunft nicht mehr reichen werden, scheint das ja mittlerweile Allgemeinwissen zu sein.
Ich höre noch die Leute die alles nur auf Optimierungen geschoben haben. Die Entwickler sind ja nur faul und 8 GB von 2016 reichen noch Jahre für 4k.
Das ist jetzt schon ein Klassiker.
Endless Story.
Wie wäre es mit dieser Umfrage?
Welche Speichermenge halten sie für eine Grafikkarte 2023 für angemessen? Jeweils eine Frage zu 1080p, 1440p und 4k. Welche Summe halten sie für die jeweiligen Auflösungen für angemessen bei ausreichender Leistung und Speichermenge? Wie viel günstiger müsste eine Karte sein, wenn die Rohleistung und Speichermenge nicht ausreichend ist mir jeweiligen Beispielen.
Man könnte auch Mal wieder eine frische Umfrage zum Thema Raytracing machen. Wie wichtig ist ihnen Raytracing in aktuellen Titeln gegenüber guten Umsetzungen von traditionellen Techniken wie in the Last of US? Wird RT überhaupt genutzt? In wie vielen Spielen hat sie die RT Umsetzung bisher überzeugt? Wieviele Spiele mit überzeugenden RT haben sie in den letzten 12 Monaten länger als 5 Stunden gespielt? Wann denken sie das Pathtracing überhaupt eine Rolle über den Showcase Wert hinaus erreicht? 2 Jahre, 3, 4, 5...
Upscaling und Frame Generation wäre auch Mal eine Umfrage wert. Wird es genutzt? Ist FG für sie bereits ein Kaufgrund? Überzeugt sie FG bereits in jedem Spiel? Wie hoch ist der Anteil ihrer Spiele mit FG? Wie gut funktioniert es in diesen Spielen?
Ich höre noch die Leute die alles nur auf Optimierungen geschoben haben. Die Entwickler sind ja nur faul und 8 GB von 2016 reichen noch Jahre für 4k.
Das ist jetzt schon ein Klassiker.
Endless Story.
Wie wäre es mit dieser Umfrage?
Welche Speichermenge halten sie für eine Grafikkarte 2023 für angemessen? Jeweils eine Frage zu 1080p, 1440p und 4k. Welche Summe halten sie für die jeweiligen Auflösungen für angemessen bei ausreichender Leistung und Speichermenge? Wie viel günstiger müsste eine Karte sein, wenn die Rohleistung und Speichermenge nicht ausreichend ist mir jeweiligen Beispielen.
Man könnte auch Mal wieder eine frische Umfrage zum Thema Raytracing machen. Wie wichtig ist ihnen Raytracing in aktuellen Titeln gegenüber guten Umsetzungen von traditionellen Techniken wie in the Last of US? Wird RT überhaupt genutzt? In wie vielen Spielen hat sie die RT Umsetzung bisher überzeugt? Wieviele Spiele mit überzeugenden RT haben sie in den letzten 12 Monaten länger als 5 Stunden gespielt? Wann denken sie das Pathtracing überhaupt eine Rolle über den Showcase Wert hinaus erreicht? 2 Jahre, 3, 4, 5...
Upscaling und Frame Generation wäre auch Mal eine Umfrage wert. Wird es genutzt? Ist FG für sie bereits ein Kaufgrund? Überzeugt sie FG bereits in jedem Spiel? Wie hoch ist der Anteil ihrer Spiele mit FG? Wie gut funktioniert es in diesen Spielen?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
BOBderBAGGER
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 15.466
Das Problem ist weniger das Preisneveu sondern das was wir dafür angeboten bekommen für ~300€ ist die 6700XT aktell der beste kauf. Wenn sowhol die 7600 als auch dieTornavida schrieb:Auf der einen Seite wird sich wegen 50 Euro echauffiert ,die eine 7600 4060 zu teuer sein sollen ,andererseits stimmen über 90 % zu einer 350 Euro Karte was den Herstellern prinzipiell erst mal signalisiert
Wanderwisser
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2013
- Beiträge
- 571
Die Karte hatte "nur" 3GB. Außer vielleicht du hast was dran gelötetFatalFury schrieb:7950 hatte 8GB. Tolle Karte damals
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Damals waren 3GB auch recht viel, die Nvidia Karten hatten da im Normalfall nur 2GB und mussten dementsprechend schneller getauscht werden. Hatte die HD 7950 glaube fast 5 Jahre.
