News Monopolkommission: Nächste Bundesregierung soll Anteile an der Telekom verkaufen

Kritische Infrastruktur wie Telekommunikation, Wasser und Energie sollte nie zu 100% in Private Konzerne und schon garnicht in Ausländische Hände gehen. Der Staat sollte sich in diesen wichtigen nationalen Infrastruktur lieber wieder vermehrt einkaufen und seine Anteile wieder auf 75 - 💯 % Aufstocken. Man sieht doch wie die Welt zurzeit aussieht.
 
Der Staat redet immer wieder von Staatsfonds, die staatlich gehaltenen Anteile an Unternehmen wie der Telekom wären der optimale Anfang um einen Staatsfonds aufzulegen. Und dann könnte auch sichergestellt werden dass kritische Infrastrukturen nicht vollständig in privater Hand liegen.
 
GR Supra schrieb:
Wer ist hier "die Bahn"? die Deutsche Bahn (DB) die sich überall aus den Nahverkehr zurück zieht?

Die Deutsche Bahn zieht sich nicht aus dem NV zurück. Mit der Bahnreform 1994 sollte der NV nicht mehr eigenwirtschaftlich betrieben werden. Daher wurde der NV den Bundesländern übertragen, die das regelmäßig ausschreiben.
Da kann sich jedes EVU bewerben und dann gewinnen und für eine gewisse Zeit "fahren".
Die DB zieht sich da nicht zurück, im Gegenteil. Wenn ein EVU pleite geht, ist die DB (Regio) in der Pflicht kurzfristig einzuspringen und zu fahren.
 
Und auch die Fahrzeuge gehören oft den Ländern, so fährt der Metronom mit mittlerweile abgerocktem Material der LNVG. Und weil seitens der Länder nicht genug Ersatz vorgehalten wird, kommt dann sowas bei raus:
Metronom.jpg


Übrigens, Bahnlogik:
Von Braunschweig nach Magdeburg fährt man mit der DB Regio Südost, von Dresden nach Senftenberg (Südbrandenburg) mit der DB Regio Nordost. :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vindoriel schrieb:
Übrigens, Bahnlogik:
Von Braunschweig nach Magdeburg fährt man mit der DB Regio Südost, von Dresden nach Senftenberg (Südbrandenburg) mit der DB Regio Nordost. :evillol:
Kann auch mit Fahrzeugtauschen zu tun haben oder die Fahrzeuge wurden nicht umgelabelt. Regio ist eh Regio
 
Es kann auch zu kurzfristigen Täuschen kommen, durch größere Fahrzeugausfälle usw. Ganz kann man sich da nicht verlassen.
 
Und bevor Du weiteren Unsinn schreibst, gib mal die obigen Verbindungen beim Routenplaner von der DB-Seite (oder im DB Navigator auf dem Handy) ein, nimm eine Fahrt und klicke auf "Beförderer".

Und mal eben die Züge tauschen geht nicht, wenn es verschiedene Baureihen sind und auch dass der Triebfahrzeugführer, der auf die Baureihe geschult ist und "mit seinem Zug" in eine andere Region versetzt wird, geht auch nicht so einfach (Stichwort "Streckenkenntnis").
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben