News Mozilla: Firefox 40 kommt mit Windows-10-Unterstützung

Habe ich installiert, allerdings läuft der Session Manager von Tab Mix Plus nicht gerade rund. Zu viele Sitzungen die nicht wiederhergestellt werden können.

Auf Seabird läuft TabMixPlus leider schon mal gar nicht. Gerade da wäre es wegen der Mehrzeiligen Tableiste interessant.
 
Schön, die Tabs sehen jetzt auch unter Windows 10 sauber abgerundet aus.
(Im High-DPI-Modus)
 
cbtestarossa schrieb:
Abstürze kommen meistens durch Hardwarebeschleunigung auf Youtube
Schalte ich die aus rennt Flash tagelang.
Seltsamerweise geht das mit Chrome alles.

Ansonsten hilft kein Nörgeln weil sie solange weiter Mist einbauen bis sie soviele Nutzer verlieren dass sie umschwenken müssen.

Besser wäre ein eigenes Tool für den ganzen Zusatzkram oder mittels Plugins.


Ursächlich war bei mir der Nvidia Grafik Treiber. Alles oberhalb von Version 347.88 führt zu Abstürzen.
 
Hab den neuesten Nivea-Treiber, hier lüppt alles. Keine Abstürze unter Win10 bislang.
 
Kommt da jetzt endlich mal standardmäßige 64-bit Unterstützung?
 
MDusik schrieb:
Mit Werbung verdient Google, z.B. auf Youtube, sein Geld und ist damit reich geworden.

Mozilla soll sich von Google lösen, um unabhängig zu sein, es soll keine Werbung auf der 'NewTab' Seite geschaltet werden, usw. Woher soll das Geld kommen, um die Entwicklung zu finanzieren? Mozilla ist sicher für jeden Vorschlag offen.

Bei mir - Nightly - wird bisher, wie in der News, auch nur Booking.com als Anzeige (Werbung) eingeblendet:
firefox_new_tab_page_with_suggestions_20150811.jpg

Zur 64-bit Version für Windows:

Mozilla hat sich entschieden die 64-bit Version erst mit Version 41 zu veröffentlichen:
Folks, we've decided not to release win64 builds in Fx40. We have many improvements coming in 41 -- sandboxing and NPAPI whitelisting, and possibly some other fixes -- and it makes sense to hold. I as much as anyone want to see 64 launch, but given the enthusiasm, it's better to wait for a product that has safety and polish 41 will bring.
 
Zuletzt bearbeitet:
GunnyHartman schrieb:
Kommt da jetzt endlich mal standardmäßige 64-bit Unterstützung?

Artikel dürfen ganz gelesen werden.
 
DeusoftheWired schrieb:
Exakt was erhoffst du dir von der 64-Bit-Version? Probier sie unter Linux mal aus und du wirst in einem Blindtest keinen Unterschied feststellen können.
atari2k schrieb:
Welchen konkreten Nutzen ziehst du aus einer 64-bit Version? Würde mich schon arg interessieren.....atari2k

Ich habe immer zwischen 20 und 30 Tabs gleichzeitig offen (laden direkt beim hochfahren) und meine firefox.exe Prozessgröße liegt oft nahe bei 2 GB. Läuft alles von einer RAMDisk, die beim Booten aus einem Image initialisiert wird und beim runterfahren wieder gesichert.
Meine Maschine verfügt zudem über 64GB RAM, ich muss also kein Speicher sparen.
Für mich hat der Firefox einen zu hohen Stellenwert und Bedeutung als das ich da noch viel länger mit einem unnötigen 32bit Limit arbeiten will wenn es nicht sein müsste. 32 bit ist nicht mehr zeitgemäß. Ich habe schon mit der Developerversion experimentiert aber ich hätte da gerne endlich mal eine offizielle Version. Es werden an sovielen Features in den letzten Monaten rumgebastelt die ich alle nicht brauche aber 64 bit wird immer wieder verschoben. Das gefällt mir einfach nicht.