be_myself
Lt. Commander
- Registriert
- März 2012
- Beiträge
- 1.455
Also meine 7950 PCS+ vom PW, hatte nur 3 GB VRam. Ich habe sogar noch die Verpackung.👌FatalFury schrieb:7950 hatte 8GB. Tolle Karte damals
Zuletzt bearbeitet:
Fallout667
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2021
- Beiträge
- 1.014
Naja das Problem bei der Intel ist der Preis. Die soll immer noch gut 400€ kosten, das ist noch weniger Einstiegsklasse als die 6700XT. Und dann fehlt ihr die Leistung, die ist ha nur knapp schneller als eine 3060.Raucherdackel! schrieb:Wenns wegen der Features sein soll, dann gibts nicht besseres als die Intel A770. 16GB VRAM, XeSS, Hardware Decoding zusätzlich zum Encoding, alle neuesten Multimediafeatures, und dazu HDMI-CEC, was wirlkich kein Konkurrent bietet.
Ich verstehe nicht, warum Intels ARK stets unerwähnt bleibt.
Außerdem war ja die Frage ob man die 7600 oder 4060 nehmen würde. Und wenn die Wahl nur zwischen den zweien möglich ist dann hätte ich die 4060 genommen.
ShiftyBro
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 767
Bin tatsächlich jetzt auch zum ersten Mal in den Gebrauchtmarkt eingestiegen, weil ich das Preisniveau der neuen Karten irgendwie nicht angemessen fand.Battler154 schrieb:Ich kann an der Stelle nur empfehlen den Gebrauchtmarkt im Auge zu behalten. Meine 6800 ohne XT habe ich mir im Januar für 320 gekauft. Gebraucht. Mit Restgarantie. Und 16 GB VRAM.
In meinem Rechner werkelt noch eine GTX960 mit 4GB. Damals gab es auch von Nvidia Karten mit genug Speicher.
Ich würde schon gern aufrüsten um den R5 5600x nicht zu langweilen... Aber derzeit läuft alles noch spielbar, und das System ist auch unter Volllast Recht sparsam.
Ich würde schon gern aufrüsten um den R5 5600x nicht zu langweilen... Aber derzeit läuft alles noch spielbar, und das System ist auch unter Volllast Recht sparsam.
Was war das für eine 7950? Meine hatte 3GB und ich denke es gab customs mit dem doppelten Speicher, also 6GB. Aber 8?FatalFury schrieb:7950 hatte 8GB. Tolle Karte damals
Bei wem ist denn zu spüren in einem Spiel das der Speicher ausgeht? Bei einem von hundert wird dies mal passiert sein. Alle anderen machen doch hier eine Pseudo Diskussion auf. Am besten sind die wo die FPS von 300 auf 100 absacken. Ist ja fast wie ein Weltuntergang hier. Aber im Ort wo die meisten User wohnen sich nicht mal zu einen Gemeindeausschuss bewegen und Fragen stellen für die wirklich kleinen Probleme dieser Welt... immer wieder lustig.
FatalFury
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2017
- Beiträge
- 1.184
Stimmt mein Fehlerav4l schrieb:Was war das für eine 7950? Meine hatte 3GB und ich denke es gab customs mit dem doppelten Speicher, also 6GB. Aber 8?
tehschlonz
Cadet 4th Year
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 93
Die 6700XT hat laut Techpowerup ein Leistungplus von 10% gegenüber der 4060, 50% mehr VRAM. Kostet aber ~17% mehr und hat die doppelte TDP (230/115W).
https://www.techpowerup.com/gpu-specs/radeon-rx-6700-xt.c3695
https://www.techpowerup.com/gpu-specs/geforce-rtx-4060.c4107
Wenn man den VRAM braucht, macht es vielleicht Sinn.
[addendum] Hab sowohl Karten von AMD wie Nvidia besessen und bin großer Fan von Effizienz.
