News Monitore: Samsungs UHD-Displays mit FreeSync vorgestellt

Jetzt UHD als Gamer zu kaufen, halte ich nicht für sinnvoll. Solange es noch keine schnellen (120+ Hertz, Latenz, Reaktionszeit) Displays gibt, die nicht TN-basiert sind und man noch SLi oder Crossfire samt Übertaktung braucht für erträgliche Frameraten, solange sind UHD-Displays was zum grafischen Arbeiten. Bei Office-Aufgaben wird wohl leider noch auf Jahre die fehlende Skalierung nerven, zumindest ohne Adleraugen...

Da reichen 2560x1440 als Auflösung völlig aus, da reicht wahrscheinlich auch die kommende Generation der Highend-Grafikkarten für brauchbare Auflösungen.

Ein weiterer Grund gegen UHD ist der noch nicht entschiedene Richtungsstreit zwischen Freesync und Gsync, vor allem wenn man sich jeweils das beste Angebot der beiden Hersteller heraussucht.
 
Jo, ich denke auch, daß ich vor UHD den Zwischenschritt auf WQHD bei 27"/28" und 144 Hz gehen werde. Momentan bin ich mit meinem 24" FHD und 120 Hz zwar zufrieden aber spätestens wenn der Maxwell-Nachfolger erscheint, möchte ich aufrüsten. Dazu ein Skylake-i7 (oder Xeon?) und 2560 x 1440 sollte problemlos laufen.
 
HDMI 2.0 ist ja schon mal ok.

Für ein neues Produkt DP 1.2 einzusetzen ist schon sehr gewagt.

DisplayPort 1.2 ist für einen neuen Monitor nicht akzeptabel
weil bei diesem Standard HDCP 2.2 nicht unterstützt wird.

Folgen in der Praxis:
Alles bestens, außer:
Keine Darstellung von geschützen UltraHD-Inhalten.

UltraHD-Inhalte werden nämlich mit HDCP 2.2 geschützt werden.

Bei Inhalten wie "Raumschiff Orion" könnten sich die Rechte-Inhaber einer künftigen UltraHD-Editiom vielleicht noch durchringen eine alte HDCP-Version zu verwenden, frei nach dem Motto: "eh wurscht".

Hochwertige Inhalte, oder das was die Rechteinhaber dafür halten
werden mit HDCP 2.2 geschützt werden.

Über den DP 1.2 Anschluss werden hochwertige UltraHD-Inhalte also nicht in UltraHD zu genießen sein.
Per Handshake wird der Link Quelle-Monitor auf FullHD ausgehandelt.
Der Monitor bekommt also nur FullHD angeliefert selbst wenn das Original in UltraHD vorliegt.
So nimmt der Monitor dann halt das angelieferte FullHD und skaliert mit Boardmitteln auf UltraHD hoch -
genau so wie er das mit anderen Formaten auch macht.

Nicht so das Gelbe vom Ei.

Von einem UltraHD-Monitor sollte man grundsätzlich einen DP 1.3 Anschluss erwarten.
Jetzt noch (und bei den Preisen) DP 1.2 anzubieten ist nicht akzeptabel.
Von Samsung sollte man da besseres erwarten.

UltraHD auf einem 28er Bildschirm wirkt optisch etwas größer als ein FullHD 24-Zoll Schirm
weil wohl kaum einer vier FullHD-Fenster auf einem 28 Zoll Bildschirm aufziehen wird.
Da muss man schon sehr genau hinsehen.

Eine echte praktische Auswirkung von der Bildschirmgröße her gesehen bemerkt man eigentlich erst bei 32 Zoll.
Erst da macht sich mehr Fläche praktisch bemerkbar
in der Art wie man mit dem Monitor arbeitet und Fenster aufzieht/platziert.

UltraHD auf 24 Zoll ist vom Arbeiten her wie 24 Zoll FullHD auch.
Das Bild ist halt wesentlich besser und angenehmer.

In zwei bis drei Jahren dürften sich UltraHD-Monitore wohl viel stärker durchgesetzt haben - wenn die Preise dramatisch gesunken sind.

Wer mal eine Zeit lang mit einem 60Hz UltraHD Monitor gearbeitet hat
hat eigentlich nur noch den Wunsch seine anderen Screens gegen UltraHD auszutauschen.

Gegen UltraHD sieht FullHD ziemlich alt aus - für den, der das zu schätzen weiß.