Edit: Ich habe mich krass verschätzt. Im Moment habe ich sogar 124 Tabs und 17 Tab-Apps offen. Vielleicht sollte ich doch mal aufräumen ;). In der Tat erstaunlich, daß die 32-Bit Version trotzdem flüssig läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder keine 64-Final, also auf 41 Beta 1 warten...

Davon abgesehen läuft Firefox seit Version 39 und Win 8.1 bzw. 10 so gut wie seit Ewigkeiten nicht mehr. Selbst Videoinhalte auf Youtube und Co. sorgen kaum mehr für Hänger. So kann es gerne weitergehen :)
 
@cbtestarossa:
Ja, besonders Flash ist ein riesiges Problem. Da hängt sich Firefox gerne mal auf, obwohl nur wenige Tabs damit laufen und der rechner mehr als genug Power hätte. Aber das Flash-Thema erledigt sich hoffentlich bald endgültig.
 
@MADman_One: Du hast zwar zwar ausführlich deine Umgebung beschrieben, die Frage aber nicht beantwortet. Deshalb noch einmal: Exakt was erhoffst du dir von der 64-Bit-Version?

Das

MADman_One schrieb:
als das ich da noch viel länger mit einem unnötigen 32bit Limit arbeiten will

klingt einfach nach heißer Luft.
 
MADman_One schrieb:
Ich habe immer zwischen 20 und 30 Tabs gleichzeitig offen (laden direkt beim hochfahren) und meine firefox.exe Prozessgröße liegt oft nahe bei 2 GB. Läuft alles von einer RAMDisk, die beim Booten aus einem Image initialisiert wird und beim runterfahren wieder gesichert.
Meine Maschine verfügt zudem über 64GB RAM, ich muss also kein Speicher sparen.
Für mich hat der Firefox einen zu hohen Stellenwert und Bedeutung als das ich da noch viel länger mit einem unnötigen 32bit Limit arbeiten will wenn es nicht sein müsste. 32 bit ist nicht mehr zeitgemäß. Ich habe schon mit der Developerversion experimentiert aber ich hätte da gerne endlich mal eine offizielle Version. Es werden an sovielen Features in den letzten Monaten rumgebastelt die ich alle nicht brauche aber 64 bit wird immer wieder verschoben. Das gefällt mir einfach nicht.

Edit: Ich habe mich krass verschätzt. Im Moment habe ich sogar 124 Tabs und 17 Tab-Apps offen. Vielleicht sollte ich doch mal aufräumen ;). In der Tat erstaunlich, daß die 32-Bit Version trotzdem flüssig läuft.

124 Tabs.........ach du Scheisse..was läds du denn alles fürn Krempel :freak:
 
Bei mir wenn ich zuviele Tabs offen habe kommt es immer wieder zu Freezes bei der 32 bit.
Dann haste nur ne Eieruhr und es dauert bis sich das wieder fängt das Nervt gewaltig bei meinem Kumpel ist es Exakt das selbe und er hat schon zu Waterfox gewechselt weil wenn dieses Problem kommt kannste nichts mehr machen da hänt der Komplette Rechner bis sich der Fux wieder fängt.
Waterfox soll dieses Problem nicht haben und wenn Mozilla nicht bald mit der 64 Bit kommt gehe ich auch darauf ich Verstehe es nicht warum die solange dafür brauchen und andere nicht.
 
Weshalb öffnet man eine dreistellige Anzahl an Tabs, wenn man beim tatsächlichen Betrachten eines Tabs ihn sowieso neu laden muß, da der Inhalt schon veraltet ist?
 
300 Tabs? Ich bin jetzt auch nicht unbedingt der 0815-User, aber jetzt mal Butter bei die Fische: Was macht man mit so vielen offenen Tabs und wie verwaltet man das ordentlich? Soll jetzt nicht vorwurfsvoll sein, sondern echtes Interesse! P.S.: Wie viele Desktopverknüpfungen hast Du? :D
 
Zurück
Oben