Bei 2560x1440 liefert die 6700XT 10-20% mehr Frames.
https://www.techpowerup.com/review/pny-geforce-rtx-4060-xlr8/6.html
Ob ich dafür den doppelten Stromverbrauch in kauf nehm, müsst ich mir genau überlegen.
https://www.techpowerup.com/review/pny-geforce-rtx-4060-xlr8/39.html
Gebraucht kriegt man die 6700XT für 260-300€. Muss jetzt los, hat jemand von euch Bock mal auszurechnen wie lange mit der zocken kann, bis man "draufzahlt"?
https://www.techpowerup.com/gpu-specs/radeon-rx-6700-xt.c3695
https://www.techpowerup.com/gpu-specs/geforce-rtx-4060.c4107
Wenn man den VRAM braucht, macht es vielleicht Sinn.
[addendum] Hab sowohl Karten von AMD wie Nvidia besessen und bin großer Fan von Effizienz.
Bei 2560x1440 liefert die 6700XT 10-20% mehr Frames.
https://www.techpowerup.com/review/pny-geforce-rtx-4060-xlr8/6.html
Ob ich dafür den doppelten Stromverbrauch in kauf nehm, müsst ich mir genau überlegen.
https://www.techpowerup.com/review/pny-geforce-rtx-4060-xlr8/39.html
Gebraucht kriegt man die 6700XT für 260-300€. Muss jetzt los, hat jemand von euch Bock mal auszurechnen wie lange mit der zocken kann, bis man "draufzahlt"?
Zuletzt bearbeitet:
Casual_Notgamer
Cadet 1st Year
- Registriert
- Mai 2023
- Beiträge
- 12
Ich habe lange mit der Entscheidung gerungen. Letztendlich ist es dann eine 3060 12gb geworden. 50€ günstiger, als das vergleichbare 4060er Modell. Damit ist der zusätzliche Stromverbrauch locker abgedeckt. Und der Wertverlust wird im Vergleich zur 4060 nicht höher sein, wenn es mal ans Aufrüsten geht.
Eigentlich wäre die 4060Ti 16gb ganz klar der Favorit gewesen. Aber der MSRP ist so unverschämt, dass ich den Release nicht mehr abgewartet habe. Jetzt warte ich ganz entspannt auf die 50XXer Serie und linse auch immer mal wieder zu Intel rüber.
Eigentlich wäre die 4060Ti 16gb ganz klar der Favorit gewesen. Aber der MSRP ist so unverschämt, dass ich den Release nicht mehr abgewartet habe. Jetzt warte ich ganz entspannt auf die 50XXer Serie und linse auch immer mal wieder zu Intel rüber.
palladium.-
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 25
Meine 1080ti hatte 2017 schon 11GB!!! Ich kann es einfach nicht verstehen.
Die 3060/12 pegelt undervoltet auch max 130 Watt. Das ist soviel wie die 4060 tatsächlich maximal verbraucht.Casual_Notgamer schrieb:Letztendlich ist es dann eine 3060 12gb geworden. 50€ günstiger, als das vergleichbare 4060er Modell. Damit ist der zusätzliche Stromverbrauch locker abgedeckt.
Hää? Was? Die Radeon HD 7950 von 2012? Die hatte 3GB. Wie kommst du auf 8GB?FatalFury schrieb:7950 hatte 8GB. Tolle Karte damals
Es gab von der HD 7970 6GB Toxic Versionen (2x3GB) von Sapphire. Diese waren aber ziemlich teuer, für das Geld hat man auch schon fast eine GTX Titan bekommen, die viel schneller war.
Ripcord
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 1.375
Der Verbrauch wäre mir auch wichtiger als ein ruckekfreies Spielerlebnis... 1080p und hohe Details sind ja jetzt schon in einigen Games des 4060's Tod.tehschlonz schrieb:Die 6700XT hat laut Techpowerup ein Leistungplus von 10% gegenüber der 4060, 50% mehr VRAM. Kostet aber ~17% mehr und hat die doppelte TDP (230/115W).
https://www.techpowerup.com/gpu-specs/radeon-rx-6700-xt.c3695
https://www.techpowerup.com/gpu-specs/geforce-rtx-4060.c4107
Wenn man den VRAM braucht, macht es vielleicht Sinn.
Ergänzung ()
Bei OC auf 2100 MHz holt die 3060 auch noch gut was raus.Tr8or schrieb:Die 3060/12 pegelt undervoltet auch max 130 Watt. Das ist soviel wie die 4060 tatsächlich maximal verbraucht.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 150
- Aufrufe
- 10.008
- Antworten
- 377
- Aufrufe
- 38.498