Die Preise für UltraHD Displays sind derzeit noch prohibitiv teuer, siehe Meldung.
Die 28-Zöller sollten den Weg zu Preisen von ab 300 Euro einschlagen -
bei den jetzigen Preisen wird noch ordentlich abgeschöpft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Samsung ist für mich tot. Zwei Monitore in der Garantie eingeschickt, Der eine kam voriges Jahr schlechter zurück und der zweite kam heuer noch schlechter zurück. Samsung spekuliert darauf das dem Kunden die "Hin- und Her Schickerei" letztlich doch wohl zu blöd werden wird, beruft sich auf ein "Back Office" des Supports das es offensichtlich nicht wirklich gibt denn letztlich wird jeder Kontakt zu diesem "Back Office" vom Support unterbunden.

WIR sind der Support - schleich Dich wenn Dir was nicht passt ist eindeutig daraus zu schließen. Weitere Gedanken dazu unterlasse ich hier denn sonst droht mir womöglich noch eine Klage denn was dazu noch zu sagen wäre könnte von denen wohl nur so abgewendet werden.

Fakt ist und bleibt aber: Wenn ich mittels screenshoot schon definitiv eine sichtbare Verschlechterung der Qualität beweisen kann dann sollte das "Back Office" handeln denn dazu ist es letztlich ja da! Oder ist es nur eine Erfindung cleverer Mitarbeiter?

Mittlerweile konnte ich feststellen das ich nicht der Einzige bin der vom SASMUNG Support auf diese Art und Weise zum Idioten gemacht wird.

Mein Fazit: Finger weg von Samsung!
 
Zuletzt bearbeitet:
atyx schrieb:
Fakt ist und bleibt aber: Wenn ich mittels screenshoot schon definitiv eine sichtbare Verschlechterung der Qualität beweisen kann dann sollte das "Back Office" handeln denn dazu ist es letztlich ja da! Oder ist es nur eine Erfindung cleverer Mitarbeiter?

Per Screenshot einen Fehler des Monitors beweisen? :D

Dann ist irgendwas anderes defekt. Software oder evtl. die Grafikkarte, aber sicher nicht der Monitor.
 
...ist das nicht normal, daß man als Endkunde generell keinen Kontakt zum Backoffice bekommt? Zumindest kenne ich das so von den Firmen, mit denen ich bisher zu tun hatte.

Ich bin zwar kein spezieller Samsung-Fan aber mein alter 22"-Monitor 226BW läuft heute noch bei einem Bekannten und mein TV von Samsung macht seit nun fünf Jahren auch keine Probleme.

Trotzdem isses natürlich ärgerlich, wenn man schlechte Erfahrungen mit einem Support macht. Ich glaube aber, das kann einem so ziemlich mit jedem Hersteller passieren.
 
Pardon, kein screenshoot, ein Foto von den beiden, gleichen, Samsung Monitoren nebeneinander. Man sieht eindeutig das der "servicierte" schlechter ist als der Andere. Das würde man aber sicher auch auf einem screenshoot sehen denn man kann ja von jedem Monitor einen screenshoot machen und ich habe eben zwei.

Da ist nichts defekt außer das der Monitor scheinbar ein billigeres Panel im Austausch bekam als das Original Panel. Das schlechte Bild des reparierten Monitors, das die Bildqualität im Vergleich schlechter ist, sieht man auf den Fotos eindeutig.

Ich vermute da eher eine scheinbar heilige Dreieinigkeit im Support: Samsung Support, Sub Unternehmer der das repariert und Back Office!

Das gleiche passierte schon voriges Jahr mit dem Anderen Monitor und Alles was die tun ist darauf ausgerichtet solche Reklamationen abzuwürgen.

Man muss sich das mal vorstellen: Voriges Jahr kommt ein Monitor aus der Garantie zurück und ist schlechter als vorher und heuer kommt einer aus der Garantie zurück der noch schlechter ist als der vom vorigen Jahr!

Es scheint unvorstellbar das es im Interesse von Samsung ist Monitore so zu reparieren das die dann schlechter an den Kunden zurückkommen.

Back Office nicht für jeden erreichbar? Mag sein aber dann müssen die blind sein!
Ergänzung ()

Kabeltausch ändert da nichts, also ist es der Monitor!
DrToxic schrieb:
Per Screenshot einen Fehler des Monitors beweisen? :D

Dann ist irgendwas anderes defekt. Software oder evtl. die Grafikkarte, aber sicher nicht der Monitor